👍Hydraulikpumpe trockenlegen und sicher in den Kofferraum verbauen

Hallo Harald, ich habe jetzt schon öfters hier im Forum von dem Hydraulikpumpen Problem gelesen. Meine funktioniert einwandfrei. Ich habe einen Z4 M Roadster aus 2006 und bin am überlegen ob ich diese prophylaktisch umbauen lasse. Das Problem betrifft wahrscheinlich auch den M oder?
Ich habe mir auch einen Termin bei Harald gemacht,auch nur vorsorglich. Besser,als einen Ausfall,wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann.
Also Termin machen und gut ist. :thumbsup:
Einen Termin kannst Du auf seiner Homepage reservieren. Er hat dort ein extra Formular fĂĽr Termine,ganz unten auf der Seite.
 
Hallo ChrisZ4M (christian_pe....?)

Wie oben schon beschrieben, es sind alle E85 betroffen. Die Einbausituation der Pumpe ist bei allen gleich. Einzigst die Abdichtversuche seitens BMW variieren von Baujahr zu Baujahr. Richtig in den Griff bekommen haben sie es aber nicht.

LG
Harald
.
 
moin, moin

ein paar naive Fragen........

" Sind alle E85 davon betroffen?"

Auch die FL-Modelle?

Problem.......Mein 3.0si Bj. 06/2007.....da funktioniert das E - Verdeck nicht mehr, heißt ich mußte es heute manuell schließen....heißt...ich konnte es auf den Scheibenträger auflegen und konnte es dann manuell schließen.......sorry, aber ich habe heute nicht den Nerv den gesamten Thread durch zuackern.....Thanks:(
 
ja alle vor und nach FL... mach einen termin bei petra und harald (pixelrichter) und in spätestens 1.5h wird es wieder elektrisch auf und zu klappen:)
 
moin, moin

ein paar naive Fragen........

" Sind alle E85 davon betroffen?"

Auch die FL-Modelle?

Problem.......Mein 3.0si Bj. 06/2007.....da funktioniert das E - Verdeck nicht mehr, heißt ich mußte es heute manuell schließen....heißt...ich konnte es auf den Scheibenträger auflegen und konnte es dann manuell schließen.......sorry, aber ich habe heute nicht den Nerv den gesamten Thread durch zuackern.....Thanks:(

ok, beantworte aber bitte noch einige Fragen: (Es muss nicht zwingend die Pumpe sein)

- Was macht das Dach und die Seitenscheiben wenn der Taster gedrĂĽckt wird?*
ANTWORT:


- In welcher Farbe leuchtet die LED am Taster*
ANTWORT:


- Hört man bei gehaltener Taste noch ein Pumpengeräusch?*
ANTWORT:


- Wurde ĂĽberprĂĽft, ob die Notentriegelung gezogen wurde?
ANTWORT:


Das ganze kannst du auch unter www.pixelrichter.de nachlesen....
Da musst du jetzt mal durch ;)

Und frag mal den User Schrubbel hier ausm Forum (Hamburger, so wie du :) :-))
 
hey, danke fĂĽr die schnelle AW..........

-Die Scheiben waren eh unten, dass Dach entriegelt und die Pumpe summt ganz leise (nicht so laut wie sonst)
- ganz normal die Rote LED, nicht die Orange
- ich denke die Notentriegelung wurde nicht gezogen, da das Dach nicht so einfach zu schlieĂźen war, nachdem wir dran gezogen haben, ging es deutlich leichter zu.....
 
yep, danke.........:(
war ebend noch einmal drauĂźen und habe es "nochmal probiert".
Scheiben gehen halb runter und dann nur noch ein leises Summen.....Lampe " Rot"....das war es aber auch...

Habe ihn erst vor ein paar Tagen gekauft-- bei einem BMW Händler..........
Denke/Hoffe das es auf Garantie gerichtet wird.....habe ihn schon angemailt und werde morgen .....ähh sorry;)....HEUTE noch anrufen!!
euch allen sonnige PFINGSTEN!!!!
 
So, wieder zu Hause angekommen.
Meine Pumpe sah zwar fast fabrikneu aus und war auch komplett trocken wie wir festgestellt haben, aber man weis ja nie wann einen der Defekt ereilt. Und Vorsorge ist definitiv nicht verkehrt + der "gutes Gewissen" -Effekt das eine perfekte Pumpe leicht zugänglich nun im Kofferraum verbaut ist.
An der Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Harald und Petra für die schnelle und professionelle Arbeit, die netten Gespräche und den Kaffee :thumbsup:
Eine Reise nach Hasloch kann ich nur empfehlen.

Bis dahin :@
 
So, wieder zu Hause angekommen.
Meine Pumpe sah zwar fast fabrikneu aus und war auch komplett trocken wie wir festgestellt haben, aber man weis ja nie wann einen der Defekt ereilt. Und Vorsorge ist definitiv nicht verkehrt + der "gutes Gewissen" -Effekt das eine perfekte Pumpe leicht zugänglich nun im Kofferraum verbaut ist.
An der Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Harald und Petra für die schnelle und professionelle Arbeit, die netten Gespräche und den Kaffee :thumbsup:
Eine Reise nach Hasloch kann ich nur empfehlen.

Bis dahin :@

So, hier die Pumpe mal fĂĽr Alle sichtbar ;)


WP_001069-k.jpg


Und nach etwas frischen Ă–l war sie auch gleich viel leiser und lief geschmeidig durch :t



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch auf der RĂĽckseite ;)

Bild ist nun da, und wie du siehst, dein schwarzer Kabelbinder ist nun in Verwendung :t

WP_001070-k.jpg


Blödes Handyfoto.
Aber Lars hat das auch mal fotografiert. Mal schauen wie seine Qualität ausschaut.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eigentlich auch nur das hier:
img_3010r1ke1.jpg


Wie gesagt, tadelloses PĂĽmpchen :D

Das "Geräusch" bei schneller Kurvenfahrt ist übrigens auch noch da ... kommt auf jeden Fall aus dem Innenraum weils einfach sehr deutlich wahrnehmbar ist. Naja mal schauen, vielleicht installier ich auch mal ein paar Mikrofone im Auto ;)
 
FĂĽr "nichtwissende": ;)
Lars hat, unabhängig von der Pumpe :thumbsup:, bei Querbeschleunigung ein Geräusch, welches sich anhört wie wenn eine Kugel von links nach rechts, oder von rechts nach links, rollt.

Wow, welch ein Satz :D
 
Eine Pumpe des Grauens :(


Die Bilder dann mal ohne Kommentar

WP_001087.jpg



WP_001088.jpg



WP_001089.jpg



WP_001092.jpg





Diese Pumpe wird wohl von Stefan selbst demächst getauscht werden.
Die Pumpe baute so gut wie keinen Druck mehr auf, der Motor wollte nicht mehr so richtig.
Hier haben wir wohl das Erste mal den Kampf verloren :g


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute geht es etwas manierlicher zu :) :-)

WP_001143-k.jpg
.....
WP_001144-k.jpg


Das bröselige schwarze war mal ein Schallschutzschaumstoff
Und schön das Wasser zu sehen.

WP_001154-k.jpg


WP_001160-k.jpg


..
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Pumpe ist 9 Jahre alt!!!!
Keinerlei Rost, Feuchtigkeit, einfach nichts.
Der Z wurde nur bei schönem Wetter, immer per Handwäsche gewaschen und immer in der Garage geparkt.
Trotzdem wollte die Pumpe nicht mehr richtig. Es fehlte nur 10ml Ă–l, dann schnurrte sie wieder wunderbar rund und leise

Wenig Öl oben im Ausgleichsbehälter:

WP_001128-k.jpg


Nach Ă– auffĂĽllen:
WP_001130-k.jpg



Gut versteckt:
WP_001131-k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt einen Termin fĂĽr 01.06 zum Umbau gemacht :)

Und hier ist das Ergebnis. ;)

Die Pumpe lief ja noch einwandfrei, sie wurde vorsorglich umgebaut.
Rost braucht diese Pumpe nicht mehr zu fürchten :D, zumal sie nicht die Erste in diesem Z4M ist. Zu sehen an dem senkrechten Strich oben an Ölausgleichsbehälter.

..
WP_001140-k.jpg


WP_001142-k.jpg

..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter Schluss doch noch eine defekte Pumpe.
Es war wieder mal das Eis :-(

Im Dezember 2012 wurde die Pumpe erneuert und dann wurde der Wagen von Privat zu Privat verkauft.
Man sieht an einem Foto (2. Bild) die durch das Eis hochgedrĂĽckte Platine, bzw. ein Teil davon. Strom kam an den Leitungen an, aber im Elektromotor selber tat sich nix.

Das Tape ist von der Niederlassung Stuttgart in einem Anflug von Klebewahnsinn kreuz und quer um das Pumpengehäuse geklebt worden, aber vom Dezember 2012 bis Mai 2013 ist nicht wirklich eine lange Zeit vergangen :g

Hier schaut alles noch gut aus, auch der Papieraufkleber ist noch nicht aufgeweicht.
WP_001133-k.jpg



Aber hier sieht man unten an dem Schlitz am Motor das hochgedrĂĽckte Teil
WP_001135-k.jpg



Wir haben uns dann entschlossen, den defekten Motor gegen einen Austauschmotor zu ersetzen. Dies brachte dann auch den gewĂĽnschten Erfolgt.
Das Dach geht schneller als jemals zuvor, so die Aussage des Besitzers.

WP_001137-k.jpg



WP_001139-k.jpg


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Harald,

Bei mir ist wieder alles picobello :))))))
Bin immer schön an die Tanke zum Öffnen/Schließen gefahren. Die Anderen haben sich zwar ihren Teil gedacht und teilweise hat man es auch am Gesicht ablesen können, was das für eine spinnerte Tussi ist die paar mal auf und zumacht und dann weiterfährt :d. Mir aber wurscht.....

GruĂź von der offiziell Verdeckgepimpten Speedy
 
Hi Jacky :-)

Freut uns sehr, juhu.
Bei dem herrlichen Wetter heute (Sonnenschein bei uns) hatten wir ebenfalls das VergnĂĽgen offen zu fahren.
wir brauchten keine Tanke dafĂĽr :-D
 
Auch Silikon wurde nun als Dichtungsmittel versucht, ebenfalls ohne Erfolg.
Und eine Nähnadel befand sich im Ablaufkasten???



WP_001172-k.jpg



WP_001182-k.jpg



WP_001173-k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂĽck
Oben Unten