Tron
macht Rennlizenz
- Registriert
- 9 April 2006
AW: i phone

Gerade für Leute die viel im Netz surfen und Musik hören möchten ist der Kaiser doch Klasse!
Als alternativer Browser zum eingebauten IE gibt es Opera Mobile und Opera Mini oder Netfront oder Minimo dazu bald auch Mobile Firefox ...
Ein besseres eMail Programm als das eingebaute Outlook ist z.B. QMail (Umsonst) oder Flexmail , ProfiMail und viele mehr...
Um Musik zu hören und Videos zu schauen gibt es momentan kein besseres Programm als den CorePlayer Mobile - zwar nicht umsonst, spielt dafür so ziemlich alle Formate ab, die man so findet und das sehr schnell! Kostenlose Alternativen für Musik sind der skinfähige GSPlayer , oder der ebenfalls skinfähige MortPlayer ...
(Hier ein Forum zum Gerät: Kaiser)
Das ist das Schicksal der Berühmtheit des iPhones und wirklich eine Schande für die mieße Werbeabteilung von Microsoft!
Meine These: Das jetzige Verständnisproblem ergab sich aus der Geschichte dieser Geräte - und ermöglichte erst den iPhone-Boom wie er heute entstehen konnte:
Zuerst gab es nämlich nur (dumme) Casio-Datenbanken und Palm PDAs - dies wurden von den komplizierteren aber wesentlich leistungsstärkeren, dafür aber auch teureren Pocket PC PDAs (von namhaften Herstellern wie Compaq, HP, Siemens, Dell, Asus) langsam vom Markt verdrängt. Die Käufer eines solchen Windows PDAs kauften diese Geräte sehr bewußt - 500 € für einen Gerät im Gegensatz zu 100 € für einen Palm konnten nur durch eine technische Überlegenheit gerechtfertigt werden.
Daraus bildeten sich auch die ersten technischen Support-Foren, wie z.B. die PPC-Welt.
Dann kam aber plötzlich Aldi und verkaufte billige Medion PDAs für 200 € als All-In-One Navigationslösung - indem den Pocket PCs ein GPS-Empfänger verpasst wurde. Andere Discounter zogen nach und hier begann das Dilemma der Windows Mobile Geräte: die Discounterangebote waren zwar genauso leistungsstark wie obige von den großen Herstellern - die Kunden kauften jedoch primär nur wegen der Navigationsfunktionalität und hatten keine Ahnung mehr von PIM, Internet, e-Mail, MP3 & Co...
Siemens, HP und andere zogen sich vom PDA Markt zurück - Aldi erkannte das Potential und verkaufte ab sofort wie der Media-Markt auch fast nur noch die wesentlich einfacheren PNA Geräte (ohne vollwertige Pocket PC Funktion) - immer noch zum Preis von 200 €...
Der Navigationsboom bescherte dem Internet schöne Foren wie z.B. diese hier: Navifriends oder PocketNavigation.
Parallel zum Naviboom verstand es HTC die Pocket PC Funktionalität mit denen einer Telefonfunktion zu erweitern und in nette, kleinere Geräte zu verpacken.
Dies war das zweite Dilemma - den nun kauften sich viele ein neues Handy und das große Display dieser Geräte sah wertiger und schicker aus - viele dieser Kunden nutzten vorwiegend die Telefonfunktion und hatten immer noch keine Ahnung das es sich bei diesen Geräten um einen vollwertigen Mini-PC handelt. Der Mehrpreis zu anderern Handys war durch Vertragsangebote für 0 € irrelevant geworden.
Heute beherrschen diese Geräte vieles - Telefon, GPS, WiFi, Bluetooth, IR, Kamera, usw. - nennen sich Smartphone - bleiben aber dennoch vollwertige Pocket PCs - leider nun mit oftmals unerkanntem Potential.
Nun kam das iPhone und zeigte in vielen schönen bunten TV-Werbespots, Newsberichten und YouTube Videos die Fähigkeiten des eigenen Gerätes! Für viele tatsächlich ein Wow-Effekt:
Bei mir (ich kenne die Möglichkeiten dieser Geräte und reize sie natürlich auch dementsprechend aus) - kommt daher eher ein müdes Lächeln.
Trotzdem find ich das iPhone nicht schlecht, hat ein tolles Lock-&-Feel!
Mich stört eigentlich nur der Hype darum (es gibt kein Forum - nicht mal hier unter den Zettifahren, wo man drumrumkommt), dieser fußt haupsächlich auf Desinformation und aus diesem Grund kann Apple locker den doppleten Preis in Relation zu seiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit verlangen...
Auf der anderen Seite macht dies dann Windows Mobile Smartphones billiger - wovon ich dann auch wieder profitiere
(und wovon kakn350 z.B. schon unfreiwillig profitiert hat)
...
Dann hast Du also eher unfreiwillig genau die richtige Entscheidung getroffen!Finde das iPhone klasse, doch gekauft habe ich mir das htc TyTN II (Kaiser).
Da ich weder viel im Netz surfe noch Musik höre, wollte ich nur eine bequeme Art mich um private Mails zu kümmern und meine Kontaktdaten zu pflegen.![]()

Gerade für Leute die viel im Netz surfen und Musik hören möchten ist der Kaiser doch Klasse!
Als alternativer Browser zum eingebauten IE gibt es Opera Mobile und Opera Mini oder Netfront oder Minimo dazu bald auch Mobile Firefox ...
Ein besseres eMail Programm als das eingebaute Outlook ist z.B. QMail (Umsonst) oder Flexmail , ProfiMail und viele mehr...
Um Musik zu hören und Videos zu schauen gibt es momentan kein besseres Programm als den CorePlayer Mobile - zwar nicht umsonst, spielt dafür so ziemlich alle Formate ab, die man so findet und das sehr schnell! Kostenlose Alternativen für Musik sind der skinfähige GSPlayer , oder der ebenfalls skinfähige MortPlayer ...
(Hier ein Forum zum Gerät: Kaiser)
Das mag durchaus auch stimmen - und ich sehe in der Tat eine Berechtigung für die vielen Benqs, Nokias, Motorolas usw... aber oftmals wachsen Bedürfnisse mit der Nutzung - und eine entsprechende Aufklärung der technischen Möglichkeiten kann diesen Bedarf durchaus wecken.Touri320 schrieb:...die dinge die tron und du einem handy abverlangen gelten aber nicht für jeden, also kannst du deine persönliche meinung nicht in dieser weise verallgemeinern.
Und eben das glaube ich nicht! kakn350 oben ist z.B. genau der beste Beweis - ein typischer Windiows Mobile Smartphone Käufer! Er kauft unbewusst das leistungsstärkere Gerät, weil er meint, den ganzen technischen Kram vom iPhone braucht er nicht und weil es günstiger ist! Er benutzt es und ahnt nicht einmal von den Möglichkeiten des Gerätes - das sich absolut nicht vor dem iPhone zu verstecken braucht!Touri320 schrieb:... und trotzdem glaube ich, das viele ihre meinungen und ausrichtungen, wie der videotyp, ändern würden, wenn sie es einen monat benutzen...
Das ist das Schicksal der Berühmtheit des iPhones und wirklich eine Schande für die mieße Werbeabteilung von Microsoft!
Meine These: Das jetzige Verständnisproblem ergab sich aus der Geschichte dieser Geräte - und ermöglichte erst den iPhone-Boom wie er heute entstehen konnte:
Zuerst gab es nämlich nur (dumme) Casio-Datenbanken und Palm PDAs - dies wurden von den komplizierteren aber wesentlich leistungsstärkeren, dafür aber auch teureren Pocket PC PDAs (von namhaften Herstellern wie Compaq, HP, Siemens, Dell, Asus) langsam vom Markt verdrängt. Die Käufer eines solchen Windows PDAs kauften diese Geräte sehr bewußt - 500 € für einen Gerät im Gegensatz zu 100 € für einen Palm konnten nur durch eine technische Überlegenheit gerechtfertigt werden.
Daraus bildeten sich auch die ersten technischen Support-Foren, wie z.B. die PPC-Welt.
Dann kam aber plötzlich Aldi und verkaufte billige Medion PDAs für 200 € als All-In-One Navigationslösung - indem den Pocket PCs ein GPS-Empfänger verpasst wurde. Andere Discounter zogen nach und hier begann das Dilemma der Windows Mobile Geräte: die Discounterangebote waren zwar genauso leistungsstark wie obige von den großen Herstellern - die Kunden kauften jedoch primär nur wegen der Navigationsfunktionalität und hatten keine Ahnung mehr von PIM, Internet, e-Mail, MP3 & Co...
Siemens, HP und andere zogen sich vom PDA Markt zurück - Aldi erkannte das Potential und verkaufte ab sofort wie der Media-Markt auch fast nur noch die wesentlich einfacheren PNA Geräte (ohne vollwertige Pocket PC Funktion) - immer noch zum Preis von 200 €...
Der Navigationsboom bescherte dem Internet schöne Foren wie z.B. diese hier: Navifriends oder PocketNavigation.
Parallel zum Naviboom verstand es HTC die Pocket PC Funktionalität mit denen einer Telefonfunktion zu erweitern und in nette, kleinere Geräte zu verpacken.
Dies war das zweite Dilemma - den nun kauften sich viele ein neues Handy und das große Display dieser Geräte sah wertiger und schicker aus - viele dieser Kunden nutzten vorwiegend die Telefonfunktion und hatten immer noch keine Ahnung das es sich bei diesen Geräten um einen vollwertigen Mini-PC handelt. Der Mehrpreis zu anderern Handys war durch Vertragsangebote für 0 € irrelevant geworden.
Heute beherrschen diese Geräte vieles - Telefon, GPS, WiFi, Bluetooth, IR, Kamera, usw. - nennen sich Smartphone - bleiben aber dennoch vollwertige Pocket PCs - leider nun mit oftmals unerkanntem Potential.
Nun kam das iPhone und zeigte in vielen schönen bunten TV-Werbespots, Newsberichten und YouTube Videos die Fähigkeiten des eigenen Gerätes! Für viele tatsächlich ein Wow-Effekt:
- Wow ich kann mit dem Telefon MP3s anhören.
- Wow ich kann im Internet Surfen.
- Wow ich kann Videos schauen.
- Wow ich kann meinen Standort in Google-Maps anzeigen lassen.
- ...
Bei mir (ich kenne die Möglichkeiten dieser Geräte und reize sie natürlich auch dementsprechend aus) - kommt daher eher ein müdes Lächeln.
Trotzdem find ich das iPhone nicht schlecht, hat ein tolles Lock-&-Feel!
Mich stört eigentlich nur der Hype darum (es gibt kein Forum - nicht mal hier unter den Zettifahren, wo man drumrumkommt), dieser fußt haupsächlich auf Desinformation und aus diesem Grund kann Apple locker den doppleten Preis in Relation zu seiner tatsächlichen Leistungsfähigkeit verlangen...

Auf der anderen Seite macht dies dann Windows Mobile Smartphones billiger - wovon ich dann auch wieder profitiere

