Ich glaub, ich muss mal fremd gehen

Also, um was sich manche Gedanken machen...
Für mich ist das jährliche tauschen finanziell vollkommen ok (wobei es auch vollkommen Wayne wäre - wenn Ronaldo sich ein Auto für über 'ne Mio kauft schreit doch auch keiner ob sich das für ihn lohnt...). Der Käufer meines Jahreswagen freut sich auch immer. Also sind alle glücklich, warum muss man da dann vollkommen unangebracht rum lamentieren.

Mein Auto ist auch nicht meine Frau oder meine Katze. Das wird gepflegt, das wird sorgsam behandelt und nach einem Jahr geht es weg. Es ist ein Ding ! Und doch, der Z4 liegt mir schon etwas am Herzen, als erstes meiner Jahreswagen, aber für mich war das vollkommen egal, dass ich den 30i verkauft habe - das Ding hat keine Seele und keine Gefühle - mit dem M40 bin ich genauso glücklich und wahrscheinlich wird der M4 am Anfang auch ein Kribbeln verursachen. Ob er das das ganze Jahr halten kann, wird man sehen und wenn nicht, dann gibts wieder einen Z4.

Habe mir einen M440 gerade noch einmal bei der NL angesehen, ist seitlich genauso schick wie der Z4, anders eben. An die Front muss man sich gewöhnen, das gebe ich zu. Innen drin - nicht wirklich unterschiedlich außer dass man auch mal die Schwiegermutter vom Flughafen abholen kann, also mit Frau und nicht alleine.
Sprichst Du jetzt hier über den M4 oder den M440i ich hab das jetzt noch nicht ganz verstanden&:
 
...
Bei max 80km/h auf Land- und Bundesstrassen lohnt sich Drehzahl nicht wirklich. Daher fahre ich 95% Geruhsam. Nur wenns dann hier in die Berge geht gibts dann Sportmodus und dann macht das natürlich auch mir höllisch Spass. Und genau da macht die Leistung auch Sinn. Wer kann denn seinen M40 denn im Normalgebrauch in D richtig sportlich fahren 8ohne den Lappen zu verlieren).
...
Genau deswegen bin ich froh, daß ich seit 7 Jahren mit viel Freude im Alltag i3 fahre. :b

Möchte aber auch die 20 Jahre ///M nicht missen, die viel Spaß gemacht haben. q:
 
Genau deswegen bin ich froh, daß ich seit 7 Jahren mit viel Freude im Alltag i3 fahre. :b

Möchte aber auch die 20 Jahre ///M nicht missen, die viel Spaß gemacht haben. q:
i 3 im Alltag ja, aber nur im Kurzstreckenbereich. Eine reines E - Fz würde ich mir z. Zt. noch nicht kaufen, höchstens einen Hybrit
 
Wie jetzt?! Ohne ausdrückliche, einstimmige und schriftliche Freigabe durch das Forum?! :eek: :o
Das Veto-Recht sollte unangetastet bleiben 🤷‍♂️

Im Ernst, Chaton: die Frage ist doch wie immer im Leben, was du später mehr „bereust“ - es getan (evtl.. mit späterem Wissen Korrektur, wenn du im Mai zuviel weinst 😥) oder es gar nicht ausprobiert zu haben 🤷‍♂️
Irgendwann gehen Träume schlafen - und „es ist zu spät für Berlin“ (Liedzeile)

Gute Entscheidung und viel Vorfreude 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte auch mal einen, der war von Beruf "Sohn" der fuhr auch alle Jahre was Neues. Als er zwei dieser teuren Vehikel, schrottete, drehte ihn die Eltern den Geldhahn zu. Von da an, wurden seine Autos kleiner, hatten weniger PS, er er fuhr sie wesentlich länger ;)
 
Laut KBA sind über 50% der Z4 auf ein Gewerbe zugelassen, das bedeutet für mich entweder ein Geschäftswagen oder Leasing.
Was hat es damit zu tun ob der Wagen geleast ist???
Wenn du als Privater Least wird das Fahrzeug beim KBA deshalb ja nicht als Gewerblich eingestuft, denn der ist ja auf dich, also auf eine Priavtperson zugelassen.
Gewerblich sind ja Vorführwagen, Dienstwagen, Geschäftswagen aber nicht unbedingt Leasingfahrzeuge.
 
Was hat es damit zu tun ob der Wagen geleast ist???
Wenn du als Privater Least wird das Fahrzeug beim KBA deshalb ja nicht als Gewerblich eingestuft, denn der ist ja auf dich, also auf eine Priavtperson zugelassen.
Gewerblich sind ja Vorführwagen, Dienstwagen, Geschäftswagen aber nicht unbedingt Leasingfahrzeuge.
OK, dann bin ich da mal verkehrt informiert worden. Ich selbst hab noch nie ein Auto geleast. Dann streichen wir das Leasing da raus. Wieder was dazu gelernt. Danke.
 
Ein Leasingwagen ist doch auf den Eigentümer, also die Leasinggesellschaft zugelassen, wenn ich nicht irre.
 
Nein, Leasingwagen sind immer auf den Halter zugelassen.
Nur der Brief verbleibt bei der Leasinggesellschaft.
Muss ich leider widersprechen, da mir gerade vor ein paar Tagen ein anderer Fall bekannt wurde. Es gibt ein Flottenleasing, da bekommst du die Konditionen des Großabnehmers, aber das Fahrzeug wird auf dem Großabnehmer zugelassen und du kannst dir auch nicht das Kennzeichen aussuchen, dass kann auch eine andere Stadt sein. In dem besagten Fall, hätte der Kunde ein Münchener Kennzeichen geführt, Wohnort war Berlin.
 
Nein, Leasingwagen sind immer auf den Halter zugelassen.
Nur der Brief verbleibt bei der Leasinggesellschaft.

Nein, in Brief und Schein (Zulassungsbescheinigung I u. II) ist der Leasingnehmer eingetragen.

Das ist der Regelfall, ja, aber z.B. bei Sixt-Leasing wird das Auto auf Sixt zugelassen und man bekommt ein Münchener Nummernschild. Mein E89 war vor meinem Besitz ein solches Auto.
 
Meiner wird wohl ab Oktober 2022 zum Verkauf stehen, dann mit wenig Kilometer gelaufen. Ich würde ihn auch jetzt schon abgeben, allerdings ist der Rückkaufpreis der BMW-Bank mir zu hoch, daher lass ich die Finanzierung zu Ende laufen.
Grund: Mein Unfall auf der Autobahn Ende Juni. 5000€ Schaden und 1000€ Wertverlust

ich werde wohl entweder auf den 4er oder den 330e als Hybrid umsteigen
 
Meiner wird wohl ab Oktober 2022 zum Verkauf stehen, dann mit wenig Kilometer gelaufen. Ich würde ihn auch jetzt schon abgeben, allerdings ist der Rückkaufpreis der BMW-Bank mir zu hoch, daher lass ich die Finanzierung zu Ende laufen.
Grund: Mein Unfall auf der Autobahn Ende Juni. 5000€ Schaden und 1000€ Wertverlust

ich werde wohl entweder auf den 4er oder den 330e als Hybrid umsteigen
Wirds Dir zu zugig um den Kopf beim Offenfahren?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten