AW: Ideale Equalizer Einstellungen?
Hi Harry,
das ist auch vollkommen okay, im HighEnd Bereich scheiden sich sowieso die Geister :). Meine Philosophie ist da einfach eine andere. Natürlich kann man in einem Auto gute Anlagen verbauen, die richtig gut klingen, und sicher teils um Welten besser als die im E89. Allerdings ist das in meinen Augen kein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis mehr. Ich habe keine Ahnung was iceman's Anlage kostet - ich sag jetzt mal um die 10.000 Euro. Soviel Geld würde ich niemals in eine Auto-Audioanlage stecken - sondern lieber in meine Anlage zu Hause. Ich bleibe dabei, dass HighEnd im Auto nicht möglich ist. Du nennst es selbst - das Stereodreieck. Wo bitte ist im Auto ein Stereodreieck? Lautsprecher vorne, hinten, links, rechts, unten, oben - und man sitzt als Fahrer LINKS an der Seite - zudem viel zu nahe beieinander, kaum Chassis / Bassreflexraum... Da für mich damit kein annähernd vernünftiges Stereo möglich ist, nehme ich eben gleich Surround (so wie mich die Lautsprecher "surrounden"

).
Ich spreche Niemanden seine 10.000 Euro Anlage ab - ich weiß, dass es Spaß machen kann herumzutüfteln, und diese klingen auch besser als die E89 Anlage (eigene Erfahrung). Aber eine HighEnd Anlage ist für mich dazu da, um exakte Abbildung zu ermöglichen, präzise, räumlich, feinste Nuancen - und dafür braucht es auch den RAUM - zudem passt das in meinen Augen nicht zu Motor-, Reifen-, Wind... geräuschen. Wie gesagt, mir fehlt es da extrem an P/L Verhältnis - ich bekomme z.B. ein extrem neutrales und pegelfestes Nubert Set für zu Hause mit gutem Surrounddecoder/verstärker für 6.000 Euro. Das klingt selbst Stereo besser als die teuersten Auto-Audioanlagen die ich bisher gehört habe.
Interessant fand ich auch Deinen Kommentar zur Burmester Anlage - besonders enthusiastisch klingst Du nicht gerade

. Das ist vollkommen in Ordnung, aber ist das nicht auch ein Zeichen, dass man im Auto einfach relativieren muss?
viele Grüße,
Michael
so, jetzt gehts aber los hier
stimmt, bei "High End" scheiden sich die Geister... vor allem sollte man mal definieren was man unter "High End" versteht... ab gewissen Regionen würde ich mal sagen ist das bloß noch reine Spinnerrei

bzw. fällt der Preisunterschied für Nuancen ( falls überhaupt hörbar ) eklatant aus
also ich konnte eigentlich so gut wie keinen Unterschied zwischen einer 400.000 Euro Anlage und einer 100.000.- Euro Anlage feststellen.
Ganz im Gegenteil... Mir persönlich hat letztes Jahr in München ein vergleichsweise "billiges" aktiv System um 50.000.- fast am besten gefallen. Es kann aber natürlich auch am Raum gelegen haben weil die Gegebenheiten vor Ort waren ja teilweise alles andere als optimal...
Nochmal zurück zum Auto
Du sprichst von einem Stereodreieck. Klar, das gibt es auf natürlichen Wege im Fahrzeug nicht weil man ja nicht mittig sitzt.
Allerdings wird dann viel mit Pegelanpassungen und Laufzeitkorrektur gearbeitet und im Endeffekt ist die Bühne dann genau da wo sie sein soll. Vorausgesetzt man hat alles richtig gemacht :) Da kommen High End ( wo wir wieder bei dem Wort wären *g* ) DSP's und Abspielgeräte zum Einsatz mit viel mehr Setup Möglichkeiten als Zuhause ( da braucht man das ja auch nicht )
Und natürlich auch ganz wichtig die Positionierung der Lautsprecher... Übrigens hat man ja keine Lautsprecher hinten, sondern es spielt sich alles VOR der Hörposition ab. Auch der Subwoofer ist vorne verbaut. Und mehr als 7 Chassis hat man im Normalfall sowieso nicht. Du musst auch bedenken das es sich bei hochwertigen Autolautsprechen um komplett andere Chassis als zu Hause handelt. Sieh dir mal die Thiele/Small Parameter an.
Vielleicht mal kurz ein Auszug wie bei Bewerben bewertet wird:
Der erste Punkt wäre die Abbildung, Bühne, Räumlichkeit, Abstand zur Bühne, Fokussierung, Bühnentiefe, Bühnenhöhe usw...
Es gibt da einen technischen Track auf der Wettbewerbs-CD in dem sich eine Person in einem vorgegeben Raum bewegt. Anhand dessen lässt sich schon sehr gut sagen was ein System kann. Es sollte dabei ein genaues Gefühl des Raumes vermittelt werden. Sowohl in der Breite als auch in der Tiefe und der Fokussierung.
Bei richtig guten Fahrzeugen ist die Bühne genau auf Augenhöhe und recht von Aussenspiegelkante zu Aussenspiegelkante, bzw. bis über die Windschutzscheibe.
Der zweite Punkt ist dann natürlich die Tonalität, wobei Hochton, Mittelton, Tiefmittelton und Tiefton zuerst seperat und dann im Zusammenspiel bewertet werden.
Auch hier gibt es Fahrzeuge die sehr sehr Nahe an RICHTIG gute Home Hifi Anlagen herankommen. TONAL wie auch RÄUMLICH.
Aber ich geb dir schon recht das Preis/Leistung ( mit den 10.000 bist grad mal bei der Headunit und einem Verstärker *ggg* ) und ARBEITSAUFWAND in keiner Relation stehen. Man muss schon ein ziemlicher Freak sein um sich sowas im Auto anzutun... Zu Hause stell ich mir 2 gute Standlautsprecher hin die mir gefallen, vernüftige Elektronik dran und dann kann man mit 10.000 schon ordentlich was anfangen. Bin momentan eh gerade auf der Suche nach was neuem für daheim :)
Aber es geht halt in erster Linie um den Spaß und das Hobby. Ein anderer geht Golf spielen oder was auch immer
Hier gehts ja in erster Linie um die Machbarkeit, und gehen tut es auf alle Fälle
Vielleicht haben wir ja wirklich mald ie Möglichkeit das du dir das anhören kannst. Du würdest erstaunt sein was im Auto alles möglich ist :)
Und bitte nicht falsch verstehen... Ich will hier weder klugscheißen noch irgendwas schlecht reden... Finde einfach die Diskussion interessant und freut mich das es auch hier ein paar Klangfanatiker gibt
so, jetzt sollt ich aber mal wieder was arbeiten
