Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Die Einfahrkontrolle ist doch so elementar. So wird sichergestellt, dass auch die Motoren, die als Stichprobe auf dem Teststand hochgejubelt wurden, endlich mal in Ruhe eingefahren werden. :X

@angerfist
Wie @F1Schumi zutreffen erläutert, ist die EFK nur noch etwas für den digitalen Stammtisch. Weder Garantie, noch Gewährleistung oder Kulanz kommen noch nennenswert infrage. Und was bisher etlichen Zehntausende Kilometer lief, wird nicht allein aufgrund einer fehlenden EFK kaputtgehen.
 
Wenn ein Motor 100 TKm hinter sich hat und das vielleicht sogar ohne die Sagen umworbene Einfahrkontrolle, was soll da noch sein? Diese Frage kann dir keiner beantworten mit oder ohne Einfahrkontrolle. Ein Motor mit 100 Tkm ist doch gerade erst richtig eingefahren. :b Verstand den Hype mit der Einfahrkontrolle bei 10 und mehr Jahre alten Karren eh nie, auch wenns ein ///M ist. :rolleyes:
Einfahrkontrolle interessiert kein Mensch genauso wie penibles einfahren meiner hat von Anfang an Feuer bekommen wie alle meine Autos mittlerweile hat er 200tkm und ist in Bestzustand und am wohlsten fühlt er sich auf der Rennstrecke
 
Ich denke eine fehlende EFK kann aber nichtsdestotrotz zu erhöhtem Verschleiß beitragen, was natürlich nicht sofort zum Motorschaden führt, die Lebensdauer aber durchaus beeinträchtigen kann.
Das dürfte umso mehr zutreffen wenn BMW tatsächlich ein anderes Öl zum Einfahren nutzt als dann später nach dieser Phase.
 
Die Einfahrkontrolle ist doch so elementar. So wird sichergestellt, dass auch die Motoren, die als Stichprobe auf dem Teststand hochgejubelt wurden, endlich mal in Ruhe eingefahren werden. :X

@angerfist
Wie @F1Schumi zutreffen erläutert, ist die EFK nur noch etwas für den digitalen Stammtisch. Weder Garantie, noch Gewährleistung oder Kulanz kommen noch nennenswert infrage. Und was bisher etlichen Zehntausende Kilometer lief, wird nicht allein aufgrund einer fehlenden EFK kaputtgehen.

Meine Aussage war eher ironisch gemeint, da ich das Ganze auch für etwas überzogen halte :D
Gut das ich nicht als einziger so denke, nach den ganzen Infos werde ich mir den Wagen nach Möglichkeit mal anschauen und live ist immer besser und sagt mehr aus als alle Daten wie Einfahrkontrolle etc
 
Ich denke eine fehlende EFK kann aber nichtsdestotrotz zu erhöhtem Verschleiß beitragen, was natürlich nicht sofort zum Motorschaden führt, die Lebensdauer aber durchaus beeinträchtigen kann.
Das dürfte umso mehr zutreffen wenn BMW tatsächlich ein anderes Öl zum Einfahren nutzt als dann später nach dieser Phase.

Hat jemand das Öl damals im Labor analysiert oder ist das alles Mutmaßung mit dem anderen Öl?
Wenn ein Motor 200tkm oder mehr hält wie clemens schreibt, sind es 1% Lebensdauer mit „falschem“ Öl, wenn man dagegen die Volllastzeiten mal gegen rechnet, denke ich das es einen nicht messbaren Einfluss auf die Lebensdauer hat ;-)
 
@Daniel93
Das mag sein. Aber ähnliche Risiken hat man auch, wenn der Ölwechselintervall überzogen, der Wagen nun unzureichend warmgefahren wurde und bei vielem anderen mehr. Das sind halt die Risiken bei einem Gebrauchtwagenkauf.

Selbst Neuwagenkunden waren nicht davor gefeit, dass der Motor zuvor genutzt wurde. Oder glaubt irgendjemand, dass ein Motor vor Prüfstandsläufen ausgiebig warm- oder gar eingefahren wird? Die werden eingespannt, (mit Volllast) getestet und wenn alles im Rahmen der Vorgaben (und keine weitergehende Überprüfung erforderlich) war, ging es damit zurück in die Produktionslinie.

Also einfach mal entspannt rangehen. Da würde ich mir eher Sorgen über Standschäden bei „Lowmilern“ machen.
 
Ich denke eine fehlende EFK kann aber nichtsdestotrotz zu erhöhtem Verschleiß beitragen, was natürlich nicht sofort zum Motorschaden führt, die Lebensdauer aber durchaus beeinträchtigen kann.
Das dürfte umso mehr zutreffen wenn BMW tatsächlich ein anderes Öl zum Einfahren nutzt als dann später nach dieser Phase.
Blödsinn da war immer das gleiche Öl drin die wurden mit tws 10w60 aus geliefert es gab kein Einfahröl. Leute ihr macht euch viel zu viel Sorgen um unnützes und viele hören was und plappern nach ich hatte 3 S54 und alle laufen noch und alle haben hohe Laufleistungen
 
Einfahrkontrolle interessiert doch bei einem KM Stand um die 100000 oder auch weniger nicht die Bohne, denn wenn dann.....
Was soll da am Motor, Getriebe oder Diff. noch sein wenn er keine Einfahrkontrolle bekommen hat?
Bei dem von mir angebotenen Z4MQP fehlt die Dokumentation der Einfahrkontrolle auch - zu dem Zeitpunkt war das QP sogar auf eine BMW Niederlassung zugelassen ....... aber mindestens zwei „Anfrager“ haben schon daraus ein Drama gemacht.

Überhaupt wird aus allem ein Drama um diese M Fahrzeuge gemacht .... son Fahrzeug kaufen sich doch die wenigsten, um damit mit 70 über die Landstraße zu fahren. In diesen Diskussionen zeigen sich Anspruch und Wirklichkeit und ich bezweifle bei vielen das ernsthafte Interesse an einem Kauf eines Z4M 85/86 ..... also ist jede Kommunikation mit denen eine reine Zeitverschwendung.
 
Widerspruch.

1. Meinen M Roadster fahre ich Köln - Düsseldorf zum Büro. Im Schnitt 50 wegen Verkehrslage. Ab und an durch das bergische Land, nur so. Nix Rennstrecke. Mir gefällt es.
2. Ich kenne deine Anzeige und dein QP von den Bildern. Hört sich interessant an, aber schwarz und Alu Feinschliff sind nicht meins.
3. Die Preise vieler QP Anbieter sind von Goldgräberstimmung geprägt. Wer ein zwölf Jahre altes Auto über Monate für 42.000 € und mehr erfolglos im Internet anbietet, der macht im Preis etwas falsch. Ich habe für ein solches Fahrzeug einen mehr als realistischen Preis von 35.000 € geboten, dafür wurde ich freundlich ausgelacht.

Der Kreis der ernsthaft interessierten ist meines Erachtens klein. Wenn dieser kleine Kreis dann auf absurde Preisforderungen trifft, fällt die Entscheidung mindestens schwer.

Insofern liegt das Problem zu 50 % auf der Verkäuferseite.
 
Widerspruch.

1. Meinen M Roadster fahre ich Köln - Düsseldorf zum Büro. Im Schnitt 50 wegen Verkehrslage. Ab und an durch das bergische Land, nur so. Nix Rennstrecke. Mir gefällt es.
2. Ich kenne deine Anzeige und dein QP von den Bildern. Hört sich interessant an, aber schwarz und Alu Feinschliff sind nicht meins.
3. Die Preise vieler QP Anbieter sind von Goldgräberstimmung geprägt. Wer ein zwölf Jahre altes Auto über Monate für 42.000 € und mehr erfolglos im Internet anbietet, der macht im Preis etwas falsch. Ich habe für ein solches Fahrzeug einen mehr als realistischen Preis von 35.000 € geboten, dafür wurde ich freundlich ausgelacht.

Der Kreis der ernsthaft interessierten ist meines Erachtens klein. Wenn dieser kleine Kreis dann auf absurde Preisforderungen trifft, fällt die Entscheidung mindestens schwer.

Insofern liegt das Problem zu 50 % auf der Verkäuferseite.

Dann liegt der VB-Preis meines Kunden ja gut ;--)
 
Dann liegt der VB-Preis meines Kunden ja gut ;--)

Ja, nicht schlecht. Lagerschalen gemacht. Und insgesamt gute Historie. Gute Anzeige. Und: kein Alu Feinschliff. Hatte ich falsch in Erinnerung. Ihm fehlt halt ein bisschen frische Farbe. Bspw die roten Felgen von Matze 8-)
 
Ja, nicht schlecht. Lagerschalen gemacht. Und insgesamt gute Historie. Gute Anzeige. Und: kein Alu Feinschliff. Hatte ich falsch in Erinnerung. Ihm fehlt halt ein bisschen frische Farbe. Bspw die roten Felgen von Matze 8-)
Farbe kann doch jeder selbst machen ....... der eine will nur alles schwarz, die andere blaue Felgen, das nächste grüne Streifen. Macht man sowas als Verkäufer, haben andere gleich wieder ein Argument: „wenn er nicht diese blauen Felgen hätte ......“.
In der Anzeige stehen ja schon genug Goodies, die bei Kauf neu kommen und da kann man sich ja bestimmt auch auf rote Felgen einigen
 
Insofern liegt das Problem zu 50 % auf der Verkäuferseite

Bei dem von mir angebotenen Z4MQP fehlt die Dokumentation der Einfahrkontrolle auch - zu dem Zeitpunkt war das QP sogar auf eine BMW Niederlassung zugelassen ....... aber mindestens zwei „Anfrager“ haben schon daraus ein Drama gemacht.

Überhaupt wird aus allem ein Drama um diese M Fahrzeuge gemacht .... son Fahrzeug kaufen sich doch die wenigsten, um damit mit 70 über die Landstraße zu fahren. In diesen Diskussionen zeigen sich Anspruch und Wirklichkeit und ich bezweifle bei vielen das ernsthafte Interesse an einem Kauf eines Z4M 85/86 ..... also ist jede Kommunikation mit denen eine reine Zeitverschwendung.

Ja, das ergänzt das Thema "50% Verkäuferproblem". Es ist nämlich genauso zu 50% ein Käuferproblem - weil die nämlich gerne Einfahrkontrolle, dokumentierte Ölwechsel alle 6-8 Wochen, 0 Vorbesitzer, Handwäsche mit Echtschwamm und jeden Abend in den Schlaf gekuschelt haben wollen.

Die Wahrheit liegt, wie so oft im Leben irgendwo dazwischen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte das alles nicht. Einfahrkontrolle wäre schön, aber
1. kannst du das bei Deinem BMW Händler erfragen (meiner macht das für mich, und wenn das dann bei BMW durchgeführt und in der Autoakte eingetragen wurde reicht das doch)
2. wenn der M 80tkm auch ohne diese Kontrolle vor 12 Jahren gerannt ist, wo ist das Problem?

Nochmals: 12 Jahre alt, 80tkm gelaufen, und kein Porsche. Da sind Preise über 40TEUR einfach Unsinn. Und wenn er nur 22tkm hat sind solche Preise auch Unsinn. Wer will denn ein Auto sportlich bewegen, der 12 Jahre lang eingerostet ist. Guck Dir den blauen M in Berge an, der wird seit Monaten angeboten. Mal ist er raus, dann wieder drin. Der Verkäufer hat ihn noch nicht einmal gefahren, sondern vor einiger Zeit bei einem Auktionshaus erstanden. Wenn Du mich fragst, ist der Vorbesitzer insolvent gegangen. Sind das gute Voraussetzungen für den Autokauf? Hängt auch hier wieder vom Preis ab.

Ölwechsel alle 6 Wochen und der ganze Rest ist einfach eine humoristisch dramatische Überzeichnung.

Und ganz ehrlich: genau diese Fahrzeuge stehen und stehen und stehen.
 
Ölwechsel alle 6 Wochen und der ganze Rest ist einfach eine humoristisch dramatische Überzeichnung.

Und ganz ehrlich: genau diese Fahrzeuge stehen und stehen und stehen.

Ja, klar aber ein bisschen Spaß muss auch sein. Ich sage ja auch nicht dass bspw. Deine Ansprüche zu hoch oder unrealistisch wären, das finde ich nämlich auch gar nicht.

Ich sage nur, dass die allgemeine, aktuelle Situation am Markt aus meiner Sicht von beiden Seiten bedingt wird: Verkäufer, die Autos zu Mondpreisen hergeben wollen und Käufer die eine Diva in Neuwagenzustand erwarten. Ich finde nämlich nicht, dass man hier nur einer Partei den sprichwörtlichen schwarzen Peter zuschieben kann. Allerdings ist wohl der schwerwiegendste Punkt, dass viele dann von ihrer Position absolut nicht abweichen, also i.S.v "ich kann den Wagen nicht kaufen, wenn XYZ nicht erfüllt - auch nicht für 5.000 weniger" oder "der Wagen ist mindestens 45.000 wert, ich bin nicht bereit zu verhandeln". So kommen halt keine Verkäufe zustande.
 
Ich auch nicht. Daher 50:50.

Preise sind auch individuelles, teilweise emotionales empfinden. Und dann wird es schwierig.

Ich will auch keiner Partei einen "schwarzen Peter" zuschieben, aber die Arroganz + Überheblichkeit vermischt mit Unkenntnis und Beleidigungen (!!!) von einigen "Interessenten" bringt definitiv keinen Kaufvertrag zustande. Da werden Argumente hervorgebracht, die völlig haltlos sind und deren Vorstellungen von einem M liegen zwischen 114i und 116d = sorry!

Überzogene Preisvorstellungen der Anbieter bringen natürlich genausowenig einen Erfolg.

Wie hier in dem Beitrag aber auch schon geschrieben wurde: es melden und diskutieren Leute mit, die sich teilweise aufspielen, obwohl sie nie die Absicht (oder gar die Mittel) haben, sich einen M zu kaufen. Das sind für mich Zeitdiebe!
 
Tja, diesmal anders herum. Die Anzeige ist noch online, der Verkäufer hat den Termin aber vorhin abgesagt. Jemand aus der Familie würde den M kaufen. Ich könnte :g hatte mich virtuell schon am Steuer gesehen. Soviel zum Thema unentschlossene Verkäufer. Sch....
 
Zurück
Oben Unten