Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Natürlich geht es nicht nur alleine um die Sitzheizung. Mir geht es primär, wie erwähnt, um die Historie. Und da ist mit der Vin es problematisch die Dinge, die vorher im Ausland gelaufen sind, eine Abfrage alleine schon schwierig.
Wie bekomme ich die Historie eines deutschen Fahrzeugs mittels VIN heraus?
Ich wüßte gerne wer Erstbesitzer war, bzw hätte Ich gerne einen Stammbaum. Das muss doch möglich sein. Im Serviceheft stehen die Besitzer nicht.
 
Wie bekomme ich die Historie eines deutschen Fahrzeugs mittels VIN heraus?
Ich wüßte gerne wer Erstbesitzer war, bzw hätte Ich gerne einen Stammbaum. Das muss doch möglich sein. Im Serviceheft stehen die Besitzer nicht.
Wenn alles ganz ordentlich läuft, bekommt man vom Vorbesitzer noch den ersten Brief oder gar die TÜV Berichte, wo das hervorgeht.
Die Sachen per Vin abfragen ist datenschutzmäßig so eine Sache mittlerweile. Jedoch ist es dennoch lt. VIN gut zu wissen, ob der Wagen überhaupt alle Servicepunkte gemacht bekommen hat.
 
Wenn alles ganz ordentlich läuft, bekommt man vom Vorbesitzer noch den ersten Brief oder gar die TÜV Berichte, wo das hervorgeht.
Die Sachen per Vin abfragen ist datenschutzmäßig so eine Sache mittlerweile. Jedoch ist es dennoch lt. VIN gut zu wissen, ob der Wagen überhaupt alle Servicepunkte gemacht bekommen hat.
Sehen BMW Werkstatten die Namen aller Besitzer?
 
BMW kann dir auf Schriftliche Einverständnis aller vorherigen Besitzer ausgeben, was an Services gemacht wurde.
Sofern der Services bei BMW waren.
 
Italien import, dieser Händler hat nur solche Importe und Preist die Fahrzeuge sehr geschickt an ;)

aber bitte hier keine Diskussionen über Importfahrzeuge losreissen.....

fragt ein paar Niederlassungen was die zu solchen Fahrzeugen sagen (bevorzugt die Mechaniker ;))

Ich zitiere Post 34 aus 2013 des TE in diesem Thread, dieses ewige Rumgeeiere über die Reimporte nervt einfach nur. Reimporte werden niedriger gehandelt, das ist nunmal Fakt.
 
War wahrscheinlich vor der neuen EU Datenschutz-Verordnung.
Jetzt dürfen sie das nichtmehr.
Kommt immer auf den Meister Deines Vertrauens an ;-)
Er hatte mir keine namentlichen Daten genannt, aber rein geschaut bei den Fahrzeugen wo ich Interesse hatte und dies entsprechend kommentiert ;-)
 
Früher gab es in Österreich einen Typenschein, da waren alle Besitzer eingetragen, wie in einem Grundbuch. Jetzt wird ein Geheimnis daraus gemacht, wer vor 10 Jahren der Besitzer war.
 
Ich zitiere Post 34 aus 2013 des TE in diesem Thread, dieses ewige Rumgeeiere über die Reimporte nervt einfach nur. Reimporte werden niedriger gehandelt, das ist nunmal Fakt.

2 identische Z4M mit jeweils 60‘000km werden in Belgien angeboten.
Einer von beiden ist aus Spanien, der andere aus Deutschland......

was denkt ihr welcher von den sonst identischen Fahrzeugen einen höheren Preis erzielt????

wohlgemerkt reden wir hier von Z4M‘s, ein Liebhaber Fahrzeug.
 
Importe:
Warum landen Importe überhaupt in Deutschland?
- hier zahlen die Liebhaber am meisten.

In Italien:
Interessiert ein Unfall niemanden sonderlich
Interessiert das Scheckheft nicht sonderlich
Interessiert der Ort der Wartung nicht sonderlich

In Griechenland:
Italien ist da noch gut gegen.

USA:
Immer wirtschaftliche Totalschaden Autos, Ausnahmen sind wie ein 6er im Lotto

Ansonsten, wenn ein Import wirklich von privat veräußert wird und die verkaufende Person der Besitzer ist, welcher seid mehreren Jahren das Fahrzeug auch GEFAHREN hat.
Nur dann -wirklich nur dann- schaut man sich das Auto unter Vorbehalt an.

Ansonsten investiere ich z.b. Nicht mehr Zeit in die -zumeist- Möhren.
:)
 
Aber nicht als Facelift und nicht als Coupe.

Wobei das wäre doch mal ein genialer Umbau:

mein alpina FL Coupe mit dem alpina Motor ;)
beide karosserievarianten und motoren haben ihre fans und ob nun facelift oder nicht...sind beides optisch alte autos.
 
2 identische Z4M mit jeweils 60‘000km werden in Belgien angeboten.
Einer von beiden ist aus Spanien, der andere aus Deutschland......

was denkt ihr welcher von den sonst identischen Fahrzeugen einen höheren Preis erzielt????

wohlgemerkt reden wir hier von Z4M‘s, ein Liebhaber Fahrzeug.
Wenn das deutsche Auto viele NOS km und Salz im Winter gesehen hat, nehme ich das spanische 😀
 
Die Frage die sich mir aufdrängt, kann man ein Fahrzeug das nicht in D produziert wurde und somit nie in D war, überhaupt als Reimport bezeichnet werden?
Die Entscheidung aus welchem Land ich ein Fahrzeug bevorzugen würde, richtet sich vor allem danach, welche (erwarteten) Betriebszustände bereits erhöhten Verschleiss verursacht haben.
Viele 'freie' Autobahn-Kilometer mit hohem Volllastanteil sind in Italien, Spanien oder gar Japan nicht zu erwarten.
Ob wenige km auf dem Tacho, aber lange Verweilzeiten im City Traffic mit Stop-and-Go Phasen nebst Leerlauforgien im Stau, Teilen der Technik zuträglicher sind als Volllastphasen auf der Autobahn, ist noch ein Aspekt.
Am Ende wird jeder die Kriterien für seine Kaufentscheidung jedoch selbst wichten.
 
ich habe das schon so oft in diesem Forum geschrieben, es geht nicht darum das man in Italien nur 130kmh fahren kann oder in Spanien das Wetter immer schön ist.

Das Auto ist des „deutschen“ Liebling!!!

die Pflege, das Nutzverhalten ist hier im Großen und Ganzen mit einer Bindung zum Auto versehen.
In Italien, in Spanien, in Griechenland usw.
Scheren sich die Besitzer weit aus weniger um ihre Autos.....

Beispiele:
- Hier ist ne Schraube abgefallen, sollte ne M5 gewesen sein....
Hau ne Holzschraube rein... passt schon

- Parkplatz remoler, ach Luigi macht das schon, bissel Farbe bissel Heißluftfön läuft.

- Service, bei Mario hinter der Eisdiele mit dem Öl was gerade da ist.... völlig in Ordnung.

usw.

Muss nicht so sein, aber warum sind die Fahrzeuge im Ausland denn billiger....
Weil die Leute sich einfach weniger interessieren
 
Genau, weil in anderen Ländern alle Menschen gleich sind, genau wie bei uns. :rolleyes:
Es gibt doch dort, genau wie hier, gut und schlecht gepflegte Autos.
Mein 635CSI kam aus Italien.
133tkm, aber nur eine Minidelle, Erstlack, innen wie neu, nichts ausgebleicht oder gerissen trotz blauem Innenraum.
Natürlich noch nie Salz.
In Deutschland hatte ich ein so gutes Auto nicht gefunden.

Ansonsten, wenn einem das Thema Herkunft so wichtig ist, muss man eben auf das nächste M-Coupe in weiß mit 13tkm warten. :whistle:

Vielleicht sollten wir diesen Thread umbenennen in „Wer findet das Haar in der Suppe?“ ;)
 
ich habe das schon so oft in diesem Forum geschrieben, es geht nicht darum das man in Italien nur 130kmh fahren kann oder in Spanien das Wetter immer schön ist.

Das Auto ist des „deutschen“ Liebling!!!

die Pflege, das Nutzverhalten ist hier im Großen und Ganzen mit einer Bindung zum Auto versehen.
In Italien, in Spanien, in Griechenland usw.
Scheren sich die Besitzer weit aus weniger um ihre Autos.....
...

Muss nicht so sein, aber warum sind die Fahrzeuge im Ausland denn billiger....
Weil die Leute sich einfach weniger interessieren

Das mag bestimmt für 'Allerweltsautos', nennen wir sie Nutzautos gelten, zu denen die Zettis nicht gehören.
...und schon gar nicht die 'Ms'. Womit wir wieder beim Thema wären.

Wer allerdings Fahrzeuge aus dem Ausland, bei Fähnchenhändlern kauft, nur weil sie billiger sind und schön aufbereitet wurden...
Selber schuld.
 
Das mag bestimmt für 'Allerweltsautos', nennen wir sie Nutzautos gelten, zu denen die Zettis nicht gehören.
...und schon gar nicht die 'Ms'. Womit wir wieder beim Thema wären.

Wer allerdings Fahrzeuge aus dem Ausland, bei Fähnchenhändlern kauft, nur weil sie billiger sind und schön aufbereitet wurden...
Selber schuld.
Hast du schonmal einen ausm Ausland gekauft? Also Griechenland, Italien,...? :)
 
Zurück
Oben Unten