Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

also die lokalen US Preise liegen für einen HobbyWagen der vertretbare KM hat unter 20k USD. Letzt wurde im Facebook einer in Kalifornien für 12k USD angeboten. 3. Hand, umgerechnet 145tkm. Deswegen erschließen sich mir die deutschen Preise einfach nciht.....ein AMi würde dafür einfach keine 30k ausgeben. Die o.g. Fahrzeuge die bereits in D stehen, sind bereits seit Jahren im ANgebot......so einfach verkauft sich ein Import nicht. Von daher kaufen, Geld abschreiben und Spass haben.

Kleine Ergänzung: Coupes sind in USA oftmals teurer als Roadster, generell auch gefragter als Roadster. Denke das ist der US-Geschmack. Mein Beispiel bezog sich auf einen Roadster!
 
Kleine Ergänzung: Coupes sind in USA oftmals teurer als Roadster, generell auch gefragter als Roadster. Denke das ist der US-Geschmack. Mein Beispiel bezog sich auf einen Roadster!
ist auch nicht viel anders in Europa... Hat einfach mit der Menge zu tun - insgesamt wurden über 197.950 Einheiten gebaut, davon 180.856 Roadster und 17.094 Coupe, also ein Verhälntnis von 10:1. Das wird sich dann bei den Preisen bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rsyed Wenn sie gefragter wären, wären sie damals auch mehr verkauft worden ;-)
Das Coupé gab es ja erst mit der Modelpflege und auch nur mit der Topmotorisierung, während der Roadster runter bis 150PS ging. Hier vermischt du vielleicht gerade ein bisschen viel.
Wenn du nur über die M sprechen würdest, würde ich an sich deiner Argumentation folgen. Aber Allgemein lässt sich nur sagen: Sie sind halt seltner da sie weniger gekauft wurden und deswegen tendenziell teurer. Und ein geringere Angebot führt eben zu höheren Preisen, auch bei gleichmäßig großen Interesse zwischen Roadster und Coupé.


Aber um nicht nur hypothetisch über den Wert zu reden, mal ein anderes Thema.
Wie seht ihr es wenn man ein Auto neu lackieren lässt? Ich überlege inzwischen meinen komplett neu machen zu lassen. Neben den üblichen Gebrauchsspuren wie Steinschläge, gibt es rundum eben einige Spuren von nicht immer liebevoller, früherer Pflege durch Waschanlagen (sprich Microkratzer etc.) und auch eine fiese Schramme am oben am Kotflügel die der Vorbesitzer beim Aufsetzen des Hardtops rein gemacht hat.

Mir ist bewusst das es eigentlich nicht "nötig" ist da der allgemeine Zustand eigentlich gut ist und mir wiederholt schon Leute gesagt haben der Lack gefällt ihnen gut (z.B. beim Forumstreffen).
Ich denke mir halt, wenn ich schon anfange mit Motorhaube & Co, kann ich auch gleich alles machen lassen und habe auch kein Thema mit unterschiedlich wirkenden Farben etc. Dazu könnte man noch einige nette Kleinigkeiten mit erledigen (die doofen Scheibenreinigungsdüsen auf der Motorhaube z.B. in Wagenfarbe lackieren).

Dem gegenüber steht natürlich ein relevanter Kostenpunkt, der nicht vom Wertzuwachs voll aufgefangen wird und eine gewisse Skepis ob ich den Z wirklich ewig halte (nicht das ich an sich nicht den Z4 ewig halten wollen würde - weil er einfach toll ist, aber ich kann nur ein Auto unterbringen und so en 911er oder etwas mit einen V8 wäre schon reizvoll). In meinen Kopf ergibt sich jetzt die Frage ob ich mir dann selbst damit ein Bein stelle, weil ein möglicher Käufer dann Schindluder vermuten könnte wenn das Auto neu lackiert wurde.


Insofern was sagt ihr, würde es euch beim Kauf stören wenn ein so relativ junges Fahrzeug (mit auch nicht mal 80.000km) komplett neu lackiert worden wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rsyed Wenn sie gefragter wären, wären sie damals auch mehr verkauft worden ;-)
Das Coupé gab es ja erst mit der Modelpflege und auch nur mit der Topmotorisierung, während der Roadster runter bis 150PS ging. Hier vermischt du vielleicht gerade ein bisschen viel.
Wenn du nur über die M sprechen würdest, würde ich an sich deiner Argumentation folgen. Aber allgemein lässt sich nur sagen: Sie sind halt seltner da sie weniger gekauft wurden und deswegen tendenziell teurer. Und ein geringere Angebot führt eben zu höheren Preisen, auch bei gleichmäßig großen Interesse zwischen Roadster und Coupé.
touché :-)
mein Killerargument gegen phönixgelb hast du jetzt gegen mich verwendet 8-)

Bei meinem Vorgänger habe ich das halbe Auto freiwillig lackiert... alles war in diesem Forum dokumentiert und ich habe auch den Käufer alle Bilder zukommen lassen bevor er den Kaufvertrag unterschrieben hat. Das Thema Unfallfahrzeug oder nicht war dann kein Thema.
 
@Rsyed Wenn sie gefragter wären, wären sie damals auch mehr verkauft worden ;-)
Das Coupé gab es ja erst mit der Modelpflege und auch nur mit der Topmotorisierung, während der Roadster runter bis 150PS ging. Hier vermischt du vielleicht gerade ein bisschen viel.
Wenn du nur über die M sprechen würdest, würde ich an sich deiner Argumentation folgen. Aber Allgemein lässt sich nur sagen: Sie sind halt seltner da sie weniger gekauft wurden und deswegen tendenziell teurer. Und ein geringere Angebot führt eben zu höheren Preisen, auch bei gleichmäßig großen Interesse zwischen Roadster und Coupé.


Aber um nicht nur hypothetisch über den Wert zu reden, mal ein anderes Thema.
Wie seht ihr es wenn man ein Auto neu lackieren lässt? Ich überlege inzwischen meinen komplett neu machen zu lassen. Neben den üblichen Gebrauchsspuren wie Steinschläge, gibt es rundum eben einige Spuren von nicht immer liebevoller, früherer Pflege durch Waschanlagen (sprich Microkratzer etc.) und auch eine fiese Schramme am oben am Kotflügel die der Vorbesitzer beim Aufsetzen des Hardtops rein gemacht hat.

Mir ist bewusst das es eigentlich nicht "nötig" ist da der allgemeine Zustand eigentlich gut ist und mir wiederholt schon Leute gesagt haben der Lack gefällt ihnen gut (z.B. beim Forumstreffen).
Ich denke mir halt, wenn ich schon anfange mit Motorhaube & Co, kann ich auch gleich alles machen lassen und habe auch kein Thema mit unterschiedlich wirkenden Farben etc. Dazu könnte man noch einige nette Kleinigkeiten mit erledigen (die doofen Scheibenreinigungsdüsen auf der Motorhaube z.B. in Wagenfarbe lackieren).

Dem gegenüber steht natürlich ein relevanter Kostenpunkt, der nicht vom Wertzuwachs voll aufgefangen wird und eine gewisse Skepis ob ich den Z wirklich ewig halte (nicht das ich an sich nicht den Z4 ewig halten wollen würde - weil er einfach toll ist, aber ich kann nur ein Auto unterbringen und so en 911er oder etwas mit einen V8 wäre schon reizvoll). In meinen Kopf ergibt sich jetzt die Frage ob ich mir dann selbst damit ein Bein stelle, weil ein möglicher Käufer dann Schindluder vermuten könnte wenn das Auto neu lackiert wurde.


Insofern was sagt ihr, würde es euch beim Kauf stören wenn ein so relativ junges Fahrzeug (mit auch nicht mal 80.000km) komplett neu lackiert worden wäre?
Ich habe auch die Kotflügel lackieren lassen, weil es kleine Fehler gab. Es war nicht schlimm, aber ich kannte die Fehler und es musste sein. Insofern ist ein neuer Lack für mich eine Aufwertung und ich freue mich. Schöner als ein alter Lack. Genauso sind im Innenraum neue Plastikteile, oder lackierte schöner als alte originale, ebenso ein neu bezogenes Lenkrad.
Bzgl. Originallack, bei meinem Auto wurden bei der 1st Auslieferung die Kotflügel in Deutschland lackiert, anscheinend weil die Werkslackierung nicht 100% war.
Für mich als Käufer zählt der aktuelle Zustand eines Fahrzeugs. Was ich persönlich nicht mag ist eine nicht originale Farbe. Die Spiegeldreieck habe ich bewusst nicht lackieren lassen, weil das eigentlich bei individuall in Glanzschwarz ist, nicht in saphierschwarz und damit hätte ich an der Stelle 3 unterschiedliche Schwarztöne. Die Scheibenwaschdüsen würde ich persönlich auch original lassen, weil es mir zu auffällig als nachträglich lackiert wirken würde. Ist aber natürlich alles Geschmacksache.
 
Fakten:
ca. 9.976 Z4M wurden produziert, davon 5.389 Roadster (54%) und 4.587 Coupe (46%) (eine Datenbank der Z4M habe ich zu Hause).

4.857 für Nordamerika, davon 3.042 Roadster (63%) und 1.815 Coupe (37%)
3.142
für Europa (Linkslenker ==> unsere), davon 1.425 Roadster (45%) und 1.717 Coupe (55%)
1.977
für UK usw. (Rechtslenker), davon 922 Roadster (47%) und 1.055 Coupe (53%)

Aber es ist nur Geschmackssache.
Persönlich, hätte ich gern ein Z4M Roadster und ein Z4M Coupe (ich kenne so einen glücklichen Besitzer in Köln ;-) ). :inlove:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist das M-Coupé in Europa ja eher Massenware... 🥳

Zudem die weißen M-Coupés, die sind dann ja schon fast Mainstream. 🤣🤣🤣
 
3.142 für Europa (Linkslenker ==> unsere), davon 1.425 Roadster (45%) und 1.717 Coupe (55%)
==> Davon wurden 1.356 Z4M (43%) nur mit einer Grundierung (Weiß oder Schwarz :p :P) produziert. 1.786 (57%) tragen eine Farbe! ;)

Oh shit! Jetzt habe ich 1.356 neue Feinde! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste derzeit wo noch ein weißes M Coupe mit 36.000km ggf zu verkaufen wäre :maledevil::whistle:
solche autos werden von liebhaber (von der sorte die schon bei 30 TKM vorsichtshalber die lagerschalen gemacht habe) gehalten und werden (zurecht) nicht leistbar sein :-)

das ist momentan am markt - gott sei dank wirklich nix spektuläres :-)

1613634295046.png
 
Fakten:
ca. 9.976 Z4M wurden produziert, davon 5.389 Roadster (54%) und 4.587 Coupe (46%) (eine Datenbank der Z4M habe ich zu Hause).

4.857 für Nordamerika, davon 3.042 Roadster (63%) und 1.815 Coupe (37%)
3.142
für Europa (Linkslenker ==> unsere), davon 1.425 Roadster (45%) und 1.717 Coupe (55%)
1.977
für UK usw. (Rechtslenker), davon 922 Roadster (47%) und 1.055 Coupe (53%)

Aber es ist nur Geschmackssache.
Persönlich, hätte ich gern ein Z4M Roadster und ein Z4M Coupe (ich kenne so einen glücklichen Besitzer in Köln ;-) ). :inlove:
Klasse Beitrag und Aufstellung. Würde mich ja mal interessieren wieviele Coupés nach Deutschland gekommen sind. Irgendjemand sagte mal was von 450 Stück.
 
was ist nur mit den leuten los.. coupe für 27900€ mit über 200 TKM (gekauft noch vor weihnachten für unter 23 T€), Roadster für 26800€ mit über 200 TKM...

Das ist der klassiche domino effekt. Coupe vor Weihnachten mit 22-23 inseriert, jetzt ist der 27 TEUR, also denkt sich der Roadster Eigentümer, seiner ist mehr wert und erhöht den Preis. Auf Makroebene werden die, die mit 100 TKM und im preisregion 30 T€ sind, denke, wenn einer mit 200TKM für 27-28TEUR inseriert ist, dann muss ich meinen Preis erhöhen...
 
Preise erhöhen können sie wie sie wollen, aber ob das dann jemand kauft ist doch interessanter. 🤓
Richtig. Oder am Ende gibt es trotzdem jemanden der kauft. Die Z4 M Coupé gab es auch schon mit 50tkm für 27k.

Die jenigen die jetzt kaufen, haben dann auch zu teuer eingekauft. Und so geht es vielleicht immer weiter. :D

Ich bin jedenfalls froh meinen e46 M3 gekauft zu haben in 2011 als die Dinger kleiner haben wollte.

Jetzt für viel Geld einen guten suchen, der dann mehr kostet und mehr Kilometer hat, ist auch doof.

Ich beobachte die Z4 M auch bei mobile.de, aber gefühlt tut sich relativ wenig.
 
Zurück
Oben Unten