Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

ahhhh ja.........aber Bamberg Nummernschild...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mit Verlaub, aber das ist doch mal ein endscharfes Teil! :11sweethe

Karosserieform, Farbe, Felgen. Wenn ich genug Cash über hätte, würd ich mir sowas zusätzlich holen. Da ist mit dann vier Sitzen und 8-fach-Bereifung auch die berühmte Alltagstauglichkeit gesichert. :roflmao: Die Freude am Fahren sowieso.

Reparieren bzw. Bebasteln lässt sich im Bedarfsfall alles, ist halt nur eine Frage des Geldes.

Und es ist doch völlig egal, ob der Halter aus Polen, Spanien, Kasachstan kommt.
 

Na dann versuch es doch mal bei dem oben von mir aufgeführten :-)
 
ist auch auf dem Radar. Obwohl der Preis ambitioniert ist. Da muss echt alles passen. Da hat dann dem 'speedyGonzales' seine Youtube Plattform leider einen schalen Beigeschmack....
 
ist auch auf dem Radar. Obwohl der Preis ambitioniert ist. Da muss echt alles passen. Da hat dann dem 'speedyGonzales' seine Youtube Plattform leider einen schalen Beigeschmack....

Wenn alles tip top ist, sehe ich den Preis als fair. Müßte man halt nur mal recherchieren. Zum dem Video stimme ich Dir zu ;)
 
Es gibt solche und solche ;). Die einen wie Du sagtest für die artgerechte Bewegung, die anderen als Liebhaber- oder Sammlerobjekt :D. Wobei zugegebenermaßen der Sound auf den Videos schon ein wenig gewöhnungsbedürftig ist :whistle:
 
In diesem Forum wird in der Mehrheit bedauert, dass BMW beispielsweise bei den M-Modellen immer mehr zur ökologisch-korrekten und weg von der ursprünglich sportlichen Auslegung der Modelle mutiert.

Und bei DEM Motoren- und Auspuffsound wie in diesen Videos hat man dann aber SORGE, wie das Fahrzeug behandelt wird und wurde??? Das Fahrzeug wird dort einfach nur so bewegt wie es soll. (Nachdem es warmgefahren wurde natürlich). Das braucht gescheiten Betriebs"dreck" im System. Einzig bei den weißen Kisten aus der Driving Experience kann ich eventuelle Sorgen verstehen.
 
Na Prima. Ein Auspuff Mod. Unfahrbar, untüvbar, Leistungsverlust.

Dazu an den Begrenzer gedreht. Ich glaube den Preis kann er sich nun abschminken. Ich würde 18k€ Zahlen und alles revidieren.


Ironie aus.

Endlich hab ich ein argument für die leute, die meinen zu teuer ansehen: motor nur bis 3.000 gedreht.%:


Dass es im ausland ebenso top-autos gibt, habe ich selbst erfahren dürfen. Mein 3er ist von der atlantikküste und ich habs nicht bereut. In tempolimit-ländern sind die steine auf der front halt gezwungenermaßen kleiner als im top speed-land deutschland.
 
@Frau Zett
Da können wir AG-Zettifahrer, quasi das niedere Fußvolk, ohnehin nicht mitreden. Das ist eine höhere Materie, so ein Z4M.

Ist ja schließlich auch ein Hochdrehzahlmotor, der keine Drehzahlen verträgt (werden hier ja sofort die Lagerschalen fällig) in einem fahraktivem Fahrzeug, das keine Rennstrecke sehen oder gar driften darf. Da einen zu finden, der allein aus diesen Gründen noch verkäuflich wäre, ist schon schwer. Denn es kommen noch ganz viele Bastelkarren, welche auch wieder unverkäuflich sind. Und die Unfaller. Und, und, und...eines Tages werden viele erschrocken feststellen, dass sie nie allen Spaß mit ihrem Spaßfahrzeug hatten, der möglich gewesen wäre, als es noch (halbwegs) erlaubt gewesen war.

Dann steht er da...der Traum, der immer einer bleiben wird.

Grüße vom Boden nach oben.

P.S.
Und ja, an alle Zweifler, es ist durchaus bewusst so überspitzt verfasst.
 
@Frau Zett
Da können wir AG-Zettifahrer, quasi das niedere Fußvolk, ohnehin nicht mitreden. Das ist eine höhere Materie, so ein Z4M.

Ist ja schließlich auch ein Hochdrehzahlmotor, der keine Drehzahlen verträgt (werden hier ja sofort die Lagerschalen fällig) in einem fahraktivem Fahrzeug, das keine Rennstrecke sehen oder gar driften darf. Da einen zu finden, der allein aus diesen Gründen noch verkäuflich wäre, ist schon schwer. Denn es kommen noch ganz viele Bastelkarren, welche auch wieder unverkäuflich sind. Und die Unfaller. Und, und, und...eines Tages werden viele erschrocken feststellen, dass sie nie allen Spaß mit ihrem Spaßfahrzeug hatten, der möglich gewesen wäre, als es noch (halbwegs) erlaubt gewesen war.

Dann steht er da...der Traum, der immer einer bleiben wird.

Grüße vom Boden nach oben.

P.S.
Und ja, an alle Zweifler, es ist durchaus bewusst so überspitzt verfasst.

Exakt, der Markt wird schwindend geringer :D
 
Exakt, der Markt wird schwindend geringer :D
DAS wiederum ist reines Wunschdenken. Ich parke seit 2 Jahren jeden Z4M bei mobile und führe Liste.
Quintessenz: Es kommen MEHR Autos auf den Markt und die Preise FALLEN.
My 0.2 bzgl Quantität, über die Qualität dürfen nun die Gelehrten philosophieren...
:13wingsz:
 
DAS wiederum ist reines Wunschdenken. Ich parke seit 2 Jahren jeden Z4M bei mobile und führe Liste.
Quintessenz: Es kommen MEHR Autos auf den Markt und die Preise FALLEN.
My 0.2 bzgl Quantität, über die Qualität dürfen nun die Gelehrten philosophieren...

Sorry, mit Verlaub, völliger Quatsch. Auch ich beobachte seit 2 Jahren. Und der Markt an angebotenen Fahrzeugen sinkt. Ähnlich wie beim Z3 M Coupe. Vor 2-3 Jahren war die Möglichkeit ein gut erhaltenes Z4 M Coupe zu bekommen größer, als es jetzt ist. Und gute Fahrzeuge, haben Ihren Preis. Ich denke da kann Dir $ubZer0 jüngst ein Lied zu singen, der den Markt hier mit am besten kennt. Ist ja auch verständlich. Bei 450 deutschen Z4 M Coupe Modellen ist die Auswahl nicht so gegeben wie bei einem anderen Alltagsmodell. Hast Du Dich mal mit der Suche nach einem guten Modell in der jetzigen Zeit vertraut gemacht und nicht nur auf das "Gelesene" verlassen? Ich denke nicht. Bei 450 Modellen ist es verständlich, daß beim Fortlauf der Zeit auch die Modelle rarer werden. Und warum? Naja: Historie (Einfahrkontrolle, Inspektion, Reparaturen...), Unfallfreiheit, hohe Kilometerstände (wurden Lagerschalen gewechselt?), Rennbetrieb (warum gibt es in einigen Anzeigen die Anmerkung "kein Rennbetrieb"? Da die Leute darauf achten. Der Nachweis ist eine andere Sache), dubiose Anzeigen (gibt es mehr als zu Genüge), Reimportfahrzeuge (bei den momentan 19 M Coupes auf dem Markt sind mehr als eine gute Hand voll alleine Reimportler), gut gepflegte Fahrzeuge kann man lange suchen, und, und und...
Es gibt genügend Fahrzeuge (Reimport), welche sich in den bekannten Börsen die Reifen platt stehen. Fakt ist: Wer sich intensiv nach guten M Modellen umsieht um sich eines zuzulegen, wird eine gewisse lange Zeit benötigen. Auch wenn das Fahrzeug nicht everybodys darling ist, aber es gibt die Liebhaber, die auch hier für gute Modelle ihren Preis bezahlen. Und natürlich gibt es verschiedene Sorten an Fahrern. Ob das diejenigen sind, welche das Fahrzeug so nutzen wie es hergestellt wurde (den eher sportlicheren Betrieb), oder diejenigen, die damit ein wenig anders umgehen. Aktzeptieren bzw. respektieren sollte man beide Seiten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Au Backe, meine Altersvorsorge. Habe ich die Kiste doch tatsächlich über die Alpen geprügelt. :D

Bitte verliert bei dem Thema gebrauchter M nicht die Realität aus den Augen.
Wer bei einem gut 9 Jahre alten Wagen wirklich nur ins Scheckheft schaut und die Mittelkonsole nach dem Knöpfchen der Popoheizung durchsucht, macht meiner Meinung nach etwas falsch und sollte sich mehr mit der Materie KFZ beschäftigen.

Thema "ich kenne sie alle". Hier denken welche, Sie kennen Autos weil die Außenfarbe und ein Bildwinkel einem früheren Inserat ähneln.

Selbst bei einem Telefonat hole ich Euch die Sterne vom Himmel und vor Ort verkaufe ich dann eine Pferdekutsche. ;) Ob jemand dafür 300Km zurück legt, sollte mich als Verkäufer theoretisch nicht stören.

Des weiteren wird auch nur in Deutschland so ein Hubabuba um den Wagen gemacht. Schaut in englische Foren für was dort ähnliche Autos über den Tisch gehen. Und diese haben nicht alle Lochfraß von der Atlantikküste oder alle 50000Meilen neues Öl bekommen.

Ich will hier niemanden zu Nahe treten aber es ist irgendwo nur ein Auto, ein Luxusgut, ein Verschleißartikel.

Wer einen hat, soll sich freuen, aber macht es den Interessierten nicht so schwer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein fällt mir auf, dass in den englischsprachigen Auto-Foren wie zpost o.ä. sich auch einfach mehr mit anderen "mitgefreut" wird und das Geniessen des Fahrzeuges in jeder Hinsicht im Mittelpunkt steht. Da spielt in Deutschland mMn einfach zu sehr der Neid mit rein.

Vielleicht liest auch der mobile-Inserent vom Sepang-Coupé hier mit und lacht sich einen...

Für wirklichen (!) Wertzuwachs über Jahrzehnte braucht's schon sowas wie das Uhlenhaut-Coupé :-)
Ansonsten mach ich mit Aktien über die Jahre weit mehr Cash.

Aber zurück zum Fred-Thema :-)
 
Sorry, mit Verlaub, völliger Quatsch. Auch ich beobachte seit 2 Jahren. Und der Markt an angebotenen Fahrzeugen sinkt. Ähnlich wie beim Z3 M Coupe. Vor 2-3 Jahren war die Möglichkeit ein gut erhaltenes Z4 M Coupe zu bekommen größer, als es jetzt ist. Und gute Fahrzeuge, haben Ihren Preis. Ich denke da kann Dir $ubZer0 jüngst ein Lied zu singen, der den Markt hier mit am besten kennt. Ist ja auch verständlich. Bei 450 deutschen Z4 M Coupe Modellen ist die Auswahl nicht so gegeben wie bei einem anderen Alltagsmodell. Hast Du Dich mal mit der Suche nach einem guten Modell in der jetzigen Zeit vertraut gemacht und nicht nur auf das "Gelesene" verlassen? Ich denke nicht. Bei 450 Modellen ist es verständlich, daß beim Fortlauf der Zeit auch die Modelle rarer werden. Und warum? Naja: Historie (Einfahrkontrolle, Inspektion, Reparaturen...), Unfallfreiheit, hohe Kilometerstände (wurden Lagerschalen gewechselt?), Rennbetrieb (warum gibt es in einigen Anzeigen die Anmerkung "kein Rennbetrieb"? Da die Leute darauf achten. Der Nachweis ist eine andere Sache), dubiose Anzeigen (gibt es mehr als zu Genüge), Reimportfahrzeuge (bei den momentan 19 M Coupes auf dem Markt sind mehr als eine gute Hand voll alleine Reimportler), gut gepflegte Fahrzeuge kann man lange suchen, und, und und...
Es gibt genügend Fahrzeuge (Reimport), welche sich in den bekannten Börsen die Reifen platt stehen. Fakt ist: Wer sich intensiv nach guten M Modellen umsieht um sich eines zuzulegen, wird eine gewisse lange Zeit benötigen. Auch wenn das Fahrzeug nicht everybodys darling ist, aber es gibt die Liebhaber, die auch hier für gute Modelle ihren Preis bezahlen. Und natürlich gibt es verschiedene Sorten an Fahrern. Ob das diejenigen sind, welche das Fahrzeug so nutzen wie es hergestellt wurde (den eher sportlicheren Betrieb), oder diejenigen, die damit ein wenig anders umgehen. Aktzeptieren bzw. respektieren sollte man beide Seiten.....

Als ich 2010 nach einem power-roadster suchte, war die auswahl von Z4M und Roadster S noch üppig…klar, ist auch schon 5 jahre her. Den Roadster S-markt beobachtend stelle ich fest, dass es in den letzten zwei jahren bei mobile ganze 3 fahrzeuge gab. Keines davon annähernd attraktiv. Es wird also schwieriger ein gutes auto zu bekommen, aber es ist auch so, dass das thema Z4M viele trittbrettfahrer anlockt, die nur bisschen philosophieren wollen und beim kauf dann stacheldraht in den taschen haben. Andere haben dann weder stacheldraht noch geld in der tasche. Gibt’s natürlich auch zuhauf…

Gute reimporte würde ich beim Z4M nicht ignorieren. Das wäre leichtfertig.

Meine meinung ist, dass sich top-exemplare deutlich schwerer verkaufen als durchschnittliche oder runtergerittene eindhoven-airport-autos, denn auch letztere vermitteln das M-feeling, wenn auch wohl nicht so lange, wie die teuren.
 
Reimport wäre, wenn ich in den USA mein Domizil habe und mir einen von auswärts (gerne auch Polen) wieder reinholen will.
 
Allgemein fällt mir auf, dass in den englischsprachigen Auto-Foren wie zpost o.ä. sich auch einfach mehr mit anderen "mitgefreut" wird und das Geniessen des Fahrzeuges in jeder Hinsicht im Mittelpunkt steht. Da spielt in Deutschland mMn einfach zu sehr der Neid mit rein.

Vielleicht liest auch der mobile-Inserent vom Sepang-Coupé hier mit und lacht sich einen...

Für wirklichen (!) Wertzuwachs über Jahrzehnte braucht's schon sowas wie das Uhlenhaut-Coupé :-)
Ansonsten mach ich mit Aktien über die Jahre weit mehr Cash.

Aber zurück zum Fred-Thema :-)

Sicherlich, da gebe ich Dir zum großen Teil Recht. Aktien oder Immobilien werden mehr Cash bringen, wobei man auch da ordentlich auf die Fresse fliegen kann.
Ich spreche auch eher von Werterhalt als von Wertzuwachs. Alles weitere bleibt Spekulation. Das unsere Ms einen besseren Werterhalt haben als manch andere Fahrzeuge steht wohl außer Frage. Und das wir hier nicht von Supersportwagen sprechen, wo es ins utopische geht versteht sich von selbst. Aber wie ist denn der Werterhalt beim Z3 M als Vorgänger? Ich denke gewisse Berichte sprechen hier genau das an :-)
 
Das unsere Ms einen besseren Werterhalt haben als manch andere Fahrzeuge steht wohl außer Frage. Und das wir hier nicht von Supersportwagen sprechen, wo es ins utopische geht versteht sich von selbst.

Schon richtig. Aber bei allem Hype sollte man einfach ein gesundes Mittelmaß nicht aus dem Auge verlieren.
 
Zurück
Oben Unten