FYI: das interlagosblaue M Coupé in Bergkirchen hat keine Scheckhefteinträge über 5 Jahre (11-16) und 45k km (15-60k). Ausserdem schaut es außen ziemlich mitgenommen aus, d.h. lauter kleinere Beulen und Kratzer, fast alle gut wieder zu richten - aber dennoch. Spaltmaße sahen gut aus, Fehlercodes waren iO, Motor Getriebe, Fahrwerk und Bremsen soweit ich das beurteilen kann auch alles fit, kein Rasseln, freier Durchzug, Kupplung angeblich schonmal gemacht. Was mich dazu bewegt hat, das Auto nicht zu kaufen, war dass die Wange vom Fahrersitz sehr böse aussah (hätte ich bie 65k km nicht erwartet, trotz dem "normalen" Walknappa) und die Tatsache, dass Frontlippe und Motorhaube komplett neu lackiert waren (angeblich wg. Steinschlägen). Wenn man aber für sowas Geld ausgibt, wieso macht man dann nicht auch für ein paar Hundert Euro die ganzen kleineren anderen optischen Makel weg? Insgesamt ein komisches Gefühl gehabt ob des optischen Zustands, was erfolgte Wartung, Kilometerstand und Ölwechselintervalle anging, auch wenn das Auto technisch zunächst einen guten Eindruck gemacht hat. Die Tatsache dass es ein Reimport ist aus Griechenland, mit nur einem in der Datenbank erfassten Wartungseintrag auf der VIN (2017, in D) macht es nicht vertrauenswürdiger. Also der Verdacht auf Vernachlässigung/Kilometerstand drehen oder Unfallwagen steht dennoch im Raum und somit für mich trotz des Preises raus.