Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Moin Leute.

Preisentwicklung beim Z4M: nicht zu übersehen ist, dass die Gebrauchtwagenpreise anscheinend nur eine Richtung kennen - nämlich nach oben!
Ein privat angebotenes Z4M-QP mit 30 TKM (okay, 1 Hd.) für 45.000 Euro... ist das ein realistischer Preis? Gibt es für diesen Preis eine Käuferschicht?
Vielleicht kann sich einer der im Forum aktiven "Verkäufer" dazu äußern?
(Warum ich frage?Ich möchte mich ebenfalls von meinem Z4M trennen und tue mir schwer, einen Preis festzulegen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass für 45 TSD Euro der Käufermarkt sehr klein ist?!)

Vielen Dank und frohe "Rest-Weihnachten".
 
Moin Leute.

Preisentwicklung beim Z4M: nicht zu übersehen ist, dass die Gebrauchtwagenpreise anscheinend nur eine Richtung kennen - nämlich nach oben!
Ein privat angebotenes Z4M-QP mit 30 TKM (okay, 1 Hd.) für 45.000 Euro... ist das ein realistischer Preis? Gibt es für diesen Preis eine Käuferschicht?
Vielleicht kann sich einer der im Forum aktiven "Verkäufer" dazu äußern?
(Warum ich frage?Ich möchte mich ebenfalls von meinem Z4M trennen und tue mir schwer, einen Preis festzulegen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass für 45 TSD Euro der Käufermarkt sehr klein ist?!)

Vielen Dank und frohe "Rest-Weihnachten".

Preise sind durchaus realistisch. Der Markt für unfallfreie Z4M Coupe ist sehr sehr klein. Es werden mittlerweile Preise nahe am Neupreis bezahlt.
Entscheidend ist unfallfrei, die Ausstattung und die Kilometerzahl.
Die Preise werden weiter anziehen, davon bin ich überzeugt.
 
Preise sind durchaus realistisch. Der Markt für unfallfreie Z4M Coupe ist sehr sehr klein. Es werden mittlerweile Preise nahe am Neupreis bezahlt.
Entscheidend ist unfallfrei, die Ausstattung und die Kilometerzahl.
Die Preise werden weiter anziehen, davon bin ich überzeugt.

Ich bin mir sicher, dass keiner der so ein rares Teil sein Eigen nennt, was gegen diese Preisentwicklung einzuwenden hat.
Das zeigt, dass ich vor rund 5 Jahren Gott sei Dank die richtige Entscheidung traf und keinen Cent als verloren zu verbuchen hab.
Wieviele relativ junge Autos sind denn so wertstabil wenn nicht grad mal ein CSL oder GTS GT3 im Spiel ist ?

Gruß
Markus
 
Ich bin da eher skeptisch ob diese hohen Preise bezahlt werden...
Wenn man mal guckt, viele Z4Ms sind monatelang in den Autoboersen...

Ich würds als Verkäufer aber wohl auch nicht anders machen.. hoch anfangen.. und falls ihn wirklich keiner kauft kann man immer noch runter gehen..
 
Ich bin da eher skeptisch ob diese hohen Preise bezahlt werden...
Wenn man mal guckt, viele Z4Ms sind monatelang in den Autoboersen...

Ich würds als Verkäufer aber wohl auch nicht anders machen.. hoch anfangen.. und falls ihn wirklich keiner kauft kann man immer noch runter gehen..

Wieviele Autos in dieser Klasse gibts denn für so einen Kurs?
Sollte einer 35000 für einen gut erhaltenen Zett mit Kilometerstand unter 60000 verlangen, ist das auch ein realer Preis.
Die Mitbewerber in diesem Segment sind mit Porsche Cayman / Boxster mehr als überschaubar wobei das Wort Rar dort eher nicht zutrifft.
 
Die Preisentwicklung kann man sehr differenziert betrachten.
Die qualtitative Oberklasse ist Preisstabil. Hier steht ein sehr geringes Angebot einer geringen Nachfrage gegenüber.
Im mittleren Segment ist das Angebot größer. Hier werden die wirklichen FAHRzeuge angeboten und gehandelt, nicht die Wertanlagen.
Interessant und damit auch wertbildend ist das Preiseinstiegssegment mit um 100tkm und vielleicht auch keiner guten Historie oder derlei.
Gerade hier haben sich die Preise für mein empfinden am meisten nach oben entwickelt. Im Tief gab es hier Fahrzeuge für um 18. Diese kosten heute eher im realen Verkaufspreis 26.

Die Preisentwicklung des Z3M kann nicht auf den Z4M übertragen werden. Es handelt sich um zwei verschiedene Käuferschichten. Das Z4M hat eher Cayman oder Boxster Käufer, das Z3M ist hier viel stärker Exot. Und da die Alternativgenannten noch zahlreich vom Band rollen, werden sie keine Alternative bieten auf lange Sicht.
Wer heute kostengünstig was schönes mobiles sucht, der kann nicht viele Wagen wählen.
Das Z8 war mal das "günstigste" Exemplar. Einige M-Modelle sind ebenfalls günstig.....das Z4M Coupe ist halt eben knapp.....
 
Ich bin mir sicher, dass keiner der so ein rares Teil sein Eigen nennt, was gegen diese Preisentwicklung einzuwenden hat.
Das zeigt, dass ich vor rund 5 Jahren Gott sei Dank die richtige Entscheidung traf und keinen Cent als verloren zu verbuchen hab.
Wieviele relativ junge Autos sind denn so wertstabil wenn nicht grad mal ein CSL oder GTS GT3 im Spiel ist ?

Gruß
Markus
Hi Markus,
natürlich habe ich nichts gegen die Wertsteigerung des Z4 M-QP. Im Gegenteil.
Trotzdem bin ich skeptisch, ob jemand tatsächlich bereit ist, 45 TSD für 1. Hd, und 30 TKM auf den Tisch zu legen.
Dann vielleicht doch lieber ein 1er M-QP?
Ein spannendes Thema.

Viele Grüße an euch.
 
Wie bereits erwähnt wurde: das Z4 M QP ist sogar von der Anzahl her weniger hergestellt worden, als das Z3 M QP. Einzig das Alter und die somit vorhandenen Zahlen wirken sich aus. Dem Z4 M QP wird es nicht anders ergehen, sogar wird es da sicherlich irgendwann noch enger werden. Und zu der Anzahl Vorbesitzer ist das hier genannte Fajrzeug wohl mit einem Halter eine absolute Ausnahme. Das gibt es so gut wie nicht und spielt auch mit Sicherheit nicht eine grosse Rolle. Vielmehr Pflegezustand, Historie, KM Stand und Unfallfreiheit werden meiner Meinung nach (und die vieler Fachleute) eine Rolle spielen. Bei solchen Fahrzeugen waren mehrere Halter nichts unnormales. Jedoch das richtige mit den von mir vorgenannten Kriterien zu finden steht auf einem anderen Blatt Papier. Einzig und alleine die fehlende Angabe "scheckheftgepflegt" irritiert, sowie die Angaben "bald Besichtigungen möglich" (bei dem vorgenannten Fahrzeug).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Autos in dieser Klasse gibts denn für so einen Kurs?
Sollte einer 35000 für einen gut erhaltenen Zett mit Kilometerstand unter 60000 verlangen, ist das auch ein realer Preis.
Die Mitbewerber in diesem Segment sind mit Porsche Cayman / Boxster mehr als überschaubar wobei das Wort Rar dort eher nicht zutrifft.

Die Mitbewerber sind ebenfalls "rar" - wenn es ein Cayman S, Modelljahr 2009-2013 mit Schaltgetriebe und wenig Kilometern sein soll ist die Auswahl fast genau so beschränkt.
 
Ich denke nicht dass der Z4M jemals den Kultstatus eines Z3M Coupes erreichen wird.
Der hat einfach durch die Form polarisiert; soetwas wird der Z4 nie schaffen...

Um mal zum Thema zurück zu kommen, was ist eigentlich mit diesem hier?
So schlecht ist das Angebot doch eigentlich nicht, oder?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...500&makeModelVariant1.modelId=55&pageNumber=1
Beide Modelle haben was. Und beide werden einen Kultstatus erreichen. Da bin ich mir sicher.
 
Evtl. kann man den (für mich) teilweise enorme Wertzuwachs auch auf die Tatsache zurück führen. dass es eine "sichere" Geldanlage nicht mehr gibt?!
Es ist teilweise "abenteuerlich", was für Carrera 964, 993 für Preise aufgerufen werden.
 
Ich will ja gar kein Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential... da tut mir doch jeder gefahrene km weh da er dadurch an Wert verliert...

Klar würde mich die Top Motorisierung reizen aber nicht um jeden Preis.

Ich will einen Roadster der Spaß macht, auf den ich viele Kilometer drauf knallen kann... Image, Seltenheit etc. sind mir völlig egal.

In meinen Augen ist der Z4M halt auch nur ein E85/E86... und dafür geb ich nicht so viel Geld aus...

Mir ist schon klar dass manche das anders sehen, ist ja auch ok, ich sprech ja nur von meiner Einschätzung
 
Ich will ja gar kein Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential... da tut mir doch jeder gefahrene km weh da er dadurch an Wert verliert...

Klar würde mich die Top Motorisierung reizen aber nicht um jeden Preis.

Ich will einen Roadster der Spaß macht, auf den ich viele Kilometer drauf knallen kann... Image, Seltenheit etc. sind mir völlig egal.

In meinen Augen ist der Z4M halt auch nur ein E85/E86... und dafür geb ich nicht so viel Geld aus...

Mir ist schon klar dass manche das anders sehen, ist ja auch ok, ich sprech ja nur von meiner Einschätzung


Schon den M ausgiebig gefahren?
 
Ich will ja gar kein Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential... da tut mir doch jeder gefahrene km weh da er dadurch an Wert verliert...

Klar würde mich die Top Motorisierung reizen aber nicht um jeden Preis.

Ich will einen Roadster der Spaß macht, auf den ich viele Kilometer drauf knallen kann... Image, Seltenheit etc. sind mir völlig egal.

In meinen Augen ist der Z4M halt auch nur ein E85/E86... und dafür geb ich nicht so viel Geld aus...

Mir ist schon klar dass manche das anders sehen, ist ja auch ok, ich sprech ja nur von meiner Einschätzung

Schon den M ausgiebig gefahren?
Ich glaube das seine Einstellung nichts mit "///M ausgiebig gefahren" zu tun hat.
Ich sehe es auch wie Stefan, der ///M ist bei mir zum Fahren und Spaß haben da und muß kein Sammlerauto werden. Ich würde es gar nicht aushalten nur 500Km per Anno drauf zu Fahren.
 
Ich glaube das seine Einstellung nichts mit "///M ausgiebig gefahren" zu tun hat.
Ich sehe es auch wie Stefan, der ///M ist bei mir zum Fahren und Spaß haben da und muß kein Sammlerauto werden. Ich würde es gar nicht aushalten nur 500Km per Anno drauf zu Fahren.

So oder... der M ist für die Rennstrecke da das sollte dann der worst case für Sammler sein
 
Was ihr fahrt eure M's?

Clemens der Witz mit der Rennstrecke war gut.

So ein Auto darf man nicht fahren!!!
Den muss man in einer beheizten Garage unberührt stehen lassen!
Bzw ins Wohnzimmer! Bin auch schon am planen wie ich Ihn hinein bekomme
 
Wenn Du nach den von mir genannten Kriterien suchst schon. Nach deiner Argumentation müsstest Du übrigens auf den E86 insgesamt ausweiten - der ist dann auch nicht mehr so "rar".
Kriterien hin oder her. Es geht um die Gesamtpalette dieser beiden Modelle. Und da ist das QP einfach seltener als ein Cayman.
 
Zurück
Oben Unten