Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

... und mittlerweile dürfte Import aus USA auch wieder interessant werden mit dem schwachen Dollar und evtl Wegfall der 10% Importsteuer.

Da ich in Polen kurz vor dem kauf meines (deutschen) Z4M Coupes einen interessanten US Roadster gefunden hatte,
habe ich andere Wagen damals mal für mich durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das für mich nicht lohnt - auch ein potentieller Wegfall der ‬Importsteuer und ein etwas besserer US-D Kurs ändern nicht viel daran.

Wenn man mal als Beispiel 25.000 € für einen durchschnittlichen Basiswagen nimmt (also weder das günstigste noch das teuerste Modell und keine Kilometerleichen), dazu rund 2.000 € für den Transport über den Seeweg, 5.000 € MwSt, etwa 1.000 € für Umrüstung und TÜV (günstig kalkuliert), landest du bei rund 33.000 € und hast dann immer noch den Milentacho, den du schwer ersetzt bekommst und die "stylischen" Reflektoren vorne und hinten bei unbekanntem Fahrzeugzustand mangels Besichtigungsmöglichkeit.

Von weiteren anstehenden Arbeiten wie Lagerschalen wechsel aufgrund unbekannten Fahrprofils mal ganz zu schweigen – das lasse ich hier einfach mal außen vor.

Summa summarum: In diesem Preisbereich gibt es deutsche Fahrzeuge, die man besichtigen kann und die teilweise sogar noch Gewährleistung haben.

Damit meine ich natürlich nicht den hier vielfach gelobten blauen Roadster mit sieben Besitzern, der regelmäßig ein paar hundert Euro unter dem letzten Fabelpreis angeboten wird – sorry, das musste einfach mal sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne den Wagen zwar nicht, aber die Anzeige erinnert mich stark an die von meinem Z4M Coupé im März dieses Jahres.

Grundsätzlich klingt das alles sehr gut – anschauen lohnt sich bei Interesse auf jeden Fall. Den Preis finde ich allerdings etwas hoch, wenn man bedenkt, dass ein Lagerschalenwechsel + Vanos-Überholung - meiner Meinung nach - kurz nach dem kauf anstehen. Mit diesen Arbeiten (und ein bisschen Kleinkram) liegst du schnell bei rund 54k – das ist schon sportlich. Aber der Verkäufer schreibt ja selbst, dass eine VB vorhanden ist.

Die Sitzwangen und auch der Unterboden sind nicht perfekt, habe ich aber schon deutlich schlechter gesehen. Beides ist im Rahmen und mit etwas Pflege sicher wieder top hinzubekommen. Das Carbon-Design (Folie?) um Aschenbecher und Handbremshebel ist Geschmackssache – bei mir wäre es das Erste, was rausfliegt.

Unterm Strich: Wenn der Zustand vor Ort passt, auf jeden Fall ein schicker Wagen. 👍
 
Die ESD Schellen sehen im Vergleich zum Rest so frisch aus…

Hat da eine:r den Krawall-ESD zurück gerüstet?
;)

Die vordere Abdeckung am Unterboden wurde hoffentlich nur für die Bilder demontiert und fehlt nicht
 
Die ESD Schellen sehen im Vergleich zum Rest so frisch aus…

Hat da eine:r den Krawall-ESD zurück gerüstet?
;)

Die vordere Abdeckung am Unterboden wurde hoffentlich nur für die Bilder demontiert und fehlt nicht
Nicht unbedingt, das sind die Schellen von Burkhart, die Originalen rosten gerne durch und können nicht zerstörungsfrei getauscht werden.

Aber ist ein geiles Exemplar :inlove:
 
Rein Interesse halber... warum Italien? Ich lese nur etwas von EU-Ausführung und die fehlende Sitzheizung lässt nen Südländer vermuten.
Kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich meine die überwiegende Anzahl ging damals nach Italien, da war mal was hier im Forum, daher kommt das. Es gab sogar mal eine Seite, da konnte man das abfragen, die ist aber zumindest momentan leider offline und nicht mehr erreichbar...
 
Kent diesen Z4 M jemand leider sehr weit weg von mir Lackdichte liegt zwischen 90 und 150 so viel weiss ich schon....
USA Ausführung sieht man auch noch an den Katzenaugen
Lenkrad kommt mir auf dem Foto halt sehr abgegriffen vor ...warum auch immer
wohnt da jemand um die Ecke?
 
Kent diesen Z4 M jemand leider sehr weit weg von mir Lackdichte liegt zwischen 90 und 150 so viel weiss ich schon....
USA Ausführung sieht man auch noch an den Katzenaugen
Lenkrad kommt mir auf dem Foto halt sehr abgegriffen vor ...warum auch immer
wohnt da jemand um die Ecke?
Von mir leider auch zu weit, ist halt hoch oben im Norden. Woher hast du die Lackdickenmessung? Gibt sowas die Doku der Amerikaner her? Das ist ja schon sehr ausführlich...
 
Habe mit dem Verkäufer gesprochen aber Lackdichte heisst nicht alles ...ich glaube dass dieser Wagen, soweit ich mich erinnere , schon mal vor ein paar Monaten inseriert war, der Text kommt mir sehr bekannt vor (Schwester als Halterin vom Firmeninhaber) daran erinnere ich mich, aber die Farge ist warum wurde er nicht verkauft? USA Version als Hindernisgrund? ja die Katzenaugen sind nicht so toll..vl auch Standschäden (Differential?)
 
Was haltet ihr von dem? Ich würde mir den Traum vom Z4 M Coupé Tracktool erfüllen und der Wagen muss kein Sammlerstück sein. Der sieht dem Kilometerstand entsprechend aus würde ich mal sagen. Aber Begeisterung löst der auch nicht aus :D

Ich habe dieses interessante Angebot gefunden:
Mit dem Hintergrund das du daraus ein Tracktool machen möchtest scheint das auf den ersten Blick ok zu sein, meine ersten Gedanken sind hier aber wie immer das man (ich weiß es natürlich nicht, nur Vermutung) wahrscheinlich erstmal den ganzen Kram wie Lagerschalen/Vanos angehen muss, aber ich schätze das weißt du bereits alles.

Wenn du interessiert bist musst du den Wagen natürlich unbedingt mal anfragen und mehr Infos herausbekommen. Falls du das machst, lass uns gerne wissen was dabei herauskommt.
 
Mit dem Hintergrund das du daraus ein Tracktool machen möchtest scheint das auf den ersten Blick ok zu sein, meine ersten Gedanken sind hier aber wie immer das man (ich weiß es natürlich nicht, nur Vermutung) wahrscheinlich erstmal den ganzen Kram wie Lagerschalen/Vanos angehen muss, aber ich schätze das weißt du bereits alles.

Wenn du interessiert bist musst du den Wagen natürlich unbedingt mal anfragen und mehr Infos herausbekommen. Falls du das machst, lass uns gerne wissen was dabei herauskommt.
Würde ich machen. Danke. Aber irgendwie bin ich dann doch zu sehr Liebhaber und Z4M Fan als das ich so einen Wagen dann fahren möchte. Mein 3.0si ist auch im Topzustand optisch und das wäre dann kein cooler Rückschritt in Sachen Pflegezustand.

Naja, mal schauen. Bei 40k hört es bei mir auch auf, weil mehr bin ich nicht bereit auszugeben. Selbst das ist eigentlich schon zuviel. 😉

Ich habe es nicht eilig und bin geduldig. 😀
 
So schlecht ist der doch gar nicht? Der braucht nur mal ne ordentliche Aufbereitung. Meine Z4 sahen beim Kauf auch nicht anders aus lol
 
So schlecht ist der doch gar nicht? Der braucht nur mal ne ordentliche Aufbereitung. Meine Z4 sahen beim Kauf auch nicht anders aus lol
Sehe ich auch so. Einmal zum Aufbereiter, die abgegriffenen Dinge ggf. austauschen und fahren. Mit ein paar kleineren Revisionen, Fahrwerk, Schalensitzen, Rädern, ggf. Bremse sind die 40K aber auch bei einem sehr guten Einkaufspreis schnell erreicht.
Wäre ein abgerutschter 3.0si nix für den Track? @QP1999
 
Sehe ich auch so. Einmal zum Aufbereiter, die abgegriffenen Dinge ggf. austauschen und fahren. Mit ein paar kleineren Revisionen, Fahrwerk, Schalensitzen, Rädern, ggf. Bremse sind die 40K aber auch bei einem sehr guten Einkaufspreis schnell erreicht.
Wäre ein abgerutschter 3.0si nix für den Track? @QP1999
Habe jetzt einen sehr guten 3.0si für den Track. Der hat auch noch nie einen Winter gesehen.

Ich möchte ein Liebhaberauto umbauen. :D Auch einen der vielleicht keinen Winter gesehen hat. Irgendwie kann ich mich ansonsten nicht so richtig darüber freuen.

Der im Link ist aktuell mein Favorit, jedoch deutlich zu teuer. :D Ich bin mit dem 3.0si auch zufrieden und würde den auch ungerne abgeben, aber auf der anderen Seite reizt es mich mir meinen letzten automobilen Traum zu erfüllen.

Das Z4 M Coupé ist wirklich eins der letzten Autos die mich noch richtig faszinieren und begeistern. Und damals stand ich an der Nordschleife und habe immer davon geträumt ein Z4 M Coupé auf der Nordschleife zu bewegen. Und nach langer harter Arbeit ist es jetzt realistisch. 😉

Aber ich möchte einfach etwas schönes kaufen und daher warte ich einfach mal ab. 😉

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Ich beobachte mal weiter. Aktuell stehen die Autos auch wie blei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auch gut aus. Ausstattung passt auch eher zu einem Track-fokussierten Fahrzeug. Nur der Preis ist utopisch lol
Ich bin zwar nicht so ein krasser Fahrer, finde den Unterschied zwischen dem 3.0si und dem M aber doch eklatant...
 
Habe jetzt einen sehr guten 3.0si für den Track. Der hat auch noch nie einen Winter gesehen.

Ich möchte ein Liebhaberauto umbauen. :D Auch einen der vielleicht keinen Winter gesehen hat. Irgendwie kann ich mich ansonsten nicht so richtig darüber freuen.

Der im Link ist aktuell mein Favorit, jedoch deutlich zu teuer. :D Ich bin mit dem 3.0si auch zufrieden und würde den auch ungerne abgeben, aber auf der anderen Seite reizt es mich mir meinen letzten automobilen Traum zu erfüllen.

Das Z4 M Coupé ist wirklich eins der letzten Autos die mich noch richtig faszinieren und begeistern. Und damals stand ich an der Nordschleife und habe immer davon geträumt ein Z4 M Coupé auf der Nordschleife zu bewegen. Und nach langer harter Arbeit ist es jetzt realistisch. 😉

Aber ich möchte einfach etwas schönes kaufen und daher warte ich einfach mal ab. 😉

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Ich beobachte mal weiter. Aktuell stehen die Autos auch wie blei.
Es ist oft eine Milchmädchenrechnung. In "günstige" gefahrene Exemplare steckt man ggf. den ein oder anderen Euro in Kosmetik wenn man möchte. Sammlerautos sind per se teurer, oft aber nicht besser gewartet als das genutzte Auto.
Nach vielen Jahren Nordschleife (...und auch ein paar Mal Glück gehabt) wäre es mir definitiv zu riskant, ein Z4M QP in Sammlerzustand platt zu machen. Von Verschleiß und Wertverlust durch Rennstreckennutzung mal abgesehen.
Bis die Karre einigermaßen auf dem Track funktioniert gehen da nochmal mindestens 10k rein - ohne Vanos, Lagerschalen, Diff usw. revidiert zu haben.
 
Zurück
Oben Unten