Innovationspaket ohne HUD

Nur mehr Krach und da finde ich meinen 20er wesentlich angenehmer.
Gestern nach 150 km Black Forest kamen aus meinem 2021 ihrer auch knallende Blubbergeräusche aus den Endrohren beim Gaswechnehmen.
Da wurden die weiteren 150 schon spaßig.

Also mir hat es gereicht,war nicht so wie bei VW oder Daimler ,schön dumpf.
 
Nein, aber wenn du den Schriftverkehr hier verfolgt hättest, dann würdest du wissen, dass es das HUD nur noch für den 40i gibt und für die die 20i und 30i ist das HUD nicht mehr konfigurierbar ;)
...und den M40i gibt es jetzt überhaupt nicht mehr zu konfigurieren siehe Thread Kaufberatung 😭

Man sollte sich da dann überlegen ob man nicht bei den im Moment 241 verfügbaren neuen Z4 zuschlägt, bevor auch die dann weg sind. Jetzt hat man dort noch eine relativ große Auswahl und mit viel Glück eine Vollausstattung mit HUD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber wenn du den Schriftverkehr hier verfolgt hättest, dann würdest du wissen, dass es das HUD nur noch für den 40i gibt und für die die 20i und 30i ist das HUD nicht mehr konfigurierbar ;)
Habe ich verfolgt. Was das aber mit dem Baujahr 2019 zu tun haben soll wird mir nicht ersichtlich.
 
...und den M40i gibt es jetzt überhaupt nicht mehr zu konfigurieren siehe Thread Kaufberatung 😭

Man sollte sich da dann überlegen ob man nicht bei den im Moment 241 verfügbaren neuen Z4 zuschlägt, bevor auch die dann weg sind. Jetzt hat man dort noch eine relativ große Auswahl und mit viel Glück eine Vollausstattung mit HUD.
Habe ich gestern von einem Bekannten gehört der in einem örtlichen Autohauses arbeitet ( Vertragshändler).... Als die Meldung mit dem Magnesium Stop in den Nachrichten kam - haben sie alle Bestandsfahrzeuge zum 2000 Euro im Preis nach oben gesetzt...😲
Und wie reden in dem Fall nicht von einer Premiummarke..😉
 
Nur mal so eine Idee:

aktuell liegen ja viel Lieferprobleme plötzlich an China ! Die lassen die Muskeln spielen, um mal richtig die globalen Abhängigkeiten zu zeigen. Zusätzlich laufen die ja im Moment vor Taiwan auf, um das Land wieder einzuverleiben.

Der Westen hält im Moment noch dagegen, aber der Preis für die zukünftige Belieferung könnte durchaus sein, das wir Taiwan nicht mehr unterstützen und dann Hongkong 2 bekommen.

Mal sehen , wie das alles so weitergeht. Kann auch sein, daß ich etwas zu schwarz sehe, die Zukunft wird es zeigen. Ich sehe bis Ende 2022 auch keine deutliche Verbesserung, jetzt wird aktuell auch Magnesium verknappt.

Ist eigentlich Magnesium im Z4????
Es tut mir leid, aber immer alles auf Andere schieben ist mir zu einfach. Immerhin kaufen und bezahlen wir "BMW". Da ein BMW noch nie billig war, gehe ich davon aus, dass weiterhin entsprechende Qualität verbaut wird.
Wenn das Management Einkaufspreise im Ausland gewinnbringend verhandelt hat, hinterher aber bei kleinsten JIT-Lieferproblemen die Rolle rückwärts nicht mehr hinbekommt, dann ist das für mich ein Zeugnis des Herstellers und nicht ein durch andere Länder verursachtes Problem.

Warum gibt es denn keinen Plan B? Schon mal hinterfragt? Statt mal woanders zu schauen wird der Materialfaktoreinsatz minimiert....solange bis es nicht mehr geht...und dann kommt "plötzlich" der Aufschrei....
Das mit teurem Klopapier wg. Corona verstehe ich noch. Damit konnte man ja wirklich nicht rechnen oder sich vorbereiten.
Entschuldigt, aber mit Lieferproblemen aus China hätte man doch rechnen müssen....Wäre ich 20i oder 30i Käufer, würde ich mir lieber einen Gebrauchten, mit allen Features kaufen.

Ja, Standort Deutschland ist (noch ;-) teurer. Fahrzeuge aus dem Hause BMW oder Mercedes waren doch immer schon höher bepreist. Bei diesen Preisen, muss es doch auch möglich sein, viel mehr am Standort Deutschland herzustellen? Oder bin ich nur ein weltfremder Romantiker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir leid, aber immer alles auf Andere schieben ist mir zu einfach. Immerhin kaufen und bezahlen wir "BMW". Da ein BMW noch nie billig war, gehe ich davon aus, dass weiterhin entsprechende Qualität verbaut wird.
Wenn das Management Einkaufspreise im Ausland gewinnbringend verhandelt hat, hinterher aber bei kleinsten JIT-Lieferproblemen die Rolle rückwärts nicht mehr hinbekommt, dann ist das für mich ein Zeugnis des Herstellers und nicht ein durch andere Länder verursachtes Problem.

Warum gibt es denn keinen Plan B? Schon mal hinterfragt? Statt mal woanders zu schauen wird der Materialfaktoreinsatz minimiert....solange bis es nicht mehr geht...und dann kommt "plötzlich" der Aufschrei....
Das mit teurem Klopapier wg. Corona verstehe ich noch. Damit konnte man ja wirklich nicht rechnen oder sich vorbereiten.
Entschuldigt, aber mit Lieferproblemen aus China hätte man doch rechnen müssen....Wäre ich 20i oder 30i Käufer, würde ich mir lieber einen Gebrauchten, mit allen Features kaufen.

Ja, Standort Deutschland ist (noch ;-) teurer. Fahrzeuge aus dem Hause BMW oder Mercedes waren doch immer schon höher bepreist. Bei diesen Preisen, muss es doch auch möglich sein, viel mehr am Standort Deutschland herzustellen? Oder bin ich nur ein weltfremder Romantiker?
Die Zuliefererschwierigkeiten betreffen ja alle Automarken. Opel schließt ein ganzes Werk für drei Monate. Das es momentan zu Einschnitten kommt ist ärgerlich, aber die modernen Fahrzeuge sind eben mit "Hightech" ausgestattet und da kann es immer zu Lieferengpässen kommen. Eine finale Lösung zu finden, ohne dabei jemanden einzuschränken, ist sicherlich schwer und für den Einzelnen ärgerlich, aber auch BMW ist von der Zuliefererkette abhängig.
 
Du kannst im Automobilbereich nicht einfach Bauteile ändern. Einfach einen Chip durch einen andere ersetzen kostet schnell mittlere 6-Stellige Summen und zieht Wochenlange Validierungen (Klimatests etc.) nach sich.
Mal als Beispiel: Die Kosten eines Lenkradschalters liegen bei etwa 10-15€. Die Leiterplatte macht davon 30-50% aus. Die Entwicklungskosten belaufen sich auf 2-5 Mio.€. Software davon 30%, Validierungen 10-15%.
Tauscht du jetzt den Controller auf der Leiterplatte (und es gibt da nicht viel Auwahl), müssen eine Großteil der Investments erneut erbracht werden.
Ist leider alles nicht so einfach wie im Consumer Bereich…
 
Zuletzt bearbeitet:
....Bei diesen Preisen, muss es doch auch möglich sein, viel mehr am Standort Deutschland herzustellen? Oder bin ich nur ein weltfremder Romantiker?

Ja, sieht so aus. :X :whistle:


Ich arbeite in der IT - hast Du schon mal versucht, EDV-Komponenten aktuell zu kaufen? Das erinnert an Spießrutenlauf mit dem Ergebnis einer mehrmonatigen, voraussichtlichen Lieferzeit.

Auf der Baustelle (privater Hausbau) sieht es ähnlich aus - Materialknappheit & Lieferschwierigkeiten, das einem als Bauherr schwindelig wird (vor allem wenn Finanzierungspläne mit Terminen im Genick sitzen).

Elektrogeräte für den Haushalt zeichnen das gleiche Bild - Kühlschränke werden fast schon mit Gold aufgewogen...

Dass sind die "Abhängigkeiten", welche die globalisierte Wirtschaft (und auch ein Stück deren Kunden) selbst geschaffen hat und welche uns jetzt in der lange anhaltenden Pandemie auf die Füße fällt. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sind die "Abhängigkeiten", welche die globalisierte Wirtschaft (und auch ein Stück deren Kunden) selbst geschaffen hat und welche uns jetzt in der lange anhaltenden Pandemie auf die Füße fällt.
Ich habe von IT absolut keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass aufgrund möglicher Einsparungen wir als Deutsche Wirtschaft unsere eigenen Kompetenzen über den Haufen geworfen haben und Zulieferer Produktionen ausgelagert und eingestellt haben?

Meine blonde Wunschvorstellung wäre, dass man als Konsequenz aus der Pandemie und der aufgetretenen Abhängigkeit von anderen Märkten wieder versucht mehr selber und im eigenen Land herzustellen. Aber dies bleibt vermutlich eine naive Vorstellung.
 
Ich habe von IT absolut keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass aufgrund möglicher Einsparungen wir als Deutsche Wirtschaft unsere eigenen Kompetenzen über den Haufen geworfen haben und Zulieferer Produktionen ausgelagert und eingestellt haben?

Meine blonde Wunschvorstellung wäre, dass man als Konsequenz aus der Pandemie und der aufgetretenen Abhängigkeit von anderen Märkten wieder versucht mehr selber und im eigenen Land herzustellen. Aber dies bleibt vermutlich eine naive Vorstellung.
Bleibt keine naive Wunschvorstellung. Einige Branchen haben aus den Versorgungsengpässen gelernt und verlangen heute wieder von Ihren Lieferanten, die Europäischen Standorte auch mit Produkten aus Europäischer Produktion zu versorgen. Natürlich ist das dann nicht immer Deutschland und wie lange das so bleibt, ist auch fraglich. Aber die Abhängigkeit vom Asiatischen Kontinent und den damit verbundenen Problemen in den letzten 1,5 Jahren als auch die extrem angestiegenen Logistikkosten, haben zumindest Umdenkprozesse in Gang gesetzt. Bleibt zu hoffen, das diese nachhaltig sind.
 
Ich habe von IT absolut keine Ahnung, aber ist es nicht so, dass aufgrund möglicher Einsparungen wir als Deutsche Wirtschaft unsere eigenen Kompetenzen über den Haufen geworfen haben und Zulieferer Produktionen ausgelagert und eingestellt haben?

Meine blonde Wunschvorstellung wäre, dass man als Konsequenz aus der Pandemie und der aufgetretenen Abhängigkeit von anderen Märkten wieder versucht mehr selber und im eigenen Land herzustellen. Aber dies bleibt vermutlich eine naive Vorstellung.

Da stimme ich Dir 100% zu - aber ich befürchte, dass der erhoffte "Lern-Effekt" in Industrie, Wirtschaft & auch Gesellschaft als Konsequenz aus der Pandemie schneller verpufft, als uns allen bewusst geworden ist, welche Abhängigkeiten da geschaffen wurden (und welche Probleme & Gefahren damit einhergingen).
 
Passt glaube ich hier ganz gut 🤔

P.S. bin mal gespannt wann die ersten Multifunktionslenkräder wieder durch ein Bakelit Lenkrad ersetzt werden 🤣

 
Passt glaube ich hier ganz gut 🤔

P.S. bin mal gespannt wann die ersten Multifunktionslenkräder wieder durch ein Bakelit Lenkrad ersetzt werden 🤣

Och, da ich alles über den Idrive Controller mache würde mich das nicht stören. Das stören die Fettfinger auf den Touch deutlich mehr
 
Och, da ich alles über den Idrive Controller mache würde mich das nicht stören. Das stören die Fettfinger auf den Touch deutlich mehr

...das mag schon sein (ich nutze quasi zu 99% auch nur den perfekten iDrive-Controller) - trotzdem würde es MICH ärgern, aus folgenden Gründen:
  • dadurch entfällt auch die Funktion wo der Wagen selbständig 50m ausparken kann (diese Funktion nutze ich tatsächlich aufgrund meiner sehr engen Garage inzwischen immer - obwohl ich anfangs erst darüber gelächelt habe)
  • beim einem ggf. in ferner Zukunft liegenden Verkauf des Wagens ist dies ggf. ein Punkt welcher sich negativ auswirkt. Grund: gemäß einer aktuellen Umfrage favorisieren nur noch etwa 25% die Bedienung über einen iDrive Controller und der überwältigende Rest empfindet dies antiquiert und favorisiert Touchbedienung (auch wenn ich das nicht verstehe).
Insofern kann ich das schon verstehen, dass dies auch einen betroffenen Neukunden durchaus richtig ärgert. ;)
 
Also meine Rückfahrautomatik funktioniert über den Controller. Nutze ich wegen enger Garage auch öfter.
Haben die bei meinem Auto was falsch gebaut?
R einlegen und mit Controller den Punkt auswählen; drücken. Fertig. Er fährst rückwärts los.
 
Also meine Rückfahrautomatik funktioniert über den Controller. Nutze ich wegen enger Garage auch öfter.
Haben die bei meinem Auto was falsch gebaut?
R einlegen und mit Controller den Punkt auswählen; drücken. Fertig. Er fährst rückwärts los.

Ich glaube das ist nur in der Spezial-Edition Nürnberg so. 🤣 Kleine Unterschiede müssen sein.

1636463214055.png
 
...das mag schon sein (ich nutze quasi zu 99% auch nur den perfekten iDrive-Controller) - trotzdem würde es MICH ärgern, aus folgenden Gründen:
  • dadurch entfällt auch die Funktion wo der Wagen selbständig 50m ausparken kann (diese Funktion nutze ich tatsächlich aufgrund meiner sehr engen Garage inzwischen immer - obwohl ich anfangs erst darüber gelächelt habe)
Nee, auch das ist mit dem Idrive möglich, das mache ich nur so.
 
Nee, auch das ist mit dem Idrive möglich, das mache ich nur so.

Laut BMW entfällt trotzdem die 50m Rückwärts-Ausparkfunktion, wenn kein Touch möglich ist…

Das werden wir vermutlich erst dann gesichert wissen, wenn der erste G29 ohne Touch im Forum ist und uns mitteilt, was Sache ist… 😉
 
Laut BMW entfällt trotzdem die 50m Rückwärts-Ausparkfunktion, wenn kein Touch möglich ist…

Das werden wir vermutlich erst dann gesichert wissen, wenn der erste G29 ohne Touch im Forum ist und uns mitteilt, was Sache ist… 😉
 

...das ist aber noch kein Praxis-Bericht, sondern eine Vermutung - das wird er erst dann detailliert sagen können, wenn er den Wagen erhalten hat und er damit real fahren kann. ;)

Denn laut offizieller Veröffentlichung von BMW: < Klick mich >
 
Stimmt schon, aber in dem Bericht steht auch, dass das Rückwärtsfahren nicht mit dem iDrive vorgesehen sei. Und laut Beiträgen hier geht das doch. Aber du hast Recht, wissen tun wir's wenn jemand berichtet.
 
...das ist aber noch kein Praxis-Bericht, sondern eine Vermutung - das wird er erst dann detailliert sagen können, wenn er den Wagen erhalten hat und er damit real fahren kann. ;)

Denn laut offizieller Veröffentlichung von BMW: < Klick mich >
Wenn schon mein Beitrag hier erwähnt wird ;-)
Ich, als zukünfitiger Besitzer, lese das ganze theoretisch aus dem Bericht bei bimmer und dem weiter oben geposteten Auszug aus der BDA so:
Entfall des Rückfahrassistenten (der das Fahrzeug die letzten 50 Meter auf Wunsch zurückfahren lässt), den der Z4 gar nicht so hat. Lt. Beschreibung und BDA Auszug oben verstehe ich den Rückfahrassistent im Zetti als "Ausparksystem" das nur lenkt und nicht komplett selbständig fährt.
Vielleicht gibt meine BDA irgendwann mehr her. Bisher kennt weder connected drive noch die Driver Guide App meine VIN :-(
 
Wenn schon mein Beitrag hier erwähnt wird ;-)
Ich, als zukünfitiger Besitzer, lese das ganze theoretisch aus dem Bericht bei bimmer und dem weiter oben geposteten Auszug aus der BDA so:
Entfall des Rückfahrassistenten (der das Fahrzeug die letzten 50 Meter auf Wunsch zurückfahren lässt), den der Z4 gar nicht so hat. Lt. Beschreibung und BDA Auszug oben verstehe ich den Rückfahrassistent im Zetti als "Ausparksystem" das nur lenkt und nicht komplett selbständig fährt.
Vielleicht gibt meine BDA irgendwann mehr her. Bisher kennt weder connected drive noch die Driver Guide App meine VIN :-(

...doch, ich nutze den ja häufig aufgrund meiner engen Garage beim Z4 - allerdings ist dieser Ausparkassistent beim G29 kein autonomes System (wie beim 5er oder 7er optional möglich), sondern man muss selbst Gas geben und bremsen, das ist richtig. Das liegt aber daran, dass BMW beim G29 nur den "Parking Assistant" und nicht den "Parking Assistant Plus", zusammen mit der Option "Ferngesteuertes Parken" verbaut.

Folglich gibt und gab es diese automatische Funktion "Ferngesteuertes Parken" nie beim G29. Dennoch hat BMW die Funktion "Ausparkassistent" ohne dem Touch Display offensichtlich gemäß eigener, offizieller Aussage derzeit deaktiviert/entfernt. Ich bin gespannt, was Du uns berichten kannst, wenn Du Dein Fahrzeug dann endlich live in den Händen hast und das austesten kannst...
 
Ich hatte das auch so gelesen: Das + bei PA+ wird gestrichen. Auch Backup-Assistant bezeichnet welches autonom die letzten 50 Meter wieder alleine zurück fährt.

We will see. Weder habe ich bis jetzt irgendeine (angepasste) BDA, noch das Fahrzeug.
 
Zurück
Oben Unten