Das Prinzip der Leistungssteigerung ist wohl der "Ram-Air" Effekt.
Wurde früher auch schon bei Motorrädern eingesetzt, wurde aber wieder verworfen
weil sich angeblich der Luftwiderstandswert dadurch so verschlechterte, dass
der Leistungszuwachs dadurch nahezu aufgehoben wird.
Obs stimmt??
Gruß Wilfried
Mag beim Motorrad mit extra Rampe de Fall sein. Beim Z4 nicht… denn die „Rampe“ ist ja nicht extra auf der Haube geschraubt, sondern sitzt hinter den Nieren…. Im Gegenteil… BMW ab F Reihe haben sehr oft sogar klappen hinter den Nieren, die sich schließen, um weniger Widerstand zu erzeugen als wenn die Niere offen ist.
Zum Thema Prüfstand: auf dem Prüfstand wird das kaum messbar sein, da dieses Blech von der höheren LuftGeschwindigkeit lebt. Diese müsste also auf 200km/h kommen, was kein normaler Prüfstand hat.
Dann zum Thema „Dreckeintrag“: schaut mal alle, die ein Eventuri AnsaugKit haben euren Luftfilter an… da kannst du durchschauen…. Da spielt der Dreckeintrag ne Rolle. Aber bei Serien Papierluftfilter wird so gut gefiltert, das man theoretisch Sand in den LuftfilterKasten kippen könnte… da geht unter xyz mikrometer Dreck nichts durch. Der Filter verstopft höchstens.
Anders sieht es mit den scheiss K&N Luftfiltermatten oder eben Eventuri Trichter aus… die sind zu grob. Und daher schlecht für den Motor. Zudem bringen die keine Mehrleistung. Im Rennsport soll auch festgesteltl worden sein, dass die K&N Matten zum Beispiel mehr Verschleiss in den Zylindern durch Dreck verursacht haben. Letztens nicht mit einem gesprochen, der davon aus eigener Erfahrung berichten konnte.
Dann ein Gedankenspiel dazu: Stellt Euch vor, ihr seid ein Sandkorn

… nun führt euer Weg in die linke Niere eines Z4M mit und ohne unsere zukünftigen Bleche… meint ihr, dass ihr nur in den Luftfilter gelangen könnt, wenn es das neue Blech gibt? Der Motor saugt die Luft ja aus der Niere sogar ein… sprich wie ein Staubsauger…. Seid ihr in der Nähe des Serientrichters, habt ihr keine Change aus dem Schwarzen Loch zu entweichen

heisst, es kommt so oder so Dreck in den Luftfilterkasten. Das ist bei allen Autos der Fall…. Sonst müsste man ja kaum den Luftfilter erneuern. In den AnsaugKästen jeglicher Autos sitzt ja nicht einfach so immer sehr viel Sand und Dreck unten drin. Ist somit ganz normal und auch beim Z4M (wechsel jedes Jahr den Lufi, da nicht teuer) staubsauge ich immer den Kasten beim Wechsel aus.
Könnt ja bei Langeweile mal heute bei euch reinschauen, egal welches Auto.
Thema LMM: Wie soll der darunter leiden? Der leidet eher bei Filtermatten, weil die ständig geölt werden müssen (Eventuri gibt alle 2500km vor glaube ich) oder zu viel Dreck durchlassen. Aber bei Serienansaugung mit Papierluftfilter? Verstehe nicht, wie der LMM da leiden soll?
Dann habe ich gestern mit unserem Besuch (mein Bruder mit Anhang sind das WE bei uns) noch eine schön Runde gedreht. Trocken und salzfrei und 6 Grad Temp. Auf der Strecke sind wir auch auf der besagten AB nochmal 3 Messungen gefahren… ich dachte mit Beifahrer wird bestimmt eine 11,6 oder so drin sein.
ergebnis…. Alle 11,02-11,10 korrigiert MIT BEIFAHRER! Solche Zeiten bin ich korrigiert alleine vorher kaum oder sogar nie gefahren.einmal glaube ich eine 11,0 damals… aber da hatte ich auch noch kleinere Räder drauf.
Lambda etc passt alles! Habe geloggt.
Das ist schon eine geile Nummer.
Und wie gesagt, nicht blind auf Forumsgeschichten bzgl. LMM leidet oder zu viel Dreck oder Luftwiderstand hören, ohne das genau zu hinterfragen. Das dürft ihr natürlich, aber solange ihr bei einem Papierluftfilter bleibt, macht ihr alles richtiger als andere mit K&N Matten und dafür keinen RAM Air Effekt.