iOS, iPadOS, watchOS und macOS News

Mittlerweile werden mir die iTunes AGBs angezeigt am iPhone und ich kann auch auf Akzeptieren klicken, dummerweise wird die Schaltfläche danach ausgegraut und nichts passiert. Es hilft auch nichts alle Seiten der AGBs durchzublättern. Langsam wirds echt nervig, come on Apple..
Fast so nervig wie gerade zu versuchen ein Sixt+ Auto Abo abzuschließen.:confused:
 

...und Update watchOS 8.6, macOS 12.4 und macOS 11.6.6. ;)

Habe ich gerade wie bisher immer, alles erfolgreich und problemlos erledigt. :t

Nachtrag - tvOS 15.5 offensichtlich auch, aber da ich kein AppleTV+ nutze, achte ich darauf nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
//Madcon
 

Letzte Aktualisierung für viele Geräte

Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple besondere Sorgfalt walten lässt, da iOS 15.6 das voraussichtlich letzte Betriebssystem für viele über mehrere Jahre hinweg gepflegte Geräte sein wird.

Zu diesen zählen etwa das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus, das iPhone 7 und iPhone 7 Plus sowie das iPhone SE der ersten Generation, mehrere iPad-Modelle und der iPod touch der siebten Generation, den Apple erst am 10. Mai offiziell aus dem Verkauf genommen hat.
 
  • iOS 15.6.1
  • iPadOS 15.6.1
  • macOS Monterey 12.5.1
  • watchOS 8.7.1 (nur für Apple Watch Series 3)
 
Aller Voraussicht nach wird Apple in Verbindung mit der iPhone-Vorstellung auch neue Modelle der Apple Watch vorstellen. Hier erwarten wir neben der Apple Watch Series 8 nicht nur ein überarbeitetes SE-Modell, sondern darüber hinaus möglicherweise auch eine Apple Watch Pro, die mit besseren Leistungsdaten und einem leicht größeren Bildschirm die bisherigen Edition-Modelle als Premium-Version ablöst.
 
Bin gespannt ob die dann endlich Blutzucker messen kann. Gerade in USA dürfte das ja ein ziemlich starkes Argument für eine Umstieg sein.
 
  • iOS 15.6.1
  • iPadOS 15.6.1
  • macOS Monterey 12.5.1
  • watchOS 8.7.1 (nur für Apple Watch Series 3)
Sogar in der Tagesschau erwähnt worden…

Link-Tipp: Apple warnt vor Sicherheitslücke (tagesschau.de)
 
Mal eine Frage. Ich habe einen Mac von 2011 und der hat High Sierra drauf. Neuer geht nicht. Ist der Mac nun in Gefahr oder ist nur das neueste Betriebssystem gefährdet?

Gruß
Markus
 
Den Exploit wird es nicht an jeder Ecke für jeden Hans Wurst geben, entsprechend wird man den wahrscheinlich sehr bewusst einsetzen auf Ziele, wo sich der Aufwand auch lohnt. Daher sehe ich die Gefahr für den Durchschnittsbürger erstmal auch nicht als wahnsinnig groß an. Aber wenn man sie ohne nennenswerten Aufwand umgehen kann, warum nicht?
 
Mal eine Frage. Ich habe einen Mac von 2011 und der hat High Sierra drauf. Neuer geht nicht. Ist der Mac nun in Gefahr oder ist nur das neueste Betriebssystem gefährdet?

Gruß
Markus
Nun, ich werde wohl einen neuen Mac kaufen.
High Sierra ist ja seit 2020 nicht mehr Update fähig. Ist mir jetzt erst bewusst geworden…
Werde mit dem Mac nicht mehr ins Net bis der neue da ist.
 
Nun, ich werde wohl einen neuen Mac kaufen.
High Sierra ist ja seit 2020 nicht mehr Update fähig. Ist mir jetzt erst bewusst geworden…
Werde mit dem Mac nicht mehr ins Net bis der neue da ist.
Kannst ja dem Mac eine zweite Chance mit ChromeOS geben …
//Madcon
 
Hat das schon jemand getestet?

Ich glaube nicht daran. Und wenn es überhaupt etwas bringen sollte, dann liegt es am Neustart.

Warum ändert sich sie Sprache nicht? Weil die „Region“ geändert wurde und nicht die „iPhone-Sprache“.

Edit: Schade, dass man die Anzahl der negativen Daumen nicht mehr sehen kann. Das würde so ein Video wahrscheinlich direkt entlarven.
 
Das sind die üblichen Chip und Computer Blöd „Tweaks“. Jeder OS-Hersteller wird sein OS möglichst performant machen. Dass hier noch irgendwelche YouTubber oder Redakteure schlauer als die Qualitätssicherung sind, mag ich zu bezweifeln. Apple arbeitet hier eh sehr effizient, da Soft- und Hardware aus dem gleichen Haus kommen. Deshalb muss auch keine Rücksicht darauf genommen werden, dass die Software auch auf jeder Schrummelkiste der Welt läuft.

Unter Windows führen solche „Optimierungsmaßnahmen“ oft zu einem beschleunigten Startvorgang - und zwar prompt in einen Bluescreen :D.
 
Mal eine Frage. Ich habe einen Mac von 2011 und der hat High Sierra drauf. Neuer geht nicht. Ist der Mac nun in Gefahr oder ist nur das neueste Betriebssystem gefährdet?

Gruß
Markus
Grundsätzlich ist es eine Riskioabwägung die man selbst treffen muss, als ITler sage ich natürlich dass man schleunigst ein anderes Betriebssystem braucht. Die Aussage das nur hochrangige Ziele angegriffen werden ist aber Quatsch. Die meisten Attakten heutzutage sind manipulierte Webseiten, sprich die gehackte Seite eines normalen Betreibers, oder Fake-Seiten auf die man irgendwie gelockt wird. Ersteres kann man einfach nicht wissen, bei zweiteren ist inzwischen oft genug Spam im Umlauf bei den man auch als ITler zweimal hin schauen muss. Das Riskio ist real und ständig vorhanden.

Wenn man überhaupt nichts mit dem Rechner macht was irgendeine größere Relevanz hat, kann man auch ein veraltetes Betriebsystem einsetzen. Also wenn man nur hier im Forum unterwegs ist, mal was nachliest oder Videos anschaut sollte das Risiko überschaubar sein. Aber halt wirklich sonst nichts, keine Email, kein Chat keine sozialen Medien (jetzt könnte man darüber streiten ob das Forum schon darunter fällt, von mir ist in meinen Nachrichtenverlauf auch einiges an persönlichen Daten zu finden wie Bankverbindung, Adresse usw.).
Sobald aber persönliche Daten im Spiel sind, sollte man da mehr Vorsicht walten lassen. Auch wenn man der Meinung ist das bei einen nichts zu holen ist, es wird mindestens ärgerlich sein wenn man betroffen ist (egal ob Datendiebstahl, Verschlüsselung oder anderes).

Persönlich würde ich entweder den Rechner ersetzen oder zumindest mit einen alternativen Betriebssytem neu installieren (wie hier schon vorgeschlagen wurde). Sowas ist heutzutage weniger Aufwand als man zum Teil meint.
 
Grundsätzlich ist es eine Riskioabwägung die man selbst treffen muss, als ITler sage ich natürlich dass man schleunigst ein anderes Betriebssystem braucht. Die Aussage das nur hochrangige Ziele angegriffen werden ist aber Quatsch. Die meisten Attakten heutzutage sind manipulierte Webseiten, sprich die gehackte Seite eines normalen Betreibers, oder Fake-Seiten auf die man irgendwie gelockt wird. Ersteres kann man einfach nicht wissen, bei zweiteren ist inzwischen oft genug Spam im Umlauf bei den man auch als ITler zweimal hin schauen muss. Das Riskio ist real und ständig vorhanden.

Wenn man überhaupt nichts mit dem Rechner macht was irgendeine größere Relevanz hat, kann man auch ein veraltetes Betriebsystem einsetzen. Also wenn man nur hier im Forum unterwegs ist, mal was nachliest oder Videos anschaut sollte das Risiko überschaubar sein. Aber halt wirklich sonst nichts, keine Email, kein Chat keine sozialen Medien (jetzt könnte man darüber streiten ob das Forum schon darunter fällt, von mir ist in meinen Nachrichtenverlauf auch einiges an persönlichen Daten zu finden wie Bankverbindung, Adresse usw.).
Sobald aber persönliche Daten im Spiel sind, sollte man da mehr Vorsicht walten lassen. Auch wenn man der Meinung ist das bei einen nichts zu holen ist, es wird mindestens ärgerlich sein wenn man betroffen ist (egal ob Datendiebstahl, Verschlüsselung oder anderes).

Persönlich würde ich entweder den Rechner ersetzen oder zumindest mit einen alternativen Betriebssytem neu installieren (wie hier schon vorgeschlagen wurde). Sowas ist heutzutage weniger Aufwand als man zum Teil meint.
Vielen Dank für dein ausführliches Statement.
Ich werde mir einen neuen Mac zulegen. Beim alten habe ich das wlan deaktiviert.
 
 
Zurück
Oben Unten