iOS, iPadOS, watchOS und macOS News

Da hier viele Apple-Nutzer aktiv sind, kann mir vielleicht jemand Folgendes erläutern.

Ausgangslage sind Gerät A (128 GB) und Gerät B (64 GB). Über A läuft eine 200 GB iCloud, die mit B als Familie geteilt wird. Beide Geräte, deren Gerätespeicher noch Platz haben, synchronisieren mit der iCloud jeweils Daten (Fotos, Kalender, etc., wobei iCloud-Mail und Datenplattform nur von A im geringen Umfang genutzt werden; auch Backups bei A sind keine 5 GB).

Da funktionierte geraume Zeit (ein paar Monate). Jetzt kommt die Mitteilung, dass die iCloud voll und ein Upgrade fällig sei.

Mir erschließt sich schlichtweg nicht, wie v.a. Gerät B über 122 GB Cloud - also etwa das Doppelte des internen Speicherplatzes - beanspruchen kann.

Ist das ein Fehler im System? Wie kann man das ggf. beheben?

(Am liebsten würde ich auf iCloud verzichten und gleich alles direkt bei Onedrive laden.)
 
Da hier viele Apple-Nutzer aktiv sind, kann mir vielleicht jemand Folgendes erläutern.

Ausgangslage sind Gerät A (128 GB) und Gerät B (64 GB). Über A läuft eine 200 GB iCloud, die mit B als Familie geteilt wird. Beide Geräte, deren Gerätespeicher noch Platz haben, synchronisieren mit der iCloud jeweils Daten (Fotos, Kalender, etc., wobei iCloud-Mail und Datenplattform nur von A im geringen Umfang genutzt werden; auch Backups bei A sind keine 5 GB).

Da funktionierte geraume Zeit (ein paar Monate). Jetzt kommt die Mitteilung, dass die iCloud voll und ein Upgrade fällig sei.

Mir erschließt sich schlichtweg nicht, wie v.a. Gerät B über 122 GB Cloud - also etwa das Doppelte des internen Speicherplatzes - beanspruchen kann.

Ist das ein Fehler im System? Wie kann man das ggf. beheben?

(Am liebsten würde ich auf iCloud verzichten und gleich alles direkt bei Onedrive laden.)
Hallo. Hast du womöglich deine Bilder in der Cloud in voller, im Gerät jedoch in reduzierter Grösse abgelegt? Gruss
 
Oje…. Gehe mal in deinem Gerät auf Einstellungen, suche nach iCloud, gehe auf Fotos. Wenn du hier „iPhone Speicher optimieren“ eingestellt hast, dann hast du lediglich noch reduzierte Bilder auf dem Gerät, jedoch die volle Grösse auf der Cloud. Gruss
 
Danke! Das werde ich mal prüfen. Dann wird wohl tatsächlich das Upgrade fällig, damit "B" nicht unglücklich wird.
 
Wo kann ich das prüfen? Es wäre ein Ansatz.
Hier:

„[dein Name]“ ist oben das erste Feld in den Einstellungen.

Was du auch noch prüfen kannst:

„[dein Name]“ > „iCloud“ > „Accountspeicher verwalten“

Dort kannst du dir zum Beispiel ansehen, wie viel Speicher jedes Familienmitglied belegt. Oder wie viel Platz das Backup belegt und ob mehrere Backups vorhanden sind.
 
Servus zusammen,
Ich frag mal hier nach ob evtl. jemand eine Lösung hat. Auf den beiden iPhones von meiner Frau und mir ( XR und iPhone 11 ) lassen sich seit 2 oder 3 Wochen mit einem mal E-Mails nicht mehr dauerhaft löschen.
Mansche verschwinden, aber einige ploppen nach dem wegschieben sofort wieder auf. Seltsamerweise am iPad nicht, sondern nur am Phone. Mail Account den es betrifft, ist überall der gleiche.
Ich muss seitdem direkt zu meinem Provider auf die Webmail Oberfläche um die unerwünschten Mails "von Hand" zu löschen.
Nervig.
Kennt das jemand?

Gruß Volker
 
Die Meldung kam auf Gerät A direkt als Icon-Markierung für die Einstellungen/iCloud und erst später noch per Mail an die verifizierte Adresse. Phishing dürfte es daher nicht sein.

Hab jetzt das Upgrade auf 2 TB durchgeführt...mal schauen, ob das jetzt reicht. :X
 
Die Meldung kam auf Gerät A direkt als Icon-Markierung für die Einstellungen/iCloud und erst später noch per Mail an die verifizierte Adresse. Phishing dürfte es daher nicht sein.

Hab jetzt das Upgrade auf 2 TB durchgeführt...mal schauen, ob das jetzt reicht. :X
…und welche Einstellung hattest du jetzt?
 
Ich vermute, dass die Optimierung aktiv ist/war. Denn Gerät B war vorher fast ausgelastet mit dem internen Speicher und hat jetzt wieder "Reserven". Da Gerät B ohnehin maßgeblich ist, ist das Upgrade die einfachste Lösung.

EDIT sagt, dass bei Gerät A die Optimierung aktiv ist.
 
Ich vermute, dass die Optimierung aktiv ist/war. Denn Gerät B war vorher fast ausgelastet mit dem internen Speicher und hat jetzt wieder "Reserven". Da Gerät B ohnehin maßgeblich ist, ist das Upgrade die einfachste Lösung.

EDIT sagt, dass bei Gerät A die Optimierung aktiv ist.
Achte einfach darauf, dass du beim einstellen/kündigen des Dienstes nicht nur die reduzierten Bilder auf deinen Geräten sind und die „Vollwertigen“ gelöscht werden. Weg ist weg! Eine zusätzliche Sicherung auf einer Frstplatte ist kein Fehlere.😉 Gruss
 
Eine zusätzliche Sicherung auf einer Frstplatte ist kein Fehler
Ich hatte vor vielen Jahren mal Probleme mit einem privaten Laptop und die Daten zum Glück einmal gesichert.
Das war noch vor dem Cloud Zeitalter.
Die IT-Kollegen in der Firma konnten mir helfen und haben mir damals die Grundlagen der Datensicherung beigebracht:
1. Sichern
2. Sichern
3. Sichern

auf verschiedenen Systemen (Festplatte, Speicherkarten, DVD usw,)
und an verschiedenen Orten aufbewahren.
 
Ich hatte vor vielen Jahren mal Probleme mit einem privaten Laptop und die Daten zum Glück einmal gesichert.
Das war noch vor dem Cloud Zeitalter.
Die IT-Kollegen in der Firma konnten mir helfen und haben mir damals die Grundlagen der Datensicherung beigebracht:
1. Sichern
2. Sichern
3. Sichern

auf verschiedenen Systemen (Festplatte, Speicherkarten, DVD usw,)
und an verschiedenen Orten aufbewahren.
Ja, z.B, Eine Sicherung daheim und eine am Arbeitsplatz
 
Ich hatte vor vielen Jahren mal Probleme mit einem privaten Laptop und die Daten zum Glück einmal gesichert.
Das war noch vor dem Cloud Zeitalter.
Die IT-Kollegen in der Firma konnten mir helfen und haben mir damals die Grundlagen der Datensicherung beigebracht:
1. Sichern
2. Sichern
3. Sichern

auf verschiedenen Systemen (Festplatte, Speicherkarten, DVD usw,)
und an verschiedenen Orten aufbewahren.
Es fehlt Punkt 4…
BACKUP…
 
Achte einfach darauf, dass du beim einstellen/kündigen des Dienstes nicht nur die reduzierten Bilder auf deinen Geräten sind und die „Vollwertigen“ gelöscht werden. Weg ist weg! Eine zusätzliche Sicherung auf einer Frstplatte ist kein Fehlere.😉 Gruss

Danke für den Hinweis.

Kann man denn die vollwertigen Fotos aus der Cloud wieder aufs Gerät bekommen? Denn die Sicherung aus der iCloud erscheint etwas umständlich.
 
Danke! Das Problem wird nur, wenn man das bei geschätzt 20.000 Fotos einzeln machen muss.

Hatte es mal versucht, mehrere zu laden. Doch bei der Auswahl von 1.000 ist Schluss. Und der Download "krepiert" meist.
 
Zurück
Oben Unten