iOS, iPadOS, watchOS und macOS News

Offtopic, aber immer wieder wichtig:

Zum Thema Sicherung und Backup. Die wirklich wichtigen Sachen sollte man an zwei Stellen sichern. Sprich z.B. auf zwei externe Festplatten speichern (oder ein Backup machen) und davon auch eine außer Haus aufbewahren.

Sprich man macht eine aktuelle Sicherung auf Festplatte A und lagert die irgendwo, wo sie sicher ist und man eh regelmäßig ist (Verwandschaft, Freunde, Arbeit). Dann macht man die gleiche Sicherung noch auf Festplatte B. Wenn man dann das nächste Mal sichert, überschreibt man die alten Daten auf Festplatte B und tauscht dann Festplatte A aus usw. usf.
So hat man zumindest einen gewissen Datenbestand, auch wenn das Haus bis auf die Grundmauern nieder brennt oder sonst irgendwas Extremes passiert. Falls die Daten die gesichert werden vertraulich sind, sollte man sie verschlüsseln. Ein ZIP-Archiv mit Passwort ist keine Verschlüsselung.

Ein Netzwerkspeicher daheim ist nicht als alleine Sicherung geeignet. Zum einen kann der durch eine Spannungsschwankung die auch die anderen Geräte grillt zeitlich zerstört werden, zum anderen kann bei Diebstahl/Brand/Hochwasser das Ding genauso verloren gehen.

Wenn man die Daten in der Cloud sichern will, sollte man dies nur verschlüsselt tun. Auch wenn die Anbieter gerne damit werben dass die Daten sicher sind und auch "verschlüsselt" gespeichert werden, wenn ihr easy, schnell und bequem darauf zugreifen könnt, ist das in der Regel nur Marketing. Auch Apple hat mit der iCloud ja schon eingestehen müssen dass die Kundendaten einsehbar sind - nur damit sich da niemand einer Illusion hingibt. Wobei ich selbst auch das BackUp über die iCloud für alle meine Daten nutze - alleine schon weil es super funktioniert und ich keinen Nerv habe auf eine eigene Lösung.
 
Moin.
Ich missbrauche mal diesen thread für meine Frage. Wenn das unpassend ist mache ich auch gerne einen eigenen auf.

Ich suche eine App für das IPad zum handschriftlichen Notizen machen.
Idealerweise nicht nur „notes“ sondern eine App mit mehr Intelligenz (Handschrift Erkennung, Indexierung/Suchfunktion, versandmöglichkeit als Word/PDF, etc.

Kennt da jemand was?
Schleiche grade um das Teil rum, aber eigentlich wäre mir eine iPad Lösung lieber


Merci!
Thomas
 
Vielleicht kam mir ja hier jemand helfen, seit einem der letzten Updates sind die Anrufliste und die Voicemails identisch mit der auf dem iPhone meiner Frau, finde keine Einstellung, wie ich das ändern kann.
 
Vielleicht kam mir ja hier jemand helfen, seit einem der letzten Updates sind die Anrufliste und die Voicemails identisch mit der auf dem iPhone meiner Frau, finde keine Einstellung, wie ich das ändern kann.
Sind ev. beide Phones mit dem gleichen iCloud Account angemeldet? Ansonsten mal alle iCloud Einstellungen kontrollieren.

IMG_0082.jpeg
 
Ja, ist ein gemeinsamer Account, der Datenabgleich ist auf manuell gestellt, ist also nicht ursächlich.
 
Darstellungsproblem im Standardbrowser auf iPhone 13pro

Es ist nicht nur das Forum, eigentlich überall das gleiche Problem.
Die kleinen Symbole sind bei mir kleine Rechtecke. Auch bei Checkboxen wird nicht angezeigt ob ich die Auswahl aktiv oder nicht aktiv gesetzt habe

Bei anderen Browsern besteht das Problem nicht?


Fehler01.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, dass es ein Darstellungsproblem ist. Ich an deiner Stelle, würde mal den Cache im Safari Browser leeren. Und dann das iPhone einmal von Grund auf neu starten.
 
 
Zuletzt bearbeitet:
iOS, iPadOS, watchOS und tvOS sind wieder einmal problemlos und flott durchgelaufen… :t
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Habe seit einigen Wochen gelegentlich ein Flackern auf dem Bildschirm des iPhone 15, mal mehr mal weniger, habe jetzt sogar einen Virenscanner installiert, hilft auch nichts, jemand eine Ahnung was das sein könnte?
 
Habe seit einigen Wochen gelegentlich ein Flackern auf dem Bildschirm des iPhone 15, mal mehr mal weniger, habe jetzt sogar einen Virenscanner installiert, hilft auch nichts, jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Geh mal diese Punkte durch.


Ich hatte das auch mal, bei mir half ein Neustart (iPhone 12).
 

Neben iOS 17.6.1 für das iPhone verteilt Apple zur Stunde auch korrespondierende Updates für weitere Geräte. Für das iPad steht iPadOS 17.6.1 zur Verfügung und aktuelle Mac-Installationen erhalten das Update auf macOS 14.6.1.
 
Gelöst, da muss man erstmal drauf kommen.

Liegt an Face ID. Das Gesicht wird sofort erkannt wenn man auf das Display tippt. Deckt man die Frontkamera ab, ist das Kontrollzentrum nicht erreichbar. Somit hat jemand fremdes keinen Zugriff😉

Aus gegebenem Anlass wollte ich den Zugriff auf das Kontrollzentrum im gesperrten Zustand verhinden. Habe mein Handy auf dem Campingplatz in den Sanitärgebäuden liegen gelassen. Zwei Jungs habens gefunden und an der Rezeption abgegeben, allerdings (warum auch immer) mobile Daten deaktiviert. Konnte das Handy also nicht orten. Ist ein Diensthandy, also unsere IT logischer Weise auch nicht.

In den Einstellungen, unter Face ID und Code habe ich folgendes deaktiviert.

IMG_4763.png

Trotzdem hat man immer noch Zugriff. Habe ich einen Denkfehler, was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten