iPhone als Fahrzeugschlüssel für G29 nutzen

z.Zt. geht nur Apple CarPlay mehr recht als schlecht. Zum Türöffnen wird ein kompatibles Android Handy benötigt.
Somit scheint es opportun sich mit zwei unterschiedlichen Smartphonesystemen auszustatten, wenn man alle BMW-Features nutzen möchte :b
 
z.Zt. geht nur Apple CarPlay mehr recht als schlecht. Zum Türöffnen wird ein kompatibles Android Handy benötigt.
Somit scheint es opportun sich mit zwei unterschiedlichen Smartphonesystemen auszustatten, wenn man alle BMW-Features nutzen möchte :b
Hi Klaus, ich komme auch so in mein Auto rein. Deswegen werde ich als Apple-Freak sicher kein Android-Smartphone kaufen. Trotzdem schade, dass BMW uns Apple-Smartphone-Besitzer da außen vor lässt.
 
Klingt, als ob mit iOS 13.1 der Ball bei BMW liegt.

wenn ich zum Sport fahre, wäre die iPhone Funktion fur mich sinnvoll. Da mag ich den Schlüssel nicht gerne in der Hosentasche haben. Da das iPhone jedoch in der Landeschals so heiß wird, dass es sich abschaltet, ist es fur mich keine Lösung fur weitere Strecken. Was passiert, wenn es während der Fahrt nicht mehr von der Ladeschale erkannt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann darfst Du den normalen Schlüssel als Fernbedienung auch nicht nutzen - KeylesGo ist zusätzlich nochmals unsicherer.

Nur die NFC DigitalKeyCard oder die NFC SmartPhone Nutzung bringen größere Sicherheit, weil diese deutlich besser verschlüsselt und mit der NFC-MAC-Adresse verknüpft sind und außerdem nur in 1cm Abstand funktionieren.

Wenn Du folglich "diese Funktion als völlig überflüssig" empfindest, darfst Du deinen normalen Autoschlüssel nicht mehr nutzen und musst KeylessGo komplett deaktivieren.
Nur, wie kommst Du dann ins Fahrzeug?

Merkst Du, wie widersprüchlich die Aussage ist? :X ;)
Ich glaube du hast nicht richtig gelesen, ich weiß das man den Funkschlüssel auslesen kann.
Das wäre, unter anderen eine Möglichkeit das Auto zu stehle. Das kacken des Handys wäre dann eine weitere Möglichkeit, die ich aber nicht habe, also eine Möglichkeit weniger.
 
Der G29 gehört nicht zu den durch Diebstahl gefährdete Fahrzeugen. Da würde ich mir mehr Sorgen um ein premium SUV machen. Das jemand den G29 Schlüssel oder die Karte unterwegs ausließt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das jemand das iPhone ausließt oder gar ohne Autorisierung verwendet tendiert gegen unmöglich.
Im Haus sind unsere Schlüssel in einer Alu Brotdose - Auslesbarkeit ist null. Und im Urlaub nehmen wir die Schlüssel entweder mit oder sie sind bei Freunden - Einbruch zum Autodiebstahl zwecklos.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Im Haus sind unsere Schlüssel in einer Alu Brotdose - Auslesbarkeit ist null. Und im Urlaub nehmen wir die Schlüssel entweder mit oder sie sind bei Freunden.

ist schon komisch, da entwickeln fortschrittliche Unternehmen wie BMW HighTech und dann braucht’s eine Brotdose damit man sich sicher fühlt (und vermutlich auch ist) - das ist schon sehr schräg:rolleyes:
 
Ich meine mal gelesen zu haben, das der BMW Schlüssel in einem Standby geht wenn er nicht bewegt wird. Vielleicht war das auch nur eine gute Idee. Der andere Schlüssel in der BrotDose macht das jedenfalls nicht und gehört zu der begehrten Diebstahl SUV Gruppe. Ja, es ist ziemlich nervig, aber so bleibt der Wagen wohl eher wo er hingehört. Unser Nachbar hat mich belächelt und wird nun seinen Range Rover Sport nie wieder sehen. Jetzt lacht er nicht mehr und hat eine Brotdose. 😉

Anmerkung: ein gestohlenes Auto ist erstmal nicht nachteilig fur den Hersteller. 😉
 
Ich glaube, mein Haus ist eine "Brotdose" :roflmao:
Also wenn ich mal nicht in der Garage parke sondern direkt vor der Haustür komme ich nicht in meinen Z4 obwohl der Schlüssel dazu am Schlüsselbrett direkt an der Haustür hängt ...
 
Ich glaube, mein Haus ist eine "Brotdose" :roflmao:
Also wenn ich mal nicht in der Garage parke sondern direkt vor der Haustür komme ich nicht in meinen Z4 obwohl der Schlüssel dazu am Schlüsselbrett direkt an der Haustür hängt ...
Aber dann kommen die Bösen mit einem Range extender...außer der Schlüssel geht wirklich in eine Art Ruhezustand, dann sollte er auch nicht anfunkbar sein.
 
Aber dann kommen die Bösen mit einem Range extender...außer der Schlüssel geht wirklich in eine Art Ruhezustand, dann sollte er auch nicht anfunkbar sein.

Die müssten dann erst einmal an den Hunden vorbei 😎

Aber ich denke, der Schlüssel geht in Ruhezustand. Das sind keine 3 Meter vom Brett bis zum Auto und selbst wenn ich später die Tür aufmache kann ich den Wagen nicht öffnen. Ohne Signal bringt auch ein Range Extender nichts, mal davon abgesehen, dass die gar nicht in die Range des Schlüssel kämen.
 
Off topic
Ein iPhone lässt sich jedenfalls nicht nach Diebstahl nutzen, wenn entsprechend konfiguriert ist. Das ist dann nur noch ein Briefbeschwerer. Aber ein 50k+ Auto da geht das natürlich nicht, ne is klar! Die Hersteller wollen es einfach nicht. Eine Face ID (oder Touch ID im Startknopf) Lösung wäre völlig problemlos ins Cockpit integrierbar. Nach falscher Identifizierung könnte man 10x einen Code eingeben und das war’s dann. Das Auto bleibt deaktiviert bis zur Passwort Freischaltung. Aktivierung unmöglich, dazu werden die Server von BMW benötig.
 
Ich verstehe nicht, wieso hier soviele eine Abneigung gegen die neue Möglichkeit des Fahrzeugverschließens/öffnen/starten haben? - Niemand zwingt Euch das Gimmick zu nutzen. Ich fands auf den ersten Blick überflüssig. Hab dann mal ein wenig überlegt und bin zu folgenden PRO's gekommen

- NFC-Karten/NFC-Smartphones sind definitv sicherer als Keyless-Go-Schlüssel (Stand 15.10.19).
- ich finde das Smartphone als Schlüssel sinnvoll, wenn man sein Auto mal temporär an einen Freund oder ein Familienmitglied ausleihen möchte, aber keine Lust hat sich später um eine Schlüsselübergabe zu kümmern. (Ein im Briefkasten eingeworfener Schlüssel ist vermutliuch deutlich unsicherer als eine digitale Smartphone-Entkopplung. Klar einmalig muss man das fremde IPhone/Android-Phone koppeln. Und ja, mom noch nicht möglich mit Apple-Geräten.
- Wenn man es auf die Spitze treiben möchte, könnte man eine NFC-Karte wie in der alten Kreditkartenwerbung nutzen, dann kann man auch entspannt am See/im Meer/im Schwimmbad ins kühle Nass gehen, ohne das jmd. Schlüssel/Handy bewacht. (Die Schließfächer werden ja leider derzeit häufig aufgebrochen in Fitnessstudios und Bädern). B;


 
Diebstahl-Rangliste: Das sind die meistgeklauten Autos. Der G29 gehört nicht zur Top 10, BMW sehr wohl.
 
Nein denke ich auch nicht, aber 3 BMW hat mich schon überrascht.
Mir ging es um die Ganze mein Schlüssel wird ausgelesen und der G29 geklaut Diskussion.
 

Hahaha, das wäre doch was für unsere Schlüsselfanatiker. Ein NFC-Chip unter der Haut, quasi ein sicherer Keyless-Go ;)
 

Hahaha, das wäre doch was für unsere Schlüsselfanatiker. Ein NFC-Chip unter der Haut, quasi ein sicherer Keyless-Go ;)

Kommt alles früher oder später - mit Personal und Krankendaten inklusive.
 
Nachtrag/Ergänzung: Ab dem kommenden iOS 13.4 ist der NFC-Chip offiziell seitens Apple auch für die Nutzung als Schlüsselersatz für das Fahrzeug freigegeben. Somit zieht Apple hier dem Android OS nach und gibt die NFC-Nutzung nun auch für Fremd-Software frei. Dann muss BMW "nur" noch seine Smartphone Digital Key Funktion auch an iOS anpassen.
 
schließt hier eigentlich noch irgendjemand sein Auto mit dem Schlüssel auf?
 
schließt hier eigentlich noch irgendjemand sein Auto mit dem Schlüssel auf?

...darum geht's doch gar nicht - jeder mit einem iPhone kann aktuell nur mit dem normalen Schlüssel sein Fahrzeug nutzen.
Es geht nur um die theoretische Nutzungsergänzung, welche für Android Nutzer seit Anfang möglich ist.

Ob das dann der Nutzer tatsächlich verwendet/verwenden will, steht auf der anderen Seite des Papiers... ;)

Ich für mich werden dies - sollte es dann künftig Apple/BMW möglich sein - mal austesten und dann entscheiden, ob ich dies nutze oder nicht.
Vermutlich wäre dies für mich nur eine Ergänzung (quasi als Notfall-Lösung) zur normalerweise 99% Hauptnutzung des normalen Fahrzeugschlüssels.

Ich nutze schon alleine deshalb den normalen Fahrzeugschlüssel am liebsten, weil ich mit diesem durch Drücken der Schliessentaste punktuell mit temporären KeylessGo Funktion nutzen kann (vor allem, wenn ich irgendwo mein Fahrzeug auf Großparkplätzen abstelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten