iPhone als Fahrzeugschlüssel für G29 nutzen

Dir gehts doch nur ums haben (wollen) :+ :b
...

Nö - ich finde es lästig, zu bestimmten Gelegenheiten (gerade im Sommer) immer den Fahrzeugschlüssel mitschleppen zu müssen, obwohl mich der eigentlich nur stört...

ICH werde diese Funktion sowieso nie nutzen können, weil erstens bei meinem Fahrzeug von 03/2019 dies nicht unterstützt wird und selbst wenn BMW irgendwann per Software nachrüstet (was laut BMW aber angeblich gar nicht möglich ist), ich das trotzdem nicht nutzen könnte.

Folglich stimmt Deine Aussage leider nicht wirklich... :p :P :D

@TomTom4321 - öffnen/schließen/Fahrzeug starten geht doch mit der richtigen Technik und der passenden FW? Selbst das Verdeck funzt problemlos - nur halt nicht per SmartDevice, sondern erst im entsperrten Fahrzeug sitzen. Das mit dem leeren Akku funzt wirklich, denn das ist einer der wichtigsten Punkte in der Spezifikation von Digital Key. Die von Dir angesprochen Teilberechtigung ist in MEINEN Augen unwichtig - wäre aber sicherlich über SW auch problemlos umsetzbar.

Eigentlich geht es doch nur darum, dass dies Überhaut in der Funktionalität nutzbar ist - wer dann was nutzt, oder nutzen will, steht auf der anderen Seite der Medaille.
Stichwort: Haben ist besser, als brauchen ;)
 
@TomTom4321 - öffnen/schließen/Fahrzeug starten geht doch mit der richtigen Technik und der passenden FW? Selbst das Verdeck funzt problemlos - nur halt nicht per SmartDevice, sondern erst im entsperrten Fahrzeug sitzen. Das mit dem leeren Akku funzt wirklich, denn das ist einer der wichtigsten Punkte in der Spezifikation von Digital Key. Die von Dir angesprochen Teilberechtigung ist in MEINEN Augen unwichtig - wäre aber sicherlich über SW auch problemlos umsetzbar.
Ich fände die Teilberechtigung gut, weil ich dann der Werkstatt keinen Schlüssel mehr geben müsste, sondern das Auto einfach abends auf den Hof stelle und den digitalen Schlüssel teile. Natürlich funktioniert das Verdeck vom Auto aus, ich spreche von außen. Zudem kann jeder mit dem Schlüssel alles öffnen, schließen und starten. Hier kommen wieder meine Teilberechtigungen ins Spiel (Junior 1 darf nur 130 fahren, Werkstatt nicht an den Kofferraum, Junior 2 darf nur die Türen öffnen aber nicht starten, weil er noch gar nicht fahren darf. )
Wenn das Handy das gleiche kann wie der Schlüssel, nur schlechter, ist es für mich nutzlos.
 
  • Like
Reaktionen: Rue
Ich fände die Teilberechtigung gut, weil ich dann der Werkstatt keinen Schlüssel mehr geben müsste, sondern das Auto einfach abends auf den Hof stelle und den digitalen Schlüssel teile. Natürlich funktioniert das Verdeck vom Auto aus, ich spreche von außen. Zudem kann jeder mit dem Schlüssel alles öffnen, schließen und starten. Hier kommen wieder meine Teilberechtigungen ins Spiel (Junior 1 darf nur 130 fahren, Werkstatt nicht an den Kofferraum, Junior 2 darf nur die Türen öffnen aber nicht starten, weil er noch gar nicht fahren darf. )
Wenn das Handy das gleiche kann wie der Schlüssel, nur schlechter, ist es für mich nutzlos.

Du sprichst von erweiterter Funktionalität - ich von Komfort (um z.B. den lästigen Fahrzeugschlüssel nicht permanent mitschleppen zu müssen).
Das sind zwei völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen und da werden wir vermutlich nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen... ;)

Im übrigen ginge, zumindest teilweise, ein paar Deiner Vorschläge schon jetzt - denn mit dem Digital Key kann man auch temporär jemanden den Zugriff gestatten und einen virtuellen, digitalen Key zuweisen und auch wieder entziehen.
Dabei geht es nicht unbedingt nur um die Funktion des Digital Key ausschließlich mit einem SmartPhone. Auch gibt es die Valetparking Funktion, welche in ähnlicher Funktion schon jetzt genutzt werden kann (also mit eingeschränkten Rechten, nur zum Öffnen/Schließen/Fahren - ohne irgend etwas verstellen zu können). Nur das mit der Einschränkung der möglichen Höchstgeschwindigkeit ist nicht umgesetzt - wäre aber sicherlich per SW umsetzbar und gar keine schlechte Idee (auch wenn ich dies nie bräuchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm man kann halt wirklich nur mit dranhalten (NFC) entsperren und in die Ablage legen (wieder NFC) öffnen/starten. Das ist irgendwie nichts halbes und ganzes. Schon einfach die Tür aufmachen mit der Hand geht schon nicht; halt nur durch die NFC-Funktion des Devices. Das ist lästig :) und meiner Meinung nur für Notfälle oder vllt. für die Werkstatt. Den Komfort den Fahrzeugschlüssel nicht mitschleppen zu müssen wiegt das leider auf, das hatte ich nämlich auch erst gedacht^^. den Schlüssel hatte ich schon abgemacht vom Bund; nach einem Tag war er wieder dran :). der Kofferraum geht auch nicht auf von hinten, man muss erst an die Tür, das Handy dranhalten zum Aufschließen und dann an den Kofferraum.
 
ach ja und am handy muss man vorher die wallet aktivieren damit das Fahrzeug überhaupt den digitalen Schlüssel erkennt
 
Nö - ich finde es lästig, zu bestimmten Gelegenheiten (gerade im Sommer) immer den Fahrzeugschlüssel mitschleppen zu müssen, obwohl mich der eigentlich nur stört ...
Ich mag da vielleicht ein Einzelfall sein, aber ein Szenario, in welchem mich mein Autoschlüssel mehr belästigen könnte als mein Smartphone, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Du sprichst von erweiterter Funktionalität - ich von Komfort ...
Das Smartphone zum Entriegeln des Fahrzeugs (fast) an den Türgriff halten zu müssen, ist gegenüber kontaktlosem Öffnen kein pay off in Sachen Komfort für mich.

Ich fände die Teilberechtigung gut ...
Ja, in so weit individualisierbaren digitalen Schlüsseln würde ich (temporär) einen Nutzen erkennen und meine Einstellung dazu vielleicht sogar überdenken.

Edit: Zukünftig denkbare wearables könnten hier ebenfalls positiv auf den Nutzen von digital keys wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Auto mit der Apple Watch aufmachen und mein iPhone dann in die Ladeschale legen. Das iPhone lege ich sowieso meistens zum laden dort rein.

Für mich wäre das auf jedenfall ein Grund den Schlüssel zuhause zu lassen.
 
Ich mag da vielleicht ein Einzelfall sein, aber ein Szenario, in welchem mich mein Autoschlüssel mehr belästigen könnte als mein Smartphone, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
...

...schwupps sind wir schon beim Unterschied (theoretisch) von NFC und NFC+UWB - exakt dies dürfte der Grund sein, warum BMW das erst sinnvoll ab 07/2020 und mit der aktuellsten FW (bzw. der kommenden Updates)
umsetzt. Ich denke wir kommen langsam auf einen gleichen Verständnis-Level (aber bzgl. der Verwirrung ist ja BMW mit seiner suboptimalen Informationspolitik selbst schuld).

Bei "nur" NFC verhält sich dies in der Tat so, wie Du geschrieben hast - da ist der Mehrwert überschaubar und maximal einem "Notfall" passend.

Bei NFC+UWB funktioniert dies auch mit der Apple Watch (und diese muss dazu nicht in die Qi Ladeschale zum starten des Fahrzeuges gelegt werden.
Auch muss man hierzu nicht die Watch oder das Smart Device wie bisher mit der Digitalen Key Card exakt an einen Punkt am Fahrertürgriff auflegen, sondern es reicht die Annäherung, ähnlich wie das bei Keyless auch schon mit dem
Fahrzeugschlüssel funktioniert. Vermutlich ist die Reichweite jedoch nicht ganz so groß, wie mit dem Fahrzeugschlüssel. Ich beziehe mich auch nur auf Apple iOS, weil ich kein Android nutze (hier sollte es aber ähnlich sein, jedoch habe ich keine Ahnung, ob es unter Android auch eine Watch gibt, mit welcher dies möglich wäre).

Somit bräuchte man eben KEIN SmartPhone (und auch keinen Fahrzeugschlüssel) mehr, um das Fahrzeug nutzen zu können. Das ist vielleicht nicht immer für den permanent Einsatz passend, aber in bestimmten Situationen, wie
z.B. Outdoorsport wie Laufen, Schwimmen, usw. kann das durchaus äußerst praktisch sein.

Mir ist klar, dass dies eine "Spielerei" ist - aber NFC+UWB ist erheblich sicherer, wie Keyless und kann nicht über Signalverstärker abgefangen/umgeleitet werden. Das ist durchaus ebenfalls ein Aspekt.
Mir ist auch klar, dass dies nicht für den Alltag, oder für jeden DIE Lösung darstellt - aber es ist in dieser Form durchaus eine praktische Ergänzung.

Nur darum ging es mir... ;)

P.S. Exakt wegen dieser UWB Funktionalität/Ergänzung des NFC funktioniert dies laut Aussage von BMW nicht bei älteren G29, wie z.B. meinem Fahrzeug aus 03/2019.
 
Dem Fahrzeug liegt auch eine NFC Scheckkarte bei die auch genau so funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Rue
... Bei NFC+UWB funktioniert dies auch mit der Apple Watch ...
Selbstverständlich. Bevor mir allerdings eine SmartWatch ans Handgelenk kommt, schleppe ich gerne zwei Autoschlüssel, eine NFC-Karte und drei Smartphones gleichzeitig mit mir rum. Deshalb mein ergänzender Hinweis auf zukünftige wearables, die meine Nutzenerwartung eventuell steigern könnten (wenn es keine Armbanduhren sind).
 
Selbstverständlich. Bevor mir allerdings eine SmartWatch ans Handgelenk kommt, schleppe ich gerne zwei Autoschlüssel, eine NFC-Karte und drei Smartphones gleichzeitig mit mir rum. Deshalb mein ergänzender Hinweis auf zukünftige wearables, die meine Nutzenerwartung eventuell steigern könnten (wenn es keine Armbanduhren sind).

...das ist DEINE Meinung - das dürfte aber viele 180 Grad anders bewerten. ;)
 
… das Teilen des Scküssels, geht doch heute schon, sogar mit der Option “Eingeschränktes Fahren“
… die Intention von BMW ist doch auch hier Gewinnmaximierung, sprich irgendwann wird der Physische Schlüssel bestimmt als Sonderzubehör angeboten. (offtopic wo doch die doch jetzt sogar die zwei Taschenhaken im Kofferraum und das kleine Netz wegsparen)
 
... also wenn man per Smartphone gleiche bzw. dann durch Softwaresteuerung sehr wahrscheinlich noch mehr Funktionalität hat (sofern implementiert und funktional mit z.B. NFC+UWB) wäre das natürlich super und dann auch praktikabel und ich würde das auch sofort nutzen. Fragt sich dann noch wie bedienerfreundlich das dann insgesamt ist; nicht umsonst gibts noch manuelle Ein-/Ausschalter, Lautstärkeregler und Start-Stop Knöppe und so weiter :) anstatt dafür in Menüs rumzusuchen. Aber wenn das fluppt fände ich das gut.
 
...das ist DEINE Meinung ...
Wessen Meinung sollte ich deines Erachtens denn sonst vertreten?

... das dürfte aber viele 180 Grad anders bewerten. ;)
Und das ist deine Meinung. Auch wenn du ihr, ohne zwingenden Grund, gerne den Anschein von Allgemeinverbindlichkeit geben magst.

Aber lassen wir das, sonst triften wir hier noch weiter vom Thema ab. Eine kurze Reflexion ist dir natürlich dennoch freigestellt.
 
Hallo zusammen,
ich habe nun heute Morgen einen Anruf vom Connected-Drive Kundenservice bekommen (aus welchem Grund auch immer, wollte man mir die Info nicht per Email geben und bestand auf den Anruf).
Kurz und knapp: Die Dame meinte, dass es seitens der Technik Abteilung bisher keine Info gibt, ob ältere Fahrzeuge dann auf Apple Car Key umgestellt werden. Nach aktuellem Stand wäre für Fahrzeuge bis Produktion 06/2020 dann nur noch die NFC Key Card nutzbar.

Klang jetzt nicht unbedingt nach "technisch leider nicht möglich" sondern eher nach "bisher nicht geplant". Vermutlich müssen nur ausreichen Kunden ihren Unmut äußern, damit doch was passiert :)
 
Hey hat jemand neuere Infos ob Keyless nachgerüstet wird/werden kann?
 
Ultrabreitband wird doch noch garnicht genutzt sondern nur NFC.
Deswegen muss man auch die Uhr in die Ladeschale legen, um den Motor zu starten.

Hier ein Auszug, welche Modelle unterstützt werden.
Anhang anzeigen 457547
…ich habe heute versucht, mein iPhone X mit dem Digital Key zu koppeln. Beide Schlüssel im Auto - Telefon in der Wireless Charging Schale und den gesendeten Link gedrückt wo sich „Wallet“ öffnet —und es passiert - NÜSCHT!!!!

Ist es wirklich so, dass das iPhone X bereits zu alt für Digital Key ist (auf dem verlinkten Post ist es ja nicht aufgeführt).
 
…ich habe heute versucht, mein iPhone X mit dem Digital Key zu koppeln. Beide Schlüssel im Auto - Telefon in der Wireless Charging Schale und den gesendeten Link gedrückt wo sich „Wallet“ öffnet —und es passiert - NÜSCHT!!!!

Ist es wirklich so, dass das iPhone X bereits zu alt für Digital Key ist (auf dem verlinkten Post ist es ja nicht aufgeführt).

...beides muss zwingend für den UWB-Chip vorgesehen sein - das Fahrzeug (also ein G29 ab Produktion 07/2020) und ein iPhone (ab iPhone 11), jeweils mit aktueller Firmware (also Fahrzeug und Mobil-Telefon). Das G29 benötigt auch noch die richtige optionale Ausstattung, z.B. Komfortschließen, damit er auch für NFC+UWB technisch vorgesehen ist. Erst dann funktioniert das mit dem SmartPhone als Fahrzeugschlüssel (bei Android geht das auch, aber da kenne ich die Gegebenheiten nicht).

Übrigens, selbst wenn der Akkustand vom Mobil-Telefon so niedrig ist, dass man nicht mehr telefonieren kann, reicht diese immer noch, um das Telefon als Digital Key funktioniert - das ist Bestandteil der Spezifikation für diese Funktionalität, egal, ob iOS oder Android. ;)
 
Zurück
Oben Unten