Ist der BMW Z4 schon veraltet???

AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Also ich finde der Z4 macht immer noch ne gute Figur :s ! was ich aber nicht so doll finde ,dasss BMW beim FL soooo wenig geändert hat b:

es gibt genügend Leute die zwischen VFL un VL keinen unterschied merken ==> ausser die BMW-Zetti-Freaks !

Was den neuen TT betrifft muss auch sagen dass er mir besser gefällt als der alte :B.
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Also ich finde der Z4 macht immer noch ne gute Figur :s ! was ich aber nicht so doll finde ,dasss BMW beim FL soooo wenig geändert hat b:

es gibt genügend Leute die zwischen VFL un VL keinen unterschied merken ==> ausser die BMW-Zetti-Freaks !

Was den neuen TT betrifft muss auch sagen dass er mir besser gefällt als der alte :B.

und genau das finde ich super bei BMW :t

Dadurch, dass an den FL Modellen nur kleine Details geändert werden sehen die Vor FL Modelle nie wirklich alt aus.

Wie du sagst, meist kennen nur die Insider die Unterschiede.

Bei Audi zum Beispiel ändert man bei einem A4 FL (B6 --> B7) gleich auf den Single Frame, somit hat der Vor FL keine Chance mehr.
Er sieht veraltet aus, das erkennt sofort jeder und man merkt das auch an den Gebrauchtwagen Preisen.

Ein FL soll eine kleine Überarbeitung sein und kein neues Auto, deshalb mein Wunsch und meine Bitte an BMW:
Weiter so :t :M
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Ich würde sogar noch weiter gehen - nicht nur der Z4 ist immer noch ein Hingucker, auch der Z3 ist m.E. immer noch nicht veraltet. Beide Designs polarisieren und damit gehen sie nicht in der Masser unter.
Ähnlich finde ich das Design des alten TT - es ist sehr eigenständig. Der neue ist wirklich total weichgespült.
Klar bei Fahrwerk und Motor gibt es eine ständige Weiterentwicklung, aber wenn die Grundlage gut ist, wird es nicht automatisch zu schlechter Technik. Also freue ich mich weiter an meinem ZZZZ.
 
AW: Ist der Z4 schon veraltet???

Da gibt es gerade ein paar Erlkönigbilder eines Roadster, von dem man nicht weiß, ob es der Z4 Nachfolger oder gar ein Z9 Prototyp ist, schon stellen sich fragen, ob der Z4 veraltet ist?! Gehts noch?

Der "BMW Z4 Roadster" hat ein zeitlos schönes Design, das auch nach mehreren Jahren noch immer polarisiert und für Gesprächsstoff sorgt. Das Facelift hat Ihn im Design nochmals ein wenig moderner aussehen lassen und die Linienführung verfeinert.
Und wieso sollte er technisch veraltet sein, nur weil es die Bauteile schon ein paar Jahre gibt? Der "BMW Z4 M Roadster" wird beispielsweise mit dem S54 Aggregat betrieben. Auch wenn es schon verdammt viele Jahre auf dem Buckel hat, ich kenne keinen Fahrzeughersteller, der ein ähnlich gutes Triebwerk im Angebot hat mit einer derart charakteristischen Kennlinie.

Also bleibt mal cool und habt Spaß an Eurem Fahrzeug und macht Euch mit solchen Gedanken nicht die Freude am Fahren kaputt.


Danke Hippi. Genauso ist es.
Der Z4 macht höllenspaß, die sixpacks sind nachwievor erste sahne und er sieht noch immer und immer wieder affengeil und nicht modegebunden aus.
Das sind doch genau die Dinge, die eben NICHT einem Modetrend unterliegen, der so viele Autos bereits nach wenigen Jahren alt aussehen lassen.

Was wollt ihr mehr ? Kann man denn Höllenspaß jedes Jahr neu definieren ??? Ich glaube nicht. Wenn er jetzt Spaß macht, wird er es auch in 5 Jahren tun.....

Grüßlis Tanino q:
 
AW: Ist der Z4 schon veraltet???

Was wollt ihr mehr ? Kann man denn Höllenspaß jedes Jahr neu definieren ??? Ich glaube nicht.
Ich glaube schon. Der Z4 ist gut, aber nicht perfekt. Da ist durchaus noch Verbesserungspotential und "Platz nach oben".

Das Bessere ist stets Feind des Guten. Wer stillsteht, fällt zurück.
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Da gibt es gerade ein paar Erlkönigbilder eines Roadster, von dem man nicht weiß, ob es der Z4 Nachfolger oder gar ein Z9 Prototyp ist, schon stellen sich fragen, ob der Z4 veraltet ist?! Gehts noch?

Genau! :t

Bald kommt der erste und fragt ab wann man für den Z4 ein historisches Kennzeichen beantragen kann! :d :d :d
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

es stimmt zwar, das der z4 nicht perfekt ist, sicher ist er das nicht. sind wir es ? ist es irgendwas auf der welt ??? oder ist perfektion nur illusion ??? und ist perfektion nicht vergänglich ??? was heute als perfekt gilt, ist es morgen lange nicht mehr.....

Nene Leute, das Quäntchen, was da etwas besser wird, ist es mir nicht wert, andauernd neue Autos zu kaufen. Außerdem hab ich den Zetti gerade wegen seiner Form gekauft, so wie er ist, ist er für MICH perfekt. Was juckt mich, was das Wort Perfektion für andere bedeutet....

Vor allem aber: ich glaube nicht, das der Spaß, den der Z4 bietet, sooooooo klar zu überbieten ist durch eine Weiterentwicklung.
Das Rad jedenfalls erfindet keiner neu.
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Wenn man sich die aktuellen Vergleichstest mit dem Z4 anschaut, dann könnte man fast schon meinen man hat nen veralteten Wagen. Aktuell darf er gegen den TT antreten (Auto Zeitung). Und siehe da, der Z4 früher in höchsten Tönen gelobt, findet auf einmal keine Gnade vor den Testern. Klar hat der TT vielleicht ein wenig mehr Kompfort (Magnetic Ride), aber das Design.... Aber mit dem Mehr an Kompfort, werden die Wagen zu richtigen Weichspülern. Der gleiche Tester steigt wohl am nächsten Tag in nen Morgan und ist wahrscheinlich von dem unvergleichlichen Roadstergefühl angetan, insbesondere von dem direkten und ehrlichen, sprich harten Fahrwerk.

Was den Motor angeht, da kann eigentlich keiner unserem ZZZZ das Wasser reichen. Das Sixpack ist halt erste Sahne. Und das ist wichtig.

Das Design ist immer noch Klasse. Der TT sieht nicht schlecht, aber auch nicht gut aus. Es ist kein Hingucker. Vielmehr eines dass in der Masse untergeht. Ein typisches Mainstreampodukt für Mainstraimtypen.

Also ich feue mich immer wenn ich in meinen ZZZZ steigen darf und manchmal muss.
An dem weiss ich was ich habe. Guter Motor, hartes Fahrwerk, Freude pur.

Gruß
Joachim


Bin letzte Woche den 3.2er TT gefahren und muss sagen das der gegen meinen 3.0er nicht Anstinken kann.
Der Motor wirkt für seine 250 Pferde so was von zugeschnürt:O da ist meiner ein richtiges Hightechtriebwerk:t das gerade mal zwei Jahre auf den Buckel hat.
Ne ne , der TT Sechser ist doch für so einen Preis eine Verarschung am Kunden,also wenn Audi die Messlatte Anheben will dann doch bitteschön als erstes bei den veralteten saufenden Motoren und nicht beim Verdeck das man bis 50 öffnen kann und ein paar anderen netten Kleinigkeiten.%:

Abgesehen vom Design :X also übel wurd mir da jetzt nicht gerade aber na ja hat ja jeder seinen Geschmack.

Laut Autozeitungsumfragen ist doch das TT Design das gefälligste ;) und ich kann nur sagen ZUM GLÜCK:b

Also auch wenn er bald als Roadster kommt kann er mich nicht begeistern, denn Emozionen spielen beim Autokauf bei mir die grösste Rolle und die habe ich beim TT Coupe nicht Spüren können.

cu
gamp04
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Ne ne , der TT Sechser ist doch für so einen Preis eine Verarschung am Kunden,also wenn Audi die Messlatte Anheben will dann doch bitteschön als erstes bei den veralteten saufenden Motoren und nicht beim Verdeck das man bis 50 öffnen kann und ein paar anderen netten Kleinigkeiten.%:
gamp04

:t
Der aktuelle Motor in den si-Modellen - der Motor sollte bei einem sportlichen Auto immer noch das Wichtigste sein! - zählt zum Modernsten und Leichtesten, was auf der Straße unterwegs ist. Das ist Motorenbau vom Feinsten. In der Summe von Laufkultur, Drehfreude, Drehmoment UND Verbrauch gibt es keinen besseren Motor in dieser Klasse. Von veraltet kann da nicht die Rede sein.

Das magnetic ride-Fahrwerk ist sicherlich wieder ein Klasse besser, weil variabler, als das M-Fahrwerk mit den Runflats. Keine Frage. Auch DSG ist sicher ein feines Getriebe.

Man sollte das also etwas differenzierter betrachten. In einigen Punkten hat Audi sicherlich neue und bessere Dinge auf den Weg gebracht. Das liegt aber wie hier schon angemerkt wurde, in der Natur der Sache. Ich sehe das positiv, denn BMW wird hier nachlegen.
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

...von wegen veraltet. Der M-Motor z.B. wurde merhfach und in Folge als
"engine of the year" (ich meine so heißt es) gekürt. Damit hat BMW richtig vorgelegt.

Der Z 4 ist viel individueller als andere zweisitzige Cabrios, die sich nicht Roadster nennen sollten. Er ist komprmißloser, ohne Nackenheizung usw. und deshalb vielleicht nicht ein Auto, das jedem gefallen soll oder will. Gerade das macht aber für die Leute, die sich für ihn als Roadster begleistern, den Reiz aus.
Ein TT käme für mich nicht in Frage, weil irgendwie zu weiblich und der Veirzylinder in jedem Auto des VW-Konzerns zu finden ist. BMW Sechszylinder findet man aber nicht in jedem Modell der Golf-Klasse.

Außerdem wozu der Streß um veraltete oder aktuelle Modelle:

Gut ist, was mit persönlich gefällt. Der immer kleiner werdende und immer aufwendiger umzusetzende technische Fortschritt ist im Alltag doch kaum bemerkbar. Wenn man sich heute in einen BMW E 36 von Bj. 91 setzt, fühlt man sich beim Fahren auch nicht wie in einem Oldtimer, obwohl das Auto vor 15 Jahren verkauft wurde.
Ich finde auch heute noch ein Alpina E 36 Cabrio sehr reizvoll und individuell.
Man sollte sich von dem Druck lösen, immer das aktuellste Modell fahren zu müssen. Das kann bei den mittlerweile recht kurzen Modelllzyklen echter Streß werden.

Grüße
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Hier die Links zu den Engine of the Year-Awards 2006. Der M-Motor ist Gewinner seiner Kategorie, der 3.0si zweiter Sieger in seiner Hubraumklasse (nach dem 35er-Heizölbrenner von BMW):

INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR 2006

INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR 2006

BTW: natürlich ist der ZZZZ nicht unter allen Gesichtspunkten der modernste Wagen seiner Klasse, davon sollte man sich aber frei machen - ich wollte ich hätte einen "unmodernen" Aston Martin aus den 60ern B;

Gruss,
H.
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

BMW Sechszylinder findet man aber nicht in jedem Modell der Golf-Klasse.
Hüstel... die Reihensechser im Z4 tanzen aber auch auf jeder Party - vom kompakten Golf-Konkurenten 1er, über 3er, 5er bis hin zu X und 7. Der Reihensechser ist ja von von der ganzen Zielsetzung und Charakteristik auch kein reinrassiger Sportmotor, sondern eher auf Komfort und Laufruhe ausgelegt.

Audi hat im TT1 die Konzernmotoren wenigstens noch ein wenig nachgeschärft. Der neue 2.0 TFSI ist übrigens einer der geilsten Vierzylinder überhaupt, wenn auch mit 200 PS noch ein bissl schwach auf der Brust. Wenn Audi den TT-R mit dem größeren 280 PS Turbo und Quattro bringt, und BMW den Biturbo bis dahin nicht im Z4 anbietet, werde ich sicher in Versuchung sein...
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

:d :d :d ....wo du recht hast, hast du recht, fritz.
die sixpacks tanzen tatsächlich in fast allen wagenklassen bei bmw !!

naja, nichts für ungut, sie haben auch das zeug dazu.
hören sich wenigstens nicht an wie ein staubsauger in einer blechdose *schielzumtt* :X :s

grüßlis tanino q:
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Hüstel... die Reihensechser im Z4 tanzen aber auch auf jeder Party - vom kompakten Golf-Konkurenten 1er, über 3er, 5er bis hin zu X und 7. Der Reihensechser ist ja von von der ganzen Zielsetzung und Charakteristik auch kein reinrassiger Sportmotor, sondern eher auf Komfort und Laufruhe ausgelegt.

Audi hat im TT1 die Konzernmotoren wenigstens noch ein wenig nachgeschärft. Der neue 2.0 TFSI ist übrigens einer der geilsten Vierzylinder überhaupt, wenn auch mit 200 PS noch ein bissl schwach auf der Brust. Wenn Audi den TT-R mit dem größeren 280 PS Turbo und Quattro bringt, und BMW den Biturbo bis dahin nicht im Z4 anbietet, werde ich sicher in Versuchung sein...

Da kann ich nur viel Spaß wünschen mit diesem aufgeblasenen Möchtegern-Motörchen von Audi. Mir ist schon mal ein 1.8T auf der Autobahn verglüht (war ein Audi S3). Seitdem fahre ich nur noch Motoren, die diese Bezeichnung auch verdienen.
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Da kann ich nur viel Spaß wünschen mit diesem aufgeblasenen Möchtegern-Motörchen von Audi. Mir ist schon mal ein 1.8T auf der Autobahn verglüht (war ein Audi S3). Seitdem fahre ich nur noch Motoren, die diese Bezeichnung auch verdienen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Über 150.000 Km mit einem gechipten 1.8T (Wimmer) ohne jegliche Probleme - und ich habe ihn nicht geschont. Der Motor war in mancher Hinsicht geiler als als alle Reihensechser im Z4 (ausser M).
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Da kann ich nur viel Spaß wünschen mit diesem aufgeblasenen Möchtegern-Motörchen von Audi. Mir ist schon mal ein 1.8T auf der Autobahn verglüht (war ein Audi S3). Seitdem fahre ich nur noch Motoren, die diese Bezeichnung auch verdienen.


:t stimmt... der audi-motor (1.8T) werkelt bei mir daheim im fön :d :d :d
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

...schon klar, dass BMW die Sechszylinder in allen eigenen Baureihen einsetzt.
Aber den sicherlich guten Turbo 2-Liter von VW/Audi kann man, wenn nicht schon jetzt, bald auch in jedem Skoda, Seat und was weiß ich wo erwerben. Das finde ich nicht so exclusiv. Audi erhebt doch einen Premium´-Anspruch. Ob da der Allerwelts-Baukastenmotor zum Image passt?
Das wäre dasselbe, als würde BMW seine Motoren mit Opel oder den Franzosen teilen. Schaurig schöne Vorstellung!

Und Turbo-Motor mit 280 PS hin oder her. Für mich bleibt es dabei: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Hubraum. Ein Z4 mit V8 - das wäre noch eine Option. Ein V 8 würde zu einem solchen Roadster perfekt passen. Ich sage nur SLK 55 AMG. Auch wenn der SLK kein Roadster im Z 4 Sinne ist, aber der Motor....

Grüße
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Hallo,

als TT1-Fahrer (der Z4 ist bei uns das "Frauenauto") muß ich meinen Senf jetzt auch abgeben.
Erststaunlich finde ich wie sehr der TT hier in vielen Threats die Gemüter bewegt, selbst der Alte, der ja schon einige Jahre am Markt ist. Ich kann echt nicht nachvollziehen wie einige darauf kommen, dass er vom Design her, "Mainstream" sei. Gerade das Design war und ist einzigartig, genau wie beim Z4. Es passte überhaupt nicht ins damalige "Familiengesicht" von Audi, weder innen noch außen, ganz im Gegensatz zum neuen TT. Der TT war ein Objekt, bei dem sich die Designer richtig austoben konnten und ein stimmiges, einzigartiges Konzept, mit viel Liebe zum Detail, geschaffen haben.
Sicher gewöhnt man sich mit den Jahren an ein Design und manche mögen es dann als "veraltet" ansehen, das Potential zum Klassiker ist aber unumstritten.

Natürlich ist das auch alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, genau wie die Meinung zur Motorisierung. Der BMW-6-Ender klingt im Vergleich zum kleinen 4-Zylinder traumhaft und läuft seidenweich, schon von unten heraus. Es gibt aber auch Leute, denen der "Turbobums" richtig Spass macht. Ihr ahnt es sicher, dass ich zu diesen Leuten zähle...
Die Art und Weise, wie er an den Antriebsrädern reißt (es sind glücklicherweise vier), hat was und ich möchte das Aggregat wirklich nicht gegen das aus unserem 2,5er tauschen, was jetzt nicht abwertend aufgefasst werden soll. Dass der 2,5er ca. 70 PS schwächer ist als mein Exemplar, spielt da auch eine Rolle - klar.

Ich jedenfalls mag beide, auf ihre Art, die in beiden Fällen einzigartig ist.

Also - leben und leben lassen...;)

LG
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

vielleicht hast du recht, und man sollte sich etwas zusammenreißen, denn im design (und ich bin eingefleischter BMW-Fan) ist der alte tt durchaus mit detailliebe gestaltet worden.

viele grüße Tanino q:

PS: aber der Z4 ein Frauenauto ??? kann ich nicht nachempfinden. gerade der nicht ;)
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Hallo,

als TT1-Fahrer (der Z4 ist bei uns das "Frauenauto") muß ich meinen Senf jetzt auch abgeben.
Erststaunlich finde ich wie sehr der TT hier in vielen Threats die Gemüter bewegt, selbst der Alte, der ja schon einige Jahre am Markt ist. Ich kann echt nicht nachvollziehen wie einige darauf kommen, dass er vom Design her, "Mainstream" sei. Gerade das Design war und ist einzigartig, genau wie beim Z4. Es passte überhaupt nicht ins damalige "Familiengesicht" von Audi, weder innen noch außen, ganz im Gegensatz zum neuen TT.
LG

Das mit dem "Mainstream" bezog sich natürlich auf den aktuellen TT und nicht auf das Vorgängermodell. Der hat mir damals richtg gut gefallen, hat auch polarisiert und war mal was neues und einzigartiges auf der Strasse.
Wie Du selber sagst, passt der neue TT in das derzeitige Familiengesicht und das gefällt mir nicht. Auch die "normale" Audiflotte, von der viele begeister sind, gefallen mir nicht.

Gruß
Joachim

Joachim
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

..doch, doch, der Z 4 ist ein Frauenauto - ein Auto, auf das Frauen stehen. Erstens wegen der Fahrleistungen und zweitens wegen der Optik. Nicht, dass sich die Frauen reihenweise danach umdrehen, wenn man damit fährt. Aber es soll auch Frauen geben, die nicht nur auf praktische Minivans oder Kombis stehen, sondern auch auf sportlich zu bewegende Autos. Und dazu soll es Frauen geben, die damit richtig gut umgehen können.

Gruß
Marcel
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

Ich jedenfalls mag beide, auf ihre Art, die in beiden Fällen einzigartig ist.

Also - leben und leben lassen...;)

LG[/quote]


Das ist doch mal ein Wort:t :t
 
AW: Ist der BMW Z4 schon veraltet???

..doch, doch, der Z 4 ist ein Frauenauto - ein Auto, auf das Frauen stehen. Erstens wegen der Fahrleistungen und zweitens wegen der Optik. Nicht, dass sich die Frauen reihenweise danach umdrehen, wenn man damit fährt. Aber es soll auch Frauen geben, die nicht nur auf praktische Minivans oder Kombis stehen, sondern auch auf sportlich zu bewegende Autos. Und dazu soll es Frauen geben, die damit richtig gut umgehen können.

Gruß
Marcel



Ja diese :K gibt es. Nicht nur Z4, die Mädels können auch mit Z3 und QP super umgehen:t .................zumindest unsere Bavaria-Schnecken:9
 
Zurück
Oben Unten