Ist der G29 solide gebaut

FrankWS

macht Rennlizenz
Registriert
4 September 2018
Ort
kiebingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
Es gibt ja schon einige hier die den G29 unters Röckchen geschaut haben.
Ist eurer mMeinung der Wagen qualitativ sauber verarbeitet, wie siehts mit der haptischen Wahrnehmung aus.
 
Moin Moin

Hab ja schon den zweiten.

Verbesserungspotential gibt es überall, bei jedem Hersteller.

Ich habe noch nichts festgestellt,gegenüber meinen anderen Autos,was gravierend negativ hervorsticht.

gruß
Karsten
 
Verarbeitungsqualität ist sehr gut bis auf Kleinigkeiten die nur bei wenigen aufgetreten sind, siehe thread Kinderkrankheiten. Aber schau Dir mal den Software update thread an....
 
Was mir negativ auffällt, die Lackqualität ist äußerst dürftig, hatte noch bei keinem Auto so viele sichtbare Steinschläge. Wollte ja in diesem Sommer ne Folie drauf machen lassen, aber nach zwei Touren in Südtirol ist das jetzt zu spät.
 
Fährst Du viel Autobahn? Kann ich so nicht bestätigen; zumindest bei Saphir. Black
 
Die Qualität ist wie bei BMW üblich auf einem guten/ hohen Niveau.
Ok, das Leder ist nicht das Beste, das Soundsystem auch nicht….aber es klappert nix und der Wagen macht einen sehr soliden Eindruck. Fahrwerk, Motor und Bremse ja sowieso…..das ist ja alles massenhaft verbaut in verschiedenen Modellen bei BMW. Nach ca 7.000 km bekannt ich nur Positives berichten bisher.
 
Was mir negativ auffällt, die Lackqualität ist äußerst dürftig, hatte noch bei keinem Auto so viele sichtbare Steinschläge. Wollte ja in diesem Sommer ne Folie drauf machen lassen, aber nach zwei Touren in Südtirol ist das jetzt zu spät.
Moin Moin
Liegt wohl an der Farbe.
An meinem ersten Roten hatte ich schon nach der Fahrt von der Abholung 10 Treffer vorn.

Den Zweiten habe ich zum Folierer geschoben.

gruß
Karsten
 
Leider muss ich sagen, dass ich die Qualität/Verarbeitungsqualität als nicht gut und auch nicht dem Preissegment angemessen erachte. Vielleicht habe ich auch nur Pech...

Bei mir bis jetzt:
Fehler im Leder des Lenkrads - getauscht
Delle in der Einstiegsleiste - getauscht
Lösen der Reibeschutzfolie Seitenwand/Stoßstange hinten - erneuert
Knackende äußere hintere Seitenwand Fahrerseite
Diverse Lackdefekte
Delle/Falte Leder Cockpit
Schiefe Naht Cockpit
komplett fehlender Steinschlagschutz/Vorsorge in neuralgischen Bereichen (Radläufe, Schweller, Heckstoßstange, Diffusor) und dadurch Lackschäden (sehe ich zumindest als Qualitätsgesichtspunkt)

sonstiges was man so liest:
Lederqualität der Sitze
Verdeckband
Druckstellen und Lackschäden durch Kofferraumdeckel
diverse Softwareprobleme
...?

Zumindest softwaremäßig hatte ich bis auf einen Ausfall des Subwoofers noch kein Problem und er ist auch noch nicht stehen geblieben... klopf klopf klopf. Seit dem neusten Update funktionieren ein paar Dinge nicht mehr so zuverlässig wie vorher. Er fährt sich jedoch schön und gefühlt wertig, so wie ich es mir vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider muss ich sagen, dass ich die Qualität/Verarbeitungsqualität als nicht gut und auch nicht dem Preissegment angemessen erachte. Vielleicht habe ich auch nur Pech...

Bei mir bis jetzt:
Fehler im Leder des Lenkrads - getauscht
Delle in der Einstiegsleiste - getauscht
Lösen der Reibeschutzfolie Seitenwand/Stoßstange hinten - erneuert
Knackende äußere hintere Seitenwand Fahrerseite
Diverse Lackdefekte
Delle/Falte Leder Cockpit
Schiefe Naht Cockpit
komplett fehlender Steinschlagschutz/Vorsorge in neuralgischen Bereichen (Radläufe, Schweller, Heckstoßstange, Diffusor) und dadurch Lackschäden (sehe ich zumindest als Qualitätsgesichtspunkt)

sonstiges was man so liest:
Lederqualität der Sitze
Verdeckband
Druckstellen und Lackschäden durch Kofferraumdeckel
diverse Softwareprobleme
...?

Zumindest softwaremäßig hatte ich bis auf einen Ausfall des Subwoofers noch kein Problem und er ist auch noch nicht stehen geblieben... klopf klopf klopf. Seit dem neusten Update funktionieren ein paar Dinge nicht mehr so zuverlässig wie vorher. Er fährt sich jedoch schön und gefühlt wertig, so wie ich es mir vorstelle.

Montagskarre - weg damit… 🤐

…ich kann KEINEN dieser Punkte an meinem Wagen bestätigen - auch die Software funktioniert einwandfrei, aber die habe ich „eingefroren“, weil ich keinem Updatezwang unterliege. 😆

Einzig das hk Soundsystem könnte tatsächlich besser sein, aber mir reicht das so, wie es ist.

Das häufig kritisierte (Basis) Leder ist seit vielen Jahren bei BMW so, wie es halt ist - das war bei den Vorgängern auch nicht besser. Schade ist beim G29 nur, dass BMW im Gegensatz zu den Vorgängern optional kein besseres Leder angeboten hat…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bis jetzt negativ auffiel hat zwar weniger mit der Fertigungqualität zu tun, sondern eher mit der Erprobung. Denn da hätte man feststellen müssen dass das Tableau rechts vom Kombiinstrument sehr schlecht bei ungünstigen Lichtverhältnissen ablesbar ist. Da wäre eine Neigungseinrichtung sehr hilfreich.
Aber das Leder ist nicht das Besste und das Verdeckband ist ein Witz.
Sonst ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Der Vorgänger Mercedes SLC war auf gleichen Niveau gut verarbeitet und zuverlässig.
Aber ich bin mit dem Z4 zufrieden bisher noch keine Probleme, weder mit der Software noch mit der Technik
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider muss ich sagen, dass ich die Qualität/Verarbeitungsqualität als nicht gut und auch nicht dem Preissegment angemessen erachte. Vielleicht habe ich auch nur Pech...

Bei mir bis jetzt:
Fehler im Leder des Lenkrads - getauscht
Delle in der Einstiegsleiste - getauscht
Lösen der Reibeschutzfolie Seitenwand/Stoßstange hinten - erneuert
Knackende äußere hintere Seitenwand Fahrerseite
Diverse Lackdefekte
Delle/Falte Leder Cockpit
Schiefe Naht Cockpit
komplett fehlender Steinschlagschutz/Vorsorge in neuralgischen Bereichen (Radläufe, Schweller, Heckstoßstange, Diffusor) und dadurch Lackschäden (sehe ich zumindest als Qualitätsgesichtspunkt)

sonstiges was man so liest:
Lederqualität der Sitze
Verdeckband
Druckstellen und Lackschäden durch Kofferraumdeckel
diverse Softwareprobleme
...?

Zumindest softwaremäßig hatte ich bis auf einen Ausfall des Subwoofers noch kein Problem und er ist auch noch nicht stehen geblieben... klopf klopf klopf. Seit dem neusten Update funktionieren ein paar Dinge nicht mehr so zuverlässig wie vorher. Er fährt sich jedoch schön und gefühlt wertig, so wie ich es mir vorstelle.
Diverse Lackdefekte??
Eher Normale Gebrauchsspuren.
Ihr dürft alles eines nicht vergessen: Der g29 ist ein Sportwagen mit einem Top CW Wert, aber das bedingt dann auch das höhere Risiko von Steinschlägen.
Und den fehlenden Steinschlag schutz hat kein auto ab Werk, nicht mal Ferrari, Porsche oder Bugatti.
Entweder man lässt die Karre gleich komplett folieren, oder in die Galsvitirne damit, dann gibt es auch keine Probleme mit Steinschlägen.
Ein Auto ist ein Gebrauchgegenstand, und somit sind dann auch Gebrauchsspuren zu erkennen.
meiner ist einer von den ersten die an Kunden gingen, und viele haben vorher gesagt: Nee die ersten haben zu viele Kinderkrankheiten etc.
Und ich habe Null Probleme.
Jetzt nach 71.651 km sind die Vorderen Bremsen fällig, inkl Bremsscheiben. Interessiert micht aber nicht, habe Servive Inkl.
Also geht das auf Kosten von BMW. Die Werkstatt sagte: Die Bremsscheiben würden evtl. noch gehen, aber tauschen wir mal mit da doch schon einiges von denen Weg ist.
Also alles in allem ein Solides Auto ohne Macken und wehwehchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diverse Lackdefekte??
Eher Normale Gebrauchsspuren.
Ihr dürft alles eines nicht vergessen: Der g29 ist ein Sportwagen mit einem Top CW Wert, aber das bedingt dann auch das höhere Risiko von Steinschlägen.
Und den fehlenden Steinschlag schutz hat kein auto ab Werk, nicht mal Ferrari, Porsche oder Bugatti.
Entweder man lässt die Karre gleich komplett folieren, oder in die Galsvitirne damit, dann gibt es auch keine Probleme mit Steinschlägen.
Ein Auto ist ein Gebrauchgegenstand, und somit sind dann auch Gebrauchsspuren zu erkennen.
Nein, mit "Lackdefekten" meine ich Lackfehler, wie Einschlüsse oder punktuelle, fleckenartige Zusammenschlüsse der Pigmente.

Bei den Gebrauchsspuren u.a. Steinschlägen gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Aber nicht, wenn das Fahrzeug sich im unteren Bereich derart selbst beschließt, dass er nach 2.500 Km schlimmer aussieht als mein Daily mit 110.000 Km Autobahnkilometern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mit "Lackdefekten" meine ich Lackfehler, wie Einschlüsse oder punktuelle, fleckenartige Zusammenschlüsse der Pigmente.
Die kann man in der garantie Reklamieren, das wird dann neu Lackiert.
Wo ist das Problem?
Auto werden von Menschen zusammengebaut, und da kann auch schon mal was scheif laufen.
Einschüsse etc. werden weg gemacht wenn man es reklamiert.
 
Die kann man in der garantie Reklamieren, das wird dann neu Lackiert.
Wo ist das Problem?
Auto werden von Menschen zusammengebaut, und da kann auch schon mal was scheif laufen.
Einschüsse etc. werden weg gemacht wenn man es reklamiert.
Ja, glacersilber... über verschiedene Bauteile verteilt. Da ist nicht mit eben mal so lackieren lassen. Lackieren tun im Werk Maschinen und dort stimmt dann was nicht. Die Nachlackierung führt dann eventuell beim Folieren zu Problemen. Klar kann bei Zusammenbau was schief laufen. Bei mir sind ja auch einige Punkte Teile, die man bei richtiger Qualitätskontrolle hätte besser nicht verbauen sollen. Aber in der Menge ist das eben nicht so optimal.

Es ging ja um Qualität. Qualität der Teile, ggf. Zulieferer, Qualität der Montage und auch Qualitätskontrolle. Das ist m.E. nicht optimal.

Was ich außerhalb des Forums in meinen Kontakten auch immer wieder sehe, sind Probleme bei der Einpassung der Stoßstangen, manchmal mit Lackschäden. Bei mir hatte sich deshalb auch wohl die Folie gelöst, weil sich die Bauteile berührt haben.

Ich sehe natürlich mit BMW in Kontakt, seit Mai (!!!). Es tut sich nicht wirklich etwas, was mich auch sehr an der Servicequalität zweifeln lässt. Mein Händler des Vertrauens hängt sich wirklich rein. Irgendwie läuft alles nicht so rund, was natürlich eine gewisse Enttäuschung zur Folge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, glacersilber... über verschiedene Bauteile verteilt. Da ist nicht mit eben mal so lackieren lassen. Lackieren tun im Werk Maschinen und dort stimmt dann was nicht. Die Nachlackierung führt dann eventuell beim Folieren zu Problemen. Klar kann bei Zusammenbau was schief laufen. Bei mir sind ja auch einige Punkte Teile, die man bei richtiger Qualitätskontrolle hätte besser nicht verbauen sollen. Aber in der Menge ist das eben nicht so optimal.

Es ging ja um Qualität. Qualität der Teile, ggf. Zulieferer, Qualität der Montage und auch Qualitätskontrolle. Das ist m.E. nicht optimal.

Was ich außerhalb des Forums in meinen Kontakten auch immer wieder sehe, sind Probleme bei der Einpassung der Stoßstangen, manchmal mit Lackschäden. Bei mir hatte sich deshalb auch wohl die Folie gelöst, weil sich die Bauteile berührt haben.

Ich sehe natürlich mit BMW in Kontakt, seit Mai (!!!). Es tut sich nicht wirklich etwas, was mich auch sehr an der Servicequalität zweifeln lässt. Mein Händler des Vertrauens hängt sich wirklich rein. Irgendwie läuft alles nicht so rund, was natürlich eine gewisse Enttäuschung zur Folge hat.
An Deiner Stelle würde ich verkaufen (aber bitte nicht an einen Kollegen vom Forum hier...:unsure:) und mir den Stress nich länger antun. "BMW-Freude am Fahren", die hast Du scheints seit längerem nicht. Ich werde auch die nächsten Wochen weiter beobachten, was noch an Problemen auftritt, siehe mein Posts (Displayausfall, Asssiausfall etc., also Saftware issues), und dann entscheiden ob ich den behalten werde."Fahren tut er (sehr)gut" das tun andere dieser Art auch, mir gefiel das äussere design/Optik vom G29, daher dieser (und ein bisschen der Umwelt zuliebe, der Vorgänger Nissan 370z war eine CO2 Schleuder weil Säufer)
Verkauf/Neukauf ist kurzer Stress, aber besser das als ggf. lange Unzufriedenheit & Frust, so seh ich das für mich
 
Es liegt auch an der Beurteilung des Einzelnen, wie er die Machart dieses Autos beurteilt. Der Eine ist mit allem zufrieden, der Andere kritisiert jede Kleinigkeit.
So sind die Aussagen hier mit einer gewissen Vorsicht zu Bewerten! Über den Lack (FG) kann ich mich nicht beschweren, nach fast 12000km habe ich noch keinen Steinschlag oder andere Beschädigungen. Ich fahre zu 80% Bundes- und Landstrassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten