Ist der zetti euer Eigentum ?

alexr

macht Rennlizenz
Registriert
8 Oktober 2003
Ort
ebsdorfergrund
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusa
Unser:) hat mir erzählt das die meisten zettis die er verkauft Firmenwagen(leasing) sind. Ich habe das auch schon von einigen Leuten gehört ,das sie einen Firmenzetti fahren . Ist das so ? Also unserer ist privat.Wie sind eure Erfahrungen.

ist der zetti ein Firmenwagen?
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Ja, ist meiner.
Cash, zu 100% bezahlt, allerdings gebraucht gekauft.
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

sorry ,so meine ich das nicht. ist der zetti ein oft genommenes Firmenfahrzeug?
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Beim Zetti weis ich´s nicht. Aber z.b. 85% aller Porsche sind Leasingfahrzeuge... Wir bei 7er BMW, grosse Audis usw. nicht anders sein...
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

meiner war früher auch firmenleasing, nach ende der lz hab ich ihn dann rausgekauft, mittlerweile gehört er mir privat.

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das die z´s sich ab einer bestimmten firmengröße häufig im fuhrpark finden.
schätze wenn dann bei kleinen/mittelständischen unternehmen - und vielleicht bei bmw selbst :d
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Ich würde mal vermuten (wenn denn auch Vermutungen nicht wirklich weiterhelfen), dass der Zettie ebenso oft privat geleast wird, wie das bei anderen Autos der Fall ist. Firmenleasings dürften beim Z4 eher selten sein, ich kann sie mir eigentlich nur dort vorstellen, wo Mitarbeiter bei der Wahl ihres Firmenfahrzeugs ungewöhnlich viel Freiheit erhalten. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Jau und bar bezahlt, war auch ein Gebrauchter.
Durch die Barzahlung gab es noch richtig Geld für meinen e36 (318ti)

Als GF habe ich einen VW-Bus (T-Car)von der Firma, auch bezahlt und kein Leasing
(hat Gründe).
Einen Z würden die Gesellschafter sicher nicht gern als Firmenauto sehen.

Gruß
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Hallo Alexr,
ich kann mir das nur so vorstellen, dass viele Händler den Käufern anbieten, das Auto zu leasen für vorerst mal 2 bis 3 Jahre. Somit brauchst Du Dir als Käufer (Voraussetzung, Rückgabe nach 2 Jahren - nie zum TÜV, keine Kundendienste und auch keine ASU) keinen Kopf über anfallende Kosten zu machen. Und Du bist immer auf dem neuesten Stand, wenn Du nach 2 Jahren wieder eine neue Karre nimmst.

Wurde mir auch so angeboten!
Nun ja - wer's mag? (Die Katze mag Mäuse; ich nicht)
Aber ich will mein Zetti mein Eigen nennen ;-)
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Hallo zusa
Unser:) hat mir erzählt das die meisten zettis die er verkauft Firmenwagen(leasing) sind. Ich habe das auch schon von einigen Leuten gehört ,das sie einen Firmenzetti fahren . Ist das so ? Also unserer ist privat.Wie sind eure Erfahrungen.

Wohl dem, der so kreditwürdig ist, dass er einen Firmenwagen per Leasing finanziert bekommt...;) ("Wie? Sie zahlen bar? Sind Sie nicht kreditwürdig??" - solche Fragen bekommst Du in den USA gestellt...)

Jetzt mal im Ernst: Bei mir sind alle Firmenfahrzeuge geleast. Und zwar nicht, weil ich die nicht komplett bezahlen kann, sondern nicht komplett bezahlen will. Jedes Unternehmen (außer vielleicht LEGO (und ein paar andere Große und Kleine) - die hatten in ihrer Firmengeschichte noch nie einen Bankkredit) benötigt Kredite, zur Finanzierung von Warenlägern, Investitionen, Immobilien usw..

Die gewährten Kreditlinien sind aber irgendwo nach oben begrenzt.

Um aber die Kreditlinien durch Fahrzeugfinanzierungen nicht zu belasten, wird halt geleast.

Und privat zu finanzieren, kann auch interessant sein, obwohl man bar bezahlen könnte: Beispiel: Meine KTM Superduke habe ich zu 50% beim KTM-Händler über eine von KTM vorgegebene Bank finanziert. 0,99% auf 24 Monate. Das dadurch bar bei mir verbliebene Geld ist zu einem höheren Zinssatz angelegt..... (PS. jetzt keine Argumente, bei Barzahlung gibt es mehr Rabatt. Den äußersten Preis hatte ich natürlich vorher für Barzahlung langwierig ausgehandelt - man muss es nur durchziehen).

So zum Ende kommend. Der ZZZQP ist mein Eigentum, beim ZZZZQP bin ich "nur" Besitzer (für die, die den Unterschied kennen).

Gruß
Thorsten
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

(1) Firmenleasings dürften beim Z4 eher selten sein, ich kann sie mir eigentlich nur dort vorstellen, (2) wo Mitarbeiter bei der Wahl ihres Firmenfahrzeugs ungewöhnlich viel Freiheit erhalten. ;)

(1) da magst Du Recht haben
(2) ich habe mir diese Freiheit gewährt.....;)
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Beim Zetti weis ich´s nicht. Aber z.b. 85% aller Porsche sind Leasingfahrzeuge... Wir bei 7er BMW, grosse Audis usw. nicht anders sein...


Das ist m.W. nach falsch. Bei Porsche ist die Verteilung ungefähr 1/3 Barkauf, 1/3 Finanzierung und 1/3 Leasing.

Ach wäre das toll, als Firmenwagen einen Z4 :b
das gibts bei mir leider nicht ;x
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Hallo,

kann mir kaum vorstellen, daß der Z oft als Firmenwagen genommen wird. Ich jedenfalls fahre als Alltagsauto noch ein T-Modell, da ich bei Kunden, Banken oder Lieferanten nicht mit einem Roadster vorfahren möchte. Das paßt in einer eher konservativen Branche, und dazu noch in der Provinz, schlicht nicht ins Bild. Auch wenn es mir persönlich herzlich egal ist- oder es sogar vielleicht ein Kaufanreiz war :b - , wird das Auto halt doch von großen Teilen der Bevölkerung als krawallig und pubertär wahrgenommen. Damit ist es aber zum Repräsentieren, und das ist auch Teil der Funktion eines Dienstwagens, nur in Ausnahmefällen geeignet.

BTW hat jemand Erfahrungen mit der Anerkennung durch das Finanzamt gemacht?

Grüße Jörg
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Bei Block am Ring (BMW Händler) drücken sie einem das Leasing (auch Privat)
regelrecht auf´s Auge. Gerade beim 1er haben sie regelmäßig wirklich interessante
Angebote............zumindest auf den ersten Blick:w
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

BTW hat jemand Erfahrungen mit der Anerkennung durch das Finanzamt gemacht?

Kein Problem: Seit 2003 Z4 als Firmenwagen, dabei Privatanteil-Versteuerung nach der 1%-Regel.

O-Ton Steuerberater: "Die können Ihnen nicht vorschreiben, was Sie für ein Auto fahren!".
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

sagt wer? :s
wie heisst es an der uni: ohne quelle können sie das gesabbel auch sein lassen :d;)

Richtig Richtig :t

Aber da ich leider die Quelle nicht mehr weiß, entweder war es ein Artikel in einer Zeitschrift oder irgendeine TV-Reportage, habe ich sie einfach weggelassen. :M

Wenn es jemand besser weiss, bitte posten :w
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

@TK1710 Cabrio (Roadster) sollte auch keine Probs geben. Das Mini Cabrio meiner :K ging problemlos durch.

@Berndi Jedenfalls nicht solange das ganze nicht unverhältnismäßig wird. Da der Z nicht mehr als ein 5er und Konsorten kostet, sehe ich da auch keine Gefahr. Kenne aber Urteile - z.B. SL bei kleiner Einzelfirma mit Gewinn (Unternehmerlohn) von 50 k€ p.a. - bei denen wegen Unverhältnismäßigkeit Teile der (die gesammten?) Kosten steuerlich nicht anerkannt worden sind. Aktenzeichen müßte ich raussuchen (bitte nicht).

Grüße Jörg
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Zetti ist mein Eigentum.
Genauso wie das Mopped, die Rolex und die Wohnung.
 
AW: Ist der zetti euer Eigentum ?

Was soll der schmaarn? Geht keinen was an, der eine least weil besser, zwegs job. der andere finanziert, weil keine Kohle und sich keinen Zetti so leisten kann, der Rest was weiss ich was...
Doofer Fred
So sinnlos wie der gestern (@all) :-)
 
Zurück
Oben Unten