AW: Jetzt offiziell: Blechdach kommt beim z4
die silhouette sieht schon komisch aus... und diese delle nach obem beim hinteren kotflügel sieht auch komisch aus...
die entwicklung der europäer geht langsam ins hässliche, oder sind gegenseitig kopiert.
...langsam wirds zeit, japaner zu kaufen
Ich beneide Menschen mit einem Röntgenblick, die durch die Tarnverkleidungen hindurchschauen können

... die sind locker 2 bis 5 cm dick und täuschen Formen vor, die es nicht gibt.
Es gibt Automobilhersteller, die tarnen ihre Prototypen so, dass es ein konkurrenzprodukt sein könnte ... und freuen sich diebisch drüber, wenn die Presse drauf reinfällt. Auch Prototypenbauer, -tester, -tarner, etc. haben einen gesunden Spieltrieb
Ich habe gerade gestern mit meinem Freund von der BMW AG gesprochen. Er meinte, dass beide Vairanten (Stoff/Faltdach) parallel entwickelt wurden. Zurzeit gehe jedoch der Trend eher wieder Richtung Stoffdach und die Reaktionen auf ein Faltdach wären nicht besonders.. Er meint, dass er wieder mit Stoffdach kommt!!!
Es braucht jedoch noch etwas Geduld. Vorstellung wäre vermutlich Genf 2009. Bis dann die ersten gebaut werden, dürfte es Mai/Juni werden. Die kriegen dann die BMW AG und die Händler. Bis Kunden die ersten Fahrzeuge erhalten, dürfte es Herbst 09 werden. Das bringt ja auch nichts.. daher wäre er sowieso erst 2010 aktuell. Zudem soll man ja die ersten sowieso nicht kaufen (Qualität), daher erst ab 2011 kaufbar. Daher bereue ich es überhaupt nicht, dass ich noch einen neuen "alten" bestellt habe. Da kann ich noch 3-4 Jahre glücklich rumfahren.
Na, überleg nochmal ...
Im Januar 2007(!!) fuhren die Prototypen herum.
Du glaubst wirklich, dass zwischen den Prototypenfahrten und der Markteinführung 3,5 Jahre vergehen?
Wieviel Zeit wird vergehen bis die Prototypen auf der Straße fahren, nochmal zwei Jahre? fast 6 Jahre Entwicklungszeit für ein Auto?
6 Jahre im voraus erkennen, was der Markt verlangen wird?
... nein, nicht wirklich.
BMW lässt ein Modell ca. 6-7 Jahre laufen. Dazwischen gibt es ein Facelift. Die 6 Jahre würden schon passen, aber die meisten Konstrukteure arbeiten nicht nur an einem Auto. Da der Z4 auf dem E46 basiert wäre naheliegend, dass 50% der Z4-Entwickler am E46 mitgearbeitet haben und nach abgeschlossener Z4-Arbeit den E90 entwickelt haben.
Die Entwicklungsprozesse dürften bei BMW sehr straff organisiert sein. Und wenn Du in der Vergangenheit schaust, wann die ersten Prototypen des Z4 unterwgs waren und wann er in den USA auf dem Markt eingeführt wurde siehst Du, dass dazwischen keine 1,5 bis 2 Jahre lagen - je nachdem wann die Presse den entdeckt hat ...
Mit Sicherheit wurden bei Dacharten NICHT parallel entwickelt, sondern parallel "bewertet" um sich dann eine Entscheidung zu treffen. Für die Entwicklung eines Z4-Klappdaches dürfte Fa. Edscha einen 8-stelligen Betrag aufgerufen haben - die wird man nicht in den Sand setzen!
meine meinung ist, dass die chance, ein montagsauto zu erwischen, nur geringfügig größer ist als bei einem "ausgereiften" modell.
Deine Minun entspricht nicht der Realität. Schau bei realoem.com und zähl die Z4-Teilenummern durch, die im ersten Jahr nach Anlauf geändert wurden. Das sind doppelt so viel wie die Anzahl der geänderen Teile in den beiden Folgejahren zusammen.
... das schätze ich mal vom Gefühl her - die Arbeit mache ich mir nämlich nicht *g*