Kaffeevollautomaten ... Wer hat welchen ?

ich würde nie eine Maschine kaufen, wo man die Brüheinheit nicht entnehmen und reinigen kann. (wie z. Bsp. bei Jura) ich habe eine WMF
 
Einige Maschinen muss man offenbar halb zerlegen um an die Brüheinheit zu gelangen.

Dies trifft meines Wissens nach insbesondere auf die Jura Maschinen zu, was mich bisher davon abgehalten hat, eine Maschine dieser Marke in den Kreis der möglichen Kandidaten aufzunehmen...

Da hier immer wieder von Wartung / Einschicken usw. geschrieben wurde, möchte ich gerade keine Maschine, die ich zwingend zu einem Service einschicken muss. Der Gedanke, die Brühgruppe selbständig und jederzeit rausnehmen, inspizieren und reinigen / "warten" zu können, wann immer ich es möchte, ist für mich durchaus verlockend...

Da ich in etwa die gleiche Anforderungsliste wie "Brummm" habe, finde ich den Verlauf des Threads sehr interessant und springe gerne mit auf den Zug auf...

PS: eine Krups EA826E wurde ja bereits genannt und findet sich tatsächlich auf meiner Wunschliste bei Amazon aus dem letzten Jahr wieder.. Im Moment macht sie das P/L Rennen bei mir..

Grüße
 
Das fettige Kaffeemehl setzt sich überall in der Maschine ab, nicht nur in der Brühgruppe, und bildet auf zB. Kunststoffoberflächen oder Dichtringen in Verbindung mit dem Dampf im Gerät den passenden Nährboden.
 
Ich habe die Krups mit nicht entnehmbarer Brüheinheit. Die erste Amtshandlung morgens ist eine Spülung, dann kommt der Kaffee. Milch kommt nie in die Maschine, somit habe ich damit kein Problem. Die Maschine hat auch ein Reinigungsprogramm. Ich finde sie gut, würde sie wiederkaufen. Mein Lieblingskaffee ist der Lavazza Perfetto.
 
Ich habe die Krups mit nicht entnehmbarer Brüheinheit. Die erste Amtshandlung morgens ist eine Spülung, dann kommt der Kaffee. Milch kommt nie in die Maschine, somit habe ich damit kein Problem. Die Maschine hat auch ein Reinigungsprogramm. Ich finde sie gut, würde sie wiederkaufen. Mein Lieblingskaffee ist der Lavazza Perfetto.
seih froh, daß Du nicht in die Maschine schauen kannst.
Hier gibt es ein Gruselkabinett, aber überlege gut, ob Du das anschaust :-) :
http://www.espresso-service-hild.de/shop_content.php?coID=45&XTCsid=22348e58f45b98c85c1595739fccdec7
 
Ich bin auch bekennender Nespresso Genießer, und finde an dem Geschmack nichts auszusetzen.
Vor unserer Nespresso Maschine hatten wir eine Tassimo, überhaupt kein Vergleich im Geschmack zur Nespresso!

Ich hatte bereits auch schon mal über die Anschaffung einer "richtigen" Maschine nachgedacht, aber abgesehen vom Anschaffungspreis kommen noch Wartungskosten, das eventuelle Einsenden zum Hersteller für eine gründliche Wartung/Überholung der Maschine, größerer Platzbedarf in der Küche, längere Zubereitungszeit im Vergleich zum Nespresso System etc.
Ich sprach da (im Stillen) von einer Siebträgermaschine. Dann verstehst Du vielleicht, warum ich von Nespresso endgültig Abschied genommen habe.
 
Das fettige Kaffeemehl setzt sich überall in der Maschine ab, nicht nur in der Brühgruppe, und bildet auf zB. Kunststoffoberflächen oder Dichtringen in Verbindung mit dem Dampf im Gerät den passenden Nährboden.

Also doch lieber bei Nespresso bleiben? ;)
 
ich habe die alfino, ist baugleich mir der WMF800 nur mit Kannenfunktion. (8 Tassen auf einen Druck ). Jetzt ca. 6 Jahre alt, ohne Probleme...
 
ich würde mir gerne eine Siebträgermaschine kaufen, leider möchte meine Frau Kaffee mit One touch und das geht mit Siebträger nicht. Dafür aber schmeckt da der Kaffee/ Espresso noch besser.
 
Habe mir gerade mal die Bewertungen der WMF 800 angeschaut bei Amazon. Da gibt es wohl auch noch Luft nach oben. Wie alles im Leben wohl eher eine Philosophie Frage, wie so alles im Leben. Siebträger fänd ich auch gut, aber ehrlich gesagt ist mir das auch zuviel Honk.
 
So was: ...
oder Siebträgermaschine.

Eigentlich ganz einfach.;):) :-)

Deine Antwort war mir beim Verfassen meines Kommentars natürlich bereits klar ;) Aber so ein Ding werde ich mir natürlich nicht anschaffen, weil ich, daran lässt meine Beschreibung keinen Zweifel, den Kaffee schnell, reichlich und ohne nennenswerten Aufwand benötige. :) :-)
 
Habe mir gerade mal die Bewertungen der WMF 800 angeschaut bei Amazon. Da gibt es wohl auch noch Luft nach oben. Wie alles im Leben wohl eher eine Philosophie Frage, wie so alles im Leben. Siebträger fänd ich auch gut, aber ehrlich gesagt ist mir das auch zuviel Honk.
natürlich, aber ich kann die Brüheinheit entnehmen und den Innenraum komplett reinigen. Und der Rest funktioniert...
Ich habe ja nicht geschrieben, ihr sollt die WMF800 kaufen.
Ich traue nur nicht den Aussagen der Hersteller: "das Herausnehmen der Brüheinheit ist nicht mehr erforderlich."
 
Echt? Wieso, die muss doch die Kapsel öffnen und damit Kaffee in einer Brüheinheit machen?

Jan, ich sehe schon, morgen haben wir unsere Maschinen in Teilen vor uns uns bekommen sie nicht
mehr zusammen. Wie früher... :D
 
Vertrauen in die teure Kapsel hätte ich ja, aber was passiert in der Maschine? Ich hatte vorher die Krups Kapselmaschine, die hat nur das heiße Wasser durch die Kapsel gedrückt , macht das die Clooney Machine auch so?

Aber egal, das löst das Problem nicht, über die Kapsel waren wir ja eigentlich schon raus, dann kamen die Schimmel Verschwörungstheorien.

Und jetzt? Filterkaffee?
 
Zurück
Oben Unten