Kaffeevollautomaten ... Wer hat welchen ?

Also ich bin mit meiner Jura Z5 hochzufrieden, dazu nehme ich recht unspektakulär die Tchibo Silzilianer Art Bohnen

Die haben meine Eltern schon seit ca. 5 Jahren im Betrieb. Macht echt guten Kaffee. Meine C50 kommt da leider nicht ganz ran und der Kaffee der Z5 ist auch nochmal erheblich besser.

Siebträgermaschinen machen zwar super Kaffee, keine Frage, aber wenn man jeden Tag 4-500 Tassen mit so einem Teil kochen muss, dann will man sowas nicht mehr zu Hause haben ;)
 
Ein Siebträger ist ja auch nur was für den Genießer und nicht zur Massenabfertigung geeignet. ;)
Allerdings sind bei einem geübtem Heimbarista 10-15 Tassen am Tag auch kein Problem. Alles eine Frage der Übung.
 
Ein Siebträger ist ja auch nur was für den Genießer und nicht zur Massenabfertigung geeignet. ;)
Allerdings sind bei einem geübtem Heimbarista 10-15 Tassen am Tag auch kein Problem. Alles eine Frage der Übung.

Bei mir hat das auch eher berufliche Gründe ;)
 
Siebträgermaschinen machen zwar super Kaffee, keine Frage, aber wenn man jeden Tag 4-500 Tassen mit so einem Teil kochen muss, dann will man sowas nicht mehr zu Hause haben ;)

wer mal bei einer italienischen Raststätte "Autogrill" war und einen leckeren Espresso getrunken hat, sieht, dass der Barista dort täglich weit mehr als 1000 Espressi mit einer Siebträger macht.....

Aber klar, bei uns im Büro hat sich der Vollautomat durchgesetzt.....eine Siebträger wäre hier fehl am Platz. Das ist nix für die grobmotorischen Büro-Menschen mit 10 Daumen an den zwei linken Händen....

Gruß Wensi
 
wer mal bei einer italienischen Raststätte "Autogrill" war und einen leckeren Espresso getrunken hat, sieht, dass der Barista dort täglich weit mehr als 1000 Espressi mit einer Siebträger macht.....

Aber klar, bei uns im Büro hat sich der Vollautomat durchgesetzt.....eine Siebträger wäre hier fehl am Platz. Das ist nix für die grobmotorischen Büro-Menschen mit 10 Daumen an den zwei linken Händen....

Gruß Wensi
Das ist sicherlich beides richtig .

Ich "arbeite " mit viel Spass und Genuss seit ca. 15 Jahren mit Siebträgern , habe dabei ca. 70 Kaffeesorten durchgekostet .
Es ist schon ein wenig das analoge Gefühl wie bei der Schallplatte ( die ich mit wirklich guten Aufnahmen jeder CD vorziehe ) , Handschaltung , das den auch geschmacklichen Unterschied macht .
Es ist nicht ganz einfach , immer dieselbe Qualität zu erreichen , die Parameter Mahlgrad , Anpressdruck , extrahierte Espressomenge , in ein richtiges Verhältnis zu einem ca. 20 sekündigen Bezug zu setzen ...
Mit etwas Übung bekommt man aber mit jeder E 61 Maschine ein tolles Ergebnis hin !:thumbsup:

Ich benutze seit ca. 3 Jahren eine IZZO Alex Duetto samt Eureka Mühle , mit denen man wirklich ziemlich mühelos auch eine 30 köpfige Gästeschar mit Espresso und Kaffeemilchspezialitäten versorgen kann .
Die Qualität ist durch die beiden Boiler samt Temperatursteuerung dabei erstaunlich gleichbleibend .IMG_1115.jpg
Miamm , trinke mal eben noch einen ...:) :-)

HG , Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vergaß , Euch noch meinen Lieblingsespresso zu nennen .

"Barbera Mago " , der erste Kaffee , der nicht nur für meinen Geschmack sensationellen Espresso liefert , sondern auch lang und mit allen Arten von Milchkompositionen ausgezeichnet harmoniert .

Vielleicht einen Versuch wert ?
 
Ich vergaß , Euch noch meinen Lieblingsespresso zu nennen .

"Barbera Mago " , der erste Kaffee , der nicht nur für meinen Geschmack sensationellen Espresso liefert , sondern auch lang und mit allen Arten von Milchkompositionen ausgezeichnet harmoniert .

Vielleicht einen Versuch wert ?

So, lese hier ja immer mit. Da du davon so schwärmst, hab ich mir jetzt mal gleich 2kg davon bestellt. Ich vertrau dir mal!
Gruß Andy
 
So, lese hier ja immer mit. Da du davon so schwärmst, hab ich mir jetzt mal gleich 2kg davon bestellt. Ich vertrau dir mal!
Gruß Andy
da mir statistisch gesehen nächste Woche die Bohnen ausgehen und ich immer mal was neues probieren möchte:
wo bestellt ihr diesen "Barbera Mago"?
Der Anteil von Robusta-Bohnen ist schon mal vielversprechend....

Gruß Wensi
 
seltsam: bei Amazon gibts 250gr Bohnen "Barbera Mago" für lächerliche 2,90Euro.....ein Fehler?
(Das Kilogramm kostet ca. 27 Euro)

Verwirrt....

Gruß Wensi
 
hab jetzt mal 4x250gr für 14,19 Euro incl. Porto gekauft :j
bin mal gespannt....sowohl auf den Kaffee und ob die Bestellung überhaupt ausgeführt wird.

Gruß Wensi
 
Sorry , nur phone .
Würde ich auch stornieren .
Ich kaufe immer bei der Kaffeezentrale , schnell und möglichst frisch . Ich nehme deshalb immer 6x250 gr ...
Die Bohnen sind meines Wissens 18 Monate haltbar . Also die Ollen von Amazon würde ich nicht nehmen ...

Wie alle Espressi würde ich eine Brühtemperatur zwischen 89 und 95 Grad wählen , falls das möglich ist .

Bei richtiger Zubereitung ( Menge eine gute halbe Espressotasse bei ca. 20 Sekunden Bezugszeit ) klebt der ewig am Gaumen ohne im geringsten bitter zu sein . Die meisten Gäste trinken ihn schliesslich auch ohne Zucker .

Ich hoffe , ich habe nicht zuviel versprochen , Schwitz ..:-)
 
Ja und meiner ist auch schon sprach gesteuert. Hat allerdings den Nachteil, daß man ihn, wenn er nicht mehr funktioniert, nicht so ohne weiteres ersetzen kann.
 
Hallo,
wir haben uns die Miele CM 6300 in Lotusweiß gekauft. Bis jetzt läuft sie absolut einwandfrei, und macht wirklich einen super Kaffee. Vor allem die OneTouch for two - Funktion (Einfach zwei Latte-Gläser drunterstellen, Knopf drücken und wiederkommen wenn der Latte fertig ist. :9:9) und das Design haben uns überzeugt. Der Kaffee ist ja eigentlich von allen "Oberklassemaschienen" mittlerweile sehr gut.

VG Robert
 
Noch zwei Bilder von dem Gerät
 

Anhänge

  • DSC_0506.JPG
    DSC_0506.JPG
    45 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_0507.JPG
    DSC_0507.JPG
    47 KB · Aufrufe: 59
ahhh OK.
Der Hacken: schon ältere Bohnen......MHD April 2015.
Sieht man erst nach der Bestellung :g

Gleich mal stornieren....

Gruß Wensi
Sorry nur kurz OT :) :-) :

IMG_1316.jpg

Eine frische Ladung Goldbarren , Donnerstag bestellt , Freitag geliefert . Das MHD ist doch 2 Jahre , dieser ist exakt vor einem Monat geröstet worden , ist schon sehr frisch ..., ick freu mir auf das erste Tässchen , genau jetzt :thumbsup:.
 
Es ist nicht wirklich mein Thread, da ich keinen Vollautomaten besitze. Meine ungefragte Meinung dazu ist allerdings, dass ich Vollautomaten nicht so schätze, da sie mir nicht die erhoffte Qualität liefern - und das unter Vorbehalt - da ich Espresso-Trinker bin und auch Espresso gerne mit aufgeschäumter Milch mixe. Ich finde Vollautomaten können nur minderwertigen Cappuccino oder Latte Macchiato liefern, da sie sowohl bei der Espresso-Erstellung, als auch im Milch aufschäumen klare Defizite aufweisen. D.h. nicht, dass die Getränke nicht schmecken (!) oder sie keinen vernünftigen "Brühcafé" liefern können. Aber es ist wie mit Weinverkostungen - man wird leicht "verdorben" :).
Da ich (außer beim Auto, ha ;)) keine halben Sachen mag: La Marzocco GS3 AV und Mahlkönig K30 Vario.
 
Sorry nur kurz OT :) :-) :

Anhang anzeigen 172957

Eine frische Ladung Goldbarren , Donnerstag bestellt , Freitag geliefert . Das MHD ist doch 2 Jahre , dieser ist exakt vor einem Monat geröstet worden , ist schon sehr frisch ..., ick freu mir auf das erste Tässchen , genau jetzt :thumbsup:.

Meiner (von Amazon) kam auch an. Röstdatum auch Feb. 2015. Hatte ja schon Angst dass ich nen Ladenhüter bekomme!

Heute angefangen damit zu experimentieren. Bin leider noch nicht zu einem sehr guten Ergebnis bekommen. Aber übers Wochenende werde ich das schon
noch hin bekommen.

Gruß Andy
 
Das wird :thumbsup: Natürlich gehen einige den Abfluss runter ... Wenn Du 20 Sek . laufen lässt , dabei zunächst quasi nur Crema entsteht und eine gute halbe Espressotasse voll ist , müsste er schon sehr ordentlich schmecken ...:) :-)
 
Das wird :thumbsup: Natürlich gehen einige den Abfluss runter ... Wenn Du 20 Sek . laufen lässt , dabei zunächst quasi nur Crema entsteht und eine gute halbe Espressotasse voll ist , müsste er schon sehr ordentlich schmecken ...:) :-)

Bin jetzt schon ein Stück weiter. Hab die Mühle auf ganz fein gestellt und hab mich langsam Richtung gröberer Einstellung vorgetastet.
Was mir jedoch auffällt ist, dass die Mühle mit dem Kaffee total rumsaut. Sprich das Mehl spritzt richtig aus dem Auslass. Ist das bei dir
auch so? Welche Mühle hast du?
 
Nein , ist bei mir nicht so . Klingt nach " aufgeladenem " Kaffeemehl .

Ich habe eine Eureka Mühle . Deren Mahlgrad lässt sich von 0-5 einstellen , bei dem Mago bin ich ca. bei 3 3/4 ...
 
Zurück
Oben Unten