wer mal bei einer italienischen Raststätte "Autogrill" war und einen leckeren Espresso getrunken hat, sieht, dass der Barista dort täglich weit mehr als 1000 Espressi mit einer Siebträger macht.....
Aber klar, bei uns im Büro hat sich der Vollautomat durchgesetzt.....eine Siebträger wäre hier fehl am Platz. Das ist nix für die grobmotorischen Büro-Menschen mit 10 Daumen an den zwei linken Händen....
Gruß Wensi
Das ist sicherlich beides richtig .
Ich "arbeite " mit viel Spass und Genuss seit ca. 15 Jahren mit Siebträgern , habe dabei ca. 70 Kaffeesorten durchgekostet .
Es ist schon ein wenig das analoge Gefühl wie bei der Schallplatte ( die ich mit wirklich guten Aufnahmen jeder CD vorziehe ) , Handschaltung , das den auch geschmacklichen Unterschied macht .
Es ist nicht ganz einfach , immer dieselbe Qualität zu erreichen , die Parameter Mahlgrad , Anpressdruck , extrahierte Espressomenge , in ein richtiges Verhältnis zu einem ca. 20 sekündigen Bezug zu setzen ...
Mit etwas Übung bekommt man aber mit jeder E 61 Maschine ein tolles Ergebnis hin !
Ich benutze seit ca. 3 Jahren eine IZZO Alex Duetto samt Eureka Mühle , mit denen man wirklich ziemlich mühelos auch eine 30 köpfige Gästeschar mit Espresso und Kaffeemilchspezialitäten versorgen kann .
Die Qualität ist durch die beiden Boiler samt Temperatursteuerung dabei erstaunlich gleichbleibend .

Miamm , trinke mal eben noch einen ...
HG , Roman