Kameras über Kameras

Wie ist das bei Euch mit Filtern?
Ich benutze eigentlich nur einen Polfilter und 3 verschiedene Grauverläufe, weil man alles andere später in der Entwicklung (mir reicht das simple Silkypix, ich bin lieber draußen ;) ) machen kann.
Ist aber schon irgendwie pervers einen Filter zu kaufen, zu Preisen die andere für eine kleine digiCam ausgeben.:rolleyes:

Richtig Spaß hatte ich mal einen extremen ND (Graufilter) aus einem DIN9 Schweissglas (Baumarkt) selbst herzustellen, das war dann wieder supergünstig:cool:
Beispiel: am Tag können Belichtungszeiten von bspw. 2 Minuten realisiert werden: alles was sich bewegt, verschwindet, egal ob Autos oder Personen die rumlaufen:
Anhang anzeigen 226583Anhang anzeigen 226584Anhang anzeigen 226585
Mannheim Wasserturm, unser Wahrzeichen. Schön bei dieser Langzeitbelichtung ist auch (außer das die Personen weg sind, die dort rumliefen) das die Wolken wie Watte werden... sieht man allerdings im hochaufgelöstem Original besser, aber ich stelle manche Bilder nicht in guter Qualität ins Netz;)
Hab auch nen SchweißSpiegel mit 11er Abdunkelung hier, aber dadurch wird ja alles grün (kenne ich auch nicht anders).
Hattest du da ein spezielles Glas?
Oder hast du die Farben im nachhinein wiederholen können?

Gruß Markus
 
Hallo Markus
Ja, die Farben müssen danach korrigiert werden. Ich mach das in der RAW Entwicklung z.B. so das ich mit der Pipette auf eine weiße / graue Stelle zeige bei der Farbtemperatur (die Regler sind danach ziemlich am Anschlag). Gibt aber auch andere Möglichkeiten je nach Kamera und benutzter Software.

Wichtig ist noch, das der Filter richtig dicht ist, damit kein Streulicht daran vorbei geht. Ebenso muss ggfs der Sucher abgedeckt werden.

Hier ein link ins DSLR Forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=599106

Nach provisorischer Schaumstoffhalterung (ein fürs Objektiv passendes Loch in einen dunklen Schaumgummiblock geschnitten, Filter mit schwarzem Isolierband vorne dran fixiert) habe ich mir mein DIN9 Schweissglas rund schneiden lassen (5 € beim Glaser) und in einen Adapterring mit schwarzen Silikon geklebt, hierfür einen ausreichend großen nehmen damit ein genügend breiter Rand vorh. ist.
Eine nette Spielerei, hat mir Spaß gemacht. :)

Bei deinem Avatarphoto sehe ich Lightpainting.... macht auch viel Spaß! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus
Ja, die Farben müssen danach korrigiert werden. Ich mach das in der RAW Entwicklung z.B. so das ich mit der Pipette auf eine weiße / graue Stelle zeige bei der Farbtemperatur (die Regler sind danach ziemlich am Anschlag). Gibt aber auch andere Möglichkeiten je nach Kamera und benutzter Software.

Wichtig ist noch, das der Filter richtig dicht ist, damit kein Streulicht daran vorbei geht. Ebenso muss ggfs der Sucher abgedeckt werden.

Hier ein link ins DSLR Forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=599106

Nach provisorischer Schaumstoffhalterung (ein fürs Objektiv passendes Loch in einen dunklen Schaumgummiblock geschnitten, Filter mit schwarzem Isolierband vorne dran fixiert) habe ich mir mein DIN9 Schweissglas rund schneiden lassen (5 € beim Glaser) und in einen Adapterring mit schwarzen Silikon geklebt, hierfür einen ausreichend großen nehmen damit ein genügend breiter Rand vorh. ist.
Eine nette Spielerei, hat mir Spaß gemacht. :)

Bei deinem Avatarphoto sehe ich Lightpainting.... macht auch viel Spaß! :D
Hab heute morgen mal 2 testaufnahmen mit 2 und 2 1/2 Minuten gemacht, Glas direkt vors Objektiv und sucher zu.
Ging ganz gut aber halt wie erwartet grün.

Am liebsten fotografiere ich ohne Licht ;)
(oder halt mit Taschenlampe/effekt lichtern
 
Man kann eben nicht nur an Autos rumbasteln ;)
Ich hab hier im Forum mal einen gelben Z4 nachts hinter einer Pfütze und da hinter im Kreis gewirbelte brennende Stahlwolle gesehen... echt klasse, war von dir?
 
Man kann eben nicht nur an Autos rumbasteln ;)
Ich hab hier im Forum mal einen gelben Z4 nachts hinter einer Pfütze und da hinter im Kreis gewirbelte brennende Stahlwolle gesehen... echt klasse, war von dir?
Sagt mir jetzt so nix, klingt aber nach nem interesannten Bild.
Ich bin momentan am überlegen, wie ich ein paar Aufnahmen mit ner flex und funkenflug bei Nacht umsetzen kann.
Draußen ist doof, weil im Garten wecke ich dann wohl die Nachbarn und irgendwo mitten aufm Feld sind so wenig Steckdosen...
Will mal mit dem fertigungsleiter der Firma reden wo ich momentan eingesetzt bin, da passt dann die Szenerie auch besser.
Für Tipps zur Realisierung bin ich sehr empfänglich. ;)
 
Ich hatte heute die Gelegenheit, das erste fahrbereite Vorserienmodell des Z5 fotografieren zu können - sehr gelungen, insbesonders die Reminiszenz an klassische französische Fahrzeuge...

Zitrozett.jpg

So muss das...
Ralf
 

smilie_girl_101.gif
 
war das die "villa kunterbunt" in wilhelmsburg mitten im industriegebiet, wo wir neulich dran vorbei getuckert sind, ralle? ;)
 
Ich meine ja. Hatte gestern den Drang, Bilder zu machen...und wo landet man, wenn einem Menschen auf den Sack gehen (Landungsbrücken...Himmel hilf...)? Feiertags im Hafen...:) :-)

LG,
Ralf
 
Heute war ich im schönen Landschaftspark in Duisburg unterwegs; mehr zum Spazieren, doch das neue Tamron 17-50 hatte ich dabei... folgendes Foto hat mir ganz gut gefallen:
27229555510_906950634e_k.jpg


Ich habe es, ganz offensichtlich, ordentlich durch den Lightroom-Wolf gedreht. Bitte um Nachsicht; ich habe mich mal an einigen Youtube-Lektionen probiert und daher ist das Ergebnis nicht "ganz" natürlich. Ganz gleich gefällt mir das Ergebnis trotzdem gut.

Am Freitag geht es dann auf die Kanaren (5 Inseln) und ich werde sicherlich 2-3 Bilder für diesen Fred (und das heimische Fotoalbum) mitbringen.

Euch allen wünsche ich ein paar angenehme Sommertage mit guter Stimmung beim Fußballschauen (und auch sonst! :@:) :-))

Viele Grüße
Jan
 
@Jan: Gefällt mir. Wichtig ist doch, das das Ergebnis ...in Ermangelung eines besseren Ausdrucks: Flasht. Lightroom & Co sind Hilfsmittel, um ein gutes 'Bild herzustellen. Also: Werkzeuge sind zum Benutzen da, alles richtig gemacht.

Und dann war ich am WoEnde in Kiekeberg, wo ein Museumsdorf herumliegt. Meine schönsten BMW-Bilder:

Festblick (5 von 4).jpg

Hoppla...

Festblick (4 von 4).jpg

Sorry...

Festblick (3 von 4).jpg

Ooooppss...jetzt aber:

Festblick (2 von 4).jpg

War wohl doch kein BMW dabei... Aber coole Location mit etwas zuviel Schattenwurf und Menschenmengen.

LG,
Ralf
 
Ich habe mich heute mal wieder in meine Zeitmaschine gesetzt...

heiz (5 von 4).jpg

...und ein paar Bilders gemacht...war zum Glück noch nicht soviel los...außerdem ist Photoshop ja mein Freund...

heiz (2 von 4).jpg

...na, wer weiß, was das ist?

heiz (4 von 4).jpg

Nicht das. Das is` ja klar...

Nacht,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten