Genau so ist es.
Ich packe das schwere Tele alle paar Monate ganz bewusst auf den Body und hab dann auch nix anderes dabei, bestimmte Motive im Kopf.
Was das abspecken angeht, bin ich momentan überwiegend mit einer Pana LX100 unterwegs, lichtstarkes Leica Objektiv, dank Elektronik auch bei Sonne offen zu betreiben, 24-70mm - wenn ich nicht gerade auf Macros aus bin - alles was ich brauche, passt gerade noch in die Jackentasche.
Die "pixel-peeperei" hab ich mir abgewöhnt, auch ein Foto welches technisch nicht 1000%ig ist, kann eine schöne Erinnerung oder kreativ sein. Momentan versuche ich sogar die RAW-Nachbearbeitung möglichst einzusparen und die Kamera so einzustellen, das sie jpegs ausgibt, die mir genügen, nur ab und an wird einmal der Horizont geradegerückt, der Ausschnitt geändert oder stürzende Linien korrigiert. Weniger ist manchmal mehr.
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat!
Einen einzigen Nachteil stelle ich jedoch fest: es ist ja ein Zoom Objektiv in der Edelkompakten fest verbaut - mit dem Nachteil das jedes aus- einfahren wie eine Staubpumpe wirkt, eine Ultraschall-Sensorreinugung gibts nicht, Objektiv abnehmen zum reinigen auch nicht.... da hilft dann nur ein selbstgebastelter Rohr-Adapter vom Objektiv auf unseren Staubsauger und ordenlich absaugen, schütteln, hin- herzoomen - bis das ein oder andere Korn auf dem Sensor weg ist.
.... na ja man kann eben nicht alles haben 
Ich packe das schwere Tele alle paar Monate ganz bewusst auf den Body und hab dann auch nix anderes dabei, bestimmte Motive im Kopf.
Was das abspecken angeht, bin ich momentan überwiegend mit einer Pana LX100 unterwegs, lichtstarkes Leica Objektiv, dank Elektronik auch bei Sonne offen zu betreiben, 24-70mm - wenn ich nicht gerade auf Macros aus bin - alles was ich brauche, passt gerade noch in die Jackentasche.
Die "pixel-peeperei" hab ich mir abgewöhnt, auch ein Foto welches technisch nicht 1000%ig ist, kann eine schöne Erinnerung oder kreativ sein. Momentan versuche ich sogar die RAW-Nachbearbeitung möglichst einzusparen und die Kamera so einzustellen, das sie jpegs ausgibt, die mir genügen, nur ab und an wird einmal der Horizont geradegerückt, der Ausschnitt geändert oder stürzende Linien korrigiert. Weniger ist manchmal mehr.
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat!

Einen einzigen Nachteil stelle ich jedoch fest: es ist ja ein Zoom Objektiv in der Edelkompakten fest verbaut - mit dem Nachteil das jedes aus- einfahren wie eine Staubpumpe wirkt, eine Ultraschall-Sensorreinugung gibts nicht, Objektiv abnehmen zum reinigen auch nicht.... da hilft dann nur ein selbstgebastelter Rohr-Adapter vom Objektiv auf unseren Staubsauger und ordenlich absaugen, schütteln, hin- herzoomen - bis das ein oder andere Korn auf dem Sensor weg ist.

