Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klassischer Anfang bei Mondfotografie. Focus auf unendlich oder einmalig automatischer Messung und dann auf manuell umschalten und nicht mehr anfassen. Dazu Stativ und Fernauslösung sowie Spiegelvorauslösung. Blende soweit auf wie möglich... auf die Offenblende-Unschärfe bei preiswerten Objektiv achten. ISO kann je Cam gut 800 betragen und wenn man etwas mit den Parametern spielt, sind Bilder ohne Bewegungsunschärfe ptoblemlos möglich. Bei Belichtungszeiten im Sekundenbereich braucht man nicht anfangen.PS: Hab's gerade mal überschlagen: Während der Belichtung ist der Mond ca. 7 Pixel auf dem Sensor "weitergewandert", das entspricht dem kleinen weißen Strich, den ich über den Mond gezeichnet habe. Das erklärt die Unschärfe. Also beim nächsten Mal kleinere Blende + höhere ISO-Zahl, um die Belichtungszeit um den Faktor 4 zu verringern.![]()
500er mit 2fach TK? Von 2fach TK ist immer abzuraten. Mal abgesehen davon, dass du zwei Blenden verlierst was bei dem geringen Licht zu einer längeren Belichtung und/oder höheren ISO und damit so oder so die Bewegungsunschärfe und das Bildrauschen zunimmt, mindert ein 2fach TK auch erheblich die Bildqualität. Wenn du ein gutes 500er hast reicht das für ein Mondbild völlig aus. Natürlich geht mit besserer Technik immer mehr, aber dass hat dann auch seinen Preis. Ein 2fach TK ist jedenfalls selten eine Möglichkeit zur Verbesserung.500er Spiegeltele mit 2 fach Konverter - aber leider den Mond erst gesehen, als die Finsternis abnahm.
Yep, alles so gemacht. Bzw. Selbstauslöser statt Fernauslösung. Mein Kardinalfehler war in der Tat, die "Mondgeschwindigkeit" (d.h. im wesentlichen die Erdrotation) zu unterschätzen; ich hätte nicht gedacht, dass bei 1 bis 2 Sekunden schon Bewegungsunschärfen entstehen. Bisher habe ich helle (Voll-) Monde fotografiert, da kommt man nicht zu so langen Belichtungszeiten. Nächstes Mal rechne ich vorher...Focus auf unendlich oder einmalig automatischer Messung und dann auf manuell umschalten und nicht mehr anfassen. Dazu Stativ und Fernauslösung sowie Spiegelvorauslösung.
500er mit 2fach TK? Von 2fach TK ist immer abzuraten. Mal abgesehen davon, dass du zwei Blenden verlierst was bei dem geringen Licht zu einer längeren Belichtung und/oder höheren ISO und damit so oder so die Bewegungsunschärfe und das Bildrauschen zunimmt, mindert ein 2fach TK auch erheblich die Bildqualität. Wenn du ein gutes 500er hast reicht das für ein Mondbild völlig aus. Natürlich geht mit besserer Technik immer mehr, aber dass hat dann auch seinen Preis. Ein 2fach TK ist jedenfalls selten eine Möglichkeit zur Verbesserung.
Das mag sein. Aber beide Bilder sind unscharf. Insbesondere das erste, welches nach deinen Angaben mit einem 2fach TK entstanden ist.Das besondere an meinem Spiegeltele ist die Entfernung der Unendlich-Bremse, kann also weiter als unendlich gedreht werden. Die meisten Objektive sind bei undenklich-Stellung eher bei ca 200m gerechnet, was ja normal auch vollkommen reicht. Aber beim Mond reicht diese unendlich-Stellung nicht aus. Dieser Mond ist aus April 2017 mit der gleichen Technik und 1/400.
Dein Anliegen wäre hier --> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/der-photoshop-thread.114462/ <-- wahrscheinlich besser aufgehoben?!
Das obige Foto hat meiner Meinung nach als Ausgangsmaterial eine zu geringe Auflösung.
wie groß ist die raw datei?Hey Leute, mal einmal etwas "offtopic" denke ich :)
Ich ziehe im November um und in der neuen Wohnung soll das Coupe auf Alu Dibond oder Acrylglas an die Wand gebracht werden.
1. hat jemand Zeit und Lust sich an einer RAW auszutoben ?
2. Kann mir wer aus diesem Foto die Einkaufswagen und Laternen entfernen ?Anhang anzeigen 321552
Müsste ich schauen, schätze zwischen 18-25mbwie groß ist die raw datei?