Kameras über Kameras

@schrubbel: Ja, RAW ist kein Problem. Und der ISO-hinweis könnte den Nagel auf den Kopf treffen...hatte irgendwann gemerkt, dass ich auf >ISO 400 war... Blödsinn an einem sonnigen Tag im Freien. Werde das mal automatisieren, vielleicht hilft es. Die Qualität der Kamera ist - da ich im Vorfeld recht intensiv recherchiert habe - sicherlich nicht Grund für so ein Gerausche... Schuld war der User.
LG,
Ralf
P.S. Gerade gesehen, dass am 15.6. eine Ausfahrt ist, vielleicht klappt das bei mir auch.
 
wenn du keine probleme mehr mit dem rauschen haben willst, musst du deutlich mehr kohle in die ausrüstung investieren. gib doch mal deinen kameratyp bei google und dazu rauschen ein. ich bin mir sicher das du da fündig wirst. den werbeversprechen der hersteller sollte man nur bedingt glauben.

bei ps hast du doch einen guten rawkonverter ( acr ) zum entrauschen. einfach ein paar hi iso aufnehmen, also mit absicht verrauschen und dann mit acr vorsichtig glattbügeln. entrauschen entfernt auch details, also vorsichtig damit umgehen. super, dann trag dich doch gleich mit ein ( ausfahrt ) :) :-)

lg Maik
 
CS3 konvertiert leider keine .ORF Dateien - auch mit dem DNG Converter funzt das nicht (das Problem habe allerdings nicht nur ich...). Werde mir mal Lightroom als Testversion besorgen und schauen, ob das Phänomen da auch vorhanden ist. Zur Not tut`s halt der Olympus Viewer...
 
...subjektiv neige ich aber auch in der Nachbearbeitung zu stärkeren schwarz-weiß Kontrasten / starker Schwarzbetonung. ...

Das kann auch durchaus Sinn machen, es klappt aber auch, ohne dass Bildinformationen verloren, also in eine vollständig schwarze Fläche übergehen. :) :-)
 
Das kann auch durchaus Sinn machen, es klappt aber auch, ohne dass Bildinformationen verloren, also in eine vollständig schwarze Fläche übergehen. :) :-)

deshalb (natürlich auch wegen des rauschens) auch der tip mit rawdateien zu arbeiten, denn da kann man ja in der regel nichts kaputt machen. mit acr lässt sich sehr präzise einstellen, was man an lichtern und tiefen oder eben anderen einstellungen anpassen möchte.

@Ralf
ob lightroom mit .orf dateien harmoniert, weiss ich leider nicht

lg Maik
 
Um nochmal auf die SW-Geschichte zu kommen - mal ein Bsp. so wie ich das sehe (und auch die "absaufendes Schwarz Problematik einbeziehe...wird ja vielleicht noch richtig lehrreich hier...)
1. Schwarz "säuft ab"
BW-1.jpg

2. Schwarz ist gerade so schwarz, dass Konturen erkennbar sind:

BW-2.jpg


3. Schwarz ist ernsthaft schwarz... und das ist in diesem Fall gut so:
BW-3.jpg

Macht das Sinn?

LG,
Ralf
 
Mensch Ralf, nun lass Dich doch nicht verrückt machen. Macht es Sinn? Sinn macht alles, wenn es der Stimmung zuträglich ist und es Dir gefällt! Wenn Du Dir Deine Bilder ansiehst und findest sie schön, Du sie hier einstellst und anderen Leuten gefallen sie ebenso, dann kannst Du doch nicht soweit daneben liegen. Das es vom einen oder anderen mal etwas Kritik gibt, liegt in der Natur der Sache. Geschmäcker sind eben verschieden. Ob die Leute mit ihren Kritiken Recht haben oder daneben liegen, kannst nur Du selbst entscheiden. Wenn Du selber meinst, das sie Recht haben, dann musst Du dich hinsetzen und die Bilder ändern. Recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Was Du aber auf jeden Fall hast, ist eine gutes Auge für Motive. Die Ausführung mit einer "Kompakten" kann sich doch wirklich sehen lassen. Natürlich lässt sich bei einer Spiegelreflex und guten Objektiven noch mehr herausholen, nur da hast Du dich ja selber begrenzt.

Das letzte Bild gefällt mir gut. Wenn du jetzt mit einer DSLR fotografiert hättest, würde ich an der Schärfe herumnörgeln ;)

lg Maik
 
Ach, ich bin da eigentlich ganz entspannt. Aber - ich finde es wirklich interessant, Feedbacks auf meine Bilder zu bekommen. (Ich bin in sofern nicht ganz unbeleckt, als das ich schon recht lange mit PS arbeite, aber das eher auf einer grafischen Ebene, da ich nie Lust hatte, mir eien teueren Fotoapparat zu kaufen...) Und manchmal sehen andere Augen etwas, was mir nicht auffällt und dann lernt man halt. Wenn ich nicht glauben würde, dass die Bilder nicht ganz schlecht sind, würde ich sie nicht ins Inet stellen.
Mich freut absolut jede positive Meinung, aber gute Kritik hilft auch weiter. Das ich nie das Niveau von Profis erreichen werde, ist eh` klar, aber das Optimieren auf Hobbyniveau finde ich schon erstrebenswert...:D
Von daher Thx für alle Feedbacks - und danke für
gutes Auge für Motive
...

LG,
Ralf
 
...und bevor ich jetzt ins Bett gehe, hab`ich dann noch eins...

Freihafen1.jpg

Datt is` jetzt HDR für Kompaktkameras...

LG
 
Ach, ich bin da eigentlich ganz entspannt. Aber - ich finde es wirklich interessant, Feedbacks auf meine Bilder zu bekommen. ...
Mich freut absolut jede positive Meinung, aber gute Kritik hilft auch weiter. ...

Tolle Einstellung! :t

Wenn ich noch etwas zu deinem dreifach bearbeiteten SW-Foto sagen darf - und zwar zu Nr. 3: Es ist, meiner Meinung nach, in den seltensten Fällen optimal, wenn die Tiefen absaufen. Auch deinem - sehr stimmungsvollen - düsteren Foto Nr. 3 würde es gut tun, wenn die Häuserzeile auf der linken Seite noch (gerade so) erkennbar wäre. Dazu wirst du natürlich die einzelnen Bildpartien gesondert bearbeiten müssen. :) :-)


Nebenbei: Schöner Fred. :t
 
Hier noch ein paar Schnappschüsse von der Techno Classica. Habe mich leider völlig mit den möglichen Freihand-Belichtungszeiten verschätzt, daher sind unzählige Photos unscharf oder richtig verwackelt. :hanged:


















Kritik ist wie immer erwünscht!

@Stary: Ganz tolle Photos vom Feuerwerk!!!

Gruß,
Phil
 
Ich habe gerade mal überlegt, woher denn meine visuellen Vorlieben stammen...
Ich bin tatsächlich immer sehr dem Comic-Buch zugetan gewesen. Und der für mich visuell nach wie vor beeindruckenste Comic ("Comic"wird dem eigentlich nicht gerecht...) ist Prince Valiant von Hal Foster. Die Originalversionen in SW natürlich...
Und Sin City war für mich visuell extrem beeindruckend...

LG,
Ralf
 
Hier mal ein Beispiel von früher... aufgenommen auf den Street Nats vor 2 Jahren und - ach was - ziemlich schwer gephotoshopt...
Kamera war eine billige Lumix fx55

ford1.jpg
LG,
Ralf
 
Ich habe gerade mal überlegt, woher denn meine visuellen Vorlieben stammen...
Ich bin tatsächlich immer sehr dem Comic-Buch zugetan gewesen. Und der für mich visuell nach wie vor beeindruckenste Comic ("Comic"wird dem eigentlich nicht gerecht...) ist Prince Valiant von Hal Foster. Die Originalversionen in SW natürlich...
Und Sin City war für mich visuell extrem beeindruckend...

LG,
Ralf

moin ralf,

dann geh doch mal auf die seite von nik software
die stellen sehr coole filter für ps her, wo man ohne viel aufwand seine bilder etwas "aufhübschen" kann. man kann mit diesen filtern sehr fein und sehr präzise arbeiten, was für zügiges arbeiten ja von nöten ist.

hier wohnt frankenstein :b jedenfalls müssten die franken im forum wissen wo das ist :sneaky:

IMG_0021-burg-gö0weinstein2-col.jpg
 
moin ralf,

dann geh doch mal auf die seite von nik software
die stellen sehr coole filter für ps her, wo man ohne viel aufwand seine bilder etwas "aufhübschen" kann. man kann mit diesen filtern sehr fein und sehr präzise arbeiten, was für zügiges arbeiten ja von nöten ist.

hier wohnt frankenstein :b jedenfalls müssten die franken im forum wissen wo das ist :sneaky:

Anhang anzeigen 115570

nicht nur die Franken :) :-)

wow .... Bild von Dir geschossen???? Klasse :t

ohne Allerweltsphotoshop?
 
ne ne marion, davon gibts noch ne normal entwickelte version und diese hier. bei dem bild hab ich etwas "an der uhr gedreht" :sneaky:

ohne ps geht grundsätzlich nix, weil ich z.b mit acr die rawdateien entwickle, was ja zu ps gehört.

und marion, welche burg ist es? :) :-)

comp_IMG_0023-burg-gößweinstein-col.jpg
 
genau und die basilika dazu. sowas fällt aber mehr in den bereich privat und urlaubsfotografie :) :-)

lg Maik
 
Auch wenn ich selber noch lange nicht so weit bin wie mancher hier, mir hat das hier sehr geholfen
www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule_inhalt.html
Einfach mal alles durchlesen was du noch nicht kennst oder wo du meinst was lernen zu können. (Ich hab's komplett gelesen, hab dafür aber schon das ein oder andere schöne Bild hinbekommen) :D
 
moin phil,
mit brilliance haben zumindest deine angeführten beispielfotos nicht viel zu tun, denn eben beim überfliegen ( soll jetzt keinesfalls arrogant klingen ) habe ich festgestellt, dass die meisten bilder unscharf sind. der af der kamera scheint dort immer daneben zu hauen. so etwas kann auch beim verkleinern passieren, allerdings ist das schon etwas zu krass. brilliante bilder bekommt man hardwareseitig von einer kamera, die über einen großen sensor ( kleinbild ) verfügt in verbindung mit einem excellenten objektiv ( sehr gutes zoom oder festbrennweite ) mit hoher lichtstärke und hoher abbildungsqualität. wenn man damit bilder macht, dann die blendenöffnung so groß wie möglich wählen ( kleine zahl ), dann sollte der unterschied auch unbearbeitet schon sehr deutlich werden. wenn du jetzt mit kitobjektiven versucht mit sehr offener blende zu knipsen, wirst du feststellen, das viele kitobjektive gar nicht in der lage sind bei relativ offener blende scharf abzubilden.

cropkameras ( googlen ) sind leider nur bedingt geeignet. was dann noch folgt ist, da waren wir hier im thread schon mal, eine gute software zum entwickeln und nachbearbeiten der bilder. mit bearbeiten meine ich aber nicht ein "kaputtbearbeiten" des orginals, sondern lediglich ein verfeinern, also ein nachschärfen ( bei raws meist pflicht ), ein entsättigen der "bonbonfarben" der kamera. eins kann ich dir aber direkt sagen, dass was du willst, wird nicht billig! weder hardware noch softwareseitig....

hier mal ein bild mit "sicherheitsblende" 5... ich wollte ganz sicher gehen, dass auch wirklich alle von den jungs im schärfebereich liegt, vermutlich hätte das bild bei f2.8 oder f3.5 besser ausgesehen... mein problem war, das ein zoom von mir gezickt hat und ich dann mit einer festbrennweite an den start gehen musste, die ich grade neu hatte und dementsprechend nicht kannte.

lg Maik

comp_IMG_0303-affal-col.jpg
 
Gute Bilder kannst du auch mit ner einfachen Kamera machen. :)
Erst wenn du wirklich das letzte Quäntchen raus holen willst brauchst du wirklich teure Klamotten.
Ne DSLR mit kit-objektiv reicht da genau so wie eine gute digi-cam.
Die Bilder machst letzten Endes du, und da sollte man ansetzen (wenn man nicht gerade die billigste Kamera hat)
 
Zurück
Oben Unten