@DoPe
Was du noch machen solltest:
- kauf einer externen Festplatte, 1TB reicht erst mal locker aus
Habe hier 3 externe Platten mit über einem TB liegen und noch 1TB im Rechner verbaut
- kauf (oder kostenlose Versionen im Netz) einer BackUp Software (ist evtl. mit der externen Platte schon dabei)
Wofür genau die BackUp-Software?
- gedanken über ein Bildablagesystem machen (du willst in 5 Jahren auch noch das Bilder der Omi Luise finden)
Was gäbe es da zum Beispiel?
Ich mach folgendes:
Die Originalbilder werden von der Speicherkarte nicht gleich verschoben/ausgeschnitten, sondern erst mal nur kopiert, und zwar auf die externe Platte. Hier solltest du auch ein Ordnersystem aufbauen um Bilder wieder finden zu können. Kategorien anlegen, ala Familie, Urlaub, Auto, Tiere...... usw.
Gefällt mir die Idee
Wenn ich die Bilder von der Karte auf die externe Platte kopiert habe, wird der eben erstellte Ordner erst mal mit dem Attribur "schreibgeschützt" vermerkt (Rechtsklick auf diesen Ordner, Eigenschaften auswählen und den Haken bei "schreibegeschützt" machen) Wenn du einen Mac hast, sollte das so ähnlich funktionieren.
Jetzt trenne ich die externe Platte wieder und kopiere die Daten der Speicherkarte auf den PC (hier ist die gleiche Ordnerstruktur wie auf der externen Festplatte hinterlegt).
Nun kannst du anfangen auszumisten, sprich die Bilder in einem Viewer aufmachen und drüberfliegen. Was Schrott ist kann gleich gelöscht werden. Was du weiterbearbeiten willst, das kommt in einen Unterorder "Zwischenablage".
Dann kannst du dich am PC austoben was die Bildverarbeitung anbelangt..... Und die Originalnamen der Datei solltest du auch unbedingt beibehalten, denn dann kann man mittels der Suchfunktion das Originalbild viel schneller wieder finden. zB. IMG01202.JPG wird dann beim Speichern Omi Luise mit Enkel Luis - IMG01202.JPG
Und diese Daten hier Omi Luise mit Enkel Luis - IMG01202.JPG, kann man auch ins Foto hinterlegen (EXIFs hab ich ja schon öfters angesprochen)
Heißt das ich kann in den Dateien noch Titel/Kommentare hinterlegen?. Somit kann man auch über die Suchfunktion mit dem Flag "Dateiinhalt durchsuchen" das Bild finden, auch wenn der Dateiname doch mal verändert wurde.......
Und gewöhne dir auch gleich an im Rohdatenformat NEF inkl. JPG aufzunehmen.
Hab ich mit als erstes eingestellt, keine Ahnung wieso, aber die 32GB SD sollten dadurch ja auch nicht überquellen
Die Nikon sollte das können, einfach im Menü einstellen. Die JPG sind fürs schnelle anschauen, in den NEFs stecken die Bildrohdaten, mit dieser wird gearbeitet und zum Schluss ein JPG fürs I-Net erstellt.
Speichere nie ein JPG über ein JPG.
???Du hast schon Qualitätsverlust wenn die Kamera das aufgenommene Bild auf die Speicherkarte schreibt. Das JPG-Dateien sind komprimiert, NEF ist zu 100% Original.
Du siehst, das ist eine Endlosgeschichte ..... nicht nur fotografieren :)
Und jetzt hab ich keien Lust mehr mich da weiter auszulassen.... wir sind hier ja im Autoforum
Das schon, aber im CAFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE-Bereich, da darf doch alles rein (sogar ein Foto-Thread)