Kameras über Kameras

Naja, ich stamme noch aus der Generation Commodore C64 und folgende. Da ist man nicht so verwöhnt... Da hat man der Kiste noch gesagt was sie machen soll :D

xP
^^ Wenn ich müsste könnte ich auch mit der Ordnerstruktur leben.

Aber wenn einem das so ein Programm abnimmt macht es doch das Leben ein bisschen einfacher. Bis vor ein paar Jahren hab ich es genauso gemacht wie du in deinem Beitrag beschrieben hast. Aber mittlerweile eben nicht mehr. :)
 
Öffne die Bilder in einem Bildbearbeitsprogramm, reduziere dort die größe auf z.b. 800x600px und speichere sie mit guter Qualität ab. Das reicht hier fürs Forum locker aus :)
Notfalls lad dir den IrfanView runter, da kannst du solche Sachen auch als Batch laufen lassen... (und noch viel viel mehr :))

Falsch! Den IrfanView sollte man nicht als Notlösung betrachten. :)
Gerade für solche Umrechnungen auf internettaugliche Dateigrößen ist der für mich erste Wahl. Ich empfehle den jedem als Basis-Ausstattung zum Beschneiden, Drehen (90 Grad oder wenn Kamera nicht ganz gerade gehalten war), Klein-Rechnen, Exif-Daten-Lesen, IPTC-Daten lesen und (für einzelne Dateien) schreiben usw. :t
 
Wo ich schon mal bei den Tools bin:

Die Nikon D5100 hat auch eine serielle Schnittstelle, an die man einen Kabelauslöser und einen GPS-Empfänger anhängen kann. Nikon selber bietet einen an, der aber nicht das fortschrittlichste Konzept bietet in Hinblick auf Stromversorgung und auf Blickrichtung. Wenn Du daran denkst, die GPS-Daten gleich beim Auslösen in die Bilddatei schreiben zu lassen (was bei Reisen besonders interessant sein dürfte), dann empfehle ich eher die Anschaffung des Someta Geotagger N3. Der zieht aus der Kamera einigermaßen wenig Strom, daher kommt er auch ohne eigene Stromquelle aus, und er liefert für Querformataufnahmen auch gleich die Blickrichtung mit (elektronischer Kompass).

Das Ergebnis kann man sich dann wunderbar mit dem Tool Geosetter ansehen. (Der kann übrigens auch sämtliche Exif-Daten und alle Verwandten anzeigen und manipulieren.) Er zeigt dann eine (wählbare) Karte, z. B. Google Maps und markiert darin das gerade ausgewählte Foto einschließlich der Blickrichtung. Beispiel anbei. Edit: Den passenden Kartenausschnitt besorgt er sich dabei allein. Echt toll!

Gletsch_2012.gif
 
Was Gratisprogramme angeht, ist evtl. auch Raw Therapee einen Blick wert.
 
so, da bin ich auch mal wieder.
habe mir jetzt mal Irfanview zum testen auf die Platte gezogen, klappt soweit schonmal ganz gut.
Habe direkt die beiden Testbilder in eine verwertbare Größe konvertiert (wollte ich ja erst nicht machen da ich dachte dabei geht die Qualität des Bildes verloren [was ja nicht sein sollte])

Hier nochmal das Bücherregal meiner Frau (einmal mit und einmal ohne Blitz)
Ist definitiv nix spektakuläres :rolleyes5



 
Na prima, freut mich, dass es geklappt hat. Irfanview kann man übrigens auf deutsche Sprache einstellen (hast Du wahrscheinlich schon gesehen). :)

Reduzierte Dateien speichere ich übrigens unter anderem Dateinamen (meist ein "_red" vor der Extension angehängt). Und wenn Du sie so weit reduzierst wie jetzt, dann ist das fürs Internet ausreichend und Du brauchst nicht mal einen Imageshack, sondern kannst sie dann auch gleich in Zroadster-Forum laden.
 
ja für den upload hier wahren es 0,2MB zu viel, obwohl ich beim speichern ne Größe von 4.000kB vorgegeben hab (imageshack macht ja bis 4MB glaube ich)
auf deutsch habe ich es schon gestellt, musste auch noch 2 PugIns installieren (einmal für Nikon's *.NEF Dateien und für das einsehen der EXIF-Daten oder wie die heißen)

Werde mir jetzt erstmal Gedanken über ein Ablagesystem im Bilderverzeichnis machen, bisher ging's nach Datum (so betitelt das es beim anordnen nach Namen chronologisch ist)

Nach Kategorien sortieren wie Harald es vorgeschlagen hat ist schon einmal nicht schlecht, villeicht gibt es nächstes Jahr ja auch ne SSD-Platte für flotte Zugrifsszeiten. ;) (Auch wenn Irfanview schnell ist hat Photoshop doch ein weilchen gebraucht um die 20MB-NEF's von der Platte zu holen)
 
So Harald, um zu zeigen das ich deinen mühevoll erstellen langen Text :t auch gelesen habe, meine Gedanken (in rot) dazu:

@DoPe

Was du noch machen solltest:
- kauf einer externen Festplatte, 1TB reicht erst mal locker aus Habe hier 3 externe Platten mit über einem TB liegen und noch 1TB im Rechner verbaut
- kauf (oder kostenlose Versionen im Netz) einer BackUp Software (ist evtl. mit der externen Platte schon dabei) Wofür genau die BackUp-Software?
- gedanken über ein Bildablagesystem machen (du willst in 5 Jahren auch noch das Bilder der Omi Luise finden)
Was gäbe es da zum Beispiel?

Ich mach folgendes:
Die Originalbilder werden von der Speicherkarte nicht gleich verschoben/ausgeschnitten, sondern erst mal nur kopiert, und zwar auf die externe Platte. Hier solltest du auch ein Ordnersystem aufbauen um Bilder wieder finden zu können. Kategorien anlegen, ala Familie, Urlaub, Auto, Tiere...... usw. Gefällt mir die Idee
Wenn ich die Bilder von der Karte auf die externe Platte kopiert habe, wird der eben erstellte Ordner erst mal mit dem Attribur "schreibgeschützt" vermerkt (Rechtsklick auf diesen Ordner, Eigenschaften auswählen und den Haken bei "schreibegeschützt" machen) Wenn du einen Mac hast, sollte das so ähnlich funktionieren.
Jetzt trenne ich die externe Platte wieder und kopiere die Daten der Speicherkarte auf den PC (hier ist die gleiche Ordnerstruktur wie auf der externen Festplatte hinterlegt).
Nun kannst du anfangen auszumisten, sprich die Bilder in einem Viewer aufmachen und drüberfliegen. Was Schrott ist kann gleich gelöscht werden. Was du weiterbearbeiten willst, das kommt in einen Unterorder "Zwischenablage".
Dann kannst du dich am PC austoben was die Bildverarbeitung anbelangt..... Und die Originalnamen der Datei solltest du auch unbedingt beibehalten, denn dann kann man mittels der Suchfunktion das Originalbild viel schneller wieder finden. zB. IMG01202.JPG wird dann beim Speichern Omi Luise mit Enkel Luis - IMG01202.JPG
Und diese Daten hier Omi Luise mit Enkel Luis - IMG01202.JPG, kann man auch ins Foto hinterlegen (EXIFs hab ich ja schon öfters angesprochen) Heißt das ich kann in den Dateien noch Titel/Kommentare hinterlegen?. Somit kann man auch über die Suchfunktion mit dem Flag "Dateiinhalt durchsuchen" das Bild finden, auch wenn der Dateiname doch mal verändert wurde.......
Und gewöhne dir auch gleich an im Rohdatenformat NEF inkl. JPG aufzunehmen.Hab ich mit als erstes eingestellt, keine Ahnung wieso, aber die 32GB SD sollten dadurch ja auch nicht überquellen ;) Die Nikon sollte das können, einfach im Menü einstellen. Die JPG sind fürs schnelle anschauen, in den NEFs stecken die Bildrohdaten, mit dieser wird gearbeitet und zum Schluss ein JPG fürs I-Net erstellt.
Speichere nie ein JPG über ein JPG. ???Du hast schon Qualitätsverlust wenn die Kamera das aufgenommene Bild auf die Speicherkarte schreibt. Das JPG-Dateien sind komprimiert, NEF ist zu 100% Original.

Du siehst, das ist eine Endlosgeschichte ..... nicht nur fotografieren :)

Und jetzt hab ich keien Lust mehr mich da weiter auszulassen.... wir sind hier ja im Autoforum :D
Das schon, aber im CAFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE-Bereich, da darf doch alles rein (sogar ein Foto-Thread)
 
@DoPeMW: Was Pixelrichter hier schreibt, ist richtig.

Aber ich weise darauf hin, dass er von einem mindestens (!) semiprofessionellen Begriff von Qualität ausgeht. Wer so auf Qualität achtet, kann nach meiner Einschätzung gut und gern an richtigen Fotowettbewerben teilnehmen. :t

Die Punkte, die sich auf Dateiverlust beziehen (doppelte Verzeichnisse beim Überspielen und Aussortieren, Backup etc.), haben zunächst nichts mit der Bildqualität zu tun, sondern sind bereits unter dem Gesichtspunkt von Datensicherung sehr zu empfehlen. :)
 
Warum ISO800? Rauscht wie Sau... Mal fix begradigt und ein einfaches Colorkey d'raus gebastelt:

:t

War auch nur wieder im Rahmen von Probeaufnahmen, bezüglich der Belichtungszeit. Hatte mehrere, auch mit weit geringerer ISO. Das Foto mit der "besten" Kombination und das Foto oben hatte ich abgespeichert. Seinerzeit hatte ich ersteres aus Versehen gelöscht. :# :B

Wenn es Dich stört, nehm' es ich es auch wieder raus.

Nein stört überhaupt nicht. :t
 
Habe nur noch olle Kamellen: "Ein Juliabend" in NRW". Muß nochmal raus und was tun. :X
.
.
Himmel über Düren.jpg
 
Sehr gute Qualität. Klasse, wie die Schnurrhaare (nennt man die so? Glaube ja) rüberkommen. :t
 
[...] EXIF
DateTime - 2012:02:11 10:00:54 - Canon EOS 50D - ISO 100 - 1/350 - Blende 4 - Objektiv TAMRON Makro 180 mm (kein Zoomobjektiv) - Kamera auf Stativ - Bildausschnitt - Entfernung ca. 40 Meter.

Ist es bei Canon Standard, sogar in die Exif-Daten zu schreiben, ob die Kamera auf einem Stativ montiert war? :)
 
Überhaupt kein Problem! Da ich aber auch gern mit einigen EXIF (bzw IPTC) Daten arbeite, interessiert mich das. Und daher hatte ich meinen Spaß, als ich das genauer las. :)

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, setze ich ja zumindest auf Reisen auch die GPS-Daten einschließlich "Blickrichtung" in Realtime in die Exifs. Da wäre die Stativnutzung doch eine wunderbar passende Abrundung! :d
 
na dann schreib ich mal an Canon: ".. sobald eine Kamera nicht mehr wackelt, wenn der Auslöser gedrückt oder über Funk betätigt wird, muss in den EXIFs der Eintrag "Aufnahme mit Stativ" eingetragen werden.

Und als Erweiterung sollen die Stativhersteller einen Chip einbauen, damit die Canon auch noch den Stativtyp auslesen kann.

:D

dann aber auch noch vorne am objektiv ne Schnittstelle für Kommunikation und Identifikation eines (pol-)Filters :D:D:D

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
dsc_0204pvund.jpg

Ja dann möchte ich mich auch hier noch einbringen (Nikon D5100)
 
dsc_0204pvund.jpg

Ja dann möchte ich mich auch hier noch einbringen (Nikon D5100)

Tolles Foto!! Schöner Mitzieher. Dynamik klasse herausgestellt. Schön zu sehen, dass die Hände an den Bremsen sind und der Bub Spass an seiner rasanten Fahrt hat.
(Ein klein wenig schade, dass der Kopf, samt Helm nicht gänzlich auf dem Bild zu sehen ist.) Trotzdem von mir die Note 1 :t
 
Tolles Foto!! Schöner Mitzieher. Dynamik klasse herausgestellt. Schön zu sehen, dass die Hände an den Bremsen sind und der Bub Spass an seiner rasanten Fahrt hat.
(Ein klein wenig schade, dass der Kopf, samt Helm nicht gänzlich auf dem Bild zu sehen ist.) Trotzdem von mir die Note 1 :t

Und der Zetti ist auch mit drauf ;)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Hier mal ein paar Bilder die ich Samstag gemacht habe, wunderschöne Winterlandschaft wie ich finde (wenn auch nur mit dem Handy festgehalten)

Technik in der (fast) unberührten Natur, ich find's nen schönen Kontrast, auch wenn es unberührt vielleicht noch schöner ausgesehen hätte
20121208123816.jpg



Leider irgendwie miese Qualität, das Bild hätte mit der Nikon sicher besser ausgesehen, aber ne Panoramafunktion am Smartphone ist doch fein, fängt nur die Sonne nicht so schön ein.
20121208101848.jpg



Noch ein Einblick wie schön die Bäume um das Schloss Moyland im weiß erstrahlten als die Sonne durch die Äste brach
20121208100920.jpg


Sind zwar nicht die schönsten Bilder, wollte aber mal die schöne Natur des sonnigen und verschneiten Samstages festhalten (oder es zumindest versuchen &:)
 
Da dies Öffentlichkeitsarbeit ist und jeder diese Tätigkeit fotografieren darf (und es auch zu genüge tut) weiß ich nicht genau wie es in dem Falle ist, es ist Öffentlichkeitsarbeit und unser Öffentlichkeitsbeauftragter fragt auch nicht ob er die Fotos für Berichte in Zeitung, Zeitschrift oder auf der Website nutzen darf.
Wäre aber mal interessant das zu erfragen bei den dafür zuständigen Stellen.
Hab ich was fürs nächstemal
 
Trotz Handy schöne Fotos :)

Wenn wir aber schon beim Hochladen der eigenen Fotos sind. Ist dir das Thema Persönlichkeitsrecht ein Begriff?
Rein theoretisch müsstest du dir von jedem von dir aufgenommenen Personen eine Erlaubnis geben lassen um diese dann auch hier zeigen zu dürfen. ...

Nicht direkt relevant ist das Personlichkeitsrecht, sondern eher § 22 KUrhG, wo das Veröffentlichen von Personenabbildungen konkret geregelt ist. ;) Ansonsten weitgehend richtig erläutert. :t


... Wer aber zu einer Großveranstaltung (Fußball, Konzert....) geht, der muss damit rechnen abgelichtet zu werden... Der hat dann mit dem Kauf der Eintrittskarte und deren Verwendung zugestimmt, dass er fotografiert/gefilmt werden kann...

Nicht ganz, derartige fingierte Zustimmungen sind in den meisten Fällen unwirksam. Die von dir genannte Ausnahme der Großveranstaltung - genauer: "Versammlung" - ergibt sich direkt aus § 23 KUrhG. ;)
 
Zurück
Oben Unten