Kameras über Kameras

Oh man, ich wünschte ich hätte auch zeit bei dem schönen Wetter zu üben und Fotos zu machen :(

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Kurze Frage: wie komme ich an das NEF (RAW) Originalphoto? Habe probiert den atemberaubenden Himmel zu photographieren und bin von der Qualität schwer enttäuscht (das Bild rauscht wie Sau trotz ISO 800). Das kann eigentlich nur das JPG Basic Photo sein, was neben dem RAW erstellt wird...



Gruß,
Phil
 
Du musst in deiner Kamera einstellen, dass die Kamera auch ein NEF RAW etc. mit aufnimmt.
Dann solltest du mit der Kamera eine Software bekommen haben (RAW-Konverter oder ähnlich).
Dann kannst du das Bild wunderbar bearbeiten, ohne Qualitätsverluste.

Und gegen das Rauschen gibt es auch haufenweise Software...
Wenn du magst kannst du mir ja mal ein Original RAW schicken


.
 
Hallo Harald,

das mache ich gerne. Habe gehofft, dass ich die beiliegende Software nicht installieren muss - anscheinend doch. Wieder ein Programm mehr...:#
Eingestellt ist der Aufnahmemodus, dass NEF und ein JPG Basic Bild aufgenommen werden. Im Windows Explorer wird das gleiche Photo auch 2x angezeigt, allerdings beide Male als .jpg.

Die NEF Datei (rund 22mb) verschicke ich wie? Via Mail?

Gruß,
Phil
 
Warte mal mit der Installation einer neuen Software. Ich schau mir das Bild mal an und melde mich morgen mal dazu noch mal.

:-)
 
ViewNX2 von Nikon ist ein eigentlich ganz brauchbares Programm für leichte Bearbeitung und ein strukturiertes Ordnersystem bei der Übertragung. Um die spezifische Bennenung einzelner Photos (Oma Liese Weihnachten etc. :D) kommt man aber natürlich nicht rum. Auch richtige Nachbearbeitungsprogramme dürften für mich auf Dauer interessant werden. Ich will aber nichts überstürzen.

Habe mir die Tipps vom Harald schon einmal zu Herzen genommen (Iso unter 400, Blende kleiner, Belichtungszeit rauf, sofern ein Stativ zu Hand ist) und bin mit der Qualität deutlich zufriedener. Jetzt gilt es vielmehr eine ruhige Hand zu bekommen und zumindest bis 1/2s nicht verwackelte Freihand-Photos zu erzeugen.

Toll, was mit simpelster Nachbearbeitung möglich ist (nur das Rauschen muss ich noch rausbekommen):

Vorher:


Nacher (ohne Neat-Image):


Nacher (mit Neat-Image):


Habt ihr konkrete Einstellungstipps für morgen Nacht? Habe ein tolles Panorama auf dem Land, wo man das Feuerwerk von 3 weiteren Dörfern einfangen kann. Ich hätte unheimlich gerne brauchbare Photos davon.
Welche Belichtungszeiten sind empfehlenswert? 1s? 1,5s?

Gruß,
Phil
 
Viel Spass bei den Aufnahmen und beim späteren Betrachten. :t

Werde selbst mal wieder "keine Zeit" für ein paar schöne Aufnahmen bekommen, da wir eingeladen sind und die Verköstigung von Alkohol auf dem Programm stehen wird. :b:+
 
Viel Spass bei den Aufnahmen und beim späteren Betrachten. :t

Werde selbst mal wieder "keine Zeit" für ein paar schöne Aufnahmen bekommen, da wir eingeladen sind und die Verköstigung von Alkohol auf dem Programm stehen wird. :b:+

Da meine Frau und ich morgen eh nix trinken, mache (bzw. versuche zu machen) ich ein paar schicke Fotos für dich mit zu machen ;) vielleicht setzen auch spontan die wehen ein und ich fotografiere nen ganz besonderen “Silvester-Knaller“ :)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Da meine Frau und ich morgen eh nix trinken, mache (bzw. versuche zu machen) ich ein paar schicke Fotos für dich mit zu machen ;) vielleicht setzen auch spontan die wehen ein und ich fotografiere nen ganz besonderen “Silvester-Knaller“ :)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk

Ich wusste nicht das es schon so weit sein könnte. Ich dachte Mitte Januar :rolleyes:
Mal Daumendrück für die kommende Nacht :)
 
Da meine Frau und ich morgen eh nix trinken, mache (bzw. versuche zu machen) ich ein paar schicke Fotos für dich mit zu machen ;) vielleicht setzen auch spontan die wehen ein und ich fotografiere nen ganz besonderen “Silvester-Knaller“ :)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk

Danke Super!! :t :)

Und für den eventuellen besonderen "Silvester-Knaller" drücke ich schon mal kräftig die Daumen!! :t:t
 
Ich wusste nicht das es schon so weit sein könnte. Ich dachte Mitte Januar :rolleyes:
Mal Daumendrück für die kommende Nacht :)

Haben Donnerstag mit der medikamentösen Einleitung angefangen, bisher aber noch keine Wehen, Messung von Freitag ergab einen Schetzwert von 4387g, wird also eng mit der "spontanen Entbindung"
Eigentlich war der 4 Januar der Termin, das wäre dann schon näher an der Januarmitte ;)
Aber Hauptsache für meine :K ist, dass sie nicht allein ins neue Jahr rutschen muss.

Ansonsten hätte es Silvester im Krankenhaus gegeben, habe heute schon ein paar Probefotos von unserem Dorf aus dem 8ten Stock gemacht bei Tageslicht gemacht, wäre auch ne gute Position für Feuerwerkfotos ;)

Hab leider nur ein "Fensterbank-Stativ" und die Scheiben im Obergeschoss sind leider schmierig, spiegelnd und nicht zu öffnen &:
 
Hier mal ein paar Bilder von heute, unbearbeitete Einblicke in das schöne Dinslaken (wenn auch relativ unspektakulär)

Hier habe ich mal kurz versucht zu bearbeiten, schnell die Grenzen von Irfanview erkannt (eben eher ein viewer). Direkt mal nach Gimp gucken, Horizont ausrichten ging noch gut, dann wieder die Ränder schneiden scheinbar nicht... :(
bild2wh.jpg


So würde es dann wohl auch Silvester aussehen :( rechts ist übrigens nicht meine Hand vor der Linse, ich habe die Hand neben das Objektiv vor die Scheibe gehalten um Lichtreflexe abzuschirmen......
bild1stw.jpg


Hier sieht man gut die schmutzige Scheibe, gerade im linken Bereich. Viele Bilder waren auch milchig trüb durch die Fenster. Also morgen Abend außem Wintergarten fotografieren, gut das zuhause die Scheiben sauber sind und die Fenster auf gehen :t
bild3uy.jpg


Bilder diesmal auf 1024 x irgendwas konvertirert, hoffe die passen jetzt besser hier rein.
 
..
Von den Farben her finde ich die Lok im original schöner, sieht nach deiner bearbeitung etwas blass aus. ...

Mir gefällts. :t

Es ist natürlich zu einem gewissen Teil Geschmackssache, aber nicht selten gewinnt das Foto durch entsättigte Farben. :) Umgekehrt leiden viele Fotos durch zu knallige und schlecht abgestimmte Farben. Die Lokomotive wäre als Spielzeug eigentlich gut für ein buntes Foto geeignet, dann hätte man aber mit anderem Licht (Studioblitz) fotografieren müssen. So hat Harald m. E die optimale Lösung gefunden. :)
 
... Auch richtige Nachbearbeitungsprogramme dürften für mich auf Dauer interessant werden. Ich will aber nichts überstürzen. ...

Angesichts der nicht unerheblichen Kosten für die Foto-Hardware könnte der geneigte Hobby-Fotograf - so er dem digitalen Zeitalter aufgeschlossen gegenübersteht - auch ruhig noch ein paar Euros in gute Software investieren. :)

Beispielsweise Lightroom ist preiswert, bietet aber wirklich tolle Möglichkeiten, die man ganz schnell nicht mehr missen möchte. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Qualität der eigenen Fotos für so wenig Geld so erheblich zu steigern. :)
 
[...]Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Qualität der eigenen Fotos für so wenig Geld so erheblich zu steigern. :)
...wobei der einfachste Weg (und bei dem Hobby names Fotografie ein nicht unwichtiger Aspekt) nun immer noch das häufige Fotografieren selbst ist ;)
Du hast aber recht, Lightroom ist auch für mich persönlich der Quantensprung gewesen - weniger was die Bearbeitung angeht, aber sehr wohl was Ordnung und Geschwindigkeit angeht.

Grüße, Micha
 
Angesichts der nicht unerheblichen Kosten für die Foto-Hardware könnte der geneigte Hobby-Fotograf - so er dem digitalen Zeitalter aufgeschlossen gegenübersteht - auch ruhig noch ein paar Euros in gute Software investieren. :)

Beispielsweise Lightroom ist preiswert, bietet aber wirklich tolle Möglichkeiten, die man ganz schnell nicht mehr missen möchte. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Qualität der eigenen Fotos für so wenig Geld so erheblich zu steigern. :)

View NX scheint ein ähnliches Programm zu sein, kann allerdings nicht mit dem Funktionsumfang von Lightroom aufwarten. Mir fehlt definitiv mancher Regler und eine Möglichkeit einzelne Bildausschnitte zu bearbeiten (zumindest kann ich keine solche Funktion finden).
Dann gibt es noch Capture NX2, was Nikon Nutzern ganz hervorragende Bildqualität bescheren soll und wohl das direkte Konkurrenzprodukt zu LR4 ist.

Ich werde die beiden Programme mal testen.

Gruß,
Phil
 
Ich kenne die Konkurrenzprogramme nicht, weshalb man meine "Werbung" für Lightroom womöglich relativieren muss. Für mich ist das Tolle an Lightroom jedenfalls gar nicht so sehr der Funktionsumfang, sondern die Intelligenz der Bedienung, die Qualität des Ergebnisses und der Umstand, dass die Bearbeitungen widerruf- und änderbar sind. Damit ist Lightroom konzeptionell sogar Photoshop voraus, auch wenn man mit Photoshop natürlich noch viel mehr machen kann. ;)
 
Durch Zufall beim googeln gefunden und direkt ausprobiert, perfekte Lösung genau zum richtigen Zeitpunkt!

Wovon ich rede?
Für jeden der es noch nicht kennt, scheinbar kann man bei vielen Nikons und ein paar canons ne einfache universal Fernbedienung vom tv zur fernauslösung nutzen,(auch wenn der kleine ir-sender bei Amazon nur 8 Euro kostet :confused: )
Für den bulb-modus beim Feuerwerk fotografieren ganz angenehm um den Funkenflug im richtigen Moment zu fangen. :)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Ein fröhliches neues Jahr! :Banane01:

Leider ist meine Silvester-Ausbeute beschämend gering, aber das war ja abzusehen. Größter Schwachpunkt war dabei das Stativ, was eine wackelige Schnellwechselplatte hat und ohnehin für eine DSLR eigentlich hoffnungslos unterdimensioniert ist (Manfrotto 785B). Starker Wind tat sein Übriges.
Habe ich vor 2 Jahren gekauft, als ich nur die kleine Sony Kompaktkamera hatte. Ich hoffe mit einer nachgefeilten, passgenauen Schnellwechselplatte eine immerhin spielfreie Aufnahme hinzubekommen. Ein stabiles Stativ wird aber wohl die nächste Anschaffung sein.
Schade, dass ich mich auf die Entfernung mit den nötigen Belichtungszeiten mit rund 10-20s völlig vertan habe - bei adäquatem Feuerwerk hätten wohl 3-5s gereicht. Leider fiel auch dieses verglichen mit dem vergangenen Jahreswechsel spärlich aus.



f7,1; ISO 125; 20s; 30mm; Nikon D5100; zugeschnitten und mittels ViewNX2 wegen der Wackler stark nachgeschärft

Gruß,
Phil
 
Wenn es Wackelfrei sein soll dann hilft hier schon entweder (die Sparmethode) Selbstauslöser aktivieren oder per Fernauslöser zünden.

Das beste Stativ bringt dir nichts, wenn man bei solch langen Belichtungszeiten die Hand am Gehäuse der Kamera hat.

Wenn per Fern-/oder Selbstauslöser gezündet dann bitte meinen Beitrag ignorieren. :)
 
Sieht gar nicht schlecht aus, bezüglich deines Stativs, ich hatte das hier
Hama-Ministativ-Mini-Stativ-Ball-L-Silber-3755191.jpg


Definitiv mit ner schweren dslr überfordert, und hohe kippgefahr, auch ohne passende AbstellFläche sind durch die bodennahe Position eigentlich fast immer Pflastersteine mit drauf.
Bilder sind allerdings nicht verwackelt, da die universalFernbedienung meiner Eltern problemlos als fernauslöser fungiert hat.
Doof war nur der """", der sich natürlich auch auf die Linse gelegt und im Bild verewigt hat. :(

Bilder kommen später da ich momentan keine zeit zum bearbeiten hab, sind auch nicht sonderlich viele bei die was geworden sind, aber für's erste mal bin ich mir der ausbeute ganz zufrieden. ;)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Zurück
Oben Unten