Kameras über Kameras

Das untere finde ich echt klasse, kleines Manko nur der kleine Schatten am oberen Rand, aber sowas kann man ja abschneiden, ist ja nicht mitten drin.
Wirklich schönes Bild :thumbsup:

Wenn du wüsstest xP

Ursprünglich war der Schatten eine Person im Hintergrund. Besser konnt ichs nicht mehr bearbeiten und noch mehr zuschneiden wollte ich nicht weil dann die Bildkomposition nicht mehr passen würde.

Ich hab aber auch noch n paar ohne Schatten. Aber die kommen erst nacheinander online.
 
Jungs ^,^ ihr wisst was es bedeutet wenn bei einem Bild "Alle Rechte vorbehalten" dabeisteht.

Ich mein ich hab jetzt nichts dagegen und bin auch dankbar für das retuschieren des Schattens bzw. hab ich das sogar nun auch selbst gestern noch geschafft, aber ihr solltet mit so etwas vorsichtig sein.

Wie gesagt, ich hab kein Problem damit und sag nochmal Danke.

Heute abend gibt es wieder ein Bildchen. :)



Joah und auch gleich mal das nächste Bildchen


Jay-Jay von zzzz231_stary auf Flickr
 
Falls noch jemand ein Fotoprogramm sucht, im Moment gibt es HIER PhotoDirector 3 von CyberLink für umsonst, ist aber nichtmehr lange glaube ich.
Ich hab ihn mir jetzt runter gelade und guck mal ob's was taugt.
 
hab mal ne Frage an euch Fotoexperten hier, habe heute durch ne Aufnahme mit Farbfilter zufällig einen Bildfehler entdeckt den ich mir nicht so ganz erklären kann.
Ein weißer Punkt der sich durch viele Bilder zieht, auf den helleren ist er zwar nicht zu erkennen, aber auf denk dunkleren mal stärker und mal schwächer ausgeprägt.
Auf folgendem Bild sieht man ihn ganz gut wenn man an meinen Handballen ranzoomt.
Hab bei Google-Bildersuche mal nach "Staub auf Bildsensor" "Staub auf Linse" und "APS-C Sensor Bildfehler" gesucht, aber Staub macht sich auf den Bildern ja scheinbar anders bemerkbar.


habt ihr ne Idee was das fürn weißer Punkt/Pixel ist?
 
Wenn es der kleine weiße Pixel ist den du meinst dann ist da wohl ein Pixel oder mehrere auf dem Sensor defekt.

Ist der Fehler immer an der gleichen Stelle?
 
japp, hab gerade mal geguckt, der Fehler ist auf fast all meinen Bilder zu erkennen, sogar auf dem ersten das ich mit der Kamera gemacht habe (Heilig Abend 2012)
Ist sowas ein Reklamationsgrund? oder ist das wie bei Flachbildschirmen das es eine bestimmte Mindestanzahl sein muss?
Ist wie mit der kleinen Delle in meiner Beifahrertür, man sieht es ja eigentlich nicht, aber jetzt wo ich weiß das er da ist werd ich es immer sehen und mich daran stören :(
 
wenn man nach HOTPIXEL googelt findet man beschriebenen Fehler, scheint laut NikonFotografieforum-User bei jeder Kamera zu sein, und kann man per Softwareupdate bei Nikon rausrechnen lassen.
Schon irgendwie doof sowas :(

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d70-s-d80/23972-pixelfehler-auf-d80-sensor.html


Habe mal ein paar Versuchsaufnahmen mit ISO 100 und ISO 6400 gemacht, Belichtungszeiten von 1/4000, 1/1000, 1/30, 1s und 3 Sekunden.
Auffallend ist das bei ISO 100 fast nichts davon zu sehen ist (eigentlich sogar nix zu sehen).
Bei ISO 6400 ist der DEADPIXEL oder HOTPIXEL bei kürzerer Belichtungszeit deutlicher zu sehen als zum Beispiel bei 1 oder 3 Sekunden wo er fast weg ist....
 
Da ich mich mit Nikon nicht so gut auskenne alle Angaben ohne Gewähr ^,^

Bei Canon kann man mit der mitgelieferten Software in einem gewissen Maße den Fehlerhaften Pixel herausrechnen lassen. Das wird an die Kamera übertragen und diese gleicht dann den toten Pixel aus.

Andere Möglichkeit ist einfach mit einem entsprechenden Fotobearbeitungsprogramm diesen kleinen Punkt zu retuschieren. Da es wirklich nur ein extrem kleiner Bereich ist sollte das a) schnell gehen b) ohne Probleme bzw. nicht erkennbar sein.

Da du noch Garantie hast würde ich aber mal den Kundenservice von Nikon kontaktieren. Kann man ja mal guggen ob und in welchem Umfang Sie hier kulant sind.
 
Diese Software gibt es leider nur bei canon, könnte meine Kamera zwar auf Garantie einschicken, aber dann wäre sie mindestens eine Woche weg, und bei meinem momentanen Projekt brauche ich sie täglich und möchte nur ungern auf eine andere Kamera ausweichen.
Ich werde mal gucken bei welchen ISO-Bereichen es wirklich stark auftritt, wenn es überwiegend im hohen ISO-Bereich ist geht es noch, tritt es schon bei geringen werten auf komme ich wohl nicht drum herum. :(
 
Der Pixel- bzw. Sensorfehler ist sicherlich ärgerlich. Aber wie schon gesagt wurde: Soweit er stört, ist er per Bildbearbeitung schnell entfernt. Bei vielen Fotos wird man ihn erst gar nicht wahrnehmen. :) :-)
 
Ja das habe ich auch schon gelesen, wir haben vor zwei Wochen etwa 300 Fotos in normaler Größe entwickeln lassen, und auf keinem einzigen ist mir beim betrachten etwas aufgefallen (da es nur ein Pixel ist sieht man es auf Fotos eh nicht) ist halt nur etwas doof, jetzt wo ich weiß das es da ist. Am Rechner sehe ich es halt immer mal wieder... :(
Aber vielleicht lerne ich es das so zu übersehen wie den für Nikon üblichen kleine Kreis der leicht versetzt um den mittleren Fokuspunkt im Sucher zu sehen ist.
 
...Aber vielleicht lerne ich es das so zu übersehen wie den für Nikon üblichen kleine Kreis der leicht versetzt um den mittleren Fokuspunkt im Sucher zu sehen ist.

Sowas, den kenne ich gar nicht, obwohl ich mehrere Nikon-Kameras habe. Da muss ich gleich mal nachsehen. :) :-)
 
Sowas, den kenne ich gar nicht, obwohl ich mehrere Nikon-Kameras habe. Da muss ich gleich mal nachsehen. :) :-)

Habe ich auch nicht gekannt und gerade nachgesehen. Tatsächlich. Wenn man eine helle Lichtquelle anvisiert: Ein nach rechts versetzter kleiner heller Kreis. Jetzt wo man es weiß. &: Ich werde ihn aber trotzdem ignorieren. %:
 
Ich habe ihn eben vergeblich gesucht. Mir fehlt aber auch gerade eine helle Lichtquelle. Hauptsache der Kreis schafft es nicht auf das Foto. :) :-)
 
Wie schon gesagt, ausmappen ist das Zauberwort. Dead/Hot oder Stuckpixel treten an allen Digicams auf. Allerdings hat jeder Cam Hersteller seine eigene Methode die kaputten Pixel auszumappen.

Je länger die Belichtungszeit oder je höher der verwendete Isowert ist, desto desto negativer machen sich die kaputten Pixel bemerkbar. Auch bei neuen Digicams treten immer wieder Dead/Hot oder Stuckpixel auf.

Sollte das nach persönlichem Empfinden über die Tolleranzgrenze hinausgehen, würde ich versuchen die Cam zu reklamieren. Allerdings gibt es feste Werte, die man wenn der Hersteller keine Kulanz walten lässt, tolerieren muss.

Hier mal ein Beispiel einer EOS 7D (Man braucht also nicht zwingender maßen eine Software zum ausmappen ):

http://www.dforum.net/showthread.php?t=584240

Am besten mal in einem Nikonforum schauen, ob sich da Infos zum ausmappen finden.

lg Maik
 
Wie schon gesagt, ausmappen ist das Zauberwort. Dead/Hot oder Stuckpixel treten an allen Digicams auf. Allerdings hat jeder Cam Hersteller seine eigene Methode die kaputten Pixel auszumappen.

Je länger die Belichtungszeit oder je höher der verwendete Isowert ist, desto desto negativer machen sich die kaputten Pixel bemerkbar. Auch bei neuen Digicams treten immer wieder Dead/Hot oder Stuckpixel auf.

Sollte das nach persönlichem Empfinden über die Tolleranzgrenze hinausgehen, würde ich versuchen die Cam zu reklamieren. Allerdings gibt es feste Werte, die man wenn der Hersteller keine Kulanz walten lässt, tolerieren muss.

Hier mal ein Beispiel einer EOS 7D (Man braucht also nicht zwingender maßen eine Software zum ausmappen ):

http://www.dforum.net/showthread.php?t=584240

Am besten mal in einem Nikonforum schauen, ob sich da Infos zum ausmappen finden.

lg Maik

Dein Link weißt leider auf eine Canon hin die das als geheim Funktion integriert zu haben scheint, bei Nikon also eher zweifelhaft.

Im Nikon-Fotografie-Forum (eines der größten Nikon Foren) habe ich mit als erstes geguckt, da hilft nur einschicken. Es hat wohl mal eine freie Software gegeben mit der das ging, aber die gibt es jetzt wohl nicht mehr.
Laut NF-Forum hilft nur einschicken (vereinzelt war es wohl auch möglich zum Nikon Service-point nach Düsseldorf zu fahren).
Allerdings reicht ein hot- oder deadpixel für einen Garantie-Anspruch, das ist nicht so wie bei Monitoren
 
Zurück
Oben Unten