Schrubbel
Lord Helmchen
zu den bildern, also gegenlichtfotografien. man kann natürlich alles was im dunkeln liegt künstlich aufhellen... entweder per hdr oder in acr bei der rawentwicklung in ps. wenn die sonne etwas niedriger ist, lässt sich die dann dunkle wagenfront auch ausblitzen. um den sonnenuntergang vernünftig mit drauf zu bekommen, stellt man in der cam auf den "2ten verschlussvorhang" ist aber auch wieder mal erfahrungssache. ich konnte neulich bei sowas meinen 2ten lichtformer nicht einsetzen, weil der wind mir das stativ umgehauen hätte... sauzucht verfluchte... statt dessen hab ich dann ne kleine softbox in bodennähe "geparkt" aber die wirft leider schon zu hartes licht. aus dem provisorium sind dann die bilder entstanden.
das "gemüse" hinterm auto hätte weg gemäht gehört
Gerade im Zeitalter der Digitalfotografie, wo Entwicklung und der ganze Pogo wegfallen
da befindest du dich gerade massiv auf dem holzweg. raw entwicklung heisst das heute. trotz der sehr guten jpg engines, mit denen die professionellen dslrs ausgerüstet sind, bekommt man bei der rawentwicklung deutlich mehr aus den bildern heraus. das teuerste an der digitalfotografie ist die software...
lg Maik


das "gemüse" hinterm auto hätte weg gemäht gehört

Gerade im Zeitalter der Digitalfotografie, wo Entwicklung und der ganze Pogo wegfallen
da befindest du dich gerade massiv auf dem holzweg. raw entwicklung heisst das heute. trotz der sehr guten jpg engines, mit denen die professionellen dslrs ausgerüstet sind, bekommt man bei der rawentwicklung deutlich mehr aus den bildern heraus. das teuerste an der digitalfotografie ist die software...
lg Maik



da wäre sicher noch ein wenig gegangen, wenn ich rechts den zweiten lichtformer hätte aufstellen können. leider hatte ich auch niemand zum "stativ halten" vor ort. der besitzer musste noch in seiner werkstatt schrauben
aber wie auch immer, bin dann immer erleichtert, wenn es den leuten trotzdem gefällt 

heute kann man an die "negative" selbst hand anlegen, was ein unschätzbarer vorteil ist.






) . Aber für Hamburger: Science Fiction schon heute...



