Kameras über Kameras

Ich vermute der Knopf ist dazu da das Objektiv in seine Parkposition zu versetzen. Der Fokusring wird unter dem Zoom-Ring liegen. Schau dir mal von der Seitenansicht an, wie extrem kompakt das Objektiv baut. Eine 50er AF-S 1.8 Festbrennweite scheint da nicht mehr viel kleiner zu sein.

Hat jemand von euch eine Empfehlung, welches Objektiv mein Kit-Objektiv (Nikkor 18-55 VR)ersetzen könnte? Sigma 17-50 2.8 OS DC HSM vielleicht? Liegt bei rund 310€, hat einen Bildstabilisator und durchgehend Blende 2.8 reizt...
Soll an meine D5100 und das möglichst bald - gute Bilder macht nämlich offensichtlich das Objektiv, nicht die Kamera und nur bedingt der Photograph.

Was nutzt ihr so an euren Crop-Sensor Kameras?

Kein Post ohne Bild:
PMM-D5100  DSC_2464 cut_01.JPG

D5100, Tamron 70-300 VC USD, 300mm, f8, 1/100s, Iso 100

Ist das qualitativ das erzielbare Maximum mit einem 300er Tele-Objektiv? Gut, der Mond war gestern "weit weg", musste aber trotzdem erstaunlich stark croppen.

Gruß
Phil
 
Schönen Mond hast du da gemacht. Im Moment ist der aber auch schön voll.
Sehe es im Moment morgens um 5 wenn ich zur Arbeit gehe, habe aber keine Zeit zum bilder machen.
Wenn ich mein 300er auf den Mond halte denke ich mir auch der Mond müsste größer/der Bildsensor kleiner sein.
Mehr Brennweite wäre hier deutlich besser, aber wo brauchst du die sonst außer bei sport- und Tierfotografie...

Zu der Kit linse der 3300er:
Das mit dem Knopf kann gut sein, dann wäre das L auf der Brennweitenskala wohl "Lock" .
Nen Fokusring kann ich aber beim besten Willen nicht entdecken, weder bei der Seitenansicht, noch bei der Draufsicht.
Sollte da einer sein wird die Handhabung wohl erschwärt...
 
Zu der Kit linse der 3300er:
Das mit dem Knopf kann gut sein, dann wäre das L auf der Brennweitenskala wohl "Lock" .
Nen Fokusring kann ich aber beim besten Willen nicht entdecken, weder bei der Seitenansicht, noch bei der Draufsicht.
Sollte da einer sein wird die Handhabung wohl erschwärt...

Wie gesagt, der Fokusring wird auf den Bildern durch den Zoom-Ring verdeckt, erst wenn das Objektiv auf den normalen Brennweitenbereich ausgefahren wird, kommt dieser zum Vorschein - so zumindest meine Vermutung. Eine mitdrehende Frontlinse gibt es ja nicht mehr und damit auch endlich eine ordentliche Gegenlichtblende sowie die Möglichkeit praxisgerecht Polfilter einsetzen zu können.
Ich hoffe, dass das Objektiv optisch deutlich über dem 18-55 VR liegen wird, da es sicherlich auf D5200, D7100 und Co. mit extremer Pixeldichte getrimmt ist.

Gruß,
Phil
 
Ach so meinst du das mit dem fokusring!
Jetzt hab ich's :cool:
Bin ja inzwischen echt froh, dass ich mich an die Empfehlungen aus dem Threat hier gehalten und das 18-105er genommen hab.
Mit dem 18-55 wäre ich echt nicht lange glücklich gewesen, und das 105 er ist klasse. (Inzwischen wünsche ich mir nur etwas lichtstärkeres)
 
Blendenstufen sind nun mal unersetzlich. Auch nicht durch einen guten VR.

Das 18-105er hat mein Vater. Kein schlechtes Objektiv, aber so wie ich meine Ansprüche kenne, wäre auch das nur eine Interimslösung.

Ob noch was Feines zur Photokina präsentiert wird? Ich bin gespannt.

Gruß,
Phil
 
So langsam wird's - zumindest bilde ich mir das ein und das ist die Hauptsache. :whistle::roflmao:
PMM-D5100  DSC_2439.JPG

1/40s, ISO 450; f4 bei 80mm ermöglicht ganz neue Spielereien mit Unschärfen. Mir fällt nur auf, dass ich sehr oft den gewünschten Bildausschnitt nachträglich erstellen muss. Das ist nicht Sinn der Sache und zeigt das unerfahrene, photographische Auge. Und den Schei** kleinen Sucher der D5100 - ich hasse ihn!! :rifle:

Gruß,
Phil
 
danke für die bewertung :) was mich aber ein wenig verwundert ist, dass trotz meiner eingabe des suchers mit 100% gesichtsfeld, niemand aufgefallen ist, dass auf dem einen bild der kopf des kaninchens nicht ganz drauf ist:cool:

schuld ist in dem fall meine brille... da nutzt dann auch nicht das 100% gesichtsfeld... :D

lg Maik
 
hier nochmal etwas "luchsuriöses" :b auch wenn das licht nicht so klasse war, zufrieden bin ich trotzdem noch nicht. immer wenn die beiden schnell unterwegs waren, musste der "intelligente" af ran... und der war so intelligent, dass er sich mehrmals an den maschen des zauns "festgebissen" hat und nicht auf den katzen... soviel ausschuss hatte ich glaube ich noch nie &:

@ stary die bilder sind tatsächlich um die mittagszeit entstanden... ( katzen sind langschläfer... auch die großen :d )

lg Maik

comp_IMG_0315.jpg
comp_IMG_0379.jpg
 
moin phil,

dann interessiert dich bestimmt auch dieser bericht: klick

der bericht liest sich auf jeden fall mal interessant. allerdings sollte sollte man bei den äusserungen "Das Sigma ist das erste Zoom Objektiv, dass die Schärfe einer Festbrennweite hat" etwas skeptisch sein, denn es gibt bereits einige zooms, die mit der abbildungsleistung von fb`s mithalten können. vielleicht sollte der autor mal von nikon/sigma zu canon wechseln... dann wüsste er das :b

trotzdem bietet der test einen guten anhaltspunkt. wenn du dir das glas kaufst, berichte mal deine erfahrungen, denn dass das teil eine durchgängige offenblende von 1,8 besitzt, ist schon mal af den ersten blick eine hausnummer.

lg Maik
 
Hallo Maik,

Gunther Wegner berichtet - denke ich - halbwegs objektiv, da er seit Neuestem auch eine Canon 60D besitzt. Dennoch, ein richtig gutes, topaktuelles Nikkor im Bereich 24-70 oder 17-50 o.Ä. mit (!) Bildstabilisator gibt es im Moment einfach nicht. Ich hoffe auf die Photokina, aber so ein Nikkor wird neu deutlich über 1.000€ liegen - wäre bei mir sowieso nicht drin.

Bin gespannt, wo das Sigma 18-35 preislich landet, wenn der erste Hype vorbei ist. Als preiswerte Erweiterung wird bei mir vielleicht zwischenzeitlich das Nikkor 35 1.8 DX Einzug erhalten, das ist mit 170€ bezahlbar und hat sich zumindest bei einem ersten Test ganz brauchbar angefühlt.

Gruß,
Phil
 
na ja... aber dieses teil mit der leistung einer fb zu vergleichen und gleichzeitig verlauten zu lassen, dass es das einzige wäre was annähernd an eine fb heran kommt, ist doch etwas mehr als gewagt. in dieser preisklasse mag das natürlich sein.

canon selber hat ein paar sehr gute zooms, die wirklich an die leistung einer fb heran kommen. sowas lässt canon sich aber bezahlen. das 70-200 II oder das 24-70 II zb. sind solche glasbausteine. das erstere besitze ich und kann nur bestätigen, dass es an die leistung einer fb heran kommt, aber mehr auch nicht. gute fb's sind immer noch eine klasse für sich.

wie auch immer, wenn sigma es geschafft hat, für den wie ich finde sehr akzeptablen preis ein konkurenzfähiges glas zu bauen, ändert vielleicht ja auch canon irgendwann mal die preise.... (die hoffnung stirbt zuletzt )

lg Maik
 
Sehr schöner Himmel heute, leider hab ich es mit dem Weißabgleich auf Sonnenlicht nicht exakt so einfangen können wie es wirklich war, zumindest aber um Längen näher dran als bei Automatik :D
DSC_0234.jpg
 
Welches Objektiv verwendest du eigentlich? Du hast ja auch eine D5100.
Schöne Stimmung!

Gruß,
Phil
 
Welches Objektiv verwendest du eigentlich? Du hast ja auch eine D5100.
Schöne Stimmung!

Gruß,
Phil
Ist meist die 18-105er Kit-Linse drauf.
Habe noch kein höherwertiges objektiv gefunden bei dem ich einen gleichen brennweitenbereich habe.
Bis 70mm ist mir zu wenig/zu unflexibel ( man muss ja doch mal öfter was ranholen), und im unteren brennweitenbereich möchte ich auch keine Einbußen haben.
Vom Brennweitenbereich ist es für mich optimal, der AF-Motor ist schnell und leise (könnte aber noch besser sein)
Und die Schärfe finde ich auch recht zufriedenstellend.

Sollte jemand einen passenden nachfolger kennen, immer her damit.
 
hm... ganz ehrlich... irgendwie seh ich auf dem bild nur pixelmatsch... die farbe ist ok, aber ich bin weit davon entfernt auch nur den hauch einer schärfe auf dem bild zu sehen. die äste der bäume sind voll von tonwertabrissen und zu dem unscharf. der himmel ist eine rötlich - gelbe unscharfe masse, so dass man gar keine struktur erkennen kann. hab hier mal 2 bilder ( von 2008 ) einer alten sony bridgekamera angehängt, also keine hochwertige spiegelreflexcam. vielleicht verstehst du dann besser was ich meine.

lg Maik

Etang de Vaux - 2008 - 026.jpg
Etang de Vaux - 2008 - 028.jpg
 
Hallo Maik,
vielen dank für deine konstruktive Kritik inklusive Beispielen wie es aussehen könnte.
Das hilft mir besser zu werden. :t
Nun ich denke die von dir genannten Punkte gehen eher an mich als an das verwendete gerät.
Mit der schärfe der zweige war ich im Nachhinein auch nicht mehr ganz zufrieden, sind aber noch andere Bilder in der Serie wo es besser passt, die kamera könnte also wenn der bediener fähig wäre ;)
Zu dem Himmel muss ich sagen, die Wolken hatten leider keine schärferen Konturen zu bieten, ich fand das motiv trotzdem sehr schön.

Der Pixelbrei kommt daher, dass ich auf 1024 pixel an der langen bildkante runtergerechnet habe.
So komme ich auf unter 1mb und kann direkt im forum hochladen.
Normalerweise rechne ich auf 3000 pixel an der langen kante runter. Mach ic nächstes mal wohl besser wieder ;)
 
Zurück
Oben Unten