Kaufberatung BMW G31 (5er touring)

@Bumbum Habe meinem BMW Händler in Wien eine Mail mit Fehlerbeschreibung und Fotos geschickt, das Fahrzeug habe ich aber selbst aus Deutschland geholt. Hat noch 1 Jahr Neuwagengarantie, aber halt fraglich ob das ein Garantiefall ist. Eh klar, dass mir das ausgerechnet passiert, wenn ich mein Fahrzeug aus dem Ausland hole. Andererseits dann noch ein Glücksfall, weil da noch 1 Jahr Neuwagengarantie drauf ist. Wäre das ein Ö Gebrauchtwagen, wäre die Neuwagengarantie in ein paar Tagen rum.
 
Will dich nicht beunruhigen, aber ich würde empfehlen zeitnah danach gucken zu lassen.
update von gerade eben laut Telefonat mit BMW Wien:

leider stellt man mir den Datenauszug der Fernabfrage seitens BMW nicht zu Verfügung (hätte mich im Detail interessiert), aber laut BMW Wien ist mein Getriebe derzeit im „Notfallmodus“ aktiv. Mehr weiß ich noch nicht, auch nicht, ob die beiden Fehlermeldungen denselben Fehler betrafen. Beim Fahren hätte ich davon nichts bemerkt, volle Leistung war bestimmt da, harmonische Schaltvorgänge ebenso. Reparaturtermin gegen Ende Dezember, Dauer voraussichtlich 2 Tage - was soll ich sagen, da kommt nun unmittelbar nach dem Kauf wenig Freude darüber auf. Wollen wir hoffen, dass dies mit einem Werkstattaufenthalt erledigt werden kann und dass keine Kosten entstehen. Viel kann ich mit meinen 600 km Fahrt ja noch nicht selbst kaputt gemacht haben…
 
update von gerade eben laut Telefonat mit BMW Wien:
Sofern ich am Telefon alles korrekt verstanden habe:

Angeblich will man mir den Fehlerbericht zusenden, den habe ich bisher aber noch nicht bekommen. Laut Telefonat soll ich das Fahrzeug wenn möglich wenig / nicht nutzen, es fehlt irgendein Signal vom Kurbelwellensensor, in Folge geht das Getriebe in den Notfallmodus. Das Startproblem tritt deshalb auf, weil da nicht ermittelbar ist, in welcher Position Kurbelwelle und / oder Nockenwellen stehen. Erster Schritt Tausch des Sensors und dann weiter sehen, ob das Problem gelöst wurde, offenbar kann es alles sein, Sensor, Stecker, Verkabelung oder irgendein Steuergerät. Hoffentlich kein Tierbiss sonst kostet es noch! Das einzig beunruhigende im Telefonat war der Satz "falls doch das Getriebe getauscht werden muss, wird es wahrscheinlich länger dauern". Na dann.
 
Den Fehlerbericht habe ich inzwischen - sind doch einige "busfehler" dabei, die wohl auch auftreten können, wenn die Batteriespannung nachlässt. Hatte dazu im Wagen aber keine Meldung. Also habe ich das CTEK an die Starthilfepunkte im Motorraum angehängt, trotz vorhandener 48V Anlage, Rekuperation, Langstrecke München-Wien und wasweisichnoch zeigte das CTEK nur 3 vor 8 Spannungsdioden, also voll im Saft ist die Batterie nicht. Ich lade die 12V Batterie daher erstmal, kann nicht schaden. Eigentlich wollte das der Händler vor Fahrzeugübergabe noch machen, weil es damals so winterlich war und ich ja in München abgeholt hatte, aber wer weiß, womöglich war das unterblieben.

Was den Fehlerbericht selbst betrifft, so fehlt dem Wagen beim Starten offenbar ein Sensorwert der Kurbelwelle, Ursache unklar (Sensor, Stecker, Kabel, EGS?). Na wir werden sehen beim Reparaturtermin.
 
Den Fehlerbericht habe ich inzwischen
Hatte nun Zeit mich intensiv mit dem "Vorgangsprotokoll" zu beschäftigen, das BMW on air aus meinem G31 abgefragt hat. Das meiste ist mir klar, aber ich würde noch Hilfe von den G30 / G31 / Fehlerprotokoll Gurus die hier hoffentlich mitlesen brauchen, um alles zu verstehen. Die offenen Fragen habe ich farblich hervorgehoben.

Unter 4. "Fahrzeugtest gesamt" stehen als Überschriften: SGBD BNTN Name Ergebnis - das ist selbsterklärend sofern SGBD für "signalgebend" oder so steht, nur mit BNTN kann ich nichts anfangen, unterhalb der Überschrift BNTN steht in der betreffenden Spalte auch gar nichts. Was bedeutet BNTN?

In der Spalte "Ergebnis" steht fast überall "io" (wohl für "in Ordnung"), bei einigen Positionen "nio" (wohl für "nicht in Ordnung"). Es sind 8 Positionen "nio", die weiter unten in der Fehlerliste alle vom selben km Stand herrühren und dort als "Bus- Kommunikationsfehler" markiert sind. Da geht es um Radarsensoren, Kamera etc., das kann alles mit meinem Problem nicht zu tun haben. Habe ein wenig gegoogelt, Busfehler bedeuten sehr gerne mal Spannungsabfall der 12V Batterie, die habe ich heute geladen, siehe oben.

Spannender wird es bei den Einzeleinträgen der Fehlerliste. Da ist bei einzelnen Fehlern statt eines Kilometerstandes wo sich der Fehler ereignet hat ein "-1" eingetragen. Was bedeutet das, bitte, kann mir dazu wer helfen? Sind das vielleicht uralte Sachen noch vor Fahrzeugauslieferung, oder ist das etwas Aktuelles?

Die interessanten Einträge nach km Stand:
  • 54.091 km - D83BX7C0 (das muss mAn für das Automatik Getriebe oder für die Getriebesteuerung stehen) - Code CD96C9 (der ist der Fehlercode) "Signal ungültig (Anforderung Drehmoment Kurbelwelle Getriebe B0h), Sender EGS" wobei "EGS" für elektronische Getriebesteuerung stehen müsste. Auf deutsch die EGS bekommt kein oder ein ungültiges Signal von einem Kurbelwellensensor. Was ich dabei nicht ganz kapiere ist, dass das Getriebe selbst "D83BX7C0" unter "Fahrzeugtest gesamt" als "io" ausgegeben wird, wo doch unterhalb der beschriebene Fehler ist?
  • 54.203 km - D83BX7C0 - Code 2AF800 "Info Automatikgetriebe: Getriebenotprogramm aktiv" also 112 km nach Ausfall des Sensors hat die Programmierung der EGS entschieden, dass es nun klüger wäre, vorsichtiger zu sein mit dem Abläufen im Getriebe. Im Fahrbetrieb war davon nichts zu merken, übrigens. Nochmals: Wenn diese 2 Fehler da sind / waren, wie kann das D83BX7C0 oben unter Fahrzeugtest gesamt als in Ordnung ausgegeben werden?
  • -1 (bei diesem Eintrag kein km Stand sondern siehe oben -1?) - GSZFBCE - Code 420537 "Endstufen Spannungsversorgung: Feldeffekttransistor lässt sich auf Grund defekter Hardware nicht einschalten oder Softwarefehler in der EGS" hier wäre siehe oben nun interessant zu wissen, was -1 statt km Stand bedeutet, eventuell ist das ein uralt Eintrag? Was GSZFBCE bedeutet kann ich nur raten, da es direkt unterhalb von D83BX7C0 in der Liste der Fahrzeugtests angeführt wird, handelt es sich wohl auch hier um eine Getriebekomponente oder um eine Steuerungseinheit ebendort - kann mir das jemand bestätigen, bitte? Auch die GSZFBCE ist im Fahrzeugtest gesamt als "io" aufgelistet
Zusammengefasst (ohne von der Materie wirklich Ahnung zu haben), die Busfehler sind vermutlich auf eine Spannungsunterversorgung des 12V Systems zurück zu führen und sind nach dem Laden der Batterie hoffentlich Geschichte. Die Programmierung der EGS gehört geprüft, ob / warum der Sensorwert der von der Kurbelwelle kommt nicht passt. Das kann alles sein, Sensor hinüber, Verkabelung, Stecker, oder die EGS selbst. Ich bin nicht sicher meine aber gelesen zu haben dass die EGS direkt "im" Getriebe sitzen soll. Wenn die also hinüber sein sollte, dann macht ein Getriebewechsel Sinn. Weiß jemand, wo die EGS genau sitzt oder ob man die allein für sich austauschen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Kilometerstand hast du das Fahrzeug gekauft? War der Fehler eventuell schon vor dem Kauf vorhanden?
 
@Dieterle

Du bist echt wahnsinnig.

Meine Hochachtung davor, dass du dich da so reinkniest.
Würde mir nie einfallen, selbst so viel zu rechergieren, hier dann
soviel zu posten, usw... Denke hier kann dir spezifisch eh keiner
eine zielbringende Antwort geben.

Da braucht es einfach den BMW-Dealer!

Noch mehr Hochachtung habe ich vor deiner Frau.
Wenn ich Ähnliches tun würde, hätte meine Holde schon lange
ihre Koffer gepackt und würde sagen ruf mich an
wenn die Karre endlich zu deiner Zufriedenheit läuft, dann
komme ich evtl. wieder! :roflmao: ;)
 
Mit welchem Kilometerstand hast du das Fahrzeug gekauft? War der Fehler eventuell schon vor dem Kauf vorhanden?
Nö, die Fehler die oben gelistet sind, sind alle erst nach Übergabe entstanden - bis vielleicht auf jene die statt mit km Stand mit "-1" aufgezeichnet sind. Da hoffe ich noch auf Euren Zuruf dazu.

hätte meine Holde schon lange
ihre Koffer gepackt und würde sagen ruf mich an
wenn die Karre endlich zu deiner Zufriedenheit läuft, dann
komme ich evtl. wieder!
Hast PM, ich will wissen wie man das macht :D :roflmao: ;)

Du bist echt wahnsinnig.

Meine Hochachtung davor, dass du dich da so reinkniest.
Würde mir nie einfallen, selbst so viel zu rechergieren, hier dann
soviel zu posten, usw... Denke hier kann dir spezifisch eh keiner
eine zielbringende Antwort geben.

Da braucht es einfach den BMW-Dealer!
Stimmt. Ich gehe den Dingen gerne selbst auf den Grund, auch wenn es anfangs aussichtslos scheinen mag. Das ist einfach Lebenseinstellung und jetzt nicht Auto-spezifisch (hmm war das nun ein freudscher Verschreiber oder nicht). Man glaubt gar nicht, wie weit man selbst kommen kann, bevor man es nicht richtig versucht (gemacht) hat. Eine besondere Herausforderung ist immer das Medizinische, Ärzte können mit mir gar nicht, weil ich immer alles vorher wissen will, bevor sie bohren-schneiden-stechen usw..

Früher wusste man, was man wo nachfüllt und wie einstellt am Auto, und man hatte es im Griff. Wenn man es heute im Griff haben möchte, muss man sich mit dem fahrenden Computer halt auch auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Ich gehe den Dingen gerne selbst auf den Grund, auch wenn es anfangs aussichtslos scheinen mag. Das ist einfach Lebenseinstellung und jetzt nicht Auto-spezifisch. Man glaubt gar nicht, wie weit man selbst kommen kann, bevor man es nicht richtig versucht (gemacht) hat. Eine besondere Herausforderung ist immer das Medizinische, Ärzte können mit mir gar nicht weil ich immer alles vorher wissen will, bevor sie bohren-schneiden-stechen usw..

Früher wusste man, was man wo nachfüllt und wie einstellt am Auto, und man hatte es im Griff. Wenn man es heute im Griff haben möchte, muss man sich mit dem fahrenden Computer halt auch auseinandersetzen.
Solche wie dich habe ich gerne.......

Da rufen Leute an, oder kommen in die Firma, weil sie ein Problem mit ihrer Heizung oder mit irgendwelchen Problemen mit der Sanitärinstallation haben.

Wir fahren dann hin und der Kunde meint eh schon zu wissen woran es liegt. Da kann man selbst nicht mal 5 Min. in Ruhe schauen, ohne dass man ständig
zugetextet wird, weil der Kunde ja eh schon die Lösung kennt.

Da dreh ich mich dann nach diesen paar Minuten um, obwohl wir Fachpartner und KD-Partner diverser Hersteller sind, um und verlasse das Haus mit den
Worten, dass er es ja selbst machen soll, wenn er es eh besser weiß.

Nix für Ungut @Dieterle, lass doch die mal einfach ihre Arbeit machen. Vermeide bitte Kommentare zu deinen eigenen Rechergen. Nur so als Tipp.
 
Da kann man selbst nicht mal 5 Min. in Ruhe schauen, ohne dass man ständig
zugetextet wird, weil der Kunde ja eh schon die Lösung kennt.
Keine Sorge, wenn Du Installateur bist und nicht Arzt, dann hast Du von mir nichts zu befürchten. Kenne genau was Du beschreibst, das erlebe ich jeden Tag in meinem Beruf als Dienstleister auch genau so. Halbwissen ist das schlimmste Wissen.
 
Den Verkäufer kontaktieren und zur Instandsetzung auffordern :t
Das wird schwierig aus 500 km Entfernung und wenn der Käufer - wie hier - eine GmbH ist. Aber um die rechtliche Seite geht es mir hier gar nicht, vorerst gehört das technisch gelöst und sollte sich tatsächlich herausstellen, dass der Verkäufer das zu vertreten hätte, kann man den Weg immer noch gehen. Zudem besteht hier noch 1 Jahr Neuwagengarantie durch BMW was ja auch mit ein Kaufgrund war.
 
@Dieterle

Du bist echt wahnsinnig.

Meine Hochachtung davor, dass du dich da so reinkniest.
Würde mir nie einfallen, selbst so viel zu rechergieren, hier dann
soviel zu posten, usw... Denke hier kann dir spezifisch eh keiner
eine zielbringende Antwort geben.

Da braucht es einfach den BMW-Dealer!

Noch mehr Hochachtung habe ich vor deiner Frau.
Wenn ich Ähnliches tun würde, hätte meine Holde schon lange
ihre Koffer gepackt und würde sagen ruf mich an
wenn die Karre endlich zu deiner Zufriedenheit läuft, dann
komme ich evtl. wieder! :roflmao: ;)
Augen auf bei der Partnerwahl.
Aber man muss ja nicht zurückrufen.

Ich finde es im übrigen sehr interessant, wie sich Dieterle in die Materie einarbeitet und die Erkenntnisse hier mitteilt.
Davon lebt meiner Meinung nach ein Forum.
Einfach stumpf in die Werkstatt fahren - ja, kann man machen und wird auch darauf hinauslaufen, dennoch wird es zukünftig wohl viele geben, die keine Werkstattdeckung mehr haben.

Ich habe Dieterle' s Erfahrungsbericht jedenfalls gerne gelesen...
 
Davon lebt meiner Meinung nach ein Forum.
Es ist aus meiner Sicht ein Nehmen und ein Geben - als ich hier ankam, hatte ich null Plan vom z4 e89, schon gar nicht worauf ich achten sollte, oder welchen genau kaufen. Ich hatte auch ewig keinen BMW. Da waren alle hier im Forum super hilfreich, siehe meinen e89 Anfänger Kaufberatungs blog. Hier mit dem G31 T-car war es ähnlich. Beides hat mich sehr viel weiter gebracht.

Natürlich möchte man dann auch gerne etwas zurück geben, da hinterlasse ich hier bewusst eine etwas breitere Spur auf dem Forum, auf die vielleicht mal ein Anderer zurückgreifen will. Vielleicht auch nicht, dann habe ich Euch wenigstens ein paar Bildchen und Erfahrungen hinterlassen, oder etwas zum Schmunzeln oder zum Kopfschütteln. Alles gut! Dass man es damit nicht allen recht machen kann, versteht sich ohnehin von selbst, ich möchte aber sagen dass es hier auf zroadster, verglichen mit anderen Internet-Foren, insgesamt super sachlich und sehr gesittet zugeht. Zudem ist es vielfältig und sehr aktiv.

Allen, die hier ab und an mitlesen, wünsche ich schöne Feiertage und ein gesegnetes Weihnachtsfest, und vielen vielen Dank, dass Ihr alle Euer Wissen und Eure Erfahrung mit den zetties und mit anderen BMW hier schon über so lange Jahre mit Anderen teilt. Bringt das Jahr gut zu Ende!
 
Die EGS sitzt im Getriebe. Kann man theoretisch tauschen aber ob das BMW macht ????
Soeben Anruf von der BMW Vertretung, das Fahrzeug bekommt nach eingehender Diagnose eine neue EGS, auf Neuwagengarantie.

Weshalb die EGS defekt gegangen ist, können sie nicht angeben. Angeblich kommt das sonst nicht vor und sie sind sich ganz sicher, dass es keine andere Ursache geben kann.

Es muss erst die Ölwanne runter, damit man an das Ding heran kommt, weil es im Getriebe sitzt wie die @graefin korrekt geschrieben hat. Dichtung neu, Getriebeöl neu, Fahrzeug muss neu angelernt / codiert werden etc., natürlich hat das Teil Lieferzeit (mein Wagen steht ja eh "erst" seit 1 Monat herum) und da gerade Jahreswechsel ist, wird vor der ersten Jänner Woche 2025 nichts mehr passieren (können). Naja, einerseits bin ich erleichtert, dass dies auf die Neuwagengarantie geht, andererseits, schon doof beim eben erst erworbenen Gebrauchten (noch dazu ein Vielfahrer Kfz worauf ich geachtet hatte) und wenn das ein in Ö erstausgelieferter G31 gewesen wäre (und kein deutsches Kfz) stünde ich jetzt mit einer vor 14 Tagen abgelaufenen Neuwagengarantie da. Uff.

Ok, Geduld und Demut muss man lernen, hoffentlich passt es dann ab Jänner 2025 endlich mit meinem G31, was sind schon 2 Monate.
 
Soeben Anruf von der BMW Vertretung, das Fahrzeug bekommt nach eingehender Diagnose eine neue EGS, auf Neuwagengarantie.
Wobei, ergänzend, ich nicht 100% sicher bin, ob nun nur das Elektronikmodul gewechselt werden soll (auf der Zeichnung oben das Teil mit #2), oder ob die Hydraulikeinheit (auf der Zeichnung oben das Teil mit #1) mit gewechselt wird / gewechselt werden muss. Vielleicht weiß ein Mitleser, ob Hydraulikeinheit und Elektronikmodul immer eine Einheit sind und nur gemeinsam getauscht werden, oder ob das austauschbare Einzelteile sind. Bei der Fahrzeugabholung werde ich das fragen, am Telefon war der Serviceberater da nicht 100% eindeutig, er sagte in etwa "wir tauschen die Mechatronik des Getriebes aus" was für mich eher nach beiden Bauteilen klingt.

Interessant wäre noch zu wissen, ob das ein "häufiger" Defekt beim G31 ist, oder ein kompletter Ausreißer. Es scheint mir, dass der Serviceberater von keinen genauso gelagerten Fällen wusste und er meinte auch, es wäre nicht feststellbar, warum die EGS kaputt gegangen wäre. Was bei 50tkm Laufleistung natürlich schon ein klein wenig bedenklich ist.
 
Mal die to-do Liste BMW G31 updaten inkl Bildbeilage 8-) , langsam wird es ja:
  • Kaufberatung am Forum (Lernphase)
  • Wunschausstattung festlegen
  • Budget für Kauf?
  • Außenfarben und Lederfarben besichtigen
  • Probefahrt 6-Zylinder mit Frau und Kind
  • den "richtigen" G31 finden
  • Info über den Händler (München) einholen
  • COC-Papiere vorhanden?
  • Winterbereifung vorhanden?
  • "remote" kaufen und zahlen (nicht zur Nachahmung empfohlen)
  • Zug Wien-München buchen, Platzkarte
  • Hotel buchen
  • Autobahnplakette Österreich für paar Tage
  • Überstellungskennzeichen mit Versicherung Deutschland
  • Handbuch als PDF-Version für Zugfahrt
  • G31 abholen und auf eigener Achse München-Wien fahren
  • Antrag beim BMW Importeur auf Eintrag in die Datenbank
  • NoVA Selbstberechnung
  • Antrag beim Finanzamt auf Abfuhr der Umsatzsteuer und NoVA
  • Zahlung Umsatzsteuer und NoVA in Ö
  • Haftpflichtversicherung / Kaskoversicherung checken
  • Zulassung auf Wechselkennzeichen mit dem Zetti
  • Rückholung "Kaution" (deutsche MWSt) vom Händler
  • §57a Plakette anbringen (noch TÜV bis 12/2025)
  • Kennzeichenhalter besorgen (deutsches Format passt nicht zu Ö-Kennzeichen)
  • Zusätzliche Kofferraum Halteösen besorgen (willhaben)
  • provisorische Gummimatte Fahrer?
  • Warndreieck finden (wo verdammt?)
  • iPhone einbinden
  • Schlüsselbatterie erneuern
  • kriegt der einen Namen (mit "grau" Bezug?)
  • Fahrzeugeinstellungen (ufff so viele Menüs und Untermenüs) und Sitzposition
  • Warnton beim Anfahren (?) abstellen
  • Ölstand checken (gibt keinen Messstab)
  • autonomes Stau stop-n-go testen
  • Standheizung testen mit Zeitvorwahl
  • Frau und Kind am Wochenende in Kurzurlaub fahren lassen
  • Wetterbericht für Samstag checken: ha, über 7 Grad plus und nachmittags Sonne
  • Montage Kennzeichenhalter (Samstag)
  • Waschen, falls es das Wetter zulässt (Samstag)
  • Fotos für das Forum machen (Samstag)
  • Kurzzeit Autobahnvignette entfernen
  • Einrichtung / Testbetrieb Musik streaming oder mp3 über USB (das klappt nie... am Forum fragen?)
  • Diverses Zubehör organisieren (von Eiskratzer bis Warnweste)
  • herausfinden, was wirklich die Standheizung befeuert (48V oder Diesel)
  • Originale Winter floormats BMW einkaufen (is ja bald Weihnachten)
  • Info zu Bordwerkzeug / Wagenheber einholen (fehlt?)
  • der Falschmeldung "Antrieb defekt, Abschleppdienst rufen" auf den Grund gehen
  • Absenkung Beifahrerspiegel korrekt einstellen / programmieren (verdammt, wie denn?)
  • sinnvolles Zubehör entdecken (Ladekantenschutz? Kofferset? Fachaufteilung Mittelkonsole?)
  • Nachrüstung Sitzheizung hinten prüfen (mittelfristig)
  • Nachrüstung Anhängekupplung und Codierung prüfen (langfristig)
  • Verkauf Oldtimer MB CE-300-24 (C124) Bj 1993 damit Platz wird in der Garage (Standort Wien bei Interesse PM)
  • Verkauf Landrover Discovery Sport HSE Bj 2016 damit Platz wird in der Einfahrt (Standort Wien bei Interesse PM)
forum IMG_7157.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladekantenschutz beim Folierer machen lassen
Gute Idee, daran hätte ich nicht gedacht.

Koffersets spezifisch überflüssig, nehmen was man mag.
Ich hätte gerne etwas, das gut unter die Laderaumabdeckung passt und den Kofferraum nutzt. Da habe ich derzeit nichts, weil man im Landrover die Trolleys aufrecht hineinstellen konnte :D

Sitzheizung hinten...hat mein Auto, nur es sitzt zu 98% niemand hinten
Zugegeben, deshalb hat es auch meine Entscheidung für dieses T-Car nicht beeinflusst. Da der Nachwuchs inzwischen ohne Kindersitz hinten sitzt, war es im letzten Auto "nice to have" wenn auch nur 3x im Jahr benutzt.

Muss ich mich mal schlau machen, Originalteile und codieren wäre ideal, aber wird wohl kosten, und es gilt dasselbe wie für die Sitzheizung, da ich kein Camper bin.
 
Muss ich mich mal schlau machen, Originalteile und codieren wäre ideal, aber wird wohl kosten, und es gilt dasselbe wie für die Sitzheizung, da ich kein Camper bin.
Wenn man schon überlegen muss, ob man eine AHK nachrüstet, wird man die wahrscheinlich nicht täglich/wöchentlich benutzen.
Als Gelegenheitsnutzer würde ich immer die Nachrüstlösungen von Westfalia und Co vorziehen - der Preisunterschied zu BMW ist einfach zu extrem und das Handling immer noch recht unkompliziert und für "ab und zu mal" voll tauglich.
 
@Bumbum wenn, dann würde ich mit 2-3 Fahrrädern auf der AHK in Urlaub oder zum Ausflug fahren. Ab und an mit dem Anhänger zum Baumarkt oder zum Müllplatz, weil wir keinen Transporter, Pritschenwagen oder ähnliches haben. Aber ja, die "fehlende" AHK war für mich kein k.o. Kriterium, wenn dann ist das langfristig ein Thema.
 
Heute von der Reparatur bei BMW abgeholt, wie zugesagt neue EGS für lau auf BMW Neuwagengarantie eingebaut.
Ich denke, darüber muss ich nun doppelt froh sein - allein für den auf dem Reparaturbeleg angeführten Reparatursatz RP REMAN Mechatronik werden bei zB Leebmann runde 3.000,- Euro aufgerufen. Von Arbeitszeit für Aus- und Einbau, Steuergerät programmieren und Getriebe mit neuem Öl (7 Liter) und Dichtsatz befüllen reden wir noch nicht einmal. Da sind also Schätzungsweise gute 5 Tausender an mir vorbei gegangen, nur weil der Gebrauchte noch eine aufrechte Neuwagengarantie hatte. Wie soll ich sagen, ist durchaus zu empfehlen, das :D
 
Zurück
Oben Unten