Kaufberatung BMW G31 (5er touring)

Schande über mich, ich werde mir morgen einen i4 M50 ansehen, weil der G31 in Wunschausstattung und schöner Farbkombination nicht und nicht zu finden sein will.

Bisher habe ich mich mit Händen und Füßen gegen die Elektro-Auto Ambitionen meiner besseren Hälfte gewehrt, wer braucht schon allrad und 544 PS, für die man in Ö weder NoVA noch laufend Kfz Steuer zahlen muss. Vom i4 gibt es auf einen Schlag mehr Fahrzeuge prompt verfügbar mit sinnvoller Ausstattung und schöner Farbkombination, als ich in mehr als einem halben Jahr beim G31 finden konnte. Also hat sich der i4 eine Chance verdient. Für meine Frau wird es ein doppelter Schock werden, erstens sind ihr Limousinen ein Graus (ok, kann man drüber streiten bei der gran coupe Formgebung), zweitens wird sie nach 10 Sekunden Fahrdynamik aussteigen wollen :D Auf Grund der abnormen steuerlichen Vorgaben ist dieser westentaschen-F1 in der Anschaffung auch nicht teuer als ein G31 30d, ganz im Gegenteil.

Ich sag mal so, von allen meinen Vorgänger Kfz war mein liebstes damals auch grün. Appetizer:

Anhang anzeigen 659367
Bin gespannt, sieht toll aus
 
Bin gespannt, sieht toll aus
Bin also heute 2x durch die Stadt gefahren um den Gebrauchten grünen i4 M50 zu sehen. Leider mit starken Kopfschmerzen und bei einem aus unerfindlichen Gründen am frühen Mittwoch Nachmittag sehr dichten Verkehr (Stau auf der Stadtautobahn, alles rund um den Händler dicht wie im Büroschlussverkehr) sodass ich am Ende auf das Fahren mit 544 PS verzichtet habe. Mit dem Ding im Stau zu stehen hätte mir wenig Erkenntnisse gebracht.

Wie erwartet kommt die Farbkombination fantastisch rüber, muss auch sagen, die Videos die man online zu diesem grün findet bilden das recht gut ab. Von einem sehr dunklen, nahezu olivgrünen Grundton im Schatten, bis zu mittelgrünem Geglitzer in der Sonne ist alles dabei. Sitzposition, M-Sitze (um die Oberschenkel etwas schmal, vielleicht Einstellungssache), Lederfarbe, alles gut. Zweite Sitzreihe durchwachsen, man kann zwar mit 1,80 Körpergröße dort gerade noch sitzen und die Frisur gegen den Dachhimmel reiben, der doch eher kleine Türausschnitt und der wenige Platz für die Füße (nicht verwechseln mit Kniefreiheit, die gerade so) hinter der M-Plastikschale ist nicht einladend. Zutritt nur für Kinder und sonst fitte Sportler ohne Bandscheiben- Hüft- oder Knieprobleme, Damen bitte nur in Hosen. Aber ja, das ist ein fahrerorientiertes Kfz und ein beinahe Coupe - was erwarten wir, wer 97% zu zweit oder allein fährt wird damit kein Problem haben. Kofferraum eigentlich ok wie bei jedem anderen durchschnittlichen PKW, und super zugänglich mit der großen Heckklappe, das Fach unter der Abdeckung ist aber mit Subwoofer (harman kardon HiFi) und dem Ladekabel schon voll ausgefüllt.

Von außen wirkt der i4 überraschend zierlich. Rundum war das Fahrzeug trotz offensichtlicher Waschstraßenfahrt kurz vor dem Termin dreckig in jeder Ritze, der Lack voller Schlieren, so würde ich einen solchen Wagen niemandem in die Hand geben. Da er auch noch schlecht geparkt war habe ich aufs Foto machen verzichtet (verzeiht mir den daher wertlosen Beitrag...). Paar Kratzer, eine Felge gegen den Rand gefahren, so sehen die 1,5 Jahre alten Wagen vor der Aufbereitung wohl oft aus. Ungeliebte Handelsware, bestenfalls. Vielleicht stand er davor länger im Freien.

Mit der heute schon von vornherein zu erwartenden "Freundlichkeit und Kompetenz" der großen Autohändler kommt dann beim Kunden (zumindest bei mir, vielleicht ist das mein Fehler) kaum Kauflust auf. Batterie-Protokoll beim gebrauchten E-Fahrzeug? Fehlanzeige, "braucht man nicht bei einem Jungwagen unter 20.000 km, wir machen sowas gar nicht". Vorschadenbericht? Gibt es nicht, wenn das Fahrzeug aus der BMW Organisation kommt (DAS wäre mal was Neues, premium selection mit "geprüfter Fahrzeughistorie", gelle). "Der hat eh nichts". Hrmpf, da kann ich gleich bei privat kaufen statt beim Händler. Ok, zumindest war es diesmal kein Ex-Leihwagen. Jedes Mal, wenn ich von so einer großen Händlerniederlassung weg fahre frage ich mich, wie die finanziell überleben können bei all dem Personal das dort herumläuft. Wenn man so "verkauft" kann sich das niemals rechnen, ich sag mal so, wenn der Händler dem Kunden das Gefühl vermitteln wollte, er möchte ihm ohnehin nichts verkaufen, dann ist er sehr nah dran an seinem Ziel. Mit dem (meinem) Gebrauchtkauf wird das so nichts, da braucht es Freundlichkeit, Transparenz, Vertrauen.

Immerhin kann man (für Unternehmerkunden) den i4 als Neuwagen mit einem nachvollziehbaren 2-stelligen Rabatt bestellen, somit käme ich bei einem i4 xdrive40 in die Nähe des Gebrauchtwagenpreises des M50. Das beworbene "1% leasing für E-Kfz" ist zumindest bei teuren Autos eine Mogelpackung und bremst sich real zwischen 3 und 4 % Zinsen pro Jahr ein, wenn man selbst kaufen kann also wenig attraktiv, es sei denn, man traut dem E-Auto (Batterie-) Braten nicht.

Unter dem Strich ein schönes Fahrzeug, aber für mich der ich nicht besonders E-Auto affin bin (machste die Fahrertür auf ertönt irgendein Geklingel, erster Gedanke, hoffentlich kann man das abstellen), eher eine Themenverfehlung. Weil ich immer noch zu sehr mit den ollen Verbrennern vergleiche? Ja, natürlich tue ich das. Vielleicht als Neuwagenbestellung noch eine kleine Überlegung wert mangels besserer Alternativen, Lieferfrist angeblich Ende Q1/2025 aus heutiger Sicht. Naja. BMW Individuallackierung (Aufpreis 5.000,- etwa, schon heftiger) plus 6 Wochen Lieferzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin also heute 2x durch die Stadt gefahren um den Gebrauchten grünen i4 M50 zu sehen. Leider mit starken Kopfschmerzen und bei einem aus unerfindlichen Gründen am frühen Mittwoch Nachmittag sehr dichten Verkehr (Stau auf der Stadtautobahn, alles rund um den Händler dicht wie im Büroschlussverkehr) sodass ich am Ende auf das Fahren mit 544 PS verzichtet habe. Mit dem Ding im Stau zu stehen hätte mir wenig Erkenntnisse gebracht.

Wie erwartet kommt die Farbkombination fantastisch rüber, muss auch sagen, die Videos die man online zu diesem grün findet bilden das recht gut ab. Von einem sehr dunklen, nahezu olivgrünen Grundton im Schatten, bis zu mittelgrünem Geglitzer in der Sonne ist alles dabei. Sitzposition, M-Sitze (um die Oberschenkel etwas schmal, vielleicht Einstellungssache), Lederfarbe, alles gut. Zweite Sitzreihe durchwachsen, man kann zwar mit 1,80 Körpergröße dort gerade noch sitzen und die Frisur gegen den Dachhimmel reiben, der doch eher kleine Türausschnitt und der wenige Platz für die Füße (nicht verwechseln mit Kniefreiheit, die gerade so) hinter der M-Plastikschale ist nicht einladend. Zutritt nur für Kinder und sonst fitte Sportler ohne Bandscheiben- Hüft- oder Knieprobleme, Damen bitte nur in Hosen. Aber ja, das ist ein fahrerorientiertes Kfz und ein beinahe Coupe - was erwarten wir, wer 97% zu zweit oder allein fährt wird damit kein Problem haben. Kofferraum eigentlich ok wie bei jedem anderen durchschnittlichen PKW, und super zugänglich mit der großen Heckklappe, das Fach unter der Abdeckung ist aber mit Subwoofer (harman kardon HiFi) und dem Ladekabel schon voll ausgefüllt.

Von außen wirkt der i4 überraschend zierlich. Rundum war das Fahrzeug trotz offensichtlicher Waschstraßenfahrt kurz vor dem Termin dreckig in jeder Ritze, der Lack voller Schlieren, so würde ich einen solchen Wagen niemandem in die Hand geben. Da er auch noch schlecht geparkt war habe ich aufs Foto machen verzichtet (verzeiht mir den daher wertlosen Beitrag...). Paar Kratzer, eine Felge gegen den Rand gefahren, so sehen die 1,5 Jahre alten Wagen vor der Aufbereitung wohl oft aus. Ungeliebte Handelsware, bestenfalls. Vielleicht stand er davor länger im Freien.

Mit der heute schon von vornherein zu erwartenden "Freundlichkeit und Kompetenz" der großen Autohändler kommt dann beim Kunden (zumindest bei mir, vielleicht ist das mein Fehler) kaum Kauflust auf. Batterie-Protokoll beim gebrauchten E-Fahrzeug? Fehlanzeige, "braucht man nicht bei einem Jungwagen unter 20.000 km, wir machen sowas gar nicht". Vorschadenbericht? Gibt es nicht, wenn das Fahrzeug aus der BMW Organisation kommt (DAS wäre mal was Neues, premium selection mit "geprüfter Fahrzeughistorie", gelle). "Der hat eh nichts". Hrmpf, da kann ich gleich bei privat kaufen statt beim Händler. Ok, zumindest war es diesmal kein Ex-Leihwagen. Jedes Mal, wenn ich von so einer großen Händlerniederlassung weg fahre frage ich mich, wie die finanziell überleben können bei all dem Personal das dort herumläuft. Wenn man so "verkauft" kann sich das niemals rechnen, ich sag mal so, wenn der Händler dem Kunden das Gefühl vermitteln wollte, er möchte ihm ohnehin nichts verkaufen, dann ist er sehr nah dran an seinem Ziel. Mit dem (meinem) Gebrauchtkauf wird das so nichts, da braucht es Freundlichkeit, Transparenz, Vertrauen.

Immerhin kann man (für Unternehmerkunden) den i4 als Neuwagen mit einem nachvollziehbaren 2-stelligen Rabatt bestellen, somit käme ich bei einem i4 xdrive40 in die Nähe des Gebrauchtwagenpreises des M50. Das beworbene "1% leasing für E-Kfz" ist zumindest bei teuren Autos eine Mogelpackung und bremst sich real zwischen 3 und 4 % Zinsen pro Jahr ein, wenn man selbst kaufen kann also wenig attraktiv, es sei denn, man traut dem E-Auto (Batterie-) Braten nicht.

Unter dem Strich ein schönes Fahrzeug, aber für mich der ich nicht besonders E-Auto affin bin (machste die Fahrertür auf ertönt irgendein Geklingel, erster Gedanke, hoffentlich kann man das abstellen), eher eine Themenverfehlung. Weil ich immer noch zu sehr mit den ollen Verbrennern vergleiche? Ja, natürlich tue ich das. Vielleicht als Neuwagenbestellung noch eine kleine Überlegung wert mangels besserer Alternativen, Lieferfrist angeblich Ende Q1/2025 aus heutiger Sicht. Naja. BMW Individuallackierung (Aufpreis 5.000,- etwa, schon heftiger) plus 6 Wochen Lieferzeit.
Sehr guter Situationsbericht
 
Gibt es hier einen Mitleser aus dem Raum München, den ich bzgl Händler dort etwas fragen darf? Gerne hier posten oder PM, falls einer mitmischen will. Gilt vor allem für Interessierte am Thema G31 Gebrauchtwagen :) :-)
 
Nach langer Zeit mal wieder einen "Kandidaten" in Aussicht. Gebe zu ich wanke schwerstens :D Wertloser Beitrag ohne Bild? Ja ja (alle Rechte an diesen Bildern verbleiben beim Rechteinhaber, sind nicht meine Fotos)

forum g31 aussen.jpg

forum G31 innen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausstattungsliste BMW 530d xDrive touring (Merkmale die auf meiner Wunschliste waren in fett):

1CB Co2-umfang
1CE Rekuperationssystem
205 Automatic Getriebe
230 Eu Spezifische Zusatzumfaenge
248 Lenkradheizung
255 Sport-lederlenkrad
28W 18" Leichtmetallräder W-speiche 632
23F 17" Leichtmetallräder V-speiche 618 (Winterräder)
2PA Radschraubensicherung
2VB Reifendruckanzeige
2VC Reifenreparatur-set
302 Alarmanlage
320 Modellschriftzug Entfall
322 Komfortzugang
346 Chrome Line Exterieur
3AA Dachreling Schwarz
402 Panorama Glasdach
418 Gepaeckraumpaket

420 Sonnenschutzverglasung
423 Fussmatten In Velours
428 Warndreieck
456 Komfortsitze Elektrisch Verstellbar
494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
4AW Instrumententafel In Sensatec
4KG Edelholzausführung Esche Stamm, Offenporig
4NB Klimaautomatik Mit 4-zonenregelung
4T8 Erweitertes Aussenspiegelpaket
4UR Ambientes Licht
536 Standheizung

548 Kilometertacho
5AL Active Protection
5AU Driving Assistant Professional
5AV Active Guard
5DM Parking Assistant
654 Dab Tuner
688 Harman/kardon Surround Sound System
6AC Intelligenter Notruf
6AE Teleservices
6AK Connecteddrive Services
6C4 Connectedpackage Professional
6NW Telefonie Mit Wireless Charging
6U3 Bmw Live Cockpit Professional
6WD Wlan Hotspot
7S2 Luxury Line
801 Deutschland-ausfuehrung
851 Sprachversion Deutsch
879 Deutsch / Bordliteratur
8EK Steuerung Karosserie
8KA Oelwartungsint. 30.000km/24monate
8R9 Kaeltemittel
8TF Aktiver Fussgaengerschutz
8TR Dekodierung Zusatzfunktionen
8WL Sondersteuerung Bluetooth/wifi Modul
9BD Business Paket
9QX Vorbereitung Fahrerassistenz I

Es mag nicht die längste Ausstattungsliste sein, aber die Farbkombination passt sehr gut, und mir geht kaum etwas ab - am ehesten noch die AHK, die ist aber weit einfacher nachrüstbar als zB eine Standheizung. Klar, da gibt es noch das eine oder andere Komfortfeature, das da noch sein könnte, aber es ist eben keine Neuwagenbestellung. Deutsches Fahrzeug, erste Hand, unfallfrei, keine 2 Jahre alt, scheckheftgepflegt, offenbar Vielfahrer (>50 tkm). Es wird langsam ernst...
 
Ausstattungsliste BMW 530d xDrive touring (Merkmale die auf meiner Wunschliste waren in fett):

1CB Co2-umfang
1CE Rekuperationssystem
205 Automatic Getriebe
230 Eu Spezifische Zusatzumfaenge
248 Lenkradheizung
255 Sport-lederlenkrad
28W 18" Leichtmetallräder W-speiche 632
23F 17" Leichtmetallräder V-speiche 618 (Winterräder)
2PA Radschraubensicherung
2VB Reifendruckanzeige
2VC Reifenreparatur-set
302 Alarmanlage
320 Modellschriftzug Entfall
322 Komfortzugang
346 Chrome Line Exterieur
3AA Dachreling Schwarz
402 Panorama Glasdach
418 Gepaeckraumpaket

420 Sonnenschutzverglasung
423 Fussmatten In Velours
428 Warndreieck
456 Komfortsitze Elektrisch Verstellbar
494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
4AW Instrumententafel In Sensatec
4KG Edelholzausführung Esche Stamm, Offenporig
4NB Klimaautomatik Mit 4-zonenregelung
4T8 Erweitertes Aussenspiegelpaket
4UR Ambientes Licht
536 Standheizung

548 Kilometertacho
5AL Active Protection
5AU Driving Assistant Professional
5AV Active Guard
5DM Parking Assistant
654 Dab Tuner
688 Harman/kardon Surround Sound System
6AC Intelligenter Notruf
6AE Teleservices
6AK Connecteddrive Services
6C4 Connectedpackage Professional
6NW Telefonie Mit Wireless Charging
6U3 Bmw Live Cockpit Professional
6WD Wlan Hotspot
7S2 Luxury Line
801 Deutschland-ausfuehrung
851 Sprachversion Deutsch
879 Deutsch / Bordliteratur
8EK Steuerung Karosserie
8KA Oelwartungsint. 30.000km/24monate
8R9 Kaeltemittel
8TF Aktiver Fussgaengerschutz
8TR Dekodierung Zusatzfunktionen
8WL Sondersteuerung Bluetooth/wifi Modul
9BD Business Paket
9QX Vorbereitung Fahrerassistenz I

Es mag nicht die längste Ausstattungsliste sein, aber die Farbkombination passt sehr gut, und mir geht kaum etwas ab - am ehesten noch die AHK, die ist aber weit einfacher nachrüstbar als zB eine Standheizung. Klar, da gibt es noch das eine oder andere Komfortfeature, das da noch sein könnte, aber es ist eben keine Neuwagenbestellung. Deutsches Fahrzeug, erste Hand, unfallfrei, keine 2 Jahre alt, scheckheftgepflegt, offenbar Vielfahrer (>50 tkm). Es wird langsam ernst...
als 530d wäre das für mich ein NoGo!

Sorry, aber da wirst du langfristig Geld verbrennen. Und ohne M-Paket sind solche Autos zukünftig schwer zu veräußern. Deshalb will schon beim Neuverkauf jeder BMW-Händler immer das M-Paket verkaufen. Denn ohne stehen die Dinger wie BLEI auf dem Hof.
 
Sorry, aber da wirst du langfristig Geld verbrennen. Und ohne M-Paket sind solche Autos zukünftig schwer zu veräußern. Deshalb will schon beim Neuverkauf jeder BMW-Händler immer das M-Paket verkaufen. Denn ohne stehen die Dinger wie BLEI auf dem Hof.
Danke für den Rat, aber keine Sorge, ich will ja nicht verkaufen oder damit handeln, ich will kaufen und damit fahren ;) Meinen aktuellen daily / Firmenwagen habe ich jetzt gut 9 Jahre im Erstbesitz, selbst wenn ich den jetzt anzuschaffenden G31 im Jahr 2033 wieder würde loswerden wollen, dann wäre der Preisunterschied zwischen den Ausstattungsvarianten bei einem dann 11-jährigen Kombi mit Dieselantrieb wohl vernachlässigbar - sowas wird 2033 dann ohnehin verboten oder zumindest unleistbar sein :D

Ich habe bewusst keinen M-Sport sondern einen G31 mit Luxury Line gesucht, siehe die paar Seiten Kaufberatung oben / zuvor, wo ich mehrere G31 angesehen und Probe gefahren habe. Klar das ist völlig subjektiv, aber ich kann weder mit einem Sportsitz mit integrierter Kopfstütze, weder mit einem schwarzen Himmel innen, noch mit dem zu dicken Lenkradkranz oder mit schwarzen Fenstereinfassungen oder schwarzen Nieren allzu viel anfangen. Ich sehe das nicht als tuning Objekt, sondern als Alltagsfahrzeug, mehr als bequemen GT mit Lademöglichkeit, als ein wirklich sportliches Fahrzeug - klar, es hätte auch der 520d gereicht, siehe oben, war eh nahe dran dass ich mich gegen den 6-Zylinder entscheide, aber nur nahe dran, denn am Ende wird das mein letzter Verbrenner als daily sein. Gebe zu ich bin komfortverwöhnt und mir kommen die 18 Zöller mit etwas mehr Gummi sicher mehr entgegen, als die 19" oder 20" Felgen am M. Am ehesten würden mir ohne M-Sport noch die Schaltpaddles am Lenkrad abgehen, wie ich sie im Landrover ja derzeit habe, aber die nutze ich eigentlich kaum - und wenn ich doch mal per paddle schalten will, dann fahre ich halt den Zetti :) :-)
 
Ich halte die Aussage - ein 5er ohne M-Paket ist schwer verkaufbar - für (sorry) Blödsinn.

Es gibt eben auch nicht nur Leute wie uns, die wir einen Faible für sportlich abgestimmte Fahrzeuge haben, sondern eben auch jene, die sich bewusst für ein langstrechentaugliches Fahrzeug entscheiden und daher zur Luxury-Line greifen.

Im Sommer habe ich selbst unseren 5er (Luxury-Line) verkauft. War keine 5 Tage inseriert und ich habe den gewünschten, marktüblichen Preis ohne Probleme und Diskussionen vom Verkäufer erhalten.
 
Abgesehen von der M-Paket versus LuxuryLine Diskussion hätte ich noch eine Ausstattungsfrage für die echten G31 Profis unter uns:

Die Ausstattungsliste oben stammt aus einer bimmer.works Abfrage über die Fahrzeug ID Nummer. Für mich ist Voraussetzung, dass eine Standheizung unbedingt vorhanden sein muss, ist auch in bimmer.works mit "536" mit angegeben. Nun habe ich aber vormals die deutschen Preislisten studiert (Umfang der Ausstattung weicht teilweise je nach Modelljahr recht stark ab zu den in österreich verkauften Wagen) und es scheint, dass bei einer Standheizung immer der display key "3DS" mitgeliefert wird - stimmt das, oder ist das ein Irrglaube? Auf der bimmer.works Liste steht nämlich nichts vom display key, normal steht der aber dort. Vielleicht wird der nur nicht ausgewiesen, weil er bei "536" ohnehin immer mit dabei ist? Das würde aber auch für manch andere Ausstattung gelten und es scheint, bimmer.works ist da bei einigen Details nicht 100% konsequent.

Ebenso steht dort nichts von "Winterpaket" und wenn ich korrekt nachgelesen habe, kommt im Winterpaket die Standheizung immer mit Lenkradheizung und display key, sowie mit Sitzheizung für die erste und zweite Reihe. Sitzheizung hinten hat der Wagen laut bimmer.works Abfrage aber nicht.

Kann dann überhaupt die Standheizung dabei sein? Einziger Punkt wo ich jetzt nachgrüble, weil den Händlern ja ab und an ein "Hoppala" mit der Ausstattungsbeschreibung passiert.

Und weil ich mal nicht so sein will gibts noch etwas auf die Augen:

forum g31 aussen seite.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anrufen, Frage stellen und vom Händler eine verbindliche Ausstattungsliste schicken lassen, bevor Du den (weiten) Weg für eine Besichtigung vor Ort auf Dich nimmst :w. Sicher die schnellste Art und Weise, eine verlässliche Information zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wagen steht in Donauwörth? Ich fahre da zwar morgen zufällig dran vorbei, aber von außen wird man vermutlich nicht viel erkennen können?
 
Drück die Daumen, das es DEIN 5er wird, sieht sehr edel aus
Jetzt, wo alles gut gegangen ist, kann ich es ja verraten - ich war verrückt genug den Wagen ohne Besichtigung schon zu Beginn der Woche per Überweisung zu bezahlen, und bin am Freitag mit dem Zug Wien-München gefahren, um den 530d xDrive am Samstag von München selbst nach Wien zu fahren. Was für ein angenehmer Reisewagen, ich bin nicht mal müde (die Komfortsitze waren ein Spitzentipp von Euch!) und mit nur ca. 1/3 des Tankinhalts die Strecke München-Wien im Autobahntempo (in Ö sind das 140 Tacho) gefahren. Inzwischen steht er neben dem Zetti in der Einfahrt.

Ist ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen "dont try this at home", aber von allem was ich bisher wahrnehmen konnte, bin ich durch Zufall auf einen Händler gekommen, wo das gut ging. Nicht mal Vertragshändler /duckundweg :) :-)

Mehr Daten zu den offenen Fragen - also wenn es keinen stört, dann werde ich das gerne hier in der "Kaufberatung G31" weiter bloggen ;) Bilder? Ein wenig Geduld noch, bidde :D

Edit: Der "Neue" und mein Zetti beschnuppern einander zum ersten Mal in der Einfahrt:

forum IMG_6988.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt, wo alles gut gegangen ist, kann ich es ja verraten - ich war verrückt genug den Wagen ohne Besichtigung schon zu Beginn der Woche per Überweisung zu bezahlen, und bin am Freitag mit dem Zug Wien-München gefahren, um den 530d xDrive am Samstag von München selbst nach Wien zu fahren. Was für ein angenehmer Reisewagen, ich bin nicht mal müde (die Komfortsitze waren ein Spitzentipp von Euch!) und mit nur ca. 1/3 des Tankinhalts die Strecke München-Wien im Autobahntempo (in Ö sind das 140 Tacho) gefahren. Inzwischen steht er neben dem Zetti in der Einfahrt.

Ist ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen "dont try this at home", aber von allem was ich bisher wahrnehmen konnte, bin ich durch Zufall auf einen Händler gekommen, wo das gut ging. Nicht mal Vertragshändler /duckundweg :) :-)

Mehr Daten zu den offenen Fragen - also wenn es keinen stört, dann werde ich das gerne hier in der "Kaufberatung G31" weiter bloggen ;) Bilder? Ein wenig Geduld noch, bidde :D

Edit: Der "Neue" und mein Zetti beschnuppern einander zum ersten Mal in der Einfahrt:

Anhang anzeigen 662366
Herzlichen Glückwunsch, ich glaube Du hast alles richtig gemacht 👍🏻🙋‍♂️🍀
 
Glückwunsch und viel Spaß, dachte erst es ginge um diesen Wagen 😇.
Danke, ja sehr ähnlich - ich wollte jedoch unbedingt ein facelift / LCi Modell.

Bin ja noch auf Namenssuche für den Neuen und wollte soeben "der Graue" schreiben, also wird er dann wohl "Gandalf" heißen müssen :roflmao:

Also, der Graue ist eine Erstzulassung 12/2022.
 
dass bei einer Standheizung immer der display key "3DS" mitgeliefert wird
Um nun nach dem Kauf meine eigene Frage zu beantworten - das mag so in der BMW Anleitung stehen, trifft aber nicht zu. Angeblich war es bei den ersten Modellen so. Meiner hat keinen display key (was ich nicht als Fehler empfinde, da haben schon viele vormals geschrieben sie hätten lieber 2 normale Schlüssel) aber sehr wohl eine Standheizung. Zumindest zeigt das Zentraldisplay an, dass diese läuft, geht aber (natürlich) nur, wenn der Motor aus ist. Habe mich mit dem Hintergrund noch nicht beschäftigt, aber die Standheizung wird dann wohl vom 48V System befeuert und nicht mit Diesel, oder ist das falsch?
 
Bin gespannt, was die kommenden Tage noch so alles hervorkommt beim neu erworbenen G31 "Gandalf". Der Händler hat mir zB jenes Fahrzeug-Sachverständigen-Gutachten mit übergeben, das wohl angefertigt wurde für die Auktion, aus welcher der Händler das Fahrzeug erworben hatte. Satte 18 Seiten Informationen inkl. Fotos, auf denen jede noch so mini Kleinigkeit, jedes Tierhaar aufgelistet sind. Ich habe es wohl ein wenig mit den Tierhaaren, siehe meine Z4 e89 Anfängerberatung, hehe.

Edit:

Also für "unbesehen gekauft" kann ich nicht meckern, Innenraum wie neu, Verglasung in Ordnung, beide Felgensätze ohne nennenswerte Schäden.

Es sind 4 kleine (so im Bereich 3-5 mm) Lackschäden vorhanden, die aus meiner Sicht für knapp über 50.000 km Laufleistung zu erwarten sind. Einmal an der Frontlippe unterhalb vorderer Stoßfänger, da muss ich mich aber vor dem Fahrzeug tief hinunter beugen, um den kleinen Hacker zu sehen. Mit dem vorderen Stoßfänger ist er wohl von unten das eine oder andere mal aufgesessen auf einem Bordstein, ist aber unsichtbar, es sein denn man ist unter dem Wagen. Der zweite ist die untere Ecke der Beifahrertür, da ist der Lack auf vielleicht 4 mm mal 1 mm ab. Sieht wahrscheinlich besser so aus, als wenn man das austupft, mal sehen. An der Oberkante hinterer Stoßfänger, also hinter der Ladekante, ist auch so ein 2-3 mm Pünktchen. Das wird mir öfter mal ins Auge fallen, aber wenn weiter nichts ist. Die lackierte Schale des Beifahrerrückspiegels hat auch einen Wischer abbekommen. Ich wette, wenn ich hier in der Stadt 3x zum Aldi fahre, hat der mehr Schäden aufgesammelt :D

Dann sind da noch 2 Stellen wo ich mit der Poliermaschine drüber gehen werde, wenn die wärmere Jahreszeit kommt, so eine Art Verschmutzungen / Wischer, das lässt sich reinigen.

Da ich null G31 Vorerfahrung habe, weiß ich auch nicht, was an Zubehör da sein müsste. Hinten liegen tyrefit-set, Apotheke, Abschleppöse und die "Nuss" für die Schlösser der Felgenschrauben drinnen. Das Warndreieck habe ich nach einiger Suche hinter ein Klappe an der Heckklappe gefunden... Bordwerkzeug scheint keines da zu sein, kein Wagenheber, keine Ratsche für die Felgenschrauben und sowas. Dabei sind noch die automatische Abdeckung für den Kofferraum und so ein Trennnetz, falls man Tiere oder lose Sachen befördern will. Bordmappe und Scheckkartenschlüssel sind vorhanden. Am Schienensystem im Kofferraum sind nur 2 Stück Verzurrösen vorhanden, zumindest vor dem LCi waren das angeblich 4 Stück, beim G31 sind wohl 2 Stück normal. Die gibt es immer wieder mal irgendwo gebaucht, vielleicht treibe ich noch 2 Stück auf für kleines Geld.

So sieht es doch schon ganz ordentlich aus, auch wenn heute hier ein Regentag ist und daher an eine Außenreinigung erstmal nicht zu denken ist:

forum IMG_6995.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche features des G31 sind schon beinahe krank - an der Sitzheizung vorwählen, ob die Wärme mehr an den Rücken oder mehr an die Beine kommen soll, in 10 Stufen vorwählbar, natürlich getrennt für Fahrer und Beifahrer 8-)
 
Glückwunsch zum G31 :t
Was lange währt wird endlich gut, lang genug geplant / gesucht habe ich ja :D

Wenn ich nun noch dahinter komme, warum mir die check control bei jedem Anfahren von der Ampel aus dem Stillstand eine Geschwindigkeitswarnung verpasst (obwohl diese eigentlich ausgeschalten ist im entsprechenden Menü), dann wird alles gut. Habe wohl irgendetwas "falsch" verstellt in all den Menüs und Einstellungen, denn bei der Heimfahrt aus München hat er das noch nicht so gemacht.
 
Zurück
Oben Unten