Bin also heute 2x durch die Stadt gefahren um den Gebrauchten grünen i4 M50 zu sehen. Leider mit starken Kopfschmerzen und bei einem aus unerfindlichen Gründen am frühen Mittwoch Nachmittag sehr dichten Verkehr (Stau auf der Stadtautobahn, alles rund um den Händler dicht wie im Büroschlussverkehr) sodass ich am Ende auf das Fahren mit 544 PS verzichtet habe. Mit dem Ding im Stau zu stehen hätte mir wenig Erkenntnisse gebracht.
Wie erwartet kommt die Farbkombination fantastisch rüber, muss auch sagen, die Videos die man online zu diesem grün findet bilden das recht gut ab. Von einem sehr dunklen, nahezu olivgrünen Grundton im Schatten, bis zu mittelgrünem Geglitzer in der Sonne ist alles dabei. Sitzposition, M-Sitze (um die Oberschenkel etwas schmal, vielleicht Einstellungssache), Lederfarbe, alles gut. Zweite Sitzreihe durchwachsen, man kann zwar mit 1,80 Körpergröße dort gerade noch sitzen und die Frisur gegen den Dachhimmel reiben, der doch eher kleine Türausschnitt und der wenige Platz für die Füße (nicht verwechseln mit Kniefreiheit, die gerade so) hinter der M-Plastikschale ist nicht einladend. Zutritt nur für Kinder und sonst fitte Sportler ohne Bandscheiben- Hüft- oder Knieprobleme, Damen bitte nur in Hosen. Aber ja, das ist ein fahrerorientiertes Kfz und ein beinahe Coupe - was erwarten wir, wer 97% zu zweit oder allein fährt wird damit kein Problem haben. Kofferraum eigentlich ok wie bei jedem anderen durchschnittlichen PKW, und super zugänglich mit der großen Heckklappe, das Fach unter der Abdeckung ist aber mit Subwoofer (harman kardon HiFi) und dem Ladekabel schon voll ausgefüllt.
Von außen wirkt der i4 überraschend zierlich. Rundum war das Fahrzeug trotz offensichtlicher Waschstraßenfahrt kurz vor dem Termin dreckig in jeder Ritze, der Lack voller Schlieren, so würde ich einen solchen Wagen niemandem in die Hand geben. Da er auch noch schlecht geparkt war habe ich aufs Foto machen verzichtet (verzeiht mir den daher wertlosen Beitrag...). Paar Kratzer, eine Felge gegen den Rand gefahren, so sehen die 1,5 Jahre alten Wagen vor der Aufbereitung wohl oft aus. Ungeliebte Handelsware, bestenfalls. Vielleicht stand er davor länger im Freien.
Mit der heute schon von vornherein zu erwartenden "Freundlichkeit und Kompetenz" der großen Autohändler kommt dann beim Kunden (zumindest bei mir, vielleicht ist das mein Fehler) kaum Kauflust auf. Batterie-Protokoll beim gebrauchten E-Fahrzeug? Fehlanzeige, "braucht man nicht bei einem Jungwagen unter 20.000 km, wir machen sowas gar nicht". Vorschadenbericht? Gibt es nicht, wenn das Fahrzeug aus der BMW Organisation kommt (DAS wäre mal was Neues, premium selection mit "geprüfter Fahrzeughistorie", gelle). "Der hat eh nichts". Hrmpf, da kann ich gleich bei privat kaufen statt beim Händler. Ok, zumindest war es diesmal kein Ex-Leihwagen. Jedes Mal, wenn ich von so einer großen Händlerniederlassung weg fahre frage ich mich, wie die finanziell überleben können bei all dem Personal das dort herumläuft. Wenn man so "verkauft" kann sich das niemals rechnen, ich sag mal so, wenn der Händler dem Kunden das Gefühl vermitteln wollte, er möchte ihm ohnehin nichts verkaufen, dann ist er sehr nah dran an seinem Ziel. Mit dem (meinem) Gebrauchtkauf wird das so nichts, da braucht es Freundlichkeit, Transparenz, Vertrauen.
Immerhin kann man (für Unternehmerkunden) den i4 als Neuwagen mit einem nachvollziehbaren 2-stelligen Rabatt bestellen, somit käme ich bei einem i4 xdrive40 in die Nähe des Gebrauchtwagenpreises des M50. Das beworbene "1% leasing für E-Kfz" ist zumindest bei teuren Autos eine Mogelpackung und bremst sich real zwischen 3 und 4 % Zinsen pro Jahr ein, wenn man selbst kaufen kann also wenig attraktiv, es sei denn, man traut dem E-Auto (Batterie-) Braten nicht.
Unter dem Strich ein schönes Fahrzeug, aber für mich der ich nicht besonders E-Auto affin bin (machste die Fahrertür auf ertönt irgendein Geklingel, erster Gedanke, hoffentlich kann man das abstellen), eher eine Themenverfehlung. Weil ich immer noch zu sehr mit den ollen Verbrennern vergleiche? Ja, natürlich tue ich das. Vielleicht als Neuwagenbestellung noch eine kleine Überlegung wert mangels besserer Alternativen, Lieferfrist angeblich Ende Q1/2025 aus heutiger Sicht. Naja. BMW Individuallackierung (Aufpreis 5.000,- etwa, schon heftiger) plus 6 Wochen Lieferzeit.