Dieterle
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 April 2023
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
Habe in meiner Umgebung noch einen 3 Jahre alten 530d xDrive luxury line mit heller / beiger Lederinnenausstattung aufgetrieben, der hat allerdings schon 100.000km runter und wäre daher eigentlich nicht im Beuteschema, wird auch nicht gerade günstig angeboten. Aber halt 6-Zylinder womit die Fahrleistung wohl kein Problem sein sollte und die Farbkombination ist schon klasse. Preisklasse etwa 45k.
Sonst sind noch 2 junge 520d Allradler in der Endausscheidung, beide mit sehr umfangreicher Ausstattung, die unterscheiden sich nur in feinen Details:
der Sophistograue kommt mit Nappaleder, Standheizung, aktiver Sitzbelüftung und Soft-Close Türen, der Aventurinrote hat hingegen (ok subjektiv) die schönere Außenfarbe, Integral-Aktivlenkung, Laserlicht, Galvanik Bedienelemente, integrierte Fernbedienung und Sonnenschutzrollos, sowie 4-Zonen Klima und ambient air. Keine einfache Entscheidung, sind alles sinnvolle Zusatzausstattungen. Im Zweifel tendiere ich zur Standheizung, weil der daily künftig nordseitig vor dem Haus stehen wird (mein Zetti blockiert im Winter ja die Garage). Weil der Sophistograue G31 mit Standheizung doch einiges jünger und teurer ist (rund 70k), bestünde auch die Möglichkeit im günstigeren roten Wagen mit der Integral-Aktivlenkung die Standheizung nachzurüsten (Preisklasse 62k). Mein BMW Händler bietet das leider nicht im Wege des Gebrauchtwagenkaufs an, mit Aufpreis wäre das natürlich am einfachsten, sondern verweist auf Fa Webasto. Leider sind da im Web einige abenteuerliche Geschichten zur Nachrüstung von Standheizungen zu lesen. Wird auch nicht günstig sein, aber ein kleiner Preisvorteil bliebe wohl noch gegenüber dem Nappaleder-Sophistograuen.
Würden die beiden Fahrzeuge nebeneinander stehen, wäre es vermutlich easy mit der Entscheidung, leider liegen doch einige 100 km zwischen den Standorten. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht
Sonst sind noch 2 junge 520d Allradler in der Endausscheidung, beide mit sehr umfangreicher Ausstattung, die unterscheiden sich nur in feinen Details:
der Sophistograue kommt mit Nappaleder, Standheizung, aktiver Sitzbelüftung und Soft-Close Türen, der Aventurinrote hat hingegen (ok subjektiv) die schönere Außenfarbe, Integral-Aktivlenkung, Laserlicht, Galvanik Bedienelemente, integrierte Fernbedienung und Sonnenschutzrollos, sowie 4-Zonen Klima und ambient air. Keine einfache Entscheidung, sind alles sinnvolle Zusatzausstattungen. Im Zweifel tendiere ich zur Standheizung, weil der daily künftig nordseitig vor dem Haus stehen wird (mein Zetti blockiert im Winter ja die Garage). Weil der Sophistograue G31 mit Standheizung doch einiges jünger und teurer ist (rund 70k), bestünde auch die Möglichkeit im günstigeren roten Wagen mit der Integral-Aktivlenkung die Standheizung nachzurüsten (Preisklasse 62k). Mein BMW Händler bietet das leider nicht im Wege des Gebrauchtwagenkaufs an, mit Aufpreis wäre das natürlich am einfachsten, sondern verweist auf Fa Webasto. Leider sind da im Web einige abenteuerliche Geschichten zur Nachrüstung von Standheizungen zu lesen. Wird auch nicht günstig sein, aber ein kleiner Preisvorteil bliebe wohl noch gegenüber dem Nappaleder-Sophistograuen.
Würden die beiden Fahrzeuge nebeneinander stehen, wäre es vermutlich easy mit der Entscheidung, leider liegen doch einige 100 km zwischen den Standorten. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht

Zuletzt bearbeitet:
aus. Bin mir bzgl des angebotenen Fahrzeugs aber nicht sicher, Laufleistung leicht über 100 tkm Bj 1/2021, ein 530d xDrive mit sehr guter aber nicht überkompletter Ausstattung (Panoramadach, Standheizung, AHK). Reifen alt (will der Händler nachbessern), Felgen nicht alle schön, Lack nicht rundum ident, Frontscheibe offensichtlich recht neu, Stossfänger vorne wohl neu lackiert. Würde sagen typisches Pendlerfahrzeug: An der Motorhaube (Steinschläge) kennt man das Autobahnfahrzeug gut heraus, im Schnitt etwas über 30 tkm per anno, dürfte ein Firmenfahrzeug / Leasingrückläufer gewesen sein. Auch auf Nachfrage gibt es kein Batterieprotokoll oder ähnlich für den Mildhybrid (kA ob es das geben sollte?).


Gerade so Dinge wie die Aktiv Integrallenkung sind wenn man es einmal gefahren ist echt ein Musthave und hat so viel Einfluss auf das Fahrverhalten. Oder einmal Head Up Display, gefühlt nie wieder ohne. 



