Kaufberatung E85 Cabrio

speedy_I8

Testfahrer
Registriert
21 Juli 2023
Wagen
anderer Wagen
Hi,

Nachdem nun endlich die Sonne rauskommt und es wärmer wird, hätte ich jetzt mal gerne eine z4 Roadster. Es sollte ein Schalter sein, möglichst wenig KM, schwarze Ledersitze und möglichst gut ausgestattet. Gerne ein 3.0i aber min. 2.5i. Da ich recht groß bin, verzichte ich gerne auf die sportsitze, da es dann schnell etwas knapp wird unterm Dach.

Bei meiner Suche bin ich über folgendes Exemplar gestoßen. Sicher nicht der billigste, aber in Anbetracht des beschrieben Zustands und der geringen Laufleistung, denke ich dennoch durchaus interessant. Wäre über Meinungen, Anregungen und alternative dankbar.


Grüße

I8
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus - viel Erfolg bei der Suche.

Ein Z4 Cabrio wirst Du allerdings nicht finden können.

Der Z4 ist ein Roadster. :D

Zu dem verlinkten kann ich nicht viel sagen ... - außer, dass mir dieser Z4 den Preis nicht wert wäre. Du solltest sicherlich für wesentlich bessere Angebote finden. Wenig Kilometer ist nicht unbedingt besser - gibt auch "Standschäden" und einiges altert über die Zeit.

Schau mal regelmäßig im Biete-Bereich rein - Forumswagen sind idR sicherlich besser als ein "normaler" Privatverkauf. Und vom Händler würde ich aufgrund der Marge eher nicht kaufen.
 
Hi,

Nachdem nun endlich die Sonne rauskommt und es wärmer wird, hätte ich jetzt mal gerne eine z4 Cabrio. Es sollte ein Schalter sein, möglichst wenig KM, schwarze Ledersitze und möglichst gut ausgestattet. Gerne ein 3.0i aber min. 2.5i. Da ich recht groß bin, verzichte ich gerne auf die sportsitze, da es dann schnell etwas knapp wird unterm Dach.

Bei meiner Suche bin ich über folgendes Exemplar gestoßen. Sicher nicht der billigste, aber in Anbetracht des beschrieben Zustands und der geringen Laufleistung, denke ich dennoch durchaus interessant. Wäre über Meinungen, Anregungen und alternative dankbar.


Grüße

I8
Das ist wieder so eine Stehmaschine ... vorfacelift nix dran und die wenigen km sind eher schädlich und der Preis gehört in die Kategorie Mondpreis.

Edit: Viel Spazzzz hier 8-)
 
Da ich recht groß bin, verzichte ich gerne auf die sportsitze, da es dann schnell etwas knapp wird unterm Dach.
Die Sitze in deiner obigen Anzeige sind Sportsitze: https://img.classistatic.de/api/v1/...-7c19-4326-89f8-94a8de71ccf0?rule=mo-1600.jpg sind die günstigen Sitze, ohne nennenswerten Seitenhalt.

Die (teureren) Alternativ heißt M-Sitze

Das Bild vom Motorraum deutet auf wenig Pflege hin. Bei einem angeblichen Sammlerstück mit wenig Kilometer sollte das ganz anders ausschauen. So zum Beispiel (ohne Motorwäsche, einfach von Anfang an sauber halten)

motor01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis ist für ein VOR Facelift wirklich zu hoch. Dazu eine magere Ausstattung (wenn du ohne die M Sportsitze willst gut aber muss der Verkäufer ja nicht wissen ;) )
Km sind natürlich interessant aber das rechtfertigt keine 2 vorne ^^ einzig wichtig ist das trotzdem der wenig KM jemand mit Sinn und Verstand das Kfz gewartet hat.
 
Vielen dank für die Vielen Tips und Hinweise.

Hinsichtlich Motorerscheinungsbild, bin ich eigentlich immer ganz froh, wenn da keiner mit Motorwäsche unterwegs war. Dann kann man doch wesentlich besser sehen, ob irgendwo mal was rausgesifft ist... (Oel, Kühlerflüssigkeit etc.). Wenn ich online bei mobile suche, finde ich eherlich gesagt, wenige alternative Angebote, mit ähnlich geringer km Leistung, sagen wir mal bis max 60tkm, die preiselich deutlich besser da stehen.

Den habe ich noch gefunden, hat aber 20.000 km mehr auf dem Buckel bei 3k günstigerem Preis und dafür fast keine Beschreibung des Fahrzeugs... oder übersehe ich da etwas:

 
Motorraum der aussieht wie 235000km, mit einer toten Keramik von "1875" werben, die Fliegen vom letzten Jahr noch vorne dranne, Billigöl schön nach Vorgabe alle Jubeljahre um den ungefahrenen Motor richtig zu versotten, zerschrammte Lenkradspangen, .... und dann die Begründung warum Klebelenkung bei ihm kein Thema ist....
...im Gegensatz dazu wär eine Wartungshistorie oder ein Scheckheft interessant gewesen.
Es ist ja im übrigen auch bekannt das sich Sammler immer die langweiligste Version weg stellen.:D

...und der zweite hat ja mal richtig aussagekräftige Bilder und Texte...und dann diese Fieberträume bei der Preisauszeichnung.

Mir sind schon alleine Leute suspekt die bei einer Preisstellung jenseits von jeder Realität damit werben das die Karre mal neue Reifen bekommen hat.


...ich weiß schon warum ich lieber Autos statt Kilometerstände kaufe.:whistle:


...gut, das mit dem "sieht aus wie 235000" nehme ich zurück. Das ist mein Daily! mit knapp 250000. 8-)
DSC_0171.JPG

...und das verstehe ich unter Keramik.
20241120_184252.jpg
...und das Auto ist da weder frisch gewaschen noch die verwendete Keramik für rekorderdächtiges Beading bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte ja, dass ich den zweiten für äusserst fraglich halte. Eine bessere Alternative als die zwei im Bereich bis 60k km, kann ich aber aktuell nicht finden. Daher stellt sich mir schon die Frage, ob das Preisniveau am Markt vielleicht doch ein etwas anderes ist, wie das, das wir uns hier vorstellen. Ich muss jetzt nicht morgen einen z4 vor der Türe stehe haben, aber das Frühjahr würde ich schon gerne nutzen. Bessere Alternativen mit meinen Must haves, sind aktuell nicht zu finden oder ich übersehe etwas:
- 60tkm
- 3i /si
- schwarzes leder
- Schaltgetriebe
- deutsches Fahrzeug

Bin aber offen für Angebote aus dem Forum oder sonst woher die entweder besser oder günstiger und im besten Falle beides sind, wie die o.g. Exemplare.

Beste Grüße
 
Das erste halte ich für noch erheblich fraglicher.
...gut, beim zweiten fehlen vielleicht nur die Antworten die der erste schon zeigt. :whistle:

Vor allem frage ich mich was es bringt so ein langweiliges und ungepflegtes Auto wegen des niedrigen Kilometerstand zu kaufen? Ich darf ihn danach nichtmal fahren, weil der Kilometerstand das einzige ist was ihn ausmacht.
Da kaufe ich lieber ein interessantes, gepflegtes und "durchrepariertes" Auto mit 100000km mehr und es ändert sich garnichts, wenn ich das weiter pflege und die nächsten 100000 drauf baller.

Welcher Unterschied ist es ob das Auto unter oder über 60000 drauf hat? ...oder über 100000? Was sagt es über das Auto aus? Das Ding ist so oder so um 20 Jahre alt. Es zählt einzig und allein Pflege, Wartung und Historie.

Das Auto hat vor 2 Jahren bei 30000km neue Reifen bekommen! Der letzte Ölwechsel (Jahr ist ja nicht lesbar aber Kilometerstand) ist (bei seiner Kilometerleistung) noch ein Jahr länger her :crynew: .....und er zeigtganz stolz das er die Brühe noch weitere 15000km (6 Jahre nach seiner Rechnung) fahren will und das Jahresinspektionen geflissentlich ignoriert werden. Will er noch damit "werben" das die originale Bremsflüssigkeit drinne ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@speedy_I8
Du hast in deinem nicht mehr vorhanden Beitrag angesprochen, dass du lieber einen "schmutzigen" Motor sehen willst, wegen Ölspuren usw.

Klar, beim E85 ab 100.000 können wir mal langsam drüber nachdenken.
Dein Sammlerbeispiel hat 35.000 stehende Kilometer. Viel zu schade und zu wenig für den Motor.

Der Motor macht gerne über 300.000km und mehr.
dazu gibts hier einen Thread, da wurde klaglos die 400.000km überschritten

Ich weiß nicht wie viel zu selbst im Sommer fahren willst, aber rechne dir mal in Jahren aus, wieviele Sommer der dann noch durchhalten würde....
 
Und so sind die Geschmäcker verschieden. Ich nehme lieber ein Fahrzeug mit weniger km und somit grundsätzlich weniger Abnutzung.

Ob 60tkm oder 100tkm macht für mich einen großen unterschied. 40tkm sind bei meinem Fahrprofil, da Drittfahrzeug etwa 8 Jahre Laufleistung.

Lackierung wäre für mich ok, auch wenn ich einen schwarzen bevorzugen würde, Silber geht auch noch. Gelb rot oder sonstige Exoten sind für mich nichts. Deshalb auch schwarzer Innenraum. Die bunten Leder-Kühe die ansonsten angeboten werden brauche ich nicht. Aber wie gesagt Geschmacksache. Über konstruktive Hinweise / Alternativen würde ich mich freuen.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
- deutsches Fahrzeug
?
Das engt die Suche aber auch wieder ein.
Ich hatte genügend "nicht Deutsche" Fahrzeuge hier. Da gibt es vom Zustand alles, was auch bei deutschen Fahrzeugen auftritt. Oder meinst du wegen Kilometer drehen usw.?
Warum kann dir das beim Deutschen nicht auch passieren?

Man muss halt das Paket anschauen was Kilometer, Abnutzung Lenkrad, Sitz, Pedale, Einstiegsleiste mit Gummi, Schaltknauf usw. angeht

Ein Wartungsheft kann man Blanko kaufen und Fantasieeinträgen mit Stempel selber erledigen
 
Bei deutschen Fahrzeugen mit entsprechendem Service Heft, kann ich die Autohäuser anrufen und die Service Historie prüfen. Und das mache ich in der Regel auch, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe.
 
Bei deutschen Fahrzeugen mit entsprechendem Service Heft, kann ich die Autohäuser anrufen und die Service Historie prüfen. Und das mache ich in der Regel auch, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe.
Wegen Datenschutz dürfte dir kein Autohaus eine Auskunft geben
 
Bei meinen letzten drei Gebrauchwagenkäufen haben die Vertragswerkstätten es aber gemacht. Ich habe ihnen die vin gegeben und zu jedem
Wartungsdatum die km stände genannt und diese wurden dann telefonisch mit Umfang der Arbeiten bestätigt. Das war zweimal Porsche und einmal BMW. Das letzte mal war das 2018. kann natürlich sein, dass sich das geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen letzten 3 Gebrauchwagenkäufen haben die Vertragswerkstätten es aber gemacht. Ich habe ihnen die vin gegeben und zu jedem
Wartungsdatum die km stände genannt und diese wurden dann telefonisch mit Umfang der Arbeiten bestätigt. Das war zweimal Porsche und einmal BMW. Das letzte mal war das 2018.
Und so sind die Geschmäcker verschieden. Ich nehme lieber ein Fahrzeug mit weniger km und somit grundsätzlich weniger Abnutzung. Lackierung wäre für mich ok, auch wenn ich einen schwarzen bevorzugen würde, Silber geht auch noch. Gelb rot oder sonstige Exoten sind für mich nichts. Deshalb auch schwarzer Innenraum. Die bunten Leder-Kühe die ansonsten angeboten werden brauche ich nicht. Aber wie gesagt Geschmacksache. Über konstruktive Hinweise / Alternativen würde ich mich freuen.

Beste Grüße
Hier will Dich ja auch niemand missionieren.. Die Antworten auf Deine Fragestellung sind sehr objektiv und durchaus konstruktiv..
 
Und so sind die Geschmäcker verschieden. Ich nehme lieber ein Fahrzeug mit weniger km und somit grundsätzlich weniger Abnutzung.

Ob 60tkm oder 100tkm macht für mich einen großen unterschied. 40tkm sind bei meinem Fahrprofil, da Drittfahrzeug etwa 8 Jahre Laufleistung.
Glaub mir (und allen anderen hier):
Die Abnutzung kommt bei unseren Youngtimern mittlerweile durchs Alter und mangelnde Wartung, nicht vorwiegend durch Laufleistung.

- Alle Gummis 20 Jahre alt
- Standschäden an Lagern, Batterie, Reifen, Korrosion durch Kondenzwasser im Öl
- Klassiker Klebelenkung, Vanos, Dichtungen und Verdeckpumpe sind im Prinzip laufleistungsunabhängig

Klar macht es einen Unterschied ob 40tkm oder 400tkm, aber wenn du wenig Probleme haben willst, kauf dir im unteren Mittelfeld ein 100-200tkm regelmäßig bewegtes und jährlich gewartetes Exemplar, an dem die Schwachstellen (Klebelenkung, Verdeckpumpe, 20 Jahre altes Fahrwerk, Ölfiltergehäusedichtung, VANOS, Ablagerungen durch zu lange [km&/Zeit!!!] Ölwechselintervalle) schon gemacht worden sind.
Dann sparst du vorneherein weit über 10.000€ (was man allein davon alles reparieren/optimieren könnte...:whistle:) und hast obendrein weniger Sorgen als mit so ner Standuhr mit 4,5 Jahre altem Öl (ich lese auf dem Zettel 08/20), womöglich nur mal Kurzstrecke bewegt und mit Kondenswasser im Öl dann mal wieder 1-2 Jahre weggestellt und offensichtlich keinerlei Behebung der klassischen Schwachstellen (s.o.).

Und "Sammlerstücke" haben selten eine solch knappe Ausstattung... anders gesagt: Wenn es wirklich so ein Sammlerstück ist: Wen interessiert bei nem 300SL noch die Laufleistung???

Da ich recht groß bin, verzichte ich gerne auf die sportsitze, da es dann schnell etwas knapp wird unterm Dach.
Was ist denn "recht groß"? Schon mal Probe gesessen?
Ich bin übrigens 2,04m und hatte erst die normalen Sitze, habe dann auf M Sitze umgebaut und es passt auch mit Dach zu... :rolleyes:

Wie gesagt will dich hier keiner missionieren, aber wenn man schon nach "Meinungen, Anregungen und Alternativen" fragt, muss man die auch zulassen.:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ganzen Diskussion darf man nicht vergessen, dass wir hier über Fahrzeuge, bzw. Motoren reden, die heutzutage (fast) nicht mehr gebaut werden.

6 Zyl. ab 2.5l Hubraum sind mit 35.000 km noch nicht mal eingefahren. Damals konnten sich Ingenieure noch nach Herzenslust austoben und Motoren für die Ewigkeit bauen.

Mein Z, Bj 2003, wurde im Durchschnitt 15.000 km im Jahr gefahren und das merke ich auch. Außer Verschleißteilen und selbstgemachten Problemen kann ich mich zumindest auf eins verlassen: am 01.04. setze ich mich nach 6 Monaten Saisonpause und frisch gemachten Ölwechsel ins Auto und starte ohne Probleme den 6 Ender.

Diese ewigen Suchanfragen nach Fahrzeugen, die 20 Jahre oder älter sind, mit möglichst wenig km, kann ich mittlerweile nur müde belächeln. Wichtig sind andere Kriterien. Nimm dir mal die Zeit und lies dich durch die Beiträge im Forum durch😉
 
Die Sitze habe ich tatsächlich schon getestet. M sitze im Facelift passen in unterster Position eher nicht. Hab dann ca 1-2 cm Luft bis zum Dachhimmel. Das ist mir zu wenig.

Das Fahrzeug aus meinem ersten link zeigt einen 23er Mautsticker aus der Schweiz. Zumindest ist er wohl mal in der Schweiz unterwegs gewesen, daher vermutlich nicht nur Kurzstrecke, aber wer weiß.

Zumindest schauen der Lack und das Verdeck auf den Bildern recht frisch aus, was die Saison und Garagendetails bestätigen könnten. Ist aber von den Bildern her schwer zu beurteilen. Müsste ich mir vor Ort ansehen.

Der Ölsticker ist mir auch aufgefallen. Letztendlich müsste man sich das ServiceHeft genau ansehen. Bei 35k ist er sicherlich mal eine zeitlang nicht gefahren worden. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand über 20 Jahre nur 1,3 k im schnitt pro Jahr fährt.

Eure Hinweise sind für mich sehr hilfreich. Vielen Dank dafür. Alter ist sicherlich ein großer Treiber hinsichtlich Verschleiß… km Fahrleistung aber sicherlich ebenso. Wenn ich jetzt ein Fahrzeug hätte, dass >100 bzw 200k km auf der Uhr hat würde ich natürlich ähnlich darüber denken. Ich habe in der Vergangenheit bei meinen gebrauchten Spielfahrzeugen bisher durchweg gute Erfahrung gemacht auf niedrige km zu achten in sofern die Autos nicht jahrelang draußen in der Sonne und im """" dahin geschimmelt sind. Dinge wie Lager, Motorblöcke und Getrieb altern im wesentlich durch Laufleistung und nicht durch alter. Anders ist das natürlich bei den Gummidichtungen, Manschetten etc. Nur ich für mich bewerte die Notwendigkeit und Kosten für eine Getrieb/motoren /differential Kupplungsüberholung als deutlich kostspieliger, als einen verrottet Kühlschlauch oder antriebsmanschette zu ersetzten. Auch leiden Leder, sitze Lenkräder und Innenausstattung auch deutlich mehr durch Benutzung / km als durch alter. Das erklärt vielleicht etwas meine Bevorzugung von Fahrzeugen mit niedriger bis sehr niedriger Laufleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich nicht beirren ich kaufe auch nur low miler, und habe quasi keines der oben genannten Probleme. Gerade Saisonfahrzeuge mit wenig KM.

Ich habe zwei Z4 im Besitz (E85 ZM knapp 30k gelaufen, E86 3.0si mit knapp 65k km)
Fahrwerk Original bei beiden gut.
Batterie 3 Jahre bzw. 5 Jahre
Reifen DOT 2022 DOT 2023
Jährlicher Öl Wechsel, alle 3 Jahre Zündkerzen. (Zündspulen lägen für beide bereit, bis jetzt beide top)
Alle 3-4 Jahre Diff Öl. Beim M ggf. Ventilspielprüfen
beide jeweils einmal Schaltgetriebe Öl in 5 Jahren
Dichtung alles top
Vanos nichts fällig, arbeiten top.
E86 Querlenker gemacht mit Hydrolager.
Dazu einfach ein paar billige Standfelgen für Nov bis April, dazu ne kleine Wintervorbereitung.
Und so von der Pflege haben Sie auch beide Vorbesitzer behandelt.

Beide Fahrzeuge werden wenn diese bewegt werden nur Langstrecke mind. 50-100km und nur beim trockenen Wetter.

Wichtig beim Kauf der Vorbesitzer sollte natürlich investiert haben mit Sinn und Verstand in Wartung, kleine Teile, ggf. Lager, Reifen, etc. natürlich gibt es auch viele low miler wo nicht gepflegt sind da einfach Finger weg.
 
Als Tip die Verkauf Saison startet jetzt dann in 2-3 Wochen. Gerade Ende März bis Mitte Mai kommt meist einiges Online. Hab Geduld dann wirst sicher für dich das passende finden.
 
Zurück
Oben Unten