Kaufberatung E85 Cabrio

Wie gesagt will dich hier keiner missionieren, aber wenn man schon nach "Meinungen, Anregungen und Alternativen" fragt, muss man die auch zulassen.:) :-)
das stimmt, Alternativen wurden aber noch keine Alternativen benannt. Es wurden nur die genannten Beispiel bemängelt ohne ein konkretes Gegenbeispiel zu zeigen. Das macht es natürlich etwas schwierig.
 
das stimmt, Alternativen wurden aber noch keine Alternativen benannt. Es wurden nur die genannten Beispiel bemängelt ohne ein konkretes Gegenbeispiel zu zeigen. Das macht es natürlich etwas schwierig.
Siehe:
Schau mal regelmäßig im Biete-Bereich rein - Forumswagen sind idR sicherlich besser als ein "normaler" Privatverkauf. Und vom Händler würde ich aufgrund der Marge eher nicht kaufen.

Da kaufe ich lieber ein interessantes, gepflegtes und "durchrepariertes" Auto mit 100000km mehr und es ändert sich garnichts, wenn ich das weiter pflege und die nächsten 100000 drauf baller.

Das ist halt das Problem:
Eine bessere Alternative als die zwei im Bereich bis 60k km, kann ich aber aktuell nicht finden.
Die unnötige Einschränkung der Suche nach einem 20 Jahre alten Auto auf einen Kilometerstand, der schreit "ich wurde vergessen und habe ggfs. Standschäden". Den realistisch gesehen wurde das Auto wahrscheinlich in den ersten 3-5 Jahren 20tkm bewegt "weil's neu war" und stand danach - mit Ausnahme vom TÜV Besuch - nur noch unbeachtet in der Ecke.

Wenn du deine mobile Suche diesbezüglich etwas anpasst, wirst du auch Alternativen finden. Eine Pflicht, dass wir dir diese hier verlinken, kann ich nirgends entdecken...

Dinge wie Lager, Motorblöcke und Getrieb altern im wesentlich durch Laufleistung und nicht durch alter. Anders ist das natürlich bei den Gummidichtungen, Manschetten etc. Nur ich für mich bewerte die Notwendigkeit und Kosten für eine Getrieb/motoren /differential Kupplungsüberholung als deutlich kostspieliger, als einen verrottet Kühlschlauch oder antriebsmanschette zu ersetzten.
Dann zeig mir mal einen regelmäßig gewarteten Z4 3.0i mit Getriebe-/Motoren-/Differentialschaden. Klar wäre deren Überholung kostspielig, aber es tritt bei diesem Modell halt auch bei 10-facher Laufleistung quasi nie auf.

Davon abgesehen könnte man für 10-15k€ Kaufpreisdifferenz ne Menge Motoren/ Getriebe/Differentiale/Sitze etc. kaufen....

Fahrwerk Original bei beiden gut.
LOL das war schon 2005 neu nicht wirklich gut!
Jährlicher Öl Wechsel,
Alle 3-4 Jahre Diff Öl.
Schaltgetriebe Öl in 5 Jahren
nur Langstrecke mind. 50-100km und nur beim trockenen Wetter.
solche Punkte machen halt den Unterschied zum o.g. Angebot :thumbsup: . Allerdings ist dann immer noch die Frage wie viel einem der Low Miler dann wert ist.

Für grob den halben Preis kann man halt auch ein Exemplar ohne Standschäden mit vernünftigem Zustand bekommen und halt viel Spielgeld für allerlei Optimierungen und Sprit übrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bumbum wie gesagt ich glaub alle sind sich einig das beide oben genannten Fahrzeuge für das Gesamtpakets sehr teuer sind.
Aber es gibt eben immer mal wieder auch solche Roadster mit guter Pflege.

Letztes Jahr ein 3.0i gekauft für ein Freund (knapp 80k km für 17.500)
Und im Herbst noch ein 3.0si der ging aber direkt nach Mallorca 😅
(70k, 2. Hand, für 21.700)
Beide waren top gepflegt und nichts an Wartung / Verschleiß fällig. Wichtig ist eben nur das man schnell ist, beim obern hab ich nach 4 Stunden angezahlt beim unteren nach 7.
Hab ich beiden Leuten für die ich diese Autos besorgt hatte aber auch gesagt, mehr als 12h-24h habt ihr bei den wirklich guten Angebote nicht.

Ps. Fahrwerk beim M taugt mir sehr gut.
Beim Coupé das M - Fahrwerk ist auch ok vor allem natürlich ohne Runflat, klar ein KW V* oder CS wäre natürlich besser.
 
Vorschläge zu machen ist immer schwer, da man ja automatisch in sein eigenes Beuteschema fällt. Ich merke das gerade beim Versuch einen F32 (man denkt die gibt es zu hunderten aber finde mal einen 35er 6Gang, M-Paket ohne Stätsch irgendwas :eek: :o ) für meine Tochter zu finden. Hat lange gedauert ihr nicht welche vor zu legen, bei denen sie nicht sofort "ach nee" sagt und ihr Beuteschema zu verinnerlichen.
Für mich wären zB. M-Sitze im Zetti ein Muß. Hätte nie gedacht da man darauf höher sitzt. Eher das Gegenteil.

Bei dem schwarzen müßte man Infos erfragen. Ob der was ist, ist so überhaupt nicht zu sagen. Es ist nichts zu sehen was dafür aber auch nichts, außer der Preis, was dagegen spricht. Meine 2 besten Autos waren solche "Fehlversuche" eines Angebots, die sich deshalb keiner angesehen hat. Wenn es diese Infos/Bilder gibt, dann deutlichst! (ich sehe den aus dem Stand so um 15000,- ... und schon das nur begründet durch die Laufleistung) über den Preis reden. Eine 2 vorn erfordert schon einen besonderen Individual / Voll oder sowas Zetti in einem Zustand vor dem man sabbernd abkniet. Selbst beim (für mich persönlich wieder "warum auch immer?") höher gehandelten Facelift. Beim VFL muß da schon ein Maritim oder voller Individual Paket 1 Orinoco Lowmiler mit einer TOP Historie stehen.
unter 100000km sind alleine bei Mobile 90 Stück...und teilweise richtige Kracher...und ja, auch viele mit kleineren Motoren...drinne, ist also nicht so das km soooo rar sind.
Und wie schon jemand schrieb: Die Saison geht erst los. das was du jetzt siehst, sind fast nur Standuhren.

Der silberne ist für mich keinen zweiten Blick wert. Für mich der typische "einem Rentner der ihn gekauft, aber nie gefahren hat / nicht mehr konnte billig abgeschwatzt, ohne jede Pflege und Wartung über Jahre genutzt und jetzt den Reibach damit machen."

Ich habe einmal vor gut 20 Jahren so ein Auto (wobei da wenigstens die Basis interessant/selten war) sehr günstig gekauft. Ich konnte nicht sehen wie das Teil den Bach runter geht und kaufe eh lieber Autos der Kategorie die "darf" man individualisieren.
....und dachte "das runterfahren in der 2.Hand bekommst du wieder hin". Autotechnisch der größte Fehler den ich 35 Jahren gemacht habe. Er endete wenige Monate später mit Motorschaden als Schlachter...gut, wenigstens hat diverse interessante Ausstattung von dem Auto noch nach über 20 Jahren in diversen Autos des selben Typs weitergelebt. :whistle:
Vielleicht habe ich deshalb eine Allergie gegen sowas?



Wenigstens schon vernünftige Ausstattung, Aeropaket, erster Hand...kein zerschrammtes Lenkrad (die Teile in "VFL Chrom sind nicht mehr zu bekommen!) oder Mittelkonsole, nicht nur das einfachste Serienleder (Lederupdates sind eher selten ohne das M-Sitze mitgeordert wurden)...und die 108er Felgen nicht angelaufen.




Hier mal ein Beispiel wo etwas wie dein erster Vorschlag ein zu ordnen ist...ja, die (besseren) Felgen (das meinte ich mit angelaufenen 108ern) brauchen Arbeit und etwas mehr (aber immer noch sehr übersichtliche) Kilometer. Dafür besserer Innenraum und vom Händler mit Garantie. Also schon vergleichbar....und noch immer kein Schnelldreher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Nachdem nun endlich die Sonne rauskommt und es wärmer wird, hätte ich jetzt mal gerne eine z4 Roadster. Es sollte ein Schalter sein, möglichst wenig KM, schwarze Ledersitze und möglichst gut ausgestattet. Gerne ein 3.0i aber min. 2.5i. Da ich recht groß bin, verzichte ich gerne auf die sportsitze, da es dann schnell etwas knapp wird unterm Dach.

Bei meiner Suche bin ich über folgendes Exemplar gestoßen. Sicher nicht der billigste, aber in Anbetracht des beschrieben Zustands und der geringen Laufleistung, denke ich dennoch durchaus interessant. Wäre über Meinungen, Anregungen und alternative dankbar.


Grüße

I8
Für den Kurs würde ich meinen auch sofort abgeben.🙂
 
Es macht leider wirklich den Eindruck als wolle die Community missionieren hinsichtlich: “Kauf ruhig viele Kilometer, macht gar nichts”.

Das Fahrzeug wurde wahrscheinlich bei """" gefahren, ich würde nach Roststellen suchen. Im Türbereich gibt es Kratzer, der Nutzer war nicht zimperlich.

Insgesamt scheint es Potential zu haben. Plane Geld für Ölwechsel, Bremsflüsdigkeit und evtl. neue Reifen ein. Alles andere würde ich mir vor Ort anschauen. Preislich muss das runter in den Bereich um 20k €. Realistisch sogar eher um die 15k €. Aber das hängt von deinem Budget ab.
 
Wegen Datenschutz dürfte dir kein Autohaus eine Auskunft geben
Harald hat Recht, habe ich gerade durch. War in dem speziellen Fall die NL Saarbrücken. Auskunft nur mit Einverständnis des derzeitigen Halters.

Ich kann beide Fälle beurteilen, meinen E93 von 2013 habe ich 2019 mit 9.200km gekauft (jetzt 35.000km) und den Zetti mit 119.000km (jetzt 157.000km).

Bei guter Pflege nehmen sich beide Autos nichts, wenngleich der Marktwert des 3er im Vergleich sicher viel höher anzusetzen ist wegen der geringen Laufleistung (wenn man das unterschiedliche Baujahr und Motorisierung mal außen vor lässt). Das müsstest Du als Käufer aber bezahlen und am Ende hast Du gar nicht so viel mehr in der Hand.

Ich denke, ein E85 mit knapp unter 100.000km wäre nochmal eine gute Option als Kompromiss, auch als Basis für eine gute Aufarbeitung. So war es in meinem Fall.

Wünsche Dir ein gutes Händchen bei der weiteren Suche!

Schönen Gruß
Olli
 
Am Ende ist immer die Frage: will man ein Sammlerstück oder etwas zum Fahren…

Der „Wert“ eines Lowmilers wird durch eine ausgiebige Nutzung zu nichte gemacht.

Und als Sammlerstück taugt aus meiner Sicht auch nur ein originaler Z4 mit besonderer Ausstattung (Maritim) oder halt ein seltener Individual.
 
Für meine Begriffe sind die E85 mittlerweile viel zu alt um jetzt noch einen zu kaufen also bei den Preisvorstellungen gut überlegen.
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
Viele denken halt wirklich nach wie vor das wenn sie viel Geld nehmen um ins Game der Lowmiler eines Autostypes einzusteigen wäre das wie ein Verdienstkreuz der Bundeswehr und der Schlüssel zu allem. Doch dem ist aus den ganzen hier bereits besagten Punkten nicht der Fall, am Ende verarscht man vorallem sich selber, gerade wenn man vor allem Lust hat das Auto zu fahren.

Auch dieses unter 100tkm Gedenke finde ich so schwierig, auch ein Kumpel von mir hat sich vor 3 Jahren nen Pheaton gekauft, ganz wichtiges Augenmerk um jeden Preis unter 100tkm ... ganz großes Leergeld gezahlt, nun hatte das Ding 140tkm weg und hat das ausgegebene Geld nicht ansatzweise im Geld halten können. Er hätte einen besser ausgestatteten 150 bis 200tkm Pheaton bekommen können zum halben Kurs und hätte am Ende mehr Auto und mehr Spaß gehabt.
 
Viele denken halt wirklich nach wie vor das wenn sie viel Geld nehmen um ins Game der Lowmiler eines Autostypes einzusteigen wäre das wie ein Verdienstkreuz der Bundeswehr und der Schlüssel zu allem. Doch dem ist aus den ganzen hier bereits besagten Punkten nicht der Fall, am Ende verarscht man vorallem sich selber, gerade wenn man vor allem Lust hat das Auto zu fahren.

Auch dieses unter 100tkm Gedenke finde ich so schwierig, auch ein Kumpel von mir hat sich vor 3 Jahren nen Pheaton gekauft, ganz wichtiges Augenmerk um jeden Preis unter 100tkm ... ganz großes Leergeld gezahlt, nun hatte das Ding 140tkm weg und hat das ausgegebene Geld nicht ansatzweise im Geld halten können. Er hätte einen besser ausgestatteten 150 bis 200tkm Pheaton bekommen können zum halben Kurs und hätte am Ende mehr Auto und mehr Spaß gehabt.
Kauft jetzt echt jemand einen Phaeton und denkt er verbrennt kein Geld!?! Nicht dein Ernst oder? Da könnte ich auch auf die blöde Idee kommen einen 10 Jahre alten 7er oder s klasse zu kaufen und hoffen kaum etwas zu verlieren … keine gute Idee. Falls jemand über so etwas nachdenkt, dann ist er bei Porsche deutlich besser aufgehoben. Aber zurück zum z4, den wird hier wohl auch kaum jemand ernsthaft des Werterhalts wegen kaufen. Ist auch eher nicht meine Ansatz. Macht bei den niedrigen Werten auch keinen Sinn.
 
Naja mein Kumpel gehört zu der Gattung immer das letzt mögliche Facelift, wenig Kilometer und dann dafür aber auch gerne mal reichlich mehr als 50%, teils 100% mehr ausgeben. Ich bin wieder genau der gegenteilige Typ, kaufe meist eines der ersten Exemplare, und habe auch keine Angst vor Kilometern (alles im Verhältnis natürlich) und fahre damit bisher ausgezeichnet.

Ja den Zetti kann man ruhig mit Kilometern kaufen, die Technik ist so robust und größtenteils wirklich Simple das sich dieses Auto auch zu guten Preisen sehr gut in Schuss halten lässt. Und dabei dennoch verhältnismäßig wenig an Wert verliert und man dennoch richtig das Ding nutzen kann und Spaß hat.

Ich sage es gerne noch mal, habe meinen Zetti 2017 mit 140tkm für Schlappe 8999€ geschossen, stand Anfangs für so 11-12k drin, der Vorbesitzer wollte ihn aber schnell los werden und hatte kein Platz in der Garage da der neue 6er BMW schon da stand, sah das ich für den Zetti brenne und hat mir nen richtig guten Preis gemacht. Heute ist das Auto mindestens genauso viel Wert, wenn nicht gar mehr, und das mit nun 70tkm und 8 Jahren mehr drauf.... und dabei meine ich das der Zetti gerade sein Talsohle im Wert durchfährt.
 
Mal etwas anderes. Ich sagte ja, wenige Km, Garage und wenn möglich reiner Sommerbetrieb ist für mich wichtig. Frage an die Experten. An welchen neuralgischen Stellen kann ich das beim Z4 am besten erkennen? Sprich wo schimmelt ein Z4 am ehesten, wenn er im Salz, Wasser und Winter betrieben wurde. Dinge wie Verdeck und Lack sind klar. Aber gibt es es an der Unterseite Aufhängusteile / Fahrwerk / Abgasanlage spezielle stellen, an denen man das erkennen kann? (Beispiel beim 993 erkennt man so etwas sehr gut am Motorblock / Abgasanlage von unten)

Das gleiche gilt dann hinsichtlich der Überprüfung der tatsächlich gelaufenen km. Klar abgegriffenes Lenkrad ist logisch übermässige Steinschläge Front. Gibt es beim Z4 ein ähnliches Thema wie bei TT/8n z.B. Abnutzung Sitze Innenwange Fahrersitz oder sonstige markante stellen? (das ist z.B. ein Thema beim 8N, hatte ich mal deswegen kenne ich das)
 
Wegen Salz kannst du den Hinterachsträger als Indiz nehmen, der ist beim Zetti aus Stahl, kleinste Rostblüten sind fast immer da, auch bei einem Garagenwagen, wurde er aber ausgiebig im Winter betrieben dann sieht man diesem Träger deutlich die Roststellen an, welche oft schlimmer aussehen als sie sind, aber man sieht den Unterschiedlich da deutlich von Saison und Ganzjahreswagen.
 
….

Man muss halt das Paket anschauen was Kilometer, Abnutzung Lenkrad, Sitz, Pedale, Einstiegsleiste mit Gummi, Schaltknauf usw. angeht
Türfalze und Kofferraumklappe anschauen.
Den Rest von unten auf der Bühne. Rost an Fahrwerksteilen ist kein Grund abzusagen, da es eh Schleißteile sind.
Das Differenzial mal anschauen mehr als Rostpickel oder noch schön schwarz ist.
 
Achsteile meines E85 vor und nach Aufarbeitung KLICK

Ende vom Lied: sieht oft schlimmer aus als es ist und ein paar Rostblüten sind kein Weltuntergang. Optisch nicht so toll, weswegen ich das aufgearbeitet habe aber ich bin auch nicht unbedingt der Maßstab, da ich da schon hochgradig eine Macke habe :D

Muss Andi @andifossi beipflichten, die Bremsleitungen geben guten Aufschluss über den Zustand des Autos. Lohnt sich auch mal, die zwischendurch neu zu machen.

Gruß Olli
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Schau dir den mal an, zwar ohne M Sitze. Aber preislich geht laut Verkäufer auch noch was ;)
 
Zurück
Oben Unten