Kaufberatung Fernsehr 65 Zoll Sony, Samsung oder Panasonic

Nachtrag zum Hisense -

Man muss aber im Hinterkopf behalten, dass der U8QF keine HDMI 2.1 Schnittstelle besitzt. Daher besitzt er auch keinen HDMI eARC, keine Variable Refresh Rate und keinen Auto Low Latency Mode. Kurz gesagt:
Die kommenden Konsolen kann er nicht wirklich ausreizen.
Quelle: Hisense U8QF • 2020er 4K UHD TV • Bewertung • tvfindr

Im Hinblick auf eine aktuelle Konsole wie z.B. der Playstation 5 wäre das nicht so schön. Aktuell steht der Kauf einer Konsole aber nicht an.
 
Zu HDMI 2.1 ... finde ich aktuell völlig überbewertet; unabhängig vom Hisense der das nicht anbietet.

Keine der Konsolen hat die Leistungsreserven die wichtigen 2.1 Specs bei A Titeln ausreizen zu können. Film/Serien Content gibt es auch nicht der 2.1 Specs benötigt. Die Ketten (AVR) funkionieren ebenfalls noch nicht richtig. Nach der CES wird man Mitte 2021 evtl mal anständige full spec 2.1 Ausgabegeräte haben. Ändert aber nix an der Tatsache, dass die Konsolen das eher nicht benötigen.

eARC wäre nett wenn noch AVR und gutes Soundsetup vorhanden wäre.
 
Samsung QLEDs kann ich nicht beurteilen. Ist ein TV Hersteller mit dem ich mich nicht beschäftigt habe und/oder beschäfigen will.
 
Wäre meine LCD Empfehlung in der oberen Mittelklasse der "Markenhersteller" die ich auf dem Radar habe. Sehr gutes Bewegtbild, sehr gute Skalierung und brauchbare Anzahl an Dimmimgzonen mit gutem Schwarz und überschaubarem Blooming. Das Android TV ist mit dem verbauten Mediatek SoC fluffig zu bedienen.
 
Wer seine Lichtverhältnisse kontrollieren kann und das auch tatsächlich tut, dem lege ich OLED ans Herz.
Der 65AG9 kostet ca. 1000€ mehr als der 65XH9505, ist m.E. aber jeden Cent wert und mit etwa 2300€ noch nicht mal teuer.
Das Android OS funktioniert mittlerweile sehr zuverlässig und läuft geschmeidig.
Bei tageslichthellen Räumen geht viel von der Faszination OLED verloren, finde ich.
In einem dunklen Raum verschmilzt das OLED-Bild nahtlos mit der Umgebung. Das ist schon beeindruckend anzusehen.
 
Ich schaue zwar „nur“ nach 55“ aber selbst die Beschränkung auf Panasonic ist schon fast eine Herausforderung.

Auf der Shortlist sind aktuell:
TX-55HXW904
HXW944
GXW904

aktuell schaut’s nach dem Kandidaten HXW944 aus.
 
Es ist dann doch nicht der Panasonic geworden fürs Wohnzimmer sondern ein :

METZ Topas 65 TY91 OLED twin R OLED TV (65 Zoll (164 cm), 4K UHD, Smart TV, HDR, Aufnahmefunktion, Digital-Recorder 1TB
und Fire Stick für die üblichen Panels z.B. You Tube Amazon Netflix ....)
 
@ASCH Was waren denn die Entscheidungskriterien für einen "Exoten" und gegen einen OLED (?) eines eher etablierten Hersteller wie Panasonic?
 
@ASCH Was waren denn die Entscheidungskriterien für einen "Exoten" und gegen einen OLED (?) eines eher etablierten Hersteller wie Panasonic?
Gute Frage ich denke das der Fachhändler und die Vorführung auch dazu beigetragen haben.
Panasonic, Metz und Löwe sind seine Produkte die er zeigt .

METZ Topas 65 TY91 OLED twin R OLED TV (65 Zoll (164 cm), 4K UHD, Smart TV, HDR, Aufnahmefunktion, Digital-Recorder)

Er hat alles was ich mir so vorgestellt habe.
Super Bild OLED nicht so hochgekünstelt wie bei vielen anderen mit S z.B.
richtige Größe
Drehfuß
Ton sehr gut
Bedienbarkeit easy
gute Haptik auch die Fernbedienung
Festplatte
Firestick für den Rest was ich eventuell noch nutze

Apps hat er keine installierte (ich denke deshalb kam der Exote ;))
das ist mir aber auch nicht wirklich so wichtig, geht übern Firestick auch.

Ich werde den Mediaresiver von Magenta TV am alten Plasma Panasonic Gerät noch weiternutzen in der zweiten Ebene Galerie.

Es gibt mit Sicherheit technisch noch viel mehr bei anderen Produkten, ich finde können tut der genug und ist in unserer Region
als Marke METZ auch ein Produkt das noch in Deutschland hergestellt wird.
Auch wenn die Firma verkauft wurde wie so viele unterstütze ich unsere Marken zuerst.


Schade war das Panasonic Modell der TX 652004 Serie war nicht ausgestellt, sonst wäre es für`n Metz bestimmt eng
geworden. Ein anderes Modell 55 er Panasonic war zwar da aber nicht den gesuchten.

Ich vertraue meinem Fachgeschäft, der bringt Ihn und nimmt auch noch einen alten LÖWE mit der noch funktioniert
allerdings ist das ein 32 er Zoll Röhren Fernseher das geht gar nicht mehr :D:D

Bei den anderen üblichen Märkten, da kauf ich generell keine solchen Großgeräte,
die sind zum Teil bekloppt, überlastet und in Ihrem tun trau ich denen keinen Meter.
Auch das ist eine Entscheidungsgrundlage 🙋‍♂️
 
Wäre meine LCD Empfehlung in der oberen Mittelklasse der "Markenhersteller" die ich auf dem Radar habe.
Ich danke Dir für Deine Einschätzung!
Bei dem Sony überlege ich noch ob ich nicht doch in Richtung 75“ gehen soll.
Der notwendige Platz ist vorhanden und ein Betrachtungsabstand von 3 Meter sollten reichen wenn man nicht SD schaut.
Wie bereits erwähnt soll das TV überwiegend für Netflix, Amazon Prime Video, YouTube und später eventuell für das Gaming genutzt werden.
 
Bei 3m Abstand und den genannten Anwendungen würde ich auf jeden Fall 75" nehmen.
 
Hi @ASCH Danke für Deine Ausführungen. Ich, als "alter" Loewe Fanboy, kann einige Punkte gut nachvollziehen; viele Jahre immer Loewe gekauft. Auch auch meine ersten beiden LCDs waren von Loewe. Das mit Exote hat eher was mit dem Marktanteil Metz bzw. deren Mutter zu tun. Und non-SMART muss auf lange Sicht nicht verkehrt sein. Viel Freude mit dem neuen TV!
 
@CityCobra Gerne ... und Danke Dir für den Hinweis zu dem Hisense. 75" für's Schlafzimmer?! Ok, kann man ja mal machen - Da fällt mir sofort der "Gästklo!" Spruch ein :D
 
Ich schaue zwar „nur“ nach 55“ aber selbst die Beschränkung auf Panasonic ist schon fast eine Herausforderung.

Auf der Shortlist sind aktuell:
TX-55HXW904
HXW944
GXW904

aktuell schaut’s nach dem Kandidaten HXW944 aus.
Kannst meinen TX-65AXW804 günstig haben
Musst ihn nur selbst abholen 😎
 
ich dachte Drehfüße wäen von der EU ab einer bestimmten Größe vor Jahren schon wegen der Sicherheit verboten worden?
 
Bei 3m Abstand und den genannten Anwendungen würde ich auf jeden Fall 75" nehmen.
OK, welchen Nachteil hätte ich bei dem 65“? Wenn ich das richtig sehe, liegen die Vorteile des 75“ wenn man hauptsächlich bei diesem Abstand 4K Material schaut, aber ist Netflix, Amazon Prime und YouTube nicht (noch) überwiegend HD?
 
ich dachte Drehfüße wäen von der EU ab einer bestimmten Größe vor Jahren schon wegen der Sicherheit verboten worden?
Drehfüße sind bei Löwe und METZ wohl getestet auch wegen Kleinkindern und mein Kater wird den schon nicht umwerfen.
EU-Verbot ist mir neu.
Material schaut, aber ist Netflix, Amazon Prime und YouTube nicht (noch) überwiegend HD
Ja es gibt schon Filme die in 4K gezeigt werden z.B bei Netflix, die Mehrheit aber leider noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten