Kaufberatung Fernsehr 65 Zoll Sony, Samsung oder Panasonic

OK, welchen Nachteil hätte ich bei dem 65“? Wenn ich das richtig sehe, liegen die Vorteile des 75“ wenn man hauptsächlich bei diesem Abstand 4K Material schaut, aber ist Netflix, Amazon Prime und YouTube nicht (noch) überwiegend HD?
Der Nachteil ist, dass du bei 3m Abstand quasi keinen Unterschied zu FHD erkennen kannst, weil einfach zu weit weg.
Ich nutze Netflix im UHD Abo. Da gibt es reichlich Content in 4K, Dolby Atmos und Dolby Vision. Zudem skalieren die TVs so gut auf 4K, dass sich 75" lohnen.
Für Atmos braucht es natürlich das Lautsprecher-Setup und einen Receiver mit eARC. Das ist aber ein anderes Thema.
Die Sehgewohnheiten und der Wohlfühlfaktor sind bei jedem anders.
Schaust du dagegen zu einem großen Teil doch auch SAT TV, dann nimm lieber einen 65". Das ist in 75" nicht immer erträglich anzuschauen, auch nicht, wenn top skaliert.
Ich selbst verwende für SAT TV 65" bei etwa 3m. Für Bluray und Streaming verwende ich 77" bei etwa 2,3m Abstand.
Hier ein interessanter Link zum Thema:
Sitzabstand
 
dann reicht der 65 er im Schlafzimmer locker, der hat ja eine Grundlänge von 146 cm Bilddiagonale 165 cm. Hauptsache der steht nicht in einer 3m Schrankwand :roflmao:
Nee, der kommt schon an die Wand. ;)
Im Wohnzimmer soll später mein 55“ Samsung ersetzt werden durch ein mindestens 65“ Gerät, mal schauen wie lange die alte Kiste noch hält...
 
@CityCobra Ähnlich wie wie bei Samsung - ich beschäftige mich (auch) nicht intensiv mit OLED. Aber, von LG kommen die Panels auch für die Sony und Pana OLEDs. Somit sitzt Du bei denen quasi an der entwicklungstechnischen Quelle. Und wenn Du im dunklen Schalfzimmer guckst kann OLED durchaus "nett" sein.

Bedenke jedoch, dass OLEDs auch ihre Macken haben; so wie LCDs eben auch. OLEDs sind anfällig für NBB (Near Black banding) und "Black Crush". Und besonders das Absaufen von dunklen Inhalten kann ich nicht ab; daher auch kein OLED bisher bei mir.
 
Mediamarkt und Saturn bieten eine TV Kalibrierung an


Bisher hatte ich mein TV mit Hilfe von Burosch abgestimmt.

 
Wenn die Mitarbeiter auch wissen was sie tun, das Equipment gut ist und man als Käufer das Protokoll bekommt sind die 100 EUR durchaus gut angelegtes Geld. Nach Auge kalibriert geht bis zu einem gewissen Rahmen auch (besonders Helligkeit / Kontrast und ein wenig Gamma) aber so richtig auf den Punkt wird das nix.

//
Eine Einschränkung gibt es: Es heißt, dieser Service ist bei Geräten von „vielen namhaften Herstellern“ möglich. Das dürfte allerdings auf den Großteil der bei Saturn und MediaMarkt verkauften 4K-Fernseher zutreffen. Der Preis für die Kalibrierung beträgt 99 Euro.
//

Das setzt natürlich auch voraus, dass der TV ein Farbmanagement hat - was die Grabbelkisten-TVs (der "namhaften Hersteller" ) wohl nicht haben. Die neueren TVs haben inzwischen öfters auch eine AutoCal Funktion an Bord. Diese kann mit Hilfe von z.B. CalMan, Mustergenerator und Messkopf den TV sehr einfach und schnell auf Norm bringen. Geht auch "von Hand" mit teilweise freien Tools. Der Invest für zu Hause ist aber nicht zu vernachlässigen. Daher: 99 EUR sind ok.

Super wäre es, wenn die Mitarbeiter dann auch auf Uniformität und Fehler am Panel achten, der Kunde dann ein selektiertes Modell erhält und die defekten Geräte direkt zurück an den Herseller gehen. Das wäre dann ein richtig, richtig gutes Angebot.
 
Am Samstag wurde der Metz Topas geliefert aufgebaut und der Rest wie weiter oben beschrieben Bestens vom Fachmann
und meiner Mithilfe erledigt.
METZ Topas 65 TY91 OLED twin R OLED TV (65 Zoll (164 cm), 4K UHD, Smart TV, HDR, Aufnahmefunktion, Digital-Recorder)
Passt alles ich bin begeistert :thumbsup::thumbsup::D:D
 
Kurz Info (könnte man auch im Aufreger Thread posten):
Die Tage kam ein FW Update für Sony TVs (für alles was so die letzten 4 Jahre mit Android TV in den Verkauf kam). Die Üblichen Performance und Stabilitätsverbesserungen wurden im Changelog erwähnt. So weit so gut. Immer schön zu sehen wenn Dein TV softwareseitig noch gepflegt wird.

Noch am selben Tag kamen Meldungen und Beschwerden über einen neuen Bestätigungsdialog, der nach jeder, den Stromverbrauch verändernder Bildanpassung erscheint. Das Gezeter war/ist (teils berechtigt) groß. Was wurde auf Sony raumgekloppt. Vom hörensagen ist das auch kacke implementiert. Alle dachten so wft. Kann man doch besser implementieren wenn's denn dann "Öko" sein muss.

Stellt sich raus: Ist eine neue EU-Energieverordnung für TVs. Diese sieht diesen Bestätigungsdialog zwingend ab den 1.3.2021 vor. Ja Danke! Wer also dachte nur Sony. Nee, betrifft dann auch alle anderen TV Hersteller. Von daher Obacht mit FW Updates. Mal gucken wie es die anderen implementieren. Ist jetzt nicht so, dass ich die Bildeinstellungen vom TV täglich ändere. Es gibt aber auch Nutzer die öfter mal kalibrieren, oder den TV auch zum Filme gucken und Zocken nutzen und da dann gerne mal Anpassungen vornehmen; Speziell bei dem HDR Mist muss man das teilweise machen. Die drücken sich den Daumen wund. Ich sitze das erst mal aus. TV läuft fehlerfrei und hoffe auf eine bessere Implementierung.

Mal ein Screenshot aus dem hififorum "geklaut":

eu-verordnung-fur-fernseher_1074293.jpg
Wer selber nachlesen will:

Projektoren sind übrgens ausgenommen. Was mir das Leben sehr erleichtert!
 
Kurz Info (könnte man auch im Aufreger Thread posten):
Die Tage kam ein FW Update für Sony TVs (für alles was so die letzten 4 Jahre mit Android TV in den Verkauf kam). Die Üblichen Performance und Stabilitätsverbesserungen wurden im Changelog erwähnt. So weit so gut. Immer schön zu sehen wenn Dein TV softwareseitig noch gepflegt wird.

Noch am selben Tag kamen Meldungen und Beschwerden über einen neuen Bestätigungsdialog, der nach jeder, den Stromverbrauch verändernder Bildanpassung erscheint. Das Gezeter war/ist (teils berechtigt) groß. Was wurde auf Sony raumgekloppt. Vom hörensagen ist das auch kacke implementiert. Alle dachten so wft. Kann man doch besser implementieren wenn's denn dann "Öko" sein muss.

Stellt sich raus: Ist eine neue EU-Energieverordnung für TVs. Diese sieht diesen Bestätigungsdialog zwingend ab den 1.3.2021 vor. Ja Danke! Wer also dachte nur Sony. Nee, betrifft dann auch alle anderen TV Hersteller. Von daher Obacht mit FW Updates. Mal gucken wie es die anderen implementieren. Ist jetzt nicht so, dass ich die Bildeinstellungen vom TV täglich ändere. Es gibt aber auch Nutzer die öfter mal kalibrieren, oder den TV auch zum Filme gucken und Zocken nutzen und da dann gerne mal Anpassungen vornehmen; Speziell bei dem HDR Mist muss man das teilweise machen. Die drücken sich den Daumen wund. Ich sitze das erst mal aus. TV läuft fehlerfrei und hoffe auf eine bessere Implementierung.

Mal ein Screenshot aus dem hififorum "geklaut":

Anhang anzeigen 477437
Wer selber nachlesen will:

Projektoren sind übrgens ausgenommen. Was mir das Leben sehr erleichtert!
Wie gut, daß mein alter 60er LG keine Updates mehr bekommt 🙈
 
So schaut das aus mit der Energie Warnung aus:


In den Kommentaren wird bereits von TVs anderer Hersteller berichtet die das via FW Update implementiet haben (z.B. LG). Jedoch weniger nervjg wie Sony.
 
Hab ich seit 2 Monaten - absolut geiles Bild :11sweethe
@sedalere
Den LG OLED65CX9LA habe ich mir jetzt auch für €1.799,00 gegönnt, ich schätze das der Preis für dieses Auslaufmodell nicht weiter deutlich fallen wird.


Das TV soll an der Wand montiert werden und dazu hätte ich noch Fragen:

Wie lang ist das mitgelieferte Netzkabel und wie sieht der Netzstecker aus? (Flach oder rund)
Ich möchte das Kabel in einem Kabelkanal verstecken und das Kabel müsste mindestens ca. 2,5 Meter lang sein.

Als Wandhalterung habe ich mir die VOGEL´S Vogel's THIN 550 TV mit dazu bestellt und aufgrund ihrer Verstellmöglichkeiten würde es das Netzkabel noch weiter verkürzen wenn ich mich nicht irre.

Bist Du immer noch zufrieden mit Deinem LG OLED ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sedalere
Den LG OLED65CX9LA habe ich mir jetzt auch für €1.799,00 gegönnt, ich schätze das der Preis für dieses Auslaufmodell nicht weiter deutlich fallen wird.

Das TV soll an der Wand montiert werden und dazu hätte ich noch Fragen:

Wie lang ist das mitgelieferte Netzkabel und wie sieht der Netzstecker aus? (Flach oder rund)
Ich möchte das Kabel in einem Kabelkanal verstecken und das Kabel müsste mindestens ca. 2,5 Meter lang sein.

Als Wandhalterung habe ich mir die VOGEL´S Vogel's THIN 550 TV mit dazu bestellt und aufgrund ihrer Verstellmöglichkeiten würde es das Netzkabel noch weiter verkürzen wenn ich mich nicht irre.

Bist Du immer noch zufrieden mit Deinem LG OLED ?
65 Zoll? Der ist aber maximal fürs Gästeklo oder? 😎

#allesunter86"istkleinbildformat 😝
 
Super Preis! :t Ich hab im Oktober gut 2000€ gezahlt inkl. Payback Aktion von LG.
Das Bild ist einfach überwältigend gut. Vorallem nimmt man die Qualitätsschwankungen der Streaming Dienste sehr deutlich wahr.
Der Aufpreis für 4K Material lohnt sich immer :11smartz: Tagsüber ist "Heller Raum" TOP, wenns dunkel wird Filmmaker Mode rein und staunen. :M
Was ich nicht mag ist die Bedienung. Der blöde Pfeil und das rumschütteln des Controllers geht mir auf die Nerven...
Kabel hab ich schon verlegt, die Länge kann ich leider nicht mehr abschätzen. :( Das Netzkabel kommt direkt aus dem Gerät und ist ein Schuko, nicht angewinkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope - bin jetzt doch kurz hinters Regal gekrochen.
Länge des Kabels gaaaanz grob geschätzt 1,5m.
Herzlichen Dank! :thumbsup:
Dann habe ich ein Problem und muss das Kabel irgendwie verlängern.
Erschwerend hinzu kommt das ganze möglichst optisch gut zu verlegen.
Die Steckverbindung bekommt man ja nicht in einen normalen Kabelkanal.
Hat jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben Unten