Kaufberatung Fernsehr 65 Zoll Sony, Samsung oder Panasonic

Im Schlafzimmer?
Kommt der dann an die Wand oder die Decke?8-)

Frage für einen Freund.


PS: wäre es nicht billiger statt immer mehr in cm zu investieren, einfach ne Brille zu nehmen?
 
Was ist eigentlich von Hisense TVs zu halten? Habe hier gerade einen H50BE7000, finde ich ganz annehmbar. Wobei meine Ansprüche auch sehr überschaubar sind. Aber wenns wo anders fürs gleiche Geld ein besseres Bild und/oder Gesamtpaket gibt, nehme ich das natürlich gerne.
YouTube funktioniert damit problemlos, habe hier nicht mal einen TV Anschluss. Auch Windows 10 Computer lassen sich überraschend problemlos mit Bordmitteln (auch per WLAN) verbinden. Wobei der LAN angebunden ist. Nutze die Funktion ganz gerne um die TV als zweiten Bildschirm bei längeren Online Meetings zu nutzen, wo eine Präsentation oder so läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenlich(TM) wollte ich nur darauf hinweisen, dass Sony gerade die 2020er Modelle abverkauft (OLED und LCD) mit guten Chashbacks und die Teile somit ein sehr attarktives P/L haben.

Hier die LCDs

65 Zoll? Der ist aber maximal fürs Gästeklo oder? 😎
Wenn mein Samsung irgendwann das Zeitliche segnet kommt was GROSSES an die Wand...

Wand? Pah! So geht das :D


oder für die Outdoorfreunde dann in 200" ...

 
Nachdem jetzt mal wieder Primeday ist, bin ich am überlegen ob ich einen neuen Fernseher benötige. :-)

Ich hatte bis jetzt immer Samsung. Die Sony sollen doch ein besseres Bild haben, als die Samsung, liest man hier und da.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Sony vs Samsung?

Diese drei Modelle finde ich jetzt nicht schlecht:

Samsung 85 Zoll
Sony 85 Zoll
Samsung 82 Zoll

ich bin über jede Meinung dankbar.
 
85 Zoll ist herausfordernd. Was soll denn darauf geschaut werden?

Wenn's linear TV oder qualitativ fragwürdiger Content ist (ja, auch HD gestreamt ist nicht wirklich "toll", 4k ist dann ok) wird der upscaler im Sony wahrscheinlich nicht gut genug sein auf der Diagonale ein brauchbares Bild zu produzieren.

Erst ab der 90er oder dann 95er Reihe (also hier dann 85XH95) sind bessere Bildprozessoren (X1 Ultimate etc.) verbaut. Der 80er ist groß ... aber kein wirklich _guter_ Fernseher.

Panellotterie wird es bei allen TVs (egal ob Sony oder Samsung, oder .. geben). Je größer, desto eher fallen dann z.B. beim Sport Mängel auf. Bei Sport ist darübe rhinaus eine sehr gute Zwischenbildberechung (zzg. zum Scaling) ebenfalls wichtig. Machen die X1 Pro (im XH80) ok, aber nicht sooo super gut wie es die besseren Sony aktuell machen; bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher. Jedoch oft noch besser als viele der Mitbewerber - dafür sind die Sony u.a. bekannt.
 
85 Zoll ist herausfordernd. Was soll denn darauf geschaut werden?

Wenn's linear TV oder qualitativ fragwürdiger Content ist (ja, auch HD gestreamt ist nicht wirklich "toll", 4k ist dann ok) wird der upscaler im Sony wahrscheinlich nicht gut genug sein auf der Diagonale ein brauchbares Bild zu produzieren.

Erst ab der 90er oder dann 95er Reihe (also hier dann 85XH95) sind bessere Bildprozessoren (X1 Ultimate etc.) verbaut. Der 80er ist groß ... aber kein wirklich _guter_ Fernseher.

Panellotterie wird es bei allen TVs (egal ob Sony oder Samsung, oder .. geben). Je größer, desto eher fallen dann z.B. beim Sport Mängel auf. Bei Sport ist darübe rhinaus eine sehr gute Zwischenbildberechung (zzg. zum Scaling) ebenfalls wichtig. Machen die X1 Pro (im XH80) ok, aber nicht sooo super gut wie es die besseren Sony aktuell machen; bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher. Jedoch oft noch besser als viele der Mitbewerber - dafür sind die Sony u.a. bekannt.
Was meinst Du mit herausfordernd?
Wir schauen hautsächlich Sat-Tv und Netflix/Amazon, Sport gar nicht. Sitzabstand ist ca. 5-6 Meter.
 
Herausfordernd ist es auf 85" Diagonale ein gutes Bild zu bekommen. Das ist so groß, dass eine gute Signalaufbereitung Pflicht ist. Ein gutes Local Dimming bei LCDs ist ebenfalls Pflicht; wenn schwarz == grau ist macht das im abgedunkekten Raum auch keinen Spaß. Das geht eben nur mit ein wenig mehr Geldeinsatz (siehe mein Beitrag über Deinem Initialpost z.B. mit den Sony 85XH9500 Schnäppchen für 2100,- ) und ein wenig Glück beim Panel ist auch immer nötig weil bei der Größe Panelfehler sofort auffallen.

Also kurz: Wenn 85" würde ich bei Sony nur den (mit Einschränkungen bei Linear TV) XH90 oder XH95 empfehlen.
 
Ich suche - brauche mal Hilfe in der Hoffnung sie hier zu finden :thumbsdown:.Ich habe einen Samsung LE40D550K1WXZG gestern gebraucht gekauft es ist kein Smart TV , soweit ist auch alles Top aber ich finde einfach nicht das Menü um die Sender zu sortieren. In der Bedienungsanleitung ist auch nichts zu finden ich habe schon ewig Samsung und privat auch Smart TV aber da lässt Samsung einen doch verzweifeln . Ich denke das es ganz einfach sein kann wenn man nur weis wie :(.
 
Ich hab uns Weihnachten 2019 einen 86" LG mittelklasse (UM Serie) für damals knapp 2k gegönnt. Kein local dimming nur area dimming. Kein OLED, QLED, Nanocell oder sonst was aber native 100Hz und ganz solide Bewertungen. Davor war ich eher der Bildqualität Fetischist und der TV konnte gar nicht genug Features haben. Um dann zu hinterfragen ob ich das im Alltag eigentlich spüre, es bleibt ein Fernseher mit dem du fernsiehst und bei Freunden mit vermeintlich schlechten TVs hab ich deswegen nie nen Anfall bekommen. Klar sieht ein OLED besser aus erst recht im direkten Vergleich. Und bei div. Tests erkennt man auch Clowding, aber eben nicht in der Praxis. Wenn ich nochmal die Wahl habe, beim TV immer bigger is prio 1. Wir sitzen nur knapp 3,5 Meter weg ich schaue nur HD über eine VU+ kein 4k. Auch SD lässt sich durchaus aushalten. Aber was wir nicht mehr aushalten wollten ist ein kleinerer TV. Bisher war jeder begeistert.

Edit: UM Serie ist richtig. Handelt sich bei mir genau um den LG86UM7600 plb. Bin nach wie vor sehr glücklich mit der Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche - brauche mal Hilfe in der Hoffnung sie hier zu finden :thumbsdown:.Ich habe einen Samsung LE40D550K1WXZG gestern gebraucht gekauft es ist kein Smart TV , soweit ist auch alles Top aber ich finde einfach nicht das Menü um die Sender zu sortieren. In der Bedienungsanleitung ist auch nichts zu finden ich habe schon ewig Samsung und privat auch Smart TV aber da lässt Samsung einen doch verzweifeln . Ich denke das es ganz einfach sein kann wenn man nur weis wie :(.
Hallo,

schau mal ob Du im Menü den Punkt "Senderliste Exportieren" findest. Wenn ja kannst Du auf einen USB Stick exportieren und mit dem Programm "ChanSort" ganz bequem am PC sortieren und dann wieder zurückspielen.
Die PIN für die Liste bei Samsung ist im Normalzustand 0000
Andernfalls ist das bei älteren, einfachen Samsung etwas umständlich. Am einfachsten geht das dann über die Favoriten Liste. Also einfach das für Platz 1 als erstes in die Favoriten und so weiter.
 
Hallo,

schau mal ob Du im Menü den Punkt "Senderliste Exportieren" findest. Wenn ja kannst Du auf einen USB Stick exportieren und mit dem Programm "ChanSort" ganz bequem am PC sortieren und dann wieder zurückspielen.
Die PIN für die Liste bei Samsung ist im Normalzustand 0000
Andernfalls ist das bei älteren, einfachen Samsung etwas umständlich. Am einfachsten geht das dann über die Favoriten Liste. Also einfach das für Platz 1 als erstes in die Favoriten und so weiter.
Ich habe es mit dem Programm geschafft danke für den Tipp :thumbsup::thumbsup:
 
#ausgrab

Auf drängen meiner Frau kam ein neuer Fernseher. Samsung 85QN90. Dazu einiges um die TV Ecke schöner zu machen, sprich Sonos Arc Soundbar + Subwoofer um die klobige und gar nicht so tolle AV Anlage zu ersetzen, eine Wandhalterung für etwas mehr Eleganz und einiges neu an Kabeln um alles so anzubringen damit man von den Kabeln und Gerätschaften möglichst wenig sieht.
Dazu wurde dann noch die dappige FireTV 4K Box durch einen aktuellen Apple TV 4K ersetzt um nicht weiter ständig die Fehler beim Starten einer Wiedergabe zu haben. Wobei ich die Bedienlogik vom Apple TV nicht optimal finde, eine "Zurück"-Taste ist schon hilfreich, stattdessen habe ich den Effekt das wenn ich eine Wiedergabe über Pause anhalte und dann die Menütaste drücke um aus der Anwendung raus zu gehen, die Wiedergabe erneut startet. Die allgemeine Bedienung und vor allem die Verzögerungsfreie Eingabe gefällt aber sehr gut.

Zum Sonos Arc:
Nach ewiger Lieferzeit (bestellt noch mit 16 MwSt.) haben wir das gute Stück nun schon ein paar Monate im Betrieb. Zuvor hatte ich einen älteren Mittelklasse Pioneer AV Receiver der zum einen technisch nicht mehr auf der Höhe ist (4K Signal), die Bedienung (wenn man mal was ändern wollte) nicht toll war, aber vor allem viel Platz brauchte und das ganze komplizierter machte. Durch Wegfall der drei Lautsprecher und dem Receiver gewinne ich genug Platz für alles zum verkabeln im Möbel vor dem Fernseher und habe nur noch die Soundbar und den Subwoofer herumstehen. Wenn jetzt jemand hier die Hände über dem Kopf zusammenschlägt: wir haben einen länglichen Wohn/Essbereich der direkt an der Wohnugstür startet. Da wir nicht nur vorm TV sitzen ist der Gewinn an Optik nicht unterzubewerten.
Klangtechnisch kann man natürlich jetzt kein Wunder erwarten, aber ich muss ehrlich sagen: zusammen mit dem Subwoofer hat man einen erstaulich guten Klang der vermutlich die meisten Ansprüche an ein Wohnzimmer erfüllt. Natürlich können größere Anlagen hier die Sonus ausstechen, aber für die gegebenen Verhältnisse und die eigentlich schwierige Akustik durch den langen und offenen Raum, bin ich soweit zufrieden. Was aber mangels Rückwand nicht wirklich funktioniert ist dieser virtuelle Surround Sound, aber dafür ist das normale Klangbild recht ausgewogen und erfüllt unsere Ansprüche.

Zum Highlight: dem Fernseher.
Es ist schon ein ziemlicher Brocken. Als der Spediteur dieses Ding brachte war ich froh es erstmal im Erdgeschoss unter stellen zu können, um dann die "letzte Meile" in Frieden ein paar Tage später zu erledigen.
Sowohl das Gewicht (45kg nur für das Display) als auch die Abmessungen machten es ziemlich fies das Ding in den vierten Stock mit einen Treppenhaus (aus der direkten Nachkriegszeit) hoch zu bringen. Selbst zu dritt war es eine Sache von cm und einiges an Flüchen die da mitgeholfen haben. Wenn man das nicht nur einmal machen muss, hätte es ruhig auch die Nummer kleiner getan (wollte aber meine Frau eben nicht...). Aber dies ist wohl so ziemlich die Definiton von "First-world-problems".

Das Bild des Geräts ist einfach spitze. Schwarz erscheint wie richtiges Schwarz, die Farben brillieren und deutlich sichtbar wird auch mäßiges Bildmaterial nochmal aufgewertet. Dazu eine tolle Darstellung aus allen Blickwinkeln die bei uns in Frage kommen. Durch die große Bildfläche kommt daheim tatsächlich Kinofeeling auf.
Toll war auch als ich die Tage mal alte Urlaubsbilder durch gesehen habe. Die Bilder des Sonnenaufgang am Grand Canyon lösten starkes Fernweh aus, als sie fast wie in Echt vor einen zu sehen waren.
Dazu eine saubere Verarbeitung und keine negativen Auffälligkeiten.

Was aber nervt ist, das Gerät lässt sich nicht einfach als Display und klassischer Fernseher verwenden, Samsung sieht da einen deutlichen Onlinezwang vor und sieht wohl nicht so den Anwendungsfall das man eben nicht "smart" haben möchte. Selbst für sowas wie den Sendersuchlauf (der auch bislang nichts fand, neues Kabel ist geordnert). Dazu kommen so nervige Dinge wie das angeschlossene Geräte immer wieder aufgeweckt werden, was bei sowas wie der PlayStation nervt, da diese ja auch einen hörbaren Lüfter hat + einen relevanten Stromverbrauch.
Dazu finde ich die Bedienlogik allgemein nicht prickelnd, da man zum Beispiel nicht frei die Signalquelle auswählen kann, nur wenn das Gerät denkt dass da auch ein Signal her kommt. Ist jetzt eher unpraktisch wenn man am verkabeln ist und noch rum steckt. Stört jetzt nicht im täglichen Leben, nervt mich aber grundsätzlich. Aber offenbar gibt es zu viele Leute die das Display als "Smart"-TV nutzen.

So, genug geschrieben. Bleibt noch zwei Kabel zu verlegen, aber dafür muss der Fernseher nochmal aus der Wandhalterung gehoben werden um die sauber durch den Wandkanal fädeln zu können. Ach und final kalibieren müsste man ihn auch noch. Aber dazu braucht man halt einfach auch Zeit.
 
Zurück
Oben Unten