Kaufberatung Fernsehr 65 Zoll Sony, Samsung oder Panasonic

Nichts gegen Samsung, LG oder Panasonic aber ich habe seit Jahren nur noch Philips.
Warum?
Nur wegen Ambilight - einmal Ambilight immer Ambilight - so einfach ist das, zumindest wenn der Fernseher wie es sich gehört an der Wand hängt.

Technisch gesehen sind die Dinger nichts besonders aber was solls, alle ein paar Jahre eine neue Glotze ist doch auch schön.
wie du schon sagst, technisch nicht besonders...
Besonders schlimm finde ich das BILD vom TV im Vergleich zu anderen Herstellern. Aber gut, die haben nich tso eine schöne Wandfarbe


@City: ich würde vorschlagen, ab zu nem großen Händler und selber guggn und den nehmen bei dem das Bild Dir am besten gefällt
;)
 
Sony arbeit mit bei der Entwicklung der Packungsalgorithmen für die Filmformate und können daher ihre Prozessoren darauf abstimmen.

*hust* das ist .. nicht korrekt. Die (h.26x, vp9, ...) Video-Codecs sind alle standardisiert. Da kann man nichts "besser" abstimmen. Und die Decoder liegen bei Sony TVs auf einem MediatTk SoC - so wie teilweise auch bei anderen Android TV Platformen (z.B. Philips nutzt ebenfalls MediaTek)

Wohl ist es so, dass die Sony (eigenen) XR Video-Coprozessoren und (Skalierungs-/ ... ) Algorithmen zu den besseren ihrer Klasse gehören. Obacht: die gibt es nicht bei allen Baureihen bzw. sind teilweise featurekastriert.
 
Habe zum Glück noch rechtzeitig gemerkt das meine alte Wandhalterung vom Samsung nicht mit dem neuen LG kompatibel ist und eine passende Halterung bestellt, wird Dank Amazon schon Morgen geliefert.
Ich hätte auch den stationären Fachhandel gerne unterstützt, aber dort war die Halterung in schwarz nicht verfügbar.
Vogel‘s WALL 3345 schwenkbare TV Wandhalterung
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal die TV-Bilder vergleichen...
ansonsten sparst Dir wenn du den internen Tuner nimmst Kabel, FB,.....

K.A: was der TechniSat kann, wir haben an unseren 3x TVs jeweils eine Dreambox920, weil:
a) das Bild Pornös ist, ich die DM auch als FP nutze, und im Hausnetzwerk ins NAS eingebunden habe. Ausserdem können die Dreams noch ne Menge mehr.... :-)
 
Mit meinem neues OLED LG bin ich bisher zufrieden.
Ich suche gerade nach eine Smartphone Remote App und finde da irgendwie nichts.
Entweder verbunden mit teuren In-App-Käufen/Abos, oder die taugen nichts.
Hat jemand eventuell einen Tipp?
 
Ist zwar nur eine indirekte Antwort auf deine Frage @CityCobra, aber trotzdem:
Seitdem ich einen Apple TV habe, nehme ich die Bedienung für den Fernseher nicht mehr her. Auch wenn ich eine simple "Zurück" Taste auch immer noch vermisse, das funktioniert einfach besser als die internen Apps. Und wer weiß wie lange Samsung für unseren Fernseher Softwareunterstützung anbietet. So ist der Fernseher bei uns wieder "unsmart" & offline und vorranig ein Display für andere Geräte mit einer kaum genutzten TV-Funktion.
 
Ich brauche einen neuen Fernseher, da der jetzige kaputt geht.

Lohnt sich der Mehrpreis bei Samsung von Qled auf NeoQLed?
ich möchte einen 75 Zoll und schwanke zwischen diesen Beiden:

Samsung QLed QN70C

Samsung NeoQLed QN85C
 
Moin
Ich überlege nun auch nach 8 Jahren von nem Panasonic TX65-AXW804 auf einen Oled in 65 Zoll zu wechseln
Habe mir gestern den LG Oled65g39LA angeschaut.
Gefällt mir super bis auf die billige Plastikfernbedienung
Alternativ soll es ein Gerät von Panasonic geben was auch das Panel vom LG verbaut hat
Alternativ gibt es wohl auch noch die neue Generation Oled von Samsung die sogar den Bildschirm und die Box für die Anschlüsse getrennt voneinander hat, weiß aber auch hier nicht wie das Modell heißt.
Wer kann mir ne Empfehlung geben?
Hat jemand Interesse an dem Panasonic 804 von mir?
Gerät ist im absoluten top Zustand und hatte ne UVP von 5999€
 
Moin
Ich überlege nun ... auf einen Oled in 65 Zoll zu wechseln
Habe mir gestern den LG Oled65g39LA angeschaut.
...
Alternativ soll es ein Gerät von Panasonic geben was auch das Panel vom LG verbaut hat...
Wer kann mir ne Empfehlung geben?
Letztendlich ist es bei der Auswahl wohl egal und du kannst nach Geldbeutel und Geschmack entscheiden, welcher es werden soll.
Alle Hersteller von OLED-Geräten, außer Samsung, verwenden die Panels von LG, da LG einziger Produzent ist.
Bei Samsung bin ich mir ziemlich sicher, dass die keine OLED Panels herstellen und mit Sicherheit auch keine LG Panels einbauen werden.
Samsung versucht schon seit Jahren mit ähnlich klingender Produktwerbung den Eindruck zu erwecken, sie könnten auch in OLED, was aber nicht der Fall ist.
 
Letztendlich ist es bei der Auswahl wohl egal und du kannst nach Geldbeutel und Geschmack entscheiden, welcher es werden soll.
Alle Hersteller von OLED-Geräten, außer Samsung, verwenden die Panels von LG, da LG einziger Produzent ist.
Bei Samsung bin ich mir ziemlich sicher, dass die keine OLED Panels herstellen und mit Sicherheit auch keine LG Panels einbauen werden.
Samsung versucht schon seit Jahren mit ähnlich klingender Produktwerbung den Eindruck zu erwecken, sie könnten auch in OLED, was aber nicht der Fall ist.
Genau so ist es, deshalb nennt Samsung es QLED und es hat nichts mit OLED zu tun. Für mich deshalb ein Täuschungsversuch von Samsung.
 
IIRC bietet Samsung inzwsichen OLED an. Mit Panels von LG Display :) edit: Samsung Display baut auch OLED Samsung Display | Products/Technology – QD-OLED

An den Fragesteller: Was soll der neue TV denn können bzw. haupsächlich darstellen? Panasonic ist einer der wenigen Hersteller die gut "Kino" können - Sony der andere. Wenn's also in die Richtung gehen soll. Einfach bei Pana bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment!
Die Topgeräte von Samsung und Sony verwenden QD-OLED Panels. Die bieten aktuell das Nonplusultra an Bildqualität.
Ich empfehle den YouTube Kanal HDTVTest. Dieser wird von einem ehemaligen Bild-Kalibrierer betrieben, der wirklich weiß, wovon er redet. Hier die Wahl des besten Fernsehers 2023.


Als zweite Quelle empfehle ich rtings.com. Hier werden allerlei Produkte sehr detailliert getestet. Hier ist die Übersicht der besten Fernseher in bestimmten Kategorien:

Und hier beispielhaft der Test des Sony A95L, um einen Eindruck von deren Tests zu bekommen:
 
Habe mit mal den Vincent shoot-out angesehen und ich korrigiere mich: Pana kann inzwischen kein Kino mehr :( Und Samsung kann "Sport" :O Ist die Hölle ist zugefroren?
 
Apropos weiß jemand welcher Vorlieferant die OLED von Metz liefert. Mein Nachbar hat ein 55er mit OLED, wo das Panel jetzt eine Farbstörung zeigt.
 
Wie bei jedem mir bekannten OLED TV kommt das Panel von LG. Vielleicht reicht bei Metz die Kühlung nicht aus? Oder er hatte einfach pech.
Nach telefonischer Rücksprache mit Metz können wir noch ein paar zusätzliche Informationen nachreichen. Das verbaute OLED-Panel stammt von LG und hat keine Mikrolinsen-Technologie. An HDR-Standards sind in der Tat Dolby Vision IQ und HDR10+ vertreten. HDMI 2.1 mit eARC soll ebenfalls an Bord sein. Zudem verfügen beide Geräte über einen Standfuß mit Drehfunktion. Die UVPs belaufen sich auf 1.199 Euro (42 Zoll) bzw. 1.299 Euro (55 Zoll). Mit der Veröffentlichung ist im September oder spätestens Oktober 2023 zu rechnen.
 
IIRC bietet Samsung inzwsichen OLED an. Mit Panels von LG Display :) edit: Samsung Display baut auch OLED Samsung Display | Products/Technology – QD-OLED

An den Fragesteller: Was soll der neue TV denn können bzw. haupsächlich darstellen? Panasonic ist einer der wenigen Hersteller die gut "Kino" können - Sony der andere. Wenn's also in die Richtung gehen soll. Einfach bei Pana bleiben.
Hauptsächlich TV gucken und mal nen Film
Aber erstmal gucken ob ich meinen Panasonic verkauft bekommen werde. Sonst bleibt er erstmal
 
Zurück
Oben Unten