Kaufberatung Gebraucht V8 - Offen ist Pflicht. :)

z4forMe

macht Rennlizenz
Registriert
11 März 2006
Ort
Bayreuth
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Liebe Freunde des gepflegten Z4-Roadsters und Coupe-Freunde, ich möchte unbedingt mal einen V8 haben und Offen ist Pflicht.:b

Vorstellung:
Budget: max. 40 K.
Baujahr: ab 2010
Farben: relativ offen, ich mag Farben :)
Leistung: egal
Marke: egal
Motor: Sauger wär schon schön. 🤟
Performance: Sound geht vor Performance
Sound: ja 😍
Tuning: eher weniger
Zustand: Kaufen, los fahren
Wertbestand: Gerne

Ich möchte Kaufen und Spazzzz haben, also nicht noch zig Euros investieren.

Ins Auge habe ich mal folgendes genommen:
E93 M3 LCI Cabrio

Ford Mustang GT 5.0 Premium
 
...ach ja....wegen Sound: da hatte ich mal einen Maserati Spyder... 😍 ..bekommst du auch schon für unter 40k, aber etwas älter als 2010. Macht mega Spaß, aber der Unterhalt ist schon speziell..🥴

Ich würde mich zwischen Ford Mustang und Jaguar XK entscheiden. Mit Tendenz zum Jag. Der hat Stil.
 
...ach ja....wegen Sound: da hatte ich mal einen Maserati Spyder... 😍 ..bekommst du auch schon für unter 40k, aber etwas älter als 2010. Macht mega Spaß, aber der Unterhalt ist schon speziell..🥴

Ich würde mich zwischen Ford Mustang und Jaguar XK entscheiden. Mit Tendenz zum Jag. Der hat Stil.
Die Frage ist ja auch immer, wie schaut es mit dem Service aus.
Für BMW hab ich jemanden, Ford ist auch kein Thema.
Beim Jag, habe ich bisher nichts positives aus dem Bayreuther/Nürnberger Land an der Hand.

Spannend, dass der E93 wohl nicht so viel "Freunde" findet.?
 
Beim Jag, habe ich bisher nichts positives aus dem Bayreuther/Nürnberger Land an der Hand.
Den XK 5.0 Sauger kann dir jeder warten.
Mein Exotenschrauber konnte den bis zu gewissem Grad auch auslesen. Musste ich nicht zu Jaguar. Und die Ersatzteile -wenn nötig- besorgt man sich zum 1/2 Preis sowieso aus Holland oder bei jaguarparts.
 
Bin kein Experte, aber ich meine, dass das ein US-Modell ist. EU-Modelle müssten weiße Reflektoren in den Scheinwerfern und klare Rückleuchten haben. Könnte mich auch täuschen, aber gerade bei Mustang hat man viele Importfahrzeuge, wo ich persönlich vorsichtig wäre.

Hier zum Vergleich: https://link.mobile.de/EN315n2c4nTbMdDm9
 
Bin kein Experte, aber ich meine, dass das ein US-Modell ist. EU-Modelle müssten weiße Reflektoren in den Scheinwerfern und klare Rückleuchten haben. Könnte mich auch täuschen, aber gerade bei Mustang hat man viele Importfahrzeuge, wo ich persönlich vorsichtig wäre.

Hier zum Vergleich: https://link.mobile.de/EN315n2c4nTbMdDm9
Auch leicht erkennbar am Emblem auf der Heckklappe:
"GT"=US Auslieferung
Ist ein Mustang drauf = deutsche Auslieferung

Bei US Auslieferungen unbedingt Carfax etc und penibel kontrollieren. Die werden gerne als Totalschaden (Unfall oder Flutschaden) nach Osteuropa exportiert, da in ner Garage nicht fachmännisch repariert und dann in Deutschland angeboten...
 
Einspruch. Meines Wissens haben die 4 Zylinder Modelle den Mustang, und die V8 Modelle das GT auf der Heckklappe
Jein: bei den US Modellen ist das GT direkt auf der Heckklappe, bei den deutschen auf einem aufgesetzten Kreis.
Das war der Unterschied:


Ist ne Weile her, dass ich mich speziell mit dem Import eines US Mustangs beschäftigt habe... :whistle:
 
Die Frage ist ja auch immer, wie schaut es mit dem Service aus.
Für BMW hab ich jemanden, Ford ist auch kein Thema.
Beim Jag, habe ich bisher nichts positives aus dem Bayreuther/Nürnberger Land an der Hand.

Spannend, dass der E93 wohl nicht so viel "Freunde" findet.?
Ich finde der S65 passt nicht so recht in ein Cabrio zum cruisen, da gehört ein Blubber V8 rein. Beim S65 musst immer schön die Drehzahl oben halten, dass du die Leistung spürst. Nicht falsch verstehn, ich liebe diesen Motor, aber ned im Cabrio ;)
 
@Merlin und @Snow-White haben sich doch gerade relativ frisch von ihren V8 Boliden in Form von Camaro getrennt und können sicherlich von ihren Erfahrungen berichten.

Ich bin da etwas befangen.
Camaro, Camaro und nochmals Camaro.
So viel Auto, zu relativ wenig Investment, kaum zu bekommen.
Mit der beste Serien V8 Sound den es gibt und sehr gute sportliche Performance bereits ab Werk.
Dazu ein relatives Alleinstellungsmerkmal auf Deutschlands Straßen.
Auch jetzt noch drehen sich Menschen reihenweise um und werfen dem Camaro anerkennende Blicke zu.
Der TE muss halt wissen was er möchte.
Einen ungehobelten rauen Ami V8 oder einen kultivierten deutschen V8 oder gleich einen Drehzahlgierigen Italiener.
Alles hat seinen Reiz.
Ich für mich kann bestätigen das mein Camaro die 7 Jahre problemlos lief und enorm viel Spaß mit geringen Investitionen geboten hat.
Dazu die wirklich interessante US Car Szene.

Gruß Volker
 
Ich kenne die alle nicht persönlich , optisch wäre der Camaro schon geil, nur wenn daneben noch andere Kriterien zählen - @42w203 wollte den für seine Rundreise im westlichen Amerika leihen, wegen des vielen Lobes hier, und hat vor Ort an der Mietstation auf einen Mustang umgeschwenkt, weil der, im Gegensatz zum Camaro, auch einen Kofferraum hat. Kann er aber gern selbst nochmal ausführen wenn er mag.

Weil noch gar nicht genannt - als extem sportliche Option und ebenso selten wie der Camaro (imho, den sehe ich tatsächlich öfter mal fahren) : Corvette C7 - kommt langsam in den Bereich, wo das Budget passt :

 
.....ich merke schon, mit Engländern wollt ihr alle nix zu tun haben.. 😞
"Wir alle" suchen ja auch kein Auto, wir erweitern nur das Suchspektrum ;) , es reicht, wenn der TE am Ende was mit "Engländern" zu tun haben will

Aber genau genommen, wenn Du das so ausdrückst, wollen wir alle nichts mit Indern zu tun haben ;)
 
Mehr Auto fürs Geld gibts nirgends.
Das ist halt wieder so eine Aussage - welches "mehr" bekommt man denn?
@Merlin hat Dir ja schon direkt widersprochen, denn er sieht das "mehr" eher beim Camaro :)

Es ist doch nicht das Ziel, seine eigene Präferenz unbedingt an den Mann zu bringen, sondern den Horizont des TE größtmöglich zu erweitern, damit er dann eine Entscheidung treffen kann.
 
Zurück
Oben Unten