Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gleiches "Problem" wie beim Aston. Ersatzteile auf Ferrari- Niveau. Hatte 9 Jahre den 4.2 l Spyder, auch mit dem Ferrari V8. Macht mega Spass, kann dir aber die Haare vom Kopf fressen.War der schon hier?![]()
Dann zeig ihr doch mal den XK. Der hat doch StilHörte nur was von Prollig am Murmeln![]()
Du hasts ja im Prinzip schon gesagt, wenn du dir einen Engländer oder Italiener anschaffst, dann hast du ein riesen Problem, wenn was passiert. Vielleicht ist es bei Januar ein paar Taler günstiger als bei Aston Martin oder Maserati, es steht aber - für mich zumindest - in keinem Verhältnis. Sicher wäre die vernünftigste Wahl BMW, Mercedes oder ein Ami.Dann zeig ihr doch mal den XK. Der hat doch StilLiegen bei knapp unter 40k. Wir reden hier von einem ( i.d.R. problemlosen) Auto mit LP weit jenseits 100k (2 × Mustang in etwa). Das meinte ich mit "mehr Auto fürs Geld gibts nirgends".
Beispiel:
https://link.mobile.de/3NXvzSgCpkGgUEdK6
Ich kann dir aus Erfahrung sagen (XK8, XK, S-Type, F-Type etc.), dass der Jaguar XK 5.0 vom Unterhaltsniveau nicht annähernd auf Aston und Masi - Niveau liegt. Ich gehe sogar soweit, dass der XK 5.0 im Unterhalt nicht teurer ist als z.B. BMW und Mercedes (z. B. identische Getriebe von ZF) - für Teile gibt es viele preiswerte Bezugsquellen ( wenn man denn welche braucht). Der 5.0 Sauger ist bekannt zuverlässig, auch bzgl. Versicherung ok. Ich hab es echt bereut dass ich ihn für einen F-Type hergegeben habe.Vielleicht ist es bei Januar ein paar Taler günstiger als bei Aston Martin oder Maserati, es
Beim Mustang ist das Baujahr 2017 sehr ausgereift, da sind alle Schwachstellen der Generation 6 bereits ausgemerzt. Ab Baujahr 2018 ist es dann das Facelift, auch gut aber schon sehr digital. Aber natürlich alles Geschmacksache. Beim Budget 40.000 € findest du auf jeden Fall ein vernünftiges Convertible Baujahr 2017 / 2018 mit wenig Kilometer und als EU Fahrzeug und unfallfrei.Danke. Nehme ich gerne in Anspruch.
Gibt es beim Thema Mustang/Camaro einen Vorschlag auf welches Baujahr oder Facelift man achten sollte?
Die letzte Generation vom Camaro kam 2016 auf den Markt. Später kam ein Facelift, bei dem sich die Geschmäcker aber uneinig sind - letztlich war es aber auch nur eine optische Überarbeitung der Front und ein wenig der Heckleuchten. Die Werkstattkosten sind okay, liegen im Schnitt eher unter denen von beispielsweise BMW. Bei einigen Teilen kann es aber zu längeren Lieferzeiten kommen - gerade, wenn sie nicht in Europa vorrätig sind und aus den USA kommen müssen. Das dauert dann schon einmal 6 Wochen und wird dann auch nicht billig.Gibt es beim Thema Mustang/Camaro einen Vorschlag auf welches Baujahr oder Facelift man achten sollte?
Ich halte nichts von amerikanischen Autos und wenn es kein offener Porsche, BMW oder Audi sein soll, dann bleibt nicht mehr viel. Der SLK ist insofern speziell als dass er einen dicken Motor in einem kleinen Auto mitbringt und insgesamt ein gewisses Qualitätsniveau erfüllt. Darüber hinaus finde ich die Marke AMG attraktiver als einige andere. Millionen von Südländern können schließlich nicht irren.Bisher habe ich noch nicht so die positive Einstellung zu den AMG-Fahrzeugen gefunden.
Warum ist das aus deiner Sicht ganz klar der SLK 55 AMG?
Du trägst nicht zufällig auch gerne Marken-Jogginghose, Gürtel mit dickem Markenlogo und Bauchtasche?Millionen von Südländern können schließlich nicht irren.![]()
Bruder, nur wenn ich im ALPINA sitze.Du trägst nicht zufällig auch gerne Marken-Jogginghose, Gürtel mit dickem Markenlogo und Bauchtasche?
Wir sind dir nicht böse, weder für die Aussage noch für die Rechtschreibung. Es interessiert uns halt nur nicht.Seit mir nicht böse aber für Camarro oder Mustang könnte ich mich jetzt nicht begeistern.
Boah....keine Angst! Der tut nix.Der JAG ist auch mein Fall, aber ich bin halt selbst kein Schrauber, da tue ich mich schwer mit.
Wieso? Andere Marken haben keine Folgekosten und/ oder gehen quasi automatisch weniger kaputt? Ziemlich eingefahrene Sichtweise, die ich aus Erfahrung nicht bestätigen kann.Die hier benannten Briten und Italiener sind nett, lösen aber zweifelsohne Folgekosten aus
Weil sie für das aufgerufene Budget einige Kilometer auf dem Buckel und ohnehin jede Menge mäßig zuverlässige Technik an Bord haben.Wieso?
Vorurteil. Ist klar. Man braucht immer 2 Jags weil einer immer in der Werkstatt steht...ohnehin jede Menge mäßig zuverlässige Technik an Bord haben.
Boah....keine Angst! Der tut nix.
Beispiel #2: richtig schöne Farbkombination, km überschaubar, nicht verwandt oder verschwägertDann zeig ihr doch mal den XK. Der hat doch StilLiegen bei knapp unter 40k. Wir reden hier von einem ( i.d.R. problemlosen) Auto mit LP weit jenseits 100k (2 × Mustang in etwa). Das meinte ich mit "mehr Auto fürs Geld gibts nirgends".
Beispiel:
Meiner war in british-racing-green mit schwarzem Leder, hatte ich aus 1. Hand von einer Lady mit vollem Checkheft. Ein Traum. Ich weine ihm wirklich nach, ein wirklich edles Teil. Aber ich wollte unbedingt was noch sportlicheres und hab ihn gg. F-Type getauscht. Würde ich nicht wieder so machen. Andererseits wäre ich sonst aber auch nicht beim G29 gelandet.Beispiel #2: