Kaufberatung Gebraucht V8 - Offen ist Pflicht. :)

Vorurteil. Ist klar. …
Mir ist schon klar, dass du in diesem Fred penetrant deine Auffassung verbreiten und durchsetzen möchtest. Mich interessiert die allerdings nicht. Dem Threadersteller ging es um Tipps und Meinungen zu diversen V8-Fahrzeugen - da zählt nicht das Gewinnen der eigenen Auffassung, sondern die Vielfalt des Meinungsbildes.

Im Übrigen bleibt es dabei: Die genannten Briten und Italiener sind, wenn man auch nur den Hauch von Pech hat, unterdurchschnittlich zuverlässig und überdurchschnittlich wartungsintensiv. Anderslautende Einzelmeinungen ändern daran nicht viel. @z4forMe hat bereits durchblicken lassen, dass er darauf eher wenig Lust hat, mithin er es sich wohl gut überlegen wird, sich eine mutmaßliche Bastelkarre zu kaufen und dann auf Teilejagt im Ausland zu gehen.

Ich persönlich hätte durchaus andere Favoriten als den Mustang. Aber für die Zwecke des Threaderstellers erscheint er als hervorragend passend. Und genau darauf kommt es hier an. :) :-)
 
Erstmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung. :thumbsup: Werde am Wochenende mal die Börsen genauer durchstöbern.
Vom optischen Betrachtet, bin ich ziemlich nah bei den US-Cars. SLK, Audi eher weniger. Der JAG ist auch mein Fall, aber ich bin halt selbst kein Schrauber, da tue ich mich schwer mit.

Falls jemand was findet, gerne Posten.
Danke Euch. :)
In der Preisklasse sollte mit etwas Glück ein früher F-Type in der höchst asozialen V8-Version drin sein.
 
Wurde der CLK 500 der Baureihe 209 oder der Nachfolger E500 der Baureihe 207 schon in den Ring geworfen?
 
Mir ist schon klar, dass du in diesem Fred penetrant deine Auffassung verbreiten und durchsetzen möchtest.
Das liegt mir fern. Und wenn du richtig liest ist der TE durchaus vom XK angetan, hat aber (leider) wohl die gleichen Bedenken wie diverse "Kenner", die hier die althergebrachten Stammtischweisheiten dogmatisch vertreten ("unzuverlässige Bastelkarre" etc, so ein Quatsch) - und vermutlich null Erfahrung mit dem Auto oder gar der Marke haben. Ich darf für mich behaupten dass ich weiss, wovon ich schreibe. Ich möchte dem TE lediglich seine Bedenken nehmen. Entscheiden muss er selbstverständlich selber.

Bzgl. Aston und Maserati gebe ich dir allerdings recht. Die sind war auch nicht automatisch unzuverlässiger, gehen aber im Falle einer Reparatur tatsächlich über Gebühr ins Geld.
 
Beispiel #2: richtig schöne Farbkombination, km überschaubar, nicht verwandt oder verschwägert :D Leider hab ich schon zu viele Autos und die Motorleistung ist in Ö steuerlich schwer zu stemmen:

Irgendwie wird hier zwischen Fahrzeugen mit V 8 verglichen, ohne die Berücksichtigung von Zustand, Alter und Kilometer. Er möchte doch einen Wagen, den er problemlos und ohne Basteleien im Alltag fahren kann. Dieser Wagen ist 15 Jahre alt und hat 121.000 KM. Ein Mustang Convertible ist bei 40.000 € höchstens 7-8 Jahre alt und hat so um die 40.000 bis 50.000 km gelaufen (ähnliches beim Camaro). Ich finde den Vergleich daher nicht passend, auch wenn @TuonoV4 ein großer Fan dieser Fahrzeuge ist. Ich bin auch ein Fan vom F-Type. Aber nach einem Kostencheck mit meinen damaligen Anforderungen (nicht so alt, wenig Kilomter, top Zustand usw,) und dem Budget, das ich dafür ausgeben will, war schnell klar dass es ein Mustang oder Camaro werden soll. Und von einem Maserati oder Aston rede ich schon gar nicht, weil da bewegen wir uns in einem ganz anderen finanziellem Rahmen und du hast noch eine Kiste, die dir mit gewissem Alter nur Probleme macht.
 
möchte doch einen Wagen, den er problemlos und ohne Basteleien im Alltag fahren kann. Dieser Wagen ist 15 Jahre alt und hat 121.000 KM.
Guter sachlicher Beitrag 😉
OK, als Daily Driver passt dann wohl ein Ford besser. Ich war irgendwie der wohl irrigen Meinung (?), dass es ein Zweitwagen werden sollte mit entsprechend nicht unbedingt 20 TKM oder mehr im Jahr, dafür wäre so ein XK auch zu schade (Winter etc ).
Basteleien und Probleme sind dessen ungeachtet aber trotzdem nicht zu erwarten. Alles solide Technik. Mit 121 TKM muss der 5.0 V8 erst noch weiter eingefahren werden 😆

Vlt. noch kurz zum Unterhalt: Jaguarwerkstätten und Ersatzteile in etwa auf Niveau BMW u. Mercedes. Es gibt aber Quellen für Teile (auch im Inland) wo man OEM Neuteile für ca -30% und mehr beziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mustang Convertible ist bei 40.000 € höchstens 7-8 Jahre alt und hat so um die 40.000 bis 50.000 km gelaufen (ähnliches beim Camaro).
Wobei ich das dann schon fast zu teuer finde, wenn ich die Angebote des von mir verlinkten Händlers sehe mit 2024er Tageszulassung, deutsches Fahrzeug für € 52.000 bis € 54.000,- 🤔.
 
Wobei ich das dann schon fast zu teuer finde, wenn ich die Angebote des von mir verlinkten Händlers sehe mit 2024er Tageszulassung, deutsches Fahrzeug für € 52.000 bis € 54.000,- 🤔.
Diese Herausforderung hat man seit einiger Zeit allerdings bei so ziemlich allen US-Cars: Die am Markt aufgerufenen Preise sind happig (die Litauen-Schrottfahrzeuge mal außen vor gelassen, wobei selbst die zu hohen Preisen angeboten werden).

Nicht alle aufgerufenen Preise werden aber auch bezahlt. Corvettes sind derzeit tatsächlich teuer, aber bei Mustang und Camaro sollte man die dargestellten Preise nicht allzu ernst nehmen - sondern einfach mal klären, ob der Verkäufer das wirklich ernst meint mit seinem Preis. Manch einer geht da über die Zeit hinweg doch deutlich runter.

Die Schwierigkeit bleibt halt, ein ordentliches EU-Fahrzeug zu finden, das kein Unfall-Schrottfahrzeug ist. Beim Mustang dürfte das leichter zu bewerkstelligen sein als z. B. beim Camaro.
 
Wobei ich das dann schon fast zu teuer finde, wenn ich die Angebote des von mir verlinkten Händlers sehe mit 2024er Tageszulassung, deutsches Fahrzeug für € 52.000 bis € 54.000,- 🤔.
Das stimmt, aber das sind jetzt auch die Generation 6 Modelle, die halt noch bei den Händlern stehen und weg müssen da der Hof bereits mit Generation 7 Modellen "voll steht". Aber klar, wer ein neues Auto möchte ist hier genau richtig ist. Die Preise von 35.000 bis 40.000 € für ein 7 Jahre altes Mustang Convertible mit wenig Kilometer, unfallfrei und EU Fahrzeug stimmen schon. Ob die dann noch runtergehandelt werden, weiß ich nicht. Aber das gilt dann natürlich auch für alle Autos in Mobile.Die Wertstabilität der US Fahrzeuge insbesondere Mustang und Camaro sind bekannt. Übrigens haben die glaube ich ein blaues oder andersfarbiges Verdeck (auf jeden Fall nicht schwarz), finde ich persönlich schwierig.
 
Irgendwie wird hier zwischen Fahrzeugen mit V 8 verglichen, ohne die Berücksichtigung von Zustand, Alter und Kilometer.

Vorstellung:
Budget: max. 40 K.
Baujahr: ab 2010

Siehe Eröffnungsposting. Ein Bastelfahrzeug würde ich auch nicht kaufen wollen, weder als daily noch als Hobby-Cabrio. Demnach müsste mein e89 z4 auch schon Bastelware sein, der ist gleich alt :D Wenn regelmäßig bewegt und vom Vorbesitzer gepflegt sollten 100 tkm bei einem V8 wohl kein Ausschlussgrund für einen Kauf sein. Das Alter kommt halt auch von der Preisvorgabe + V8.
 
Die Preise von 35.000 bis 40.000 € für ein 7 Jahre altes Mustang Convertible mit wenig Kilometer, unfallfrei und EU Fahrzeug stimmen schon.

Kann ich bestätigen. Mein Camaro brachte als EZ 05/2018 mit 45000 km, 43500.- Hätte ich noch TÜV und Insp. neu gemacht wären nochmal 1000.- on top gekommen, die auch bezahlt worden wären.

Übrigens haben die glaube ich ein blaues oder andersfarbiges Verdeck (auf jeden Fall nicht schwarz), finde ich persönlich schwierig.

IMG_3965.JPEG
Blaues Verdeck.
Merkst was? ;)
 
Kann ich bestätigen. Mein Camaro brachte als EZ 05/2018 mit 45000 km, 43500.- Hätte ich noch TÜV und Insp. neu gemacht wären nochmal 1000.- on top gekommen, die auch bezahlt worden wären.



Anhang anzeigen 673615
Blaues Verdeck.
Merkst was? ;)
Sorry stehe gerade auf der Leitung. Was meinst du damit? Dein Verdeck ist doch schwarz oder ist das blau, das kann ich leider nicht erkennen.

Grüße
Hans
 
Kann ich bestätigen. Mein Camaro brachte als EZ 05/2018 mit 45000 km, 43500.- Hätte ich noch TÜV und Insp. neu gemacht wären nochmal 1000.- on top gekommen, die auch bezahlt worden wären.



Anhang anzeigen 673615
Blaues Verdeck.
Merkst was? ;)
mal ehrlich egal ob blaues Verdeck oder nicht, der ist zu schön um ihn herzugeben. Tut mir fast schon weh:eek: :o
 
WoW. Rege Diskussion, finde ich echt gut. Das Auto soll von März bis Oktober laufen. Ich will halt einfach losfahren, und auch sonst keine weiteren Veränderungen vornehmen. Daily Driver wird es nicht, aber halt Ausflüge, Urlaub, so wie bisher der Z4 eingesetzt wurde.
Im Prinzip ist neben den US-Cars evtl. noch der 650i in der Auswahl.
Alle Mustangs dich ich bisher mal geparkt haben, scheint Import-Ware zu sein. :oops:
 
Im Prinzip ist neben den US-Cars evtl. noch der 650i in der Auswahl.
Ich hatte mich in 2015 als Alternative zum Z4 auch für das 650i Cabrio interessiert. Aus fachkundigen BMW Kreisen hatte man mir empfohlen meine Suche auf die 450 PS Variante zu fokussieren, da es bei den 408 PS wohl gelegentlich zu Motor Problemen kommen würde.
 
WoW. Rege Diskussion, finde ich echt gut. Das Auto soll von März bis Oktober laufen. Ich will halt einfach losfahren, und auch sonst keine weiteren Veränderungen vornehmen. Daily Driver wird es nicht, aber halt Ausflüge, Urlaub, so wie bisher der Z4 eingesetzt wurde.
Im Prinzip ist neben den US-Cars evtl. noch der 650i in der Auswahl.
Alle Mustangs dich ich bisher mal geparkt haben, scheint Import-Ware zu sein. :oops:
Das verlinkte Fahrzeug ist übrigens noch Generation 5; also noch mit Starrachse. Das würde ich an deiner Stelle nicht kaufen. Ein vernünftiges Fahrwerk kommt erst ab Generation 6.
 
Ich hatte mich in 2015 als Alternative zum Z4 auch für das 650i Cabrio interessiert. Aus fachkundigen BMW Kreisen hatte man mir empfohlen meine Suche auf die 450 PS Variante zu fokussieren, da es bei den 408 PS wohl gelegentlich zu Motor Problemen kommen würde.
Es kommt drauf an welches Modell er anspricht.
Das von mir verlinkte 650i Modell für 25.5k ist ein E64 mit N62 Motor, da gibts es VSD, Wasserrohr, Lima Block und noch 1,2 Sachen zu beachten aber der Motor an sich ist für mehrere 100tkm gut.
Der Nachfolger F12 hat den N63 Motor mit Direkteinspritzung. Da sind die anfänglichen mit 408 Ps dringend zu vermeiden.
Aufgrund von heißen V gibt es da regelmäßig Motorschäden um 100tkm und davor.. enorme thermische Probleme plagen den Motor.
Der verbesserte mit 449 ist auch nicht perfekt aber deeeurlich besser wie ich hörte.
 
Dieser Vergleich hier in mobile ist sehr eindrücklich. Der Mustang kommt von etwa 60.000 €, der BMW knapp vom Doppelten (gerundete Werte) und jetzt soll mir nochmal jemand sagen, wie wertstabil die deutschen Autos sind und wie die Amikisten im Wert dramatisch fallen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Und das bei absolut vergleichbaren Werten wie Baujahr, Km usw.
IMG_1542.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten