Kaufberatung (hinsichtlich Problemlenkung)

Das stimmt, die Gefahr besteht, dass es aus Frust schlecht geredet wird bzw wurde.

Wenn ich aber bereit bin etliche tausend Euro auszugeben möchte ich auch keinen relativ wahrscheinlichen potenziellen Mangel (bitte jetzt keine Diskussion in der Art wie... Wie wahrscheinlich ist eigentlich wahrscheinlich?) sehendes Auge eingehen wollen, dafür bin ich zuwenig Zocker.
 
Ich bin auch überhaupt kein Zocker. Aber ich bin Realist. Klar wenns micht irgendwann trifft dann ärgert mich das. (Habe mich zugegebenermaßen auch shcon darüber geärgert das ein paar Tropfen Wasser in den Innenraum finden bei sehr starkem """" ;-) ) Aber die Gefahr das es einen Trifft mit der Lenkung ist eher sehr sehr gering wie auch Jokin schon sagte (jedenfalls habe ich ihn so verstanden;-))
Ich freu mich nach jetzt knapp über einem Jahr jedenfalls immernoch wenn ich meinen Zetti dastehen sehe bzw ihn fahre :-)
Und so muß das sein.
Aber ich bin mal hier weg, weil ich nicht wirklich was zum Thread beitragen kann ;-)
 
Nur als Beispiel, meiner ist über 10 Jahre alt hat 170000 aufm Buckel und von klebe Lenkung keine Spur. Also bleibt mal aufm Teppich
 
Ich hatte mir erhoft, hier eher herauszufinden wie groß oder wahrscheinlich das Problem ist (Im Idealfall als Prozentualer Anteil).
Die Grundfrage war ja ob das Auto überhaupt empfehlenswert ist hinsichtlich der Problematik.
Ich lese aber keine Tendenz heraus, was bleibt ist das / ein Risiko .. Und da sollt ich doch logisch entscheiden. Denke ich. Klärt mich auf wenn ich das falsch angehe.
Z4si vrs. 130i. Find ich schon Vergleichbar, Primär schau ich auf das Leistungsgewicht im vergleichbaren Preissegment.
Die 2 Autos bin ich auch als erstes Probegefahren, Haben beide ihre Vor und Nachteile.
Ob mit abnehmbarer Mütze oder ohne ist für mich zweitrangig (nach 4 Jahren MX 5...). Nice to have aber kein zwingendes Muss.
 
Ich bin auch überhaupt kein Zocker. Aber ich bin Realist. Klar wenns micht irgendwann trifft dann ärgert mich das. (Habe mich zugegebenermaßen auch shcon darüber geärgert das ein paar Tropfen Wasser in den Innenraum finden bei sehr starkem """" ;-) ) Aber die Gefahr das es einen Trifft mit der Lenkung ist eher sehr sehr gering wie auch Jokin schon sagte (jedenfalls habe ich ihn so verstanden;-))
Ich freu mich nach jetzt knapp über einem Jahr jedenfalls immernoch wenn ich meinen Zetti dastehen sehe bzw ihn fahre :-)
Und so muß das sein.
Aber ich bin mal hier weg, weil ich nicht wirklich was zum Thread beitragen kann ;-)

Hol dir bei ATU den Hirschtalgstift und fette die Gummidichtung über der Frontscheibe ordentlich ein. Dürfen ruhig ein paar Bröckel Talg auf dem Gummi bleiben, so dass es schön verläuft wenn die Sonne drauf knallt. Habe das vor einem Jahr gemacht und seit dem ist Ruhe mit Wasser im Auto.

Wenns hinten zur Seitenscheibe reinkommt, einfach die Scheiben neu einstellen lassen, dann ist er auch bei hohen Geschwindigkeiten leiser.
 
Ja dann wird es besser. Ist aber alles Ok. Habe auch die Tür Folien neu abgedichtet. Ist meiner Meinung nach einfach ein Konstruktions Problem. Ist aber nur bei wirklichem absolut starken Druck """". Deswegen kann ich mit leben;)
 
Leute....jetzt mal mein "Senf" als elender Porschefahrer dazu:

Der Boxster bis Baujahr 2009 hat ebenfalls solch ein Problem - nur ein viel Größeres -> Es sind nämlich schon reichlich Motorschäden aufgetreten, da die "Zwischenwelle" wegen einer Fehlkonstruktion des Billig-Kugellagers brechen kann! die Folge ist ein kapitaler Motorschaden mit Kosten i.H.v. ca. 10.000 € !!!

Dies hat mich trotzdem nicht vom Kauf abgehalten, da es sich auch hier - bezogen auf die gesamte Zulassungszahl - nur um Einzelfälle handelt!

In Internet-Foren wird das Thema natürlich extrem "hochgespielt", da sich hier meistens nur Leute melden, die davon betroffen sind. Dies erweckt dann immer gleich den Eindruck, das es jeden treffen muß/ kann.
Die Mehrheit der zufriedenen Fahrer weiß aber evtl. von solchen Problemen nicht einmal etwas...!?

Also -> einfach Fahren und Spaß haben! :t
 
@Motorschaden mit Kosten i.H.v. ca. 10.000 € !!!

das hat mich unter anderem davon abgehalten einen Boxster zu kaufen
beim FL gibt es doch igendetwas mit Motorklackern
deshalb hab ich mich für das VFL (EZ 05) entschieden, ist wohl das kleinere (in Summe) Risiko.


Gruß Jürgen
 
Ich hatte mir erhoft, hier eher herauszufinden wie groß oder wahrscheinlich das Problem ist (Im Idealfall als Prozentualer Anteil).
Die Grundfrage war ja ob das Auto überhaupt empfehlenswert ist hinsichtlich der Problematik.
Ich lese aber keine Tendenz heraus, was bleibt ist das / ein Risiko .. Und da sollt ich doch logisch entscheiden. Denke ich. Klärt mich auf wenn ich das falsch angehe.
Z4si vrs. 130i. Find ich schon Vergleichbar, Primär schau ich auf das Leistungsgewicht im vergleichbaren Preissegment.
Die 2 Autos bin ich auch als erstes Probegefahren, Haben beide ihre Vor und Nachteile.
Ob mit abnehmbarer Mütze oder ohne ist für mich zweitrangig (nach 4 Jahren MX 5...). Nice to have aber kein zwingendes Muss.


Hi

auch wenn du jetzt sagst dass die "abnehmbare Mütze" entbehrlich ist.....ich garantiere dir dass es Entzugserscheinungen gibt falls du dich für den 130i entscheidest....

Nochmals zum Risiko....wie schon empfohlen...wenn die Garantie im Falle das Falles einspringt (was du mit dem Händler klären kannst) bleibt bei dir überhaupt kein Risiko....ob die Lenkung klebt spürst du sofort bei grosser Hitze (was imSommer wahrscheinlich ist:) :-))...wenn nichts auftritt dann kommt auch später nichts....das Bauteil verändert sich nicht mehr.....

ich behaupte sogar dass die Klebelenkung nur deshalb so vielen auffällt bzw viele meinen dass Ihr zetti auch befallen sei, weil sie hier im Forum so breit diskutiert wird...liest jemand dies dann achtet er auf alles ....und vieles ist auch dann "Einbildung"...da ist dann schon der kleinste "Rucker" eine Klebelenkung obwohl evt durch ganz was anderes verursacht.....
 
Jeder der ein vfl käuft muss die Lenksäule in Kopf haben das sie jederzeit kaputt gehen kann.
Meine ist jetzt auch fällig, war mir beim Kauf aber bewusst und der Verkäufer ist 1000€ mit dem Preis runter gegangen.
 
@Motorschaden mit Kosten i.H.v. ca. 10.000 € !!!

das hat mich unter anderem davon abgehalten einen Boxster zu kaufen
.....

Kompletter Quatsch, wie ich finde! Sind absolute Einzelfälle aber werden in Foren dramatisiert! :(
Außerdem: Egal, welchen Porsche man sich kauft.....es sollte immer genügend "Reserve" verfügbar sein bezgl. der Folgekosten oder für evtl. Reparaturen...! Sonst kommt irgendwann das böse Erwachen! ;)
 
Jeder der ein vfl käuft muss die Lenksäule in Kopf haben das sie jederzeit kaputt gehen kann.
Meine ist jetzt auch fällig, war mir beim Kauf aber bewusst und der Verkäufer ist 1000€ mit dem Preis runter gegangen.


Na Clemens, so hirnrissig war meine Argumentationslinie doch nicht, ist halt ne Frage des intelligenten Verhandelns. Der eine kann es, der andere nicht.:M
 
Jeder der ein vfl käuft muss die Lenksäule in Kopf haben das sie jederzeit kaputt gehen kann.
Meine ist jetzt auch fällig, war mir beim Kauf aber bewusst und der Verkäufer ist 1000€ mit dem Preis runter gegangen.



Aber doch bestimmt nicht wegen der Lenkung....!? :cautious:

Falls doch, hast Du definitiv schlecht verhandelt.....denn was ist denn mit weiteren zu erwartenden Problemen/ Kinderkrankheiten beim Zetti:
- defekte Verdeckpumpe
- brechende Federn an der Hinterachse
- beschlagene/ feuchte Scheinwerfer
....usw.

Da hättest Du deutlich mehr rausholen können!! :sneaky:
 
Jeder der ein vfl käuft muss die Lenksäule in Kopf haben das sie jederzeit kaputt gehen kann.
Meine ist jetzt auch fällig, war mir beim Kauf aber bewusst und der Verkäufer ist 1000€ mit dem Preis runter gegangen.
Bestimmt ist er die 1000 Euro nur wegen der Lenksäule runter gegangen? :D
 
Hätt ich eigentlich als Privatmann eine Chance an die Reperaturhistorie heranzukommen anhand der Identnummer ?
Gibts da eine Nummer bei BMW oder einen Weg über irgendeine BMW Niederlassung ?

Wäre das noch eine theoretische Vorgehensweise ? Das Ding war wohl 2/3 seiner Lebenszeit unter BMW Zulassung evtl. wurde dort ja tatsächlich etwas repariert ..
 
Du kannst mit der Identnummer bei jeder BMW Niederlassung die Historie erfragen alles was auf Garantie oder Kullanz gemacht wurde. Vorrausgesetzt sie geben dir Auskunft.
 
Warum nur 1000? Dachte das Ding kostet knappe 2 tsd ;)


Ja insgesamt ist der 2300 runter gegangen. Vakuumpumpe ist neu, nachweislich.

Naja mich kostet die Lenksäule nur 1000 schaffe ja bei bmw ein kleiner Vorteil. Offiziell kostet die Lenksäule natürlich mehr.
 
Also nachdem mein Zetti vom Winterschlaf erwacht war hatte ich dass mit der Klebelenkung auch.
Dachte erst es lag am Marder, dass er dort irgendwas weggefressen hatte.
Hmmm.
Nachdem ich hier nun den ganzen Thread gelesen habe, sage ich nur WOW.
Wusste vorher davon gar nichts. Ich hatte es dieses Jahr 2 mal.

O.K. war dann im Audi Zentrum, wo mein
Kumpel arbeitet, der meinte nur Batterie ab und anschließen und komplett nach links einschalgen, dann komplett nach rechts,
dann Mittelstellung.
Hatten wir gemacht und es war alles o.k.
Seit diesem Zeitraum (allerdings erst 8 Tage) kein Problem mehr, was Klebestellung Lenkung anbelangt.
Muss aber dazu sagen, dass es bei uns im Schwabenland auch wieder sch... kalt geworden ist.
Am Samstag 20.04.2013 lag bei uns Schnee in den Feldern.

So nun überlege ich mir auch ob ich an meinemm Zetti das Klebeproblem habe :furious3:

Wenn ja warum gehen wir nicht gemeinsam nochmals gegen BMW vor.

Wir sollten gemeinsam auch nochmals das Thema bei allen Zeitschriften vorbringen.

Die Idee :

Wir gehen wie "Häcker" vor.
Wir nehmen uns für einen Monat eine Zeitschrift oder Fernsehsendung vor.
Das ganze gezielt.
Jeder schreibt einzeln, das gleiche Problem der Klebelenkung, der auch dieses Problem hat. (das ist eine Voraussetzung)
Dann gehen dort weit über x hundert Emails Briefe etc. ein. (Wurde ja alles bevorzugen, wenn wir dass machen Email, Fax wer hat, und Post Brief).

Mit diesem Vorgehen und dem richtigen Schreiben, werden wir wohl mal ein Ergebnis erzwingen. (Hoffe auf kostenlose Rückrufaktion)
Überlegt selbst was BMW z.Zt. Gewinne macht ! Steht in jeder Presse. Es wird Zeit die "Freude am Fahren zu erhalten" oder es geht
an BMW produziert Schrott Lenkungen und steht nicht dazu.

- Was Lebensgefährlich sein kann, mir egal was irgend jemand sagt - Als meine Frau mit meinem Zetti gefahren ist und
Klebelenkung hat eingesetzt, hat sich dem Gegenverkehr einen Aussenspiegel weggefahren -

Einigung war Gott sei Dank noch so möglich.

Muss das sein ?????


Hallo Augen und Ohren auf !

Es geht um die Lenkung !!!!!!!!!


- Lenkung
- Bremsen
- Gaspedal


Alles lebenswichtige Elemente für ein Fahrzeug oder ?

Bitte um Eure Meinung.
Ich schicke eh mal ein Email an BMW.
In der hinsicht hört der Spaß der Vertretbarkeit auf sogenannte Mängel die man tollerieren muß auf !!!!

Toyota zieht ne ganze Flotte zurück, weil evtl. das Gaspedal hängt.

BMW versteckt sich hinter was ???? Darf eine Deutsche Automarke mehr lebensgefährliche Fehler einbauen als eine ausländische ?
Werde das ganze auch mal mit den USA vergleichen, die müssen dass gleiche Problem haben wie wir, nur sind die Gesetze dort strenger.
Dort kann sowas BMW Millionen von US Dollar kosten.

Hoffe wir gehen hier den weg nochmals von vor an.

Danke
Alex
 
Vakuumpumpe ist gut, wo waren da den die Gedanken :D

Was mach ich jetzt eigentlich > meld mich nochmal beim Händler ob er mir die Identnummer gibt und klär nochmal die Garantiemöglichkeiten..
 
Vakuumpumpe ist gut, wo waren da den die Gedanken :D

Was mach ich jetzt eigentlich > meld mich nochmal beim Händler ob er mir die Identnummer gibt und klär nochmal die Garantiemöglichkeiten..


Ich bin mit meinen Gedanken schon bei der Arbeit morgen e90 Vakuumpumpe tauschen und biturbo am 335i :((
 
Zurück
Oben Unten