
unglaublich, was hier schon wieder los ist....
Ich kann ja bei der Klebelenkung nicht mitreden, aber findet ihr nicht, dass es langsam mal gut ist? Ich glaube jedem, der das Problem hat, dass es wirklich lästig ist und vielleicht in einer Gefahrensituation auch alles andere als hilfreich.... Aber wir haben einen 58 Seiten Thread dazu, wo etliche User bereits versucht haben, alles dafür zu tun, dass BMW sich der Sache annimmt, leider ohne Erfolg. Und jetzt kommt hier ein neuer Thread, wo irgendwelche User, die dafür wahrscheinlich noch keinen Finger krum gemacht haben, anfangen rumzupupen, was hier doch alles für Laschies sind, die keinen Mumm haben, mal was in die Hand zu nehmen....
Ich hab locker den halben Problemlenkungsthread durchgepflügt, obwohl nicht betroffen, weil ich die Aktion einfach toll fand. Es hat nichts gebracht, ärgerlich, aber nicht zu ändern.Da muss hier wirklich keiner kommen und alles nochmal aufrollen. (und vor allem nicht rumstänkern)
Ich bin so froh, dass ich meinen Zetti ohne jedes Vorurteil kaufen konnte, weil ich mich nicht vorher über jeden Pups, den er haben könnte (Motornageln, Klebelenkung, Querlenker, hintere Federn etc.) stundenlang zugelesen habe. Und trotzdem hatte ich Glück. Kein Nageln, Klebelenkung durch FL auch nicht, Fahrwerk in Ordnung (der Tag wird auch hier kommen, aber es sind nunmal Verschleißteile, damit rechne ich nunmal einfach), keine Probleme, alles gut. Hin und wieder spinnt mal die Elektronik, aber das machen se doch alle

(ich könnte von meinem alten Peugeot Stories erzählen, die glaubt kein Mensch)
Und das ein Querlenker bei so nem Auto schnell verschleißt oder hinten die Federn brechen, wundert mich eigentlich gar nicht. (weil ja auch darauf schon wieder rumgeritten wird) Deutschland ist die reinste Buckelpiste, was die Dinger aushalten müssen, ist schon enorm. Bei meinem Peugeot haben die Querlenker nach der Tieferlegung nach 10.000 km kapituliert, sie waren völlig hinüber. Und davor waren sie noch gut in Schuss. Ein hartes Fahrwerk leidet nunmal. Klar kann man die so konstruieren, dass sie nicht oder erst nach langer Zeit kaputt gehen, aber was dann passiert, haben wir in Hannover bei HANOMAG gesehen, die Fahrzeuge waren nämlich so unzerstörbar, dass der Laden einfach pleite gegangen ist.
Lasst euch nicht immer alle so verrückt machen! Auto fängt immer mit A an und hört mit O auf, egal obs ein FIAT ist, oder ein Ferrari.
@Frank: Post 79
