Kaufberatung (hinsichtlich Problemlenkung)

BMW versteckt sich hinter was ???? Darf eine Deutsche Automarke mehr lebensgefährliche Fehler einbauen als eine ausländische ?
Werde das ganze auch mal mit den USA vergleichen, die müssen dass gleiche Problem haben wie wir, nur sind die Gesetze dort strenger.
Dort kann sowas BMW Millionen von US Dollar kosten.


Danke
Alex

Hi

muss dich leider enttäuschen...die NHTSA in den USA hat auch untersucht....und den Fall am 28.6. 2011 wie das KBA geschlossen..
hier die Stellungnahme der NHTSA:

spacer.gif
ODI has evaluated the sticky steering condition, which included reviews of complaints and warranty claims, interviews and surveys of owners of complaint vehicles, road tests of complaint vehicles, and a review of BMW's engineering and test data. ODI found the sticky steering condition does not result in a significant steering effort, thus the impact on the driver's ability to control the vehicle does not appear to be significant. A safety-related defect trend has not been identified at this time and further use of agency resources does not appear to be warranted. Accordingly, this investigation is closed. The closing of this investigation does not constitute a finding by NHTSA that no safety-related defect exists. The agency will monitor the issue and reserves the right to take future action if warranted by the circumstances. See the attached report for additional information. In addition, during this investigation, ODI became aware of allegations of failure or loss of electric power-assisted steering on the subject vehicles. As a result, ODI is separately reviewing this issue to determine whether additional agency action is needed



 
....
Werde das ganze auch mal mit den USA vergleichen, die müssen dass gleiche Problem haben wie wir, nur sind die Gesetze dort strenger.
Dort kann sowas BMW Millionen von US Dollar kosten.

Hoffe wir gehen hier den weg nochmals von vor an.

Danke
Alex

Schon mal nachgeschaut ob's einen Rückruf für den Zett in den Staaten gegeben hat?
Ne, noch nicht?
http://www-odi.nhtsa.dot.gov/cars/p...r=PE10020&SearchType=QuickSearch&summary=true

ODI found the sticky steering condition does not result in a significant steering effort, thus the impact on the driver's ability to control the vehicle does not appear to be significant. A safety-related defect trend has not been identified at this time and further use of agency resources does not appear to be warranted. Accordingly, this investigation is closed. The closing of this investigation does not constitute a finding by NHTSA that no safety-related defect exists. The agency will monitor the issue and reserves the right to take future action if warranted by the circumstances.

Gruß,

Björn

Edith: Der fundriver war schneller....
 
Ja o.k. das mit Amerika ist abgeschlossen aber noch nicht ausdisskutiert.
Lass da mal einen Unfall wegen der Lenkung passieren.

Das Deutsche Thema ist auch nicht abgeschlossen.
Bitte versucht meinen Vorschlag.

Vorgehen wie Häcker :

Wir nehmen uns eine Zeitschrift oder einen Fernsehsender vor.

Lasst uns alle diesen bombardieren mit Mails des gleichen Problems.

Ladet jeden ein. Die ganze Welt, wenn Ihr Zetti Fahrer kennt auf der ganzen Welt, sind doch hier alle willkommen.

Alle betrifft ja anscheinend dieses Thema nicht nur Zetti Fahrer. (was ich hörte auch im 3er BMW wurde das Problem festgestellt)

Wir machen einen Plan, wann, wir wen mit den gleichen Emails "bombardieren" (natürlich nicht wortgleich, sondern jeder in seinem Text)

- Eine grobe Vorlage haben wir hier ja schon geschaffen was drin stehen sollte -

Mensch seid nicht so lasch !!!!!!!!!!!!!!

Deutsche Mitbürger obwohl ich auch einer bin sind in der hinsicht nicht konsequent genug.

Es liegt nicht an den EU Bürgern, es liegt echt an uns Deutschen. Dass sollte sich ändern.

In Frankreich streikt das ganze Land, wenn der Benzinpreis zu hoch ist.

Wann war sowas in Deutschland ?

Kommt raft Euch auf. Diesmal geht es um Sicherheit und um Leben !

Nicht nur lesen, macht was. Ich für mein Teil habe BMW heute trotzdem schon geschrieben.

Bin mal gespannt ob wir hier was großes erreichen.

Schöne Grüße Alex
 
Ich bin auch überhaupt kein Zocker. Aber ich bin Realist.
Nein, Du kannst in diesem Fall kein Realist sein, weil Du die Realität nicht kennst. Du bist in diesem Fall ein Pessimist.

Ich hatte mir erhoft, hier eher herauszufinden wie groß oder wahrscheinlich das Problem ist (Im Idealfall als Prozentualer Anteil).
Mit Verlaub: Mit ein wenig Nachdenken wärst Du von allein darauf gekommen, dass eine prozentualle Auswertung eine 100%-Basis benötigt. Dazu müsstest Du wissen wieviele Fahrzeuge gebaut wurden und wieviel Fahrzeuge an dem Defekt leiden 8auch die unreparierten) und auch noch wieviel Fahrzeuge in zukunft den Defekt erleiden werden.
Internetforen sind einfach nur ein Auffanglager für Problemfälle (nicht nur technische :b), daher halte ich es für falsch auf Basis dieser verschobenen Wahrnehmung eine Kaufentscheidung zu treffen/abzulehnen.

Kompletter Quatsch, wie ich finde! Sind absolute Einzelfälle aber werden in Foren dramatisiert! :(
Außerdem: Egal, welchen Porsche man sich kauft.....es sollte immer genügend "Reserve" verfügbar sein bezgl. der Folgekosten oder für evtl. Reparaturen...! Sonst kommt irgendwann das böse Erwachen! ;)
So sieht es aus - und auch wenn Porsche tolle Autos baut ... der Boxster meines Nachbars (ich glaub ein 2011er) sifft gerade vorne links, da läuft das Scheibenreinigungswasser raus. Die Kiste ist dermaßen zugebaut, dass eine genau Diagnose nur durch Schmecken möglich war ... vor allem haben wir da zuzwei vergleichsgeschmeckt ... diese unbekannte Flüssigkeit zur Kühlerflüssigkeit ... gut, dass wir Öl und Sprit eh ausgeschlossen hatten :d :d
... und die Spurstangenköpfe sind nach 50 tkm auch schon dem Ende nahe ... na suuuuper.
(ich fahre nächste Woche zum Tüv - und werde mit dem z4 sicher durchfallen, mal gucken, was da nu wieder ist ... aber egaaaaaal)


Hier kommentiere ich mal zwischen die Zeilen ...

Ja o.k. das mit Amerika ist abgeschlossen aber noch nicht ausdisskutiert.
Richtig, darüber kann man noch viele Jahre weiterdiskutieren.

Lass da mal einen Unfall wegen der Lenkung passieren.
Wie viele Jahre fahren die Z4 schon mit diesem "Risiko" herum? Gab es jemals einen Unfall? Wird jemals ein Unfall auf dieses Problem zurückzuführen sein?

Das Deutsche Thema ist auch nicht abgeschlossen.
Aha ...

Bitte versucht meinen Vorschlag.

Vorgehen wie Häcker :
Dein Vorschlag wirkt weniger lächerlich, wenn du das Wort "Häcker" entweder richtig oder gar nicht schreiben würdest.

Wir nehmen uns eine Zeitschrift oder einen Fernsehsender vor.
So Wischiwaschi-Ideen bringen Dir nix. Werde konkret. Nenne Zeitschrift und Kontakt-Daten an die das Schreiben gerichtet wird. Besser fomulierst Du mehrere Schreiben vor, recherchierst alle Betroffenen und verteilst Deine Vorschläge direkt an diejenigen mit der Bitte um Einfügen der persönlichen Daten und Historien. Das macht Arbeit für Dich,aber sonst erreichst Du nichts.

Lasst uns alle diesen bombardieren mit Mails des gleichen Problems.
"bombardieren" - Deine Ausdrucksweise ist lächerlich und lässt vermuten, dass Du übereifrigen blinden Aktionismus wünscht.

Ladet jeden ein. Die ganze Welt, wenn Ihr Zetti Fahrer kennt auf der ganzen Welt, sind doch hier alle willkommen.
"Die ganz Welt einladen" ... lade sie doch selber ein -> "sticky steering" ist Dein Suchbegriff in den englischsprachigen Foren. In anderen Landessprachen gibt's auch Foren - nicht die "anderen" machen lassen, sondern selber nicht nur große Töne s.

Alle betrifft ja anscheinend dieses Thema. nicht nur Zetti Fahrer. (was ich hörte auch im 3er BMW wurde das Problem festgestellt)
Hä? Ach so - mit Satzzeichen wird's klarer. Dann such die 3er-Fahrer und binde sie ein.

Wir machen einen Plan, wann, wir wen mit den gleichen Emails "bombardieren" (natürlich nicht wortgleich, sondern jeder in seinem Text)
"Wir" - nein, nicht "wir", sondern "einer" von "wir" - richte Deinen Auftrag gezielt an eine person (an Dich selber, DU bist Initiator, der "bombardierende Ober-Häcker").

- Eine grobe Vorlage haben wir hier ja schon geschaffen was drin stehen sollte -

Mensch seid nicht so lasch !!!!!!!!!!!!!!
Mensch, sei nicht so lächerlich.

Deutsche Mitbürger obwohl ich auch einer bin sind in der hinsicht nicht konsequent genug.
Gerade die Deutschen sind die besten Meckerheinis, die Deutschen jammern und heulen wo sie nur können, immer sind die anderen schuld, die anderen müssen es richten - nur wenige haben den Arsch in der Hose um für ihr eigenes Schicksal selbst zu sorgen.
nicht vergessen: Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich - und es gibt nix geschenkt.

Es liegt nicht an den EU Bürgern, es liegt echt an uns Deutschen. Dass sollte sich ändern.
Blablabla

In Frankreich streikt das ganze Land, wenn der Benzinpreis zu hoch ist.
Und was hat es gebracht? ... lächerlich! Die französischen Lebensbedingungen sind für mich nicht erstrebenswert.

Wann war sowas in Deutschland ?
Zum Glück noch nie, weil wir hier dort tanken wo es günstig ist oder auf Alternativen umsteigen. Ich fahre mit LPG.

Kommt raft Euch auf. Diesmal geht es um Sicherheit und um Leben !
Nein, es geht nicht um Sicherheit und Leben, sondern um Komfort und Gratisgeschenke.

Nicht nur lesen, macht was. Ich für mein Teil habe BMW heute trotzdem schon geschrieben.
Ich bin auf die Antwort gespannt - solche Leute wie Du lieben die Fahrzeughersteller. Kleiner Tipp: Auf die Standardantwort, die Du erhalten hast musst Du Dein Auto gegen einen Baum fahren und dann nochmal mit dem Unfallbericht bei BMW anklingeln. Ab dann wird's spannend. hast Du den Mumm dazu?
Wenn nicht, dann lass es einfach bleiben - Du bist nicht konsequent genug.

Bin mal gespannt ob wir hier was großes erreichen.
... ja, ja ...

Schöne Grüße Alex
 
Nö, stimmt schon. Bin ein Realist. Ich halte es für möglich das die Lenkung kaputt gehen könnte. es ist nicht wahrscheinlich aber möglich.
Pessimist bin ich sicher nicht. Habe mir das Auto ja gekauft und gehe (wenn ich ehrlich bin) davon aus das meine Lenkung nicht kaputt gehen wird.
Also eher Realist mit der Tendenz zum Optimisten :P
 
cornunglaublich, was hier schon wieder los ist....

Ich kann ja bei der Klebelenkung nicht mitreden, aber findet ihr nicht, dass es langsam mal gut ist? Ich glaube jedem, der das Problem hat, dass es wirklich lästig ist und vielleicht in einer Gefahrensituation auch alles andere als hilfreich.... Aber wir haben einen 58 Seiten Thread dazu, wo etliche User bereits versucht haben, alles dafür zu tun, dass BMW sich der Sache annimmt, leider ohne Erfolg. Und jetzt kommt hier ein neuer Thread, wo irgendwelche User, die dafür wahrscheinlich noch keinen Finger krum gemacht haben, anfangen rumzupupen, was hier doch alles für Laschies sind, die keinen Mumm haben, mal was in die Hand zu nehmen....

Ich hab locker den halben Problemlenkungsthread durchgepflügt, obwohl nicht betroffen, weil ich die Aktion einfach toll fand. Es hat nichts gebracht, ärgerlich, aber nicht zu ändern.Da muss hier wirklich keiner kommen und alles nochmal aufrollen. (und vor allem nicht rumstänkern) :rolleyes:

Ich bin so froh, dass ich meinen Zetti ohne jedes Vorurteil kaufen konnte, weil ich mich nicht vorher über jeden Pups, den er haben könnte (Motornageln, Klebelenkung, Querlenker, hintere Federn etc.) stundenlang zugelesen habe. Und trotzdem hatte ich Glück. Kein Nageln, Klebelenkung durch FL auch nicht, Fahrwerk in Ordnung (der Tag wird auch hier kommen, aber es sind nunmal Verschleißteile, damit rechne ich nunmal einfach), keine Probleme, alles gut. Hin und wieder spinnt mal die Elektronik, aber das machen se doch alle :rolleyes: (ich könnte von meinem alten Peugeot Stories erzählen, die glaubt kein Mensch)

Und das ein Querlenker bei so nem Auto schnell verschleißt oder hinten die Federn brechen, wundert mich eigentlich gar nicht. (weil ja auch darauf schon wieder rumgeritten wird) Deutschland ist die reinste Buckelpiste, was die Dinger aushalten müssen, ist schon enorm. Bei meinem Peugeot haben die Querlenker nach der Tieferlegung nach 10.000 km kapituliert, sie waren völlig hinüber. Und davor waren sie noch gut in Schuss. Ein hartes Fahrwerk leidet nunmal. Klar kann man die so konstruieren, dass sie nicht oder erst nach langer Zeit kaputt gehen, aber was dann passiert, haben wir in Hannover bei HANOMAG gesehen, die Fahrzeuge waren nämlich so unzerstörbar, dass der Laden einfach pleite gegangen ist.

Lasst euch nicht immer alle so verrückt machen! Auto fängt immer mit A an und hört mit O auf, egal obs ein FIAT ist, oder ein Ferrari.

@Frank: Post 79 :t
 
Ich hab da auch etwas schmunzelnd mitgelesen. Ist besonders lustig, wenn irgendwelche "Fanboys" hier zum Aktionismus aufrufen in einer Art und Weise (und einem Deutsch :freak:), so dass es mir eher peinlich wäre, mich da anzuschließen.

Wenn ich den Text lese, lese ich emotionales Gerede und wenig Inhalt. Ich denke BMW wird das ähnlich einschätzen.
 
Ich hab da auch etwas schmunzelnd mitgelesen. Ist besonders lustig, wenn irgendwelche "Fanboys" hier zum Aktionismus aufrufen in einer Art und Weise (und einem Deutsch :freak:), so dass es mir eher peinlich wäre, mich da anzuschließen.

Wenn ich den Text lese, lese ich emotionales Gerede und wenig Inhalt. Ich denke BMW wird das ähnlich einschätzen.
Ich vermute, die werden die E-Mail ausdrucken und im Hinterhof als Grillanzünder verwenden :D
 
Zurück
Oben Unten