Kaufberatung Z4 3.0i - Bin ich zu spät?

Auf dem E91 (mit M-Fahrwerk) liefen die RFT einfach nur hart ab (logisch), der E85 fuhr damit extrem hart/polterig und zudem nur noch Zickzack. Wie gesagt, BAB über 120 war schon abartig. Ohne RFT war die Problematik sofort wie weg geblasen. Die Felgen/Reifen habe ich noch einen Sommer auf dem E46 weiter gefahren. Dort waren sie zwar auch nicht das was mich glücklich machen würde und etwas spurrillenempfindlich aber nicht so unfahrbar wie auf dem Zetti. Es lag also eindeutig an der (werkmäßigen!:eek: :o) Kombination E85/RFT.
Mit M-Fahrwerken an sich habe/hatte ich bisher an keinem meiner BMW in den letzten 30 Jahren Probleme mit schlechtem Ansprechen/übertriebener Härte aber der E85 ist mir wirklich zu bockelig.
Ich will aber, wie gesagt, nicht ausschließen das die Unterdämpfung auch nachlassende Dämpfer (auch wenn sie bei der HU nicht bemängelt wurden) sein könnten. Ich bin nie einen neuen E85 gefahren.
 
Auf dem E91 (mit M-Fahrwerk) liefen die RFT einfach nur hart ab (logisch), der E85 fuhr damit extrem hart/polterig und zudem nur noch Zickzack. Wie gesagt, BAB über 120 war schon abartig. Ohne RFT war die Problematik sofort wie weg geblasen. Die Felgen/Reifen habe ich noch einen Sommer auf dem E46 weiter gefahren. Dort waren sie zwar auch nicht das was mich glücklich machen würde und etwas spurrillenempfindlich aber nicht so unfahrbar wie auf dem Zetti. Es lag also eindeutig an der (werkmäßigen!:eek: :o) Kombination E85/RFT.
Mit M-Fahrwerken an sich habe/hatte ich bisher an keinem meiner BMW in den letzten 30 Jahren Probleme mit schlechtem Ansprechen/übertriebener Härte aber der E85 ist mir wirklich zu bockelig.
Ich will aber, wie gesagt, nicht ausschließen das die Unterdämpfung auch nachlassende Dämpfer (auch wenn sie bei der HU nicht bemängelt wurden) sein könnten. Ich bin nie einen neuen E85 gefahren.
Auf dem E46 mit Allrad, M-Fahrwerk und RFT hätte ich ohne Not auf der Autobahn beinah mal einen weggeschmissen. Spurrillen, leicht hängende Fahrbahn und Kurve. Locker angebremst weil nicht mein Auto, in Gedanken war ich noch voll drauf und dann gingen alle Lichter an bei 180 mit lenken, gegenlenken, lenken, ESP Eingriff korrigieren, wieder gegenlenken, etc. Das war kein Spaß :eek: :o. Einen E85 bin ich damals zur Premiere neu ein Wochenende gefahren; der war auch schon mit neuem Auspuff saulaut :D und genauso bockig. Der wiegt eben nichts. Nur Uno turbo i.e war schlimmer :w Leichenhemd bei 200 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf beim E85 auch nie die 2,50m Radstand vergessen.... das alleine sorgt schon nicht gerade für Komfort und guten geradeauslauf. Dazu noch etwas tiefer und ein WW Setup auf Landstraße bzw Pässen am Fahrwerk und schon hat man einen Kurvenräuber vom Feinsten. Das so eine Setup immer ein Kompromiss ist sollte also klar sein. Auf der Autobahn läuft mein Zetti schon echt nicht wie an der Schnur gezogen geradeaus. Dafür kann ich bei 140km/h einen Haken schlagen beim Spurwechsel wie ein Hase und es fühlt sich absolut sicher an.
Meine Meinung wird immer bleiben das ein Zetti kein Autobahn-Auto ist, er macht es, aber nicht sehr gut.

Mein F10 ist da das komplette Gegenteil, Serienfahrwerk, 3m Radstand, dazu Aktiv Intergrallenkung und 20 Zoll mit 275er hinten Serie. Das ding rollt wie ein ICE bei 200 km/h geradeaus, kannste Mega Entspannt einhändig fahren ohne ein zucken zieht der seine Bahn. Dafür schlägst du aber eben keinen Haken wie ein Hase und Kurven auf der Landstraße mag er schon, aber in keinem Fall wie mein Zetti, der ist dagegen wie ein Skalpell.

Es sind also nie beide Welten absolut gut beieinander ist meine Meinung.
 
Man darf beim E85 auch nie die 2,50m Radstand vergessen.... das alleine sorgt schon nicht gerade für Komfort und guten geradeauslauf. Dazu noch etwas tiefer und ein WW Setup auf Landstraße bzw Pässen am Fahrwerk und schon hat man einen Kurvenräuber vom Feinsten. Das so eine Setup immer ein Kompromiss ist sollte also klar sein. Auf der Autobahn läuft mein Zetti schon echt nicht wie an der Schnur gezogen geradeaus. Dafür kann ich bei 140km/h einen Haken schlagen beim Spurwechsel wie ein Hase und es fühlt sich absolut sicher an.
Meine Meinung wird immer bleiben das ein Zetti kein Autobahn-Auto ist, er macht es, aber nicht sehr gut.

Mein F10 ist da das komplette Gegenteil, Serienfahrwerk, 3m Radstand, dazu Aktiv Intergrallenkung und 20 Zoll mit 275er hinten Serie. Das ding rollt wie ein ICE bei 200 km/h geradeaus, kannste Mega Entspannt einhändig fahren ohne ein zucken zieht der seine Bahn. Dafür schlägst du aber eben keinen Haken wie ein Hase und Kurven auf der Landstraße mag er schon, aber in keinem Fall wie mein Zetti, der ist dagegen wie ein Skalpell.

Es sind also nie beide Welten absolut gut beieinander ist meine Meinung.
So isses, auf der Landstraße braucht man ein agiles Gokart, Auf der Autobahn Masse und langen Radstand. Eine kleine Welle oder Unebenheit und der Zetti läuft 1m weiter rechts oder links. Da muss man immer Aufmerksam sein; einhändig geht nur mit dicken Armen q:. Daher haben beide Konzepte Ihre Berechtigung und ihre optimale Spielumgebung. Mal was anderes.. schaut euch das mal an (Das Getriebe nicht beachten) ... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...=41f1b6f9-7b10-9c51-f701-7893e542b639&ref=srp
 
Sehr durchschnittlich ausgestattetes (früher hätte man gesagt absolut uninteressantes) Teil mit völlig wirrer und nicht zum Auto passender Beschreibung.
Den echten Zustand kann man nur bei Besichtigung erforschen.
Zermanschtes und gerissenenes Armaturenbrett und der Fakt das man nichtmal den abgelatschten ( Raucherauto) Zigarrenanzünder getauscht hat, spricht schonmal eine deutliche Sprache.

....vor 20 Jahren hätte man das Ding als Motorenspender für ein E30 Projekt geschlachtet. :whistle: :maledevil:
 
Kann ich so bestätigen. Nur Umbereifung hat schon dafür gesorgt das der Zetti auch bei 200+ Kurven absolut sauber auf Kurs bleibt und trotzdem um die Ecke fährt. Mit einer ordentlichen Fahrwerksabstimmung sollte auch die Unruhe auf schlechten Straßen verschwinden.

...und "leicht" ist auch sehr relativ. Zu "meiner Zeit" hat man 5er mit dem Kampfgewicht gefahren.:D
 
Zu deiner Zeit? .... das war dann aber ein e28 als 5er? :D ... schon der e34 wog dann Richtung 1,5t, was gegen die 1,85t meines F10 aber auch wieder wenig ist, dennoch zwei völlig verschiedene Fahrzeuge und Größen mittlerweile. Nichts anderes ist ja mit dem Zetti in der Zeit passiert.

Und ich denke sehr wohl das es eben auch aufs Fahrwerk-Setup ankommt... wenn man ein Auto sehr Kurven Orientiert abstimmt kann es nicht gleichzeitig wie ein Zug gerade aus laufen denke ich, ist immer ne Kompromiss Sache.

Mein Zetti gehört zumindest auf der Autobahn nun eher zu etwas unruhigen Sorte was die Spurhaltung angeht, auch merkt man förmlich jede Unebenheit im Lenkrad als gaanz leichte Unruhe. Und dabei ist alles neu gekommen inkl Achse, Fahrwerk und PS4s Reifen.... kommt halt echt immer darauf an was ihr so als Vergleich habt gegen euren Zetti auf der Autobahn.
 
Hmmm... ich würde meinen Monochromen auch in die Kategorie "fährt überall super" einordnen. War nicht immer so.

Veränderungen bislang (wobei ich nicht sagen kann was wieviel beigetragen hat):
  • RFT runter => Fulda SportControl (noch Mischbereifung) :t
  • 30/40mm Distanzen runter => 2x7mm hinten (mit Zentrierung)
  • Vorderachse neu (QL, Hydrolager, Spurstangen, Koppelstangen - alles Lemförder)
  • KW V3
  • Schmickler nahes Setup
Durch den kurzen Radstand reagiert der Zett noch empfindlicher auf Änderungen im Setup... und da hat man schon beim E85/86 wahrlich viele Möglichkeiten.
 
Zu deiner Zeit? .... das war dann aber ein e28 als 5er? :D ... schon der e34 wog dann Richtung 1,5t, was gegen die 1,85t meines F10 aber auch wieder wenig ist, dennoch zwei völlig verschiedene Fahrzeuge und Größen mittlerweile. Nichts anderes ist ja mit dem Zetti in der Zeit passiert.

Und ich denke sehr wohl das es eben auch aufs Fahrwerk-Setup ankommt... wenn man ein Auto sehr Kurven Orientiert abstimmt kann es nicht gleichzeitig wie ein Zug gerade aus laufen denke ich, ist immer ne Kompromiss Sache.

Mein Zetti gehört zumindest auf der Autobahn nun eher zu etwas unruhigen Sorte was die Spurhaltung angeht, auch merkt man förmlich jede Unebenheit im Lenkrad als gaanz leichte Unruhe. Und dabei ist alles neu gekommen inkl Achse, Fahrwerk und PS4s Reifen.... kommt halt echt immer darauf an was ihr so als Vergleich habt gegen euren Zetti auf der Autobahn.
Ja, habe halt schon ein paar Kilometer runter und eine 5 mit was dahinter auf dem Zähler stehen. E28 waren zu "Wendezeiten" die jungen Gebrauchten die man als "Jungdynamiker" fuhr und ein nackter E34 kann durchaus auch noch in der Gewichtsklasse meines vollgestopften Zetti spielen.:whistle:
Wie gesagt, kann mit Spurtreue im aktuellen Setup nicht mehr meckern ....und ich mag das "alter 911er Feeling" bei hohem Tempo nicht. "Männermäßig" hin oder her. Sicher gibt es auch erheblich satteres.

Agil darf aber deshalb definitiv nicht verloren gehen. Darum fahre ich das Teil. Wenn ich ehrlich bin (darf man sowas zugeben?:whistle:) habe ich meinen Zetti sogar noch nie ausgefahren und nichtmal das Bedürfnis das zu tun. BAB sind "Überführungsetappen".
Kurvige (ja, sowas gibt es hier:D) Hausstrecke "Schlachtschiff California" (meine Frau sagt Alfa Romeo dazu) mit ti Fahrwerk..."Arschbacken zusammen"....E46/E91 mit M-Fahrwerk..."fassen wir mal mit beiden Händen zu"...Zetti..."es muß sich bei der Straßenkrümmung um eine optische Täuschung gehandelt haben"...so mag ich das.8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das zusammen zu fassen fahren wir alle glaube ich KEINEN Zetti, weil es der leiseste, ruhigste und bequemste BMW für Langstrecken ist. ;) Eher das Gegenteil.

Ich haue die Tür zu und freu mich, das es klonk macht, weil das wieder 10 Kg pro Seite gespart hat. Ich freue mich, das er NICHT wie alle neunen Autos ein totreguliertes Automobil ist. Der Gradmesser ist meine Frau und meine Tochter: Gefällt es meiner Frau nicht, ist alles gut :D -> Viel zu laut, viel zu hart, ein ruppiger bolzender Sauhaufen, ... GENAU!!!!!!! and we (Me and my daughter) love this shit. xD

Abgesehen davon fehlt dem Zetti, auch wenn es ein 3,0 ist für die Autobahn der Punch, und ich quäle alte Autos nicht so gerne. Dafür habe ich meinen 340i :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für den Punch gibt es was von Ratiopharm - ach ne, es war von Schmickler😄
Ist zwar dann immer noch kein Turbo aber trotzdem nett
Saugmotortuning ist teuer. Oldschool eben. Viel Geld für wenig Leistungszuwachs obwohl das sehr reizvoll wäre bin ich da immer noch beim kürzeren Diff. Der Motor sieht bei mir eh nie den roten Bereich. Daher wäre die Drehzahlanhebung bei mir egal. Die 20-30 Nm würden mich aber schon reizen. Habe auch schonb viel positives darüber gelesen. Mal sehen ... Sag niemals nie ;) So meine weißen Rücklichter sind da und vermessen ist er auch.
 
Der Gradmesser ist meine Frau und meine Tochter: Gefällt es meiner Frau nicht, ist alles gut :D -> Viel zu laut, viel zu hart, ein ruppiger bolzender Sauhaufen, ... GENAU!!!!!!!
Gut, da tickt die meine anders...und wenn sie im Mittelgebirge mit Motorradfahrern Spaß hat, muß ich auf dem Beifahrersitz schwitzend auf cool machen.:whistle:

...meine Tochter nimmt sich den "Hoppelhasen" eh am liebsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mein HA-Diff Übersetzung 3,46 bestellt für 400 € inkl. Transport überarbeitet und außen lackiert und direkt zum Schrauber liefern lassen. Das mach ich nicht selber. Geht alleine eh nicht. Lohnt auch nicht für 2h Arbeit das Werkzeug zu kaufen und Hebebühne zu mieten. Dann gleich noch Getriebeölwechsel und Diff. befüllen lassen. Rücklichter und Seitenblinker sind auch im Kofferraum, so ein Zufall :p :PAlles in einem rutsch erledigt. So mag ich das. Wird aber erst im neuen Jahr was. Jetzt ist erstmal Weihnachten, Ende für dieses Jahr.
 
Cooles Video, Hammond war ja schon immer ein Fan des Z4, zu Recht! Meiner steht noch beim Sattler, und Anfang des kommenden Jahres kommen die RFT-Reifen runter… Schöne Festtage allerseits, und vielen Dank für die zahlreichen Tips!
 
Zurück
Oben Unten